1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespistinho

Beiträge von Vespistinho

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • August 8, 2022 at 15:53

    Hi zusammen, auch hier nochmal kurz die Info an alle Automatenfreaks.

    Sie fährt wieder! Nachdem ich im Ausschlussverfahren quasi rückwärts ALLES getauscht habe, was der Zylinder/Kolben schuld.

    Kapitaler Klemmer/Schleifer. Kolben komplett tot, mit Kolbenringen "verschweisst", Zylinder ebenfalls mit Aluschweissspuren, gut fühlbar mit dem Fingernagel.

    Habe den Zylinder dann (hoffentlich gut) gehont und alles wieder zusammengebaut. Läuft fein soweit.

    Neu habe ich jetzt also:

    - Anlasser

    - Anlasser Relais

    - CDI

    - Gleichrichter

    - ZGP mit neu verkabelter LiMa (danke Mario!)

    - neue B9ES ZK (es muss die lange sein, die H ist eindeutig zu kurz, wenn man den Kopf mit ZK drin in der Hand hat)

    - FAR Auspuff (ist ein seltener Auspuff, der direkt an den Zylinder geschraubt wird

    - Neue 12V 7AH Batterie.

    - Neue Dichtringe im Motor (Danke again Mario)

    - Neues (NOS) 16.14er mit 82/oder 83 Düse

    - Neuer 16,5mm Riemen (leicht höhere Endgeschwindigkeit)

    - Pinasco 75ccm (alles schon gefast/ Kanten gebrochen)

    Ich habe noch einige Bilder meiner Operationen. Falls gewünscht kann ich dazu mal einen Thread aufmachen und es mit Bildern beschreiben. Hilft vielleicht Anfängern, es Schritt für Schritt zu verstehen und schont so manchen Nerv bei hilfsbereiten Mitforanten lebehoch-)

  • Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

    • Vespistinho
    • August 8, 2022 at 14:36

    Danke euch beiden. Fahre mit einer 83er Düse meine ich, ggf gehe ich runter auf 82 noch. Kippe nochmal pures Benzin rein.

    Ansonsten versuche einfach weder das Kit zu sehr zu strapazieren noch zu soft zu fahren.

    Ich bin davon überzeugt, dass einfahren das Ziel haben soll, dass sich alles auf einander einspielt. Und zwar unter alltagsbedingungen. Und nicht mit mega fetter düse, viel zu fett und dann noch nur rumgeschlichen.

    Auch bin ich ein freund von zeit statt KM. Denn ich fahre lieber 8h richtig ein, mit leistungswechseln etc als 500km als schnecke und dann geb ich ab 501 gas und es klemmt.

  • Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

    • Vespistinho
    • August 8, 2022 at 12:19

    Oh! Ich hätte jetzt gedacht, mehr Öl und dadurch weniger Reibung = weniger Hitze…

    Ich tanke dann wieder normal rein ohne Öl.

    Ich denke dass ich auch den separaten Öltank leerlaufen lasse und nur noch selbst mische, habe schiss dass da was leerläuft….

  • Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

    • Vespistinho
    • August 7, 2022 at 11:06

    Update - Zylinder 4-5 mal je 15-20 sek mit viel WD40 und abschließend 2T Öl und abnehmender Spannung gehont.

    1 Startversuch, sofort angesprungen. Fahre sie jetzt 200 km bzw. 5-8h gediegen mit nur kurzen Vollgas-Leistungsschüben und 1:33 ein und hoffe, dass es nicht wieder passiert.

  • Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

    • Vespistinho
    • August 5, 2022 at 17:33

    Hallo Männer,

    nach dem Krieg werden die Toten gezählt - und mein Kolben ist tot...

    Der Klemmer hat den Kolben so geschickt mit den Kolbenrigen verpresst, dass alles sauber gedreht hat und auch schon Ansaugdruck hatte. Aber eben zu wenig um zu starten. Scheinbar eben genau so viel/wenig, damit es zu Fehlzündungen kommt. Richtig assi oder ^^

    Glück im Unglück: keine Stückchen etc. sind abgeschmiert ins Gehäuse, alles klebt schön dran/drin im Kolben.

    Der Kolben ist hin, klar. Neuer on its way samt Ringen.


    Was meint ihr zum Zylinder, er hat "ertastbar" da was. Ich würde ihn leicht hohnen und dann den neuen Kolben verbauen. Es fühlt sich weniger schlimm an, als es aussieht.

    Gibt es dazu Tips/ Hinweise?

    Frage: habe eine B9ES drin. Die steht etwas weit raus mMn. Wäre eine B9HS empfehlenswerter?

    Bilder

    • 2022-08-05 15.25.33.jpg
      • 3.63 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 154
    • 2022-08-05 15.25.49.jpg
      • 2.58 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 157
    • 2022-08-05 15.27.59.jpg
      • 2.22 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 183
    • 2022-08-05 15.35.11.jpg
      • 2.05 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 160
    • 2022-08-05 15.36.07.jpg
      • 1.17 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 163
    • 2022-08-05 15.36.12.jpg
      • 1.34 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 160
  • Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

    • Vespistinho
    • August 4, 2022 at 21:27

    Das kann gut sein mit dem Reiber. Vergaser gereingt und neuer mal spaßeshalber eingebaut. Kein unterschied…

    Wie kann ich testen ob die kompression ausreichend ist? Ausser mit nem speziellen tool.

    So ein ärger, sie will einfach nicht…

  • Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

    • Vespistinho
    • August 4, 2022 at 18:34

    Batterie neue gekauft. Geräusch weg, sehr gut! Startversuche.

    Aber sie springt einfach nicht an. Zündkerze ist nur leicht nass/ feucht. Benzin läuft einwandfrei zum gaser ubd ich sehe ihn gemisch sprühen. Auch mit gleichem vergaser getestet. Es kam mal ein Knall zwischendurch aber sonst nix. Funke da.

    Auspuff neu, es kommt auch beim start vorgang druck aus ihm. Mein finger wird ebenfalls super in den gaser gezogen bei dem ansaugloch.

    Da der Zylinder neu ist: kann es sein dass er einen hau hat und nicht mehr genügend kraft um den sprit zu saugen…?

    Hier mal bilder von innen:

    Bilder

    • B9373E82-22B7-46DE-85EB-908216D5733E.jpeg
      • 4.33 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 168
    • 40A3FA52-2494-4BA3-9889-54D2B10BF8A2.jpeg
      • 2.72 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 163
    • D3FF8B63-F1FB-401D-85CD-5D6179772AB2.jpeg
      • 1.89 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 199
    • 11A272B5-B3B6-4D6A-929B-83FB5C25FEB6.jpeg
      • 3.95 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 152
  • Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

    • Vespistinho
    • August 4, 2022 at 13:25

    Hi zusammen,

    ich weiss nicht, ob dies ein Automatik Problem ist, ich denke eher nicht. daher in den allgemeinen Bereich.

    Meine PK XL2 Automatik BJ 95 E Start hat mich unerwartet sitzen lassen. Beim Fahren unter Normallast, hörte sie sich dumpfer/leiser an, zog nicht mehr sauber hoch und ging dann aus. Beim Startversuch, änderte sich der Klang des Startens, also das Anlassgeräusch. Aber sie versuchte zu starten. Es ging aber nix mehr. Stattdessen kam ein kleiner Knall und auch ein Zischen aus dem Auspuff. Das ging so ein paar Mal und dann habe ich es gelassen.

    Ich habe bis jetzt folgende Dinge getestet bzw. neu verbaut:

    - Neue Lima und ZGP mit neuen Kabeln

    - Neues CDI

    - Neuer Gleichrichter

    - Neuer Anlasser

    - Neues Anlasserrelais

    Auch habe ich versucht mit den alten Teilen, die funktionstüchtig waren, verschiedene Kombis zu erreichen - zwecklos.

    Der Strom kommt bis zum Anlasserrelais, dieser treibt aber den Anlasser nicht an. Blinker Hupe gehen bei Zündung an, Licht geht nicht an, nur das Bremslicht beim Starten, flackert dann aber!

    Es kommt nur ein Surren/Brummen aus dem Analsserelais. Es kommt auch kein Zündfunke an die ZK.

    Ich bin mehr als ratlos.


    Habt ihr Ideen?

  • Automatik Auspuff

    • Vespistinho
    • July 31, 2022 at 21:08

    Wirklich interessant!

    Nix für mich, da der Polini nach Tuning nur so schreit und die Rennleitung das wahrnimmt.

    Euphemistisch finde ich die Aussage im Video, dass die Platzverhältnisse beim Auspuff beengt seien. Die Montage das Krümmers sowie des Auspuffs sind beim Automaten ekelhaft. Dazu kommt, dass die Dichtung zwischen Zylinder - Krümmer - Auspuff ebenfalls mehr als suboptimal sind. Ohne Kupferschrauben und ggf. Sogar doppelt gemuttert löst sich alles schnell durch die Vibrationwn und/oder die Dichtungen gehen in Rauch auf, was wiederum mit Sito-artigem Sound quittiert wird.

    Vielleicht merkt man es: ich hasse Auspuffarbeiten beim Automaten :+5

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • July 30, 2022 at 12:41

    SUPER geil!!! Danke Dir!!

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • July 29, 2022 at 20:05

    Danke Dir. Ich will sie halt nicht kaufen und dann passt sie nicht. Jedes mikro detail ist schwer zu erkennen.

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • July 29, 2022 at 18:48

    Hallo zusammen,

    nachdem ich sogar einen Pinasco samt passendem Zylinder (Pinasco selbst empfiehlt, habe dort angefragt, übrigens einer 7er Kerze. SIP, die den Kopf herstellen, empfiehlt eine 9er, Langgewinde) verbaut habe und den Motor mit neuen Dichtringen versehen habe und wunderschöne Tage mit knapp 70 laut Tacho verbracht habe, ist sie wieder in der Garage…

    Beim fahren ohne grosse Belastung (und ich hatte sie 300 km gut eingefahren und alle Kanten am Zylinder und Kolbenhemd gebrochen) veränderte sich der Sound auf etwas dumpf und die leistung wurde weniger. Kein Stopper oder gar Klemmer. Ich fuhr ein wenig weiter, hilt dann an. Danach kein Starten mehr möglich. Beim Zünden, das Geräuach war auch gänzlich anders als sonst, knallte und zischte es dann aus dem Auspuff.

    Ich gehe davon aus, da schon marode Kabel an der CDI sichtbar waren, da dort was kaputt ist.

    Was ebenfalls zuvor auffiel: bei Vollgas ohne Licht lief sie traumhaft. Mit licht bei vollbelastung und ab tacho 60 stotterte sie, so als ob sie zu fett wäre oben raus.


    Zündfunke ist da. Kerze herrlich rehbraun. Zylinder hat mMn gute Kompresssion und dreht sauber, richtig schön schwer sie zuschieben, wie sonst auch. Ohne ZK gutes Sauggeräusch, ihr wisst was ich meine…

    Kein Siff am Zylinder unten, als kein Austritt oder so. Springt aber nicht mehr an..

    Was meint ihr?

    Und passt eine PK80\125 Automaten Lima in die 50er?


    Mein grosser Dank geht an Egal106s16 - ohne ihn hätte ich das nie geschafft und ich hoffe Du bist bald wieder richtig dabei und ich kann dich wieder nerven :-4

  • Klappern auf Kopfsteinpflaster

    • Vespistinho
    • June 25, 2022 at 16:50

    Klebs doch mal mit Tape fest und fahr ne runde.

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • June 18, 2022 at 09:28

    Moin! Wo gibts das? Habe es gegoogelt und 0 gefunden??

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • June 17, 2022 at 16:20

    Also erstmal Entwarnung

    Habe den Vergaser zerlegt und mit Bremsenreiniger gereinigt und dann mit Druckluft ebenfalls nochmal. Luftbalg sitzt 1A. Habe wieder den neuen LuFi extrem akribisch eingesetzt. Was mir auffiel, Stopfen und sein Ring in den er gesteckt wird sind etwas porös. Werde ich also austauschen.

    Ich habe eben dann wieder alles sauber zusammengebaut und sie lief 1A. Evtl Standgas leicht zu hoch, aber das ist mir persönlich eh immer lieber.

    Bin fast 1h gefahren - völlig problemlos und wieder bis 55 hochgezogen. Heureka! Somit erstmal alles gut!

    Bezinanzeige funktioniert auch, es zeigt weniger an nun. Aber es geht nicht nehr auf 0 zurück beim ausschalten.

    Kannst du mir noch zurufen:

    1) wo rostlöser drauf bei dem Tankstandanzeiger?

    2) wo für 40€ das teil für den tank bzw was ist der konkrete Suchbegriff (Tankstanzeiger PK XL Automatik mit Schwimmer? und: same bei allen PK XLs oder Automatik Besonderheit?

    VG

    Patrick

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • June 17, 2022 at 13:57

    So habe ich es gemacht.


    Bin losgefahren und es ging relativ schnell, dass ich nie auf richtig Vollgas gekommen bin. Sie hat sich "verschluckt" zwischen drin, also Leistungseinbruch, dann wieder nach oben. Nach nochmaligem Halt und "Einstellung" noch schlimmer =(

    Ich konnte dann nur noch mit Choke auf Vollspeed kommen und musst je nach Situation (Anfahren, Mittlere Geschwindigkeit, Vollgas ) immer mit dem Choke spielen....

    Ich zerlege jetzt den Vergaser nochmals komplett und schaue mir an, ob der Luftbalg sauber sitzt, denn wie Du ja schon einmal gesagt hattest, ist der mit 500% größerem VOlumen der Hauptreiber als bpsw. ein 100% Dichter Stopfen für die Einstellschraube...

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • June 16, 2022 at 22:58

    Abend Mario,

    danke für deinen Input. Ich schätze deine Meinung, wie auch die von Scharnhorst, martepm, VolkerXL2 etc. SEHR. Die Automatenprofis sind rar und ich würde gerne auch irgendwann mal so viel wissen.

    Nun zum Content.

    Zitat von Egal106s16

    Vielleicht liegts daran das du den Riemen so runterholst ohne die Muddi anzufassen.

    Hat sich vielleicht was verkeilt in der Variomatik.

    Ich hoffe inständig nicht... Checke ich morgen!

    Zitat von Egal106s16

    Der 15mm Riemen läuft besser im Anzug. Dazu die 4gr Gewichte noch besser.

    Aber 55 ist ganz normal und OK.

    Hatte den breiteren für mehr Endspeed, aber so macht sie keinen Spaß. Muss fast "anlaufen" damit und das sieht mit knapp 100kg einfach nur affig aus... WO gibts denn 4g Gewichte??


    Zitat von Egal106s16

    Die Schnecke von dem Tankzeiger etwas mit Rostlöser behandeln.

    Standschaden.

    Schei..e! Ich habe mir noch gedacht "sprühst du da was rein" aber dachte mir: "Elektrik besser nicht". Nur damit ich jetzt nicht völlig daneben liege, wenn ich es morgen nochmal alles aufmache: wo soll ich da was reinsprühen? Unter dem Zeiger ist eine kleine Spule, wie bei der Zündung, dort oder wo?


    Zitat von Egal106s16

    Du gibt's viel zu schnell auf.... Scheiß drauf....

    Keine gute Einstellung.

    Das liest sich nur so. Ich bin ein manchmal unangenehm hartnäckiger und verbissener Typ, aber zumindest schon mal gut, wenn ich nicht so im Forum rüberkomme =)


    Zitat von Egal106s16

    Das Kabel hätte dich unwesentlich an Zeit gekostet.

    Jetzt raff ich es: nicht welches Kabel meinst?

    Zitat von Egal106s16

    Der Schwimmer wird dir auch irgendwann auf die Schulter tippen und dir den Finger zeigen.

    Yep. Die kleine Pfütze macht mir halt nur so lange keine Sorgen, wie die Anzeige im Tacho noch nicht geht. Abgesehen vom horrenden Preis: wo bitte hast du das für 40 Taler gesehen? Ich habe viel gegoogelt aber das Teil einzeln nirgends gefunden?

    Zitat von Egal106s16

    Wegen dem Gleichrichter hättest auch einfach selbst mal unter den Seitendeckel schauen können.

    Hast wenigstens kontrolliert ob dir der richtige gezeigt wurde?

    Also vor Erhalt des Pakets.

    Habe ich ja. Und habe auch die 5 bzw. 4 Steckplätze gesehen. AA ... etc. Nur ich war mir dann nicht sicher, ob es aufgrund der Automaten Besonderheit nicht doch wieder die Extrawurst gibt und ich dann ein falsches Teil kaufe und hier wehklage (und dann Kommis bekomme wie: frag doch Jung). Paket kommt morgen, bin ich gespannt.


    Was mich nervt, aber nicht zur Ruhe kommen lässt, ist das Thema Standgas / Leerlauf. Denn mit Choke, hält sie das Standgas, Dann nach ein paar Minuten fahren, geht sie aber aus an der Ampel... Laut der "Dell Orto Wahrheit" soll ich ja so vorgehen:

    1) Kalt Vorbereitung: a) Leerlaufgemischschraube (=X, also die obere, die frei zugänglich ist, also gleich "Standgasschraube"??) komplett reindrehen. b) Dann 3,5-4,5 rausdrehen. c) Drosselklappeneinstellschraube (=Y, also die untere unter dem Plöppel, also gleich "Gemischschraube") ganz reindrehen und dann wieder 2½ Umdrehungen raus.

    2) Wenn warm dann was? X oder nur noch zum feinjustieren? Und jetzt mal für ganz Begriffsstutzige: X regelt NUR Standgas (reindrehen = höheres Standgas und vice versa), Y regelt NUR Gemisch (Reindrehen = fetter?)

    Habe ich das richtig verstanden/ widergegeben und: Ist das so auch deine Empfehlung.
    Ich verstehe diesen Satz von Volker nicht, daher die Frage: "

    Das ist die Schraube auf der Luftfilterseite links. Ganz reindrehen und dann 3,5 - 4 Umdrehungen raus drehen. Dann das Standgas runter drehen, bis der Motor noch gut dreht. Mit der Gemischschraube den Punkt suchen, wo der Motor am höchsten dreht. Dann mit der Leerlaufschraube die Drehzahl einregulieren."

    Danke und einen schönen Abend,
    Patrick

    Ach ja, ich habe noch ein anderes Thema: meine elektronische Zündzentrale sieht anders als auf vielen Bildern, kommt morgen ein Bild.

    Und noch was: https://www.scooter-center.com/de/spiegel-vic…?number=7675861 dieser Spiegel ist ja eigtl. der passende. Aber die mitgelieferte Schraube ist zu dünn... Gibt es die auch ein größer dafür?

  • Mein neues Projekt - diverse kleine Baustellen

    • Vespistinho
    • June 16, 2022 at 19:34

    Heute habe ich nochmal 8h in der Garage verbracht und Muttis warmen Schoss verlassen 😎

    Folgende Arbeiten habe ich gemacht:

    - Motor erstmal komplett abgelassen

    - Auspuff ab, Krümmer ab (was eine Fuddelei)

    - neuen Krümmer versucht anzubauen…

    Zum Thema Krümmer:

    Beim neuen Krümmer musste ich erstmal den 2cm Schweisspunkt wegdremeln. Dann habe ich alles Strömungsgünstig geschliffen, sodass keine Kanten den Abgassflow stören.

    Auch musste ich den Krümmer abschleifen, da das Rohr 1mm rausragte.

    Dann habe ich es in dem engen Raum den man hat auch wieder geschafft ihn anzubauen. Mit Kupferschrauben (Thermag) und sperr unterlegscheiben.

    Krümmer - Zylinder hat sehr gut, für die Verhältnisse, geklappt. Krümmer - Puff so lala. Das ist etwas versetzt und nicht richtig bündig aber mit einer dicken Aludichtung mit sicken gings.

    Als ich dann eine Probefahrt starten wollte, war alles leiser als vorher. Aber immer noch kommt minimal was raus meine ich. Auspuff zuhalten hat dazu geführt, dass sie in die Knie ging aber so gaaanz schwach am leben blieb. Habe das aber auch nur 15-30 sek gemacht. Passt das dass sie fast ausgeht und mehr oder weniger fast abstirbt?

    Obwohl ich nun auch einen Sito krümmer und Puff (war schon sito) habe, läuft sie max 55. hatte das Gefühl, das sie vorher besser und runder lief!?

    - Neuer Luftfilter drauf, hierzu:

    Sie hält jetzt nicht mehr Standgas? Ist das normal? Sonst mach ich den alten wieder drauf. An keiner Schraube wurde gedreht!

    - Neuer breiter Riemen, dazu:

    Gefiel mir bei meiner alten besser. Hier ist sie zu lahm in anzug. Wieder geändert.

    - Komplett Lenkabdeckung runter und Tacho zerlegt, dazu:

    Alles funktioniert wie vorher. Den Tankzeiger habe ich mal etwas bewegt und auf null gesetzt. Schwups sprang er dann auf fast voll. Aber: er geht einfach nicht zurück beim ausschalten? Was kann das sein?

    Leider war das rechte Bremskabel abgeschnitten… war mir zu viel aufwand dsd zu heilen.

    Habe noch alle Züge etc geölt.

    Was mich nervt ist dass sie vorher einwandfrei lief und ich nix fand was störte. Jetzt zieht sie mMn nicht mehr so und eben das Standgas. Never change a running system.

    Achso, Ölwechsel noch gemacht und ein paar Schrauben nachgezogen.

  • Fragen zu PK50S Automatica, Projekt Anni

    • Vespistinho
    • June 15, 2022 at 20:00

    So war es auch gemeint, ist ja auch nicht mein Thread und ich habe einen Kickstarter. Finde es einfach stabil dass sich da einer die Arbeit macht und sowas für jemanden zeichnet. Nur um es nochmal klarzustellen :)

  • Fragen zu PK50S Automatica, Projekt Anni

    • Vespistinho
    • June 15, 2022 at 14:20

    Hilft mir zwar nicht direkt bei meinem Projekt, aber finde ich stark von Dir, dass Du das gezeichnet hast!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™