1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

  • Vespistinho
  • August 4, 2022 at 13:25
  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 4, 2022 at 13:25
    • #1

    Hi zusammen,

    ich weiss nicht, ob dies ein Automatik Problem ist, ich denke eher nicht. daher in den allgemeinen Bereich.

    Meine PK XL2 Automatik BJ 95 E Start hat mich unerwartet sitzen lassen. Beim Fahren unter Normallast, hörte sie sich dumpfer/leiser an, zog nicht mehr sauber hoch und ging dann aus. Beim Startversuch, änderte sich der Klang des Startens, also das Anlassgeräusch. Aber sie versuchte zu starten. Es ging aber nix mehr. Stattdessen kam ein kleiner Knall und auch ein Zischen aus dem Auspuff. Das ging so ein paar Mal und dann habe ich es gelassen.

    Ich habe bis jetzt folgende Dinge getestet bzw. neu verbaut:

    - Neue Lima und ZGP mit neuen Kabeln

    - Neues CDI

    - Neuer Gleichrichter

    - Neuer Anlasser

    - Neues Anlasserrelais

    Auch habe ich versucht mit den alten Teilen, die funktionstüchtig waren, verschiedene Kombis zu erreichen - zwecklos.

    Der Strom kommt bis zum Anlasserrelais, dieser treibt aber den Anlasser nicht an. Blinker Hupe gehen bei Zündung an, Licht geht nicht an, nur das Bremslicht beim Starten, flackert dann aber!

    Es kommt nur ein Surren/Brummen aus dem Analsserelais. Es kommt auch kein Zündfunke an die ZK.

    Ich bin mehr als ratlos.


    Habt ihr Ideen?

    Einmal editiert, zuletzt von Vespistinho (August 4, 2022 at 13:37)

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,957
    Punkte
    13,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,229
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 4, 2022 at 15:56
    • #2

    Batterie leer?

    Kannst Du mit Kicker starten?

    Anschieben?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 4, 2022 at 18:34
    • #3

    Batterie neue gekauft. Geräusch weg, sehr gut! Startversuche.

    Aber sie springt einfach nicht an. Zündkerze ist nur leicht nass/ feucht. Benzin läuft einwandfrei zum gaser ubd ich sehe ihn gemisch sprühen. Auch mit gleichem vergaser getestet. Es kam mal ein Knall zwischendurch aber sonst nix. Funke da.

    Auspuff neu, es kommt auch beim start vorgang druck aus ihm. Mein finger wird ebenfalls super in den gaser gezogen bei dem ansaugloch.

    Da der Zylinder neu ist: kann es sein dass er einen hau hat und nicht mehr genügend kraft um den sprit zu saugen…?

    Hier mal bilder von innen:

    Bilder

    • B9373E82-22B7-46DE-85EB-908216D5733E.jpeg
      • 4.33 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 148
    • 40A3FA52-2494-4BA3-9889-54D2B10BF8A2.jpeg
      • 2.72 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 150
    • D3FF8B63-F1FB-401D-85CD-5D6179772AB2.jpeg
      • 1.89 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 180
    • 11A272B5-B3B6-4D6A-929B-83FB5C25FEB6.jpeg
      • 3.95 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 137
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 4, 2022 at 21:20
    • #4

    Auf jeden Fall hattest du mal einen Reiber ( Bild 1 ).

    Reinige den Vergaser mal, insbesondere den Nebendüsenbereich.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 4, 2022 at 21:27
    • #5

    Das kann gut sein mit dem Reiber. Vergaser gereingt und neuer mal spaßeshalber eingebaut. Kein unterschied…

    Wie kann ich testen ob die kompression ausreichend ist? Ausser mit nem speziellen tool.

    So ein ärger, sie will einfach nicht…

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 5, 2022 at 10:27
    • #6
    Zitat von Vespistinho

    Wie kann ich testen ob die kompression ausreichend ist? Ausser mit nem speziellen tool.

    Gar nicht 😉

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 5, 2022 at 17:33
    • #7

    Hallo Männer,

    nach dem Krieg werden die Toten gezählt - und mein Kolben ist tot...

    Der Klemmer hat den Kolben so geschickt mit den Kolbenrigen verpresst, dass alles sauber gedreht hat und auch schon Ansaugdruck hatte. Aber eben zu wenig um zu starten. Scheinbar eben genau so viel/wenig, damit es zu Fehlzündungen kommt. Richtig assi oder ^^

    Glück im Unglück: keine Stückchen etc. sind abgeschmiert ins Gehäuse, alles klebt schön dran/drin im Kolben.

    Der Kolben ist hin, klar. Neuer on its way samt Ringen.


    Was meint ihr zum Zylinder, er hat "ertastbar" da was. Ich würde ihn leicht hohnen und dann den neuen Kolben verbauen. Es fühlt sich weniger schlimm an, als es aussieht.

    Gibt es dazu Tips/ Hinweise?

    Frage: habe eine B9ES drin. Die steht etwas weit raus mMn. Wäre eine B9HS empfehlenswerter?

    Bilder

    • 2022-08-05 15.25.33.jpg
      • 3.63 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 137
    • 2022-08-05 15.25.49.jpg
      • 2.58 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 143
    • 2022-08-05 15.27.59.jpg
      • 2.22 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 164
    • 2022-08-05 15.35.11.jpg
      • 2.05 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 146
    • 2022-08-05 15.36.07.jpg
      • 1.17 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 145
    • 2022-08-05 15.36.12.jpg
      • 1.34 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 142
  • Hairbert
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Punkte
    450
    Beiträge
    80
    Wohnort
    27729 Holste
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik, Sprint 50, PK50XL 2 Automatik (E-Start)
    • August 5, 2022 at 19:10
    • #8

    Stimmt, das Kit sieht echt schlimm aus😟

    Meiner sah dagegen echt noch gut aus, war aber völlig fertig.

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 7, 2022 at 11:06
    • #9

    Update - Zylinder 4-5 mal je 15-20 sek mit viel WD40 und abschließend 2T Öl und abnehmender Spannung gehont.

    1 Startversuch, sofort angesprungen. Fahre sie jetzt 200 km bzw. 5-8h gediegen mit nur kurzen Vollgas-Leistungsschüben und 1:33 ein und hoffe, dass es nicht wieder passiert.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 8, 2022 at 09:26
    • #10

    Der erhöhte Ölanteil im Gemisch bringt Dir nicht nur nichts, sondern bewirkt unter Umständen das Gegenteil, weil die Verbrennungstemperatur steigt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 8, 2022 at 12:19
    • #11

    Oh! Ich hätte jetzt gedacht, mehr Öl und dadurch weniger Reibung = weniger Hitze…

    Ich tanke dann wieder normal rein ohne Öl.

    Ich denke dass ich auch den separaten Öltank leerlaufen lasse und nur noch selbst mische, habe schiss dass da was leerläuft….

  • AnneTheke
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    138
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    none
    • August 8, 2022 at 12:43
    • #12
    Zitat von Vespistinho

    Oh! Ich hätte jetzt gedacht, mehr Öl und dadurch weniger Reibung = weniger Hitze…

    Das denken viele, aber Menzinger hat vollkommen recht, denn wenn du dem Sprit mehr Öl zufügst, die Düsengröße allerdings beibehältst, verringert sich der Spritanteil im zerstäubten Gemisch (magert ab).

    Soll heißen, selbe Menge Sauerstoff auf weniger Sprit.

    Viel hilft nicht immer viel...

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 8, 2022 at 14:36
    • #13

    Danke euch beiden. Fahre mit einer 83er Düse meine ich, ggf gehe ich runter auf 82 noch. Kippe nochmal pures Benzin rein.

    Ansonsten versuche einfach weder das Kit zu sehr zu strapazieren noch zu soft zu fahren.

    Ich bin davon überzeugt, dass einfahren das Ziel haben soll, dass sich alles auf einander einspielt. Und zwar unter alltagsbedingungen. Und nicht mit mega fetter düse, viel zu fett und dann noch nur rumgeschlichen.

    Auch bin ich ein freund von zeit statt KM. Denn ich fahre lieber 8h richtig ein, mit leistungswechseln etc als 500km als schnecke und dann geb ich ab 501 gas und es klemmt.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 8, 2022 at 18:26
    • #14

    Einfach nur Benzin nachkippen, so nach Lust und Laune, ist auch Blödsinn.

    Lasse den Tank leer laufen, mische dir neues Gemisch in 1:50 an und fahre damit deine 7:35 Stunden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 8, 2022 at 20:57
    • #15

    Ich denke 6:45h reichen. Und ja, einfach nur umkippen war auch nicht der Plan. Falls Du sonst noch einen Tipp hast, würde ich mich freuen.

    Was mir auffällt: der Motor schwitzt ein wenig Öl aus, ein feiner film. Kommt aus richtung kupplung. MMn entweder Getriebeöl oder 2T Öl. Nach Benzin riecht es def nicht

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,832
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • August 8, 2022 at 21:24
    • #16

    Kupplungsdeckeldichtung vielleicht

    erneuern, wenn noch vorhanden

    :-2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 8, 2022 at 23:08
    • #17

    Dann wird der Simmerring hinter der Kupplung defekt sein. Um den zu wechseln, musst du die untere Riemenscheibe komplett demontieren, das Getriebe öffnen und die Welle für den Riemen entfernen.

    Wenn's dich tröstet, ich muss das bei meiner Automatik auch machen... hat keine 2000 km gehalten, der Neue :-1

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespistinho
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Punkte
    669
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik Elestart
    • August 9, 2022 at 11:58
    • #18

    Das wäre ja echt Wahnsinn, ich habe den nämlich für 600km gewechselt. Und mich idiotensicher anweisen lassen. Schliesst natürlich nicht aus, dass es trotzdem putt gegangen ist... Hass.


    Ich denke, dass ich dass in den Winter schiebe, wenn es der Simmerring ist. Ich schraube nochmals die Verkleidungen ab und schaue, ob es wirklich da her kommt... Automaten sind wirklich sehr fordernd ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche