1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespistinho

Beiträge von Vespistinho

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 28, 2021 at 15:53

    Haha, da war jemand schneller

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 28, 2021 at 15:53

    Ja genau, die meine ich. Da wurde weiter vorher von den Profis dazu geraten, diese als "dicke" Variante zu nehmen. Die scheint es in zwei Stärken zu geben.

    Die Klipse habe ich übrigens gefunden: auf Ebay https://www.ebay.de/itm/3534110805…2gAAOSwgbRgWg6n

    habe mir gleich 4 gekauft sind noch 4 für dich da =)

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Vespistinho
    • April 28, 2021 at 14:22

    Repekt!!

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 28, 2021 at 10:37

    Au shitte...

    Die obere ist mMn wichtiger... ich habe für unten gar keine. Wo bekomme ich diese denn eigentlich? Würde es dann gleich mal anpassen. Und auch die "dicke" Dichtung (ich habe nämlich nur eine dünne...)... Und ggf. auch mal den Luftfiltereinsatz und auch die Dichtung des Luftfilterkasten. Gibts die Teile irgendwo alle.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Vespistinho
    • April 27, 2021 at 23:00

    Was für eine geile Werkstatt ist das denn bitte??

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 27, 2021 at 22:58

    Hi, dazu folgende Fragen:

    Zitat von Egal106s16

    Anfahrschwäche:

    Nach dem Fahren ausrollen und anhalten.

    Anfahren und er fällt für eine Gedenksekunde in ein Loch. Dann aber schnell da raus.

    In der Regel der Übergang zu mager.


    Reagiert erst verzögert ohne in ein Loch zu fallen beim Gasgeben.

    In der Regel im Übergang zu fett.

    Alles anzeigen

    Ich hatte ersteres. Habe jetzt ein wenig rumgespielt und es kommt so nicht mehr. Aber manchmal bei 1/3 Gas kommt dieses tiefe Geräusch beim Gasgeben, das "Verschlucken". Je nachdem wie ich die Gemischschraube einstelle, verschiebt sich dieses Phänomenin höhere/niedrigere Drehzahlen. Die Zündkerze sieht eher hell aus.

    Zitat von Egal106s16

    Die Leistungslöcher oder Verschlucker sind aus der Ferne immer heikle Themen da sie oft nur schlecht beschrieben werden können.

    Ein guter Schrauber hört schon aus der Ferne ob zu fett oder zu mager.

    Nur der ein oder andere kann es halt nicht deuten.

    Das sind Erfahrungswerte.

    Kannst Du mir das versuchen zu erklären? Woran kann man es hören?

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 26, 2021 at 12:50
    Zitat von Volker PKXL2

    Der liegt hinter dem Ansaugstutzen, beim begucken links in Richtung Zylinder abbiegen.

    Danke, aber wie komme ich da dran? Das ist ja schon ultra beengt alles. Was muss ich abmontieren um die Membrane zu sichten? Und gibt es diese Membrane auch zu kaufen noch?

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 26, 2021 at 12:11
    Zitat von Volker PKXL2

    Lege den Ansaugbalg vor der Montage in heisses Wasser, dann wird er geschmeidiger.

    Achte penibel darauf, dass der Vergaser, insbesondere der Kanal der Nebendüse, sauber ist.

    Falschluft kann auch im Bereich des Membrankastens auftreten ( hatte ich letztens gerade selber ... ).

    Außerdem kann der Luftfilterkasten im Bereich, wo die Gasstange mit dem Hebel für die Ölpumpenbetätigung sitzt, verzogen / verbogen sein.

    Dann liegt die Gasstange dort an und geht nicht ganz auf Null zurück. Dadurch lässt sich das Standgas nicht einstellen.

    In den Dichtsätzen sind mindestens zwei verschieden dicke Dichtungen für den Bereich Vergaser / Membran vorhanden. Verwende die dickere der beiden.

    Außerdem kannst du den Vergaser an der Dichtfläche mal mit Schmirgelpapier auf einer Glasplatte abziehen.

    Wenn die Fläche nicht komplett eben ist, zieht er da gerne Falschluft.

    Alles anzeigen

    Oha! Danke Dir!

    Wo ist denn der Membrankasten und wie komme ich dort am leichtesten ran?

    Da der 16.12er neu ist, lass ich das mit dem Schmirgeln mal und vertraue auf den Hersteller...

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 25, 2021 at 22:21
    Zitat von Scharnhorst

    Dann waren die 75 von mir zum Umbau auf Sinalco 75 Kubik.

    Das paßt dann, weil ich habe gerade nochmal in meiner 6mm Düsensammlung geschaut, da ist eine recht kleine gebrauchte Düse dabei, deren Größe man nicht mehr lesen kann, weil die Messingteile von 2013 bis 2019 im Benzintrakt teilweise wegkorrodiert waren.

    Also haut das schon hin. Aber meine lief damit ohne Probleme.

    Eure Vergaserdichtung zum ASS ist aber schon in Ordnung, oder? Auch die Kanälchen sind frei?

    Gruß Paddy.

    Danke für die Düsen. Evtl tausche ich gegen eine grössere, wobei sie ja eigentlich gut löuft bis auf das stottern beim anfahren manchmal.

    Dichtung ist neu. kanälchen... gute frage! Hatte ich Bremsenreiniger reingesprüht, aber kann sein dass da was ist. Wie würde man da vorgehen, dass man auch tiefsitzenden Schmutz wegbekommt?

    Und: das stottern am anfahren war vorher, mit ebenfalls potentiell verschmutzten Kanälchen ja nicht da...

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 25, 2021 at 22:17
    Zitat von Martepdm

    Ich bin an dem Balg auch schier verzweifelt, so das ich gegen ihn gegen Ende "irgendwie" festgemacht habe.

    Ich habe ihn nicht vom Rahmen abbekommen. Er lies sich drehen aber im Blindflug war da nichts zu machen. Wie hast Du den den vom Rahmen abbekommen?

    Denn wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hast Du, um alles wieder dicht zu bekommen, den Balg erst am Vergasergehäuse befestigt und dann am wieder am Rahmen fest gemacht. Korrekt?

    Nebenbei suche ich mir gerade die Finger nach der 80er Düse wund. Alles andere habe ich bereits (leider unterschiedliche Shops) gefunden.

    Grüße

    Also ich hatte den Stossdämpfer ab und den Auspuff komplett auch sowie Batterie etc. So hing alles gut runter. Der Balg steckt in der Karkasse drin, dieser Balg hat da einen schlitz wo das Blech dann quasi reinfloppt. Ich habe ihn vom LuFI Kasten abgemacht und dann konnte ich mit leichter Hilfe eines grossen Schlitzschrauendreher rauspopeln. Das reinbekommen war schwieriger, weil dieser Schlitz schwer zu erwischen ist. Er ear dann entweder schon auf einer Rippe oder gar nicht drin... also fuddelarbeit.

    Den kleinen Stutzen für das Öl - ich fahre getrennt mit Öltank - habe ich mit einem schlauch und einer schraube zugemacht, das werde ich nochmal bei Gelegenheit professioneller machen.

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 25, 2021 at 21:03

    Ok, Du hast die gleichen Düsen wie ich, schon mal gut. Scheint ja original so sein mit 74, 80, 120.40.

    Dieser Faltenbalg ist echt eine absolute Horrorarbeit, diesen dort wieder draufzufriemeln... Ich habe ihn vom Luftfilterkasten abgemacht und von der inneren Kaskade. Dann erst auf den LuFi Kasten und mit einem Kabelbinder festgezurrt. Dann hinten wieder reingesteckt. Der muss dicht sein bei mir... Aber das stottern hier aus dem Gaser 100pro.

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 25, 2021 at 19:34

    Hier meine. Die sind sehr sauber jetzt, foto echt schwer bei den fitzeldingern.

    Der Riemen ist es nicht. Der ist immer locker und schwabbelt da rum. Es ist definitiv vom Vergaser. Auch dass sie bei mir (zumindest stark) falsch Luft zieht schliesse ich jetzt aus. Es muss das Düsenspiel sein.


    Vielleicht kann einer der Automatik Pro's hier nochmals was zu Düsen im 16.12er sagen, welche man probieren sollte und bitte für alle Düsen die der Vergaser so hat und die EInfluss darauf haben. VG

    Bilder

    • WhatsApp Image 2021-04-25 at 16.37.31.jpeg
      • 422.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 135
    • WhatsApp Image 2021-04-25 at 16.37.30.jpeg
      • 395.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 143
    • WhatsApp Image 2021-04-25 at 16.37.29.jpeg
      • 393.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 147
  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 25, 2021 at 16:45

    Hi, anbei meine Nadeln, ultraschallgereinigt, aus dem 16.14er:

    - 74

    - 120/40

    - 80

    Eine recht eigentartige Kombination oder?

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 25, 2021 at 13:49
    Zitat von Martepdm

    Hallo Vespistinho,

    Das mache ich auch so. Bei mir ist zudem die Tachonadel zu Hälfte weg.

    Nach Wechsel auf den 16/12b hatte ich auch erst nur positive Erfahrungen. Bei mir kommt es jetzt zum stottern beim anfahren.

    Hi, ja das ist doch kein Zufall! Wir haben beide ein sehr ähnliches Problem mit einem identischen Gaser...

    Die Frage muss also sein, was ist beim 16.12 anders als beim 16.14 was dazu führt dass sie diese Anfahrschwäche stottern (bei mir nach langen vollgasfahrten und erst richtig warm) produziert.

    Kann also nur an der Gemischeinstellung und den Düsen liegen oder?

    Welche Düse aus dem 16.14 könnte hier am ehesten Verbesserung bringen bzw. Welche sollte man hier tauschen generell?

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 25, 2021 at 09:53

    Also die Geschwindigkeiten messe ich mit dem Handy 😂 der 16,3 riemen ist da natürlich hilfreich bei der Endgeschwindigkeit...

    Die Leerlaufgemischschraube ist ja sie obere, schwarze. Ich drehe sie mal eine halbe Umdrehung reindrehen, dann ist sie entweder bei 4 oder 3,5. muss danach dann mal das standgas wieder einpendeln, ist wie ying und yang.

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 24, 2021 at 23:41

    So. Vergaser getauscht.

    Vorab, sie läuft deutlich ruhiger und fast ohne jegliche Verschlucker. Ich muss mir mal das Kerzenbild ansehen morgen, hab ich heute vergessen. Sie läuft auch bei Vollgas volle Power und nicht mehr bei 3\4 und mit viel Fühlerei am Gasgriff. Und sie läuft stabile 51-53 gerade aus, bergab 63. Klasse!

    Was mit aber auffällt, dass sie nach langen Vollgasfahrten und einem Stop (Ampel) dann beim anfahren sich verschluckt, wenn man zu schnell viel Gas gibt. Sie braucht erst ein wenig Gas und dann kann ich auch vollgas geben. Quasi 1sek angasen, zurück und dann aufdrehen.

    Was kann das nun wieder sein?

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 23, 2021 at 23:07

    Ok, dann versuche ich mal den 16.12 morgen und hoffe es geht besser im Sinne von ohne "suchen des idealpunktes" und "verschlucken".


    VG und buenas noches

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 23, 2021 at 22:34

    Ja genau, wms24 oder so. Dafür nochmal danke, hatte ich gar nicht abgespeichert, dass Du es auch warst =)

    Rein theoretisch: könnte ich auch die Düsen aus dem 16.14 dort einsetzen und falls ja, welche würde was "bringen"? Es scheint ja bei mir etwas zu mager zu sein.

    Btw. wie findest Du mein ZK Bild?

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 23, 2021 at 22:14
    Zitat von Scharnhorst

    Wenn man den Idealpunkt suchen muß beim Gas, ist man zu mager.

    Schau mal nach, welche Düse wirklich drin ist und ob nicht irgendwo Luft gezogen wird.

    Gruß Paddy.

    Habe es ausgebaut. Ich habe nur eine Düse 120/40 entziffern können. Die sollte Ori sein. Die anderen beiden, keine Ahnung, konnte nix lesen.

    Habe den 16.12er dran gemacht, der passt soweit gut. Frage: was ist mit den Düsen, können die so bleiben wie er mir (original, neu) geliefert wurde?

  • Vergaser oder Zündung? Leistungslöcher usw.

    • Vespistinho
    • April 23, 2021 at 00:30

    Alles ist Originale. 50cm und der 16.14 er mit den Ori Düsen...kenn das von früher mit den Bing Vergasern bei meinen Zündapps, das man da oft den Idealpunkt suchen musste beim Gas. Ist auch kein Megadrama aber es wurmt mich natürlich...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™