1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Airmen

Beiträge von Airmen

  • 1
  • 2
  • Schaltprobleme Cosa 200

    • Airmen
    • March 19, 2012 at 20:47

    Hallo

    Nach dem Wechsel des Schaltkreuzes und dem erneuten Wechsel des Zuges geht es jetzt. Ich vermute durch das abgenutzte Schaltkreuz, ist es möglich das der Zug immer wieder ein Schlag bekommen hat, bzw. die Schaltung ging schwergängig. Ich habe damals aber auch eine Drahtsicherung in Richtung Motorseitenteil, Kickstarterwelle realisiert. Eine Drahtseilschelle um den Schaltzug (Achtung nicht zu stark anziehen sonst verengt sich das Kunststoffteil im Drahtgeflecht zu sehr). Danach Drahtsicherung in Richtung Gussteil Kickstarterwelle. Diese Drahtsicherung vermeidet ein Zurückschlüpfen des Zuges in Fahrtrichtung. Ist etwas schwer zu beschreiben. Bei Interesse können wir ja nochmals mailen.

    Gruß

  • Tuningauspuff Vespa Cosa 200

    • Airmen
    • August 19, 2011 at 12:49

    Hallo

    Nach dem ich in den Suchbegriff das o.g. Thema eingegeben habe kommt leider nicht das was ich wollte.

    Was will ich: Hat jemand von Euch ein Tip welche Renntüte zu installieren wäre. Sound soll gut sein, Leistungssteigerung ist mir jetzt nicht so wichtig.

    Hat jemand ein Tip?

    Gruß :+6

  • "Kundendienst" Cosa 200 selbst machen - Was gehört alles dazu?

    • Airmen
    • August 9, 2011 at 12:29

    Hallo

    Also die wartungspunkte kannst du in den Schrauberhandbüchern nachlesen. Was wichtig ist, sind die Bremesen. Bremsflüssigkeitsstand, Alter der Bremsflüssigkeit. Da es sich um eine kobinierte Bremsanlage handelt sind die Wartungen an der Anlage wichtig. Bei mir war unlängst das schaltkreuz verschlissen. Das ist aber eine größere Sache, wlche man aber relativ gut selber hinkriegen kann.

    Ansonsten gilt: Never change a running System. Zuviel schrauben ist manchmal auch falsch.

    Die Spritgeschichte ist halt so. Ist mir auch schon passiert. Lieber einmal mehr tanken als einmal zu spät.

    Solltest Du spezifische Fragen haben kannst du Dich gerne bei mir melden.

    Gruß :-2

  • Keine Kraftübertragung im 2. und 3. Gang

    • Airmen
    • July 30, 2011 at 17:02

    Hallo

    Nachdem ich den Motor Heute Mittag nochmals gespalten habe habe ich folgendes festgestellt:

    Zahnräder waren ordnungsgemäß eingebaut.

    Der Sprengring der Hauptwelle hatte sich gelöst. Dies kam davon, dass ich Dussel unter dem Sprengring beide Scheiben hatte statt nur einer. Die andere gehört unter den vierten Gang.
    Also habe ich das Schaltkreuz nochmals ausgebaut, Scheibe drauf, Gänge drauf, Scheibe drauf, Sprengring drauf, Motor montiert und siehe da,

    :-7 er läuft und lässt sich ganz hervorragend schalten!

    Trotzdem vielen Dank an Alle die mir mit Ihren Tips geholfen haben!

    Grüße lebehoch-)

  • Keine Kraftübertragung im 2. und 3. Gang

    • Airmen
    • July 30, 2011 at 08:34

    Hallo

    Nach einigen Problemen mit meinem Schaltzug an meiner Cosa und einem Komplettausfall der Schaltung, hatte ich mich entschlossen den Motor zu spalten. Ich hatte ein gebrochenes Schaltkreuz und somit ein defekten Schaltbolzen. Beide Teile habe ich nun gewechselt, ebenfalls ein neuen Schaltzug montiert. Siehe da, der 1. Gang welcher seit ich den Roller habe, immer beim Anfahren rausgesprungen ist, funktioniert wieder einwandfrei. Dafür ist im 2. und 3. GAng keine Kraftübertragung feststellbar. Ich kann die beiden Gänge schalten es erfolgt aber keine Kraftübertragung.

    Im Schrauberhandbuch steht drin, man muss akribisch aufpassen, dass die Zahnräder nicht verdreht eingebaut werden. Ich habe die Zahnräder genauso wieder eingebaut wie sie waren. (es funktionierte vorher ja auch). Einzige erklärung wäre, dass die Zahnrädervon meinem Vorgänger schon falsch verbaut waren.

    Schaltraste arbeitet normal, keine Schäden feststellbar, Radnabenverzahnung auf Hauptwelle auch in Ordnung.

    Habt Ihr tips?

    Danke und bis bald :+2

  • Schaltbolzen Ausbau aus der Cosa Hauptwelle

    • Airmen
    • July 22, 2011 at 12:19

    Hallo

    Schaltbolzen ging raus! Ersatzteile sind bestellt.

    Danke für Eure Hilfe.

  • Schaltbolzen Ausbau aus der Cosa Hauptwelle

    • Airmen
    • July 19, 2011 at 21:25

    Hallo und Danke für die Antwort.

    Der Schaltbolzen lässt sich nicht rausziehen. Ich mach mal gleich noch ein Foto der Flanken. Linksgewinde ist klar. Schaltkreuz ist bereits draußen. Gewonde vom Schaltbolzen mit Sicherheit kaputt.

    Foto kommt!

    Gruß ?(

  • Schaltbolzen Ausbau aus der Cosa Hauptwelle

    • Airmen
    • July 19, 2011 at 21:07

    Hallo

    Ich habe ein gebrochenes Schaltkreuz. Habe dann versucht das gebrochene Schaltkreuz vom Schaltbolzen abzuschrauben. Dabe ist das Gewinde des Schaltbolzens beschädigt worden. Anschließend wollte ich den Schaltbolzen aus der Hauptwelle ausbauen. Der Schaltbolzen geht jedoch nicht aus der Hauptwelle raus. Wenn ich sie rausziehen will, stößt dieser an eine Art Anschlag. Kann jedoch gar nicht verstehen, was für ein Anschlag das sein soll, weil ich keinen sehe.

    Beim Ausbau der Hauptwelle ist mir aufgefallen, dass die Nuten der Hauptwelle, in der das Schaltkreuz bewegt wird an den Flanken stark eingelaufen ist. Ist da einen neu besser?

    Weiß Jemand was? saufen-)

  • Cosa verliert Öl an der unteren Abdeckung und an der Traverse

    • Airmen
    • July 11, 2011 at 20:54

    Hallo

    Ich hatte das noch nicht, habe aber schon einiges an meiner Cosa geschraubt. Evtl. solltest Du mal den Bremskraftverteiler ausbauen und auf Undichtigkeit untersuchen. Das Dingen ist mit dem Bremspedal verbunden und sitzt am Unterboden verschaubt in einer Art Hohlraum. Evtl. hast Du dort eine Undichtigkeit, die durch den Fahrtwind nach hinten getragen wird.

    Grüße

  • Blinker funktioniert "Morgens" bei meiner PX 200 nicht ?

    • Airmen
    • May 3, 2011 at 17:33

    Hallo Börni

    Steht dein Roller im Freien? Wenn ja, könnte sich an den Kontaktstellen (Blinkerschalter) Kondenswasser bilden (Temparaturschwankungen).
    Am Nachmittag ist diese Feuchtigkeit evtl. wieder wegkondensiert.

    Ich würde alle Stellen (Schalter, Birnchenfassungen Kabelschuhe usw. ) mit einem Kontaktspray einsprühen und schauen ob der Fehler immer
    noch auftritt.

    Vielleicht hilfts. HAtte das Gleiche an meiner Cosa hinten links. Alle Kontakte eingesprüht und geht wieder.

    Gruß :thumbup:

  • Schaltprobleme Cosa 200

    • Airmen
    • April 9, 2011 at 15:52

    Hallo

    Danke für Deine Antwort. Leider kann ich mit Bildern nicht dienen, da ich mein Roller gleich wieder in der Fachwerkstatt abgeliefert habe. Beim letzten Einbau hat der Monteur bereits penibel darauf geachtet, dass der Zug nicht zu nahe am Auspuff vorbei führt.

    Was mich total verwirrt ist die Tatsache, dass der Zug ja eigentlich nirgends hin kann. Das heißt die Außenhülle ist oben am Lenker fest arretiert. Sie kann somit in diese und auch in Richtung nach hinten nirgends hin. Trotzdem ist der Befund der, dass beim Schalten die Außenhülle in Fahrtrichtung aus dem Metallbeschlag gezogen wird. Ich, und die Werkstatt verstehen die Welt nicht mehr.

    :+5

  • Schaltprobleme Cosa 200

    • Airmen
    • April 8, 2011 at 19:18

    Hallo

    Bin etwas verzweifelt. Der Schaltzug ist schon wieder hin. Diesmal wieder der zweite. Ich war jetzt in einer Fachwerkstatt. In der Werkstatt verstand man auch die Welt nicht mehr. Das Problem sei noch nie aufgetaucht. Wieder ist die Zugaußenhaut (Drahtgeflecht) aus der Metalldurchführung (welche in die Schaltraste ragt) herausgerutscht. Nachdem ich jetzt dann bals durchdrehe hoffe ich, dass Jemand das Problem schon mal hatte und Rat weiß.

    Die anderen Probleme (beim Ankicken durchratschen) wurden durch den EInbau einer neuen Kupplung behoben. Besonders ärgerlich, dass der Zug jetzt wieder Probleme macht, da die Cosa jetzt super läuft.

    Bitte helft! :+5

  • Schaltprobleme Cosa 200

    • Airmen
    • September 25, 2010 at 10:41

    Hallo

    Danke für Deine Antwort.

    Der Schaltzug wurde von mir ricchtig eingebaut. Eine knifflige Arbeit, da der Zug ja wie Eingangs erwähnt bereits der 2. ist. Es handelt sich bei dem Zug um einen Eindrahtschaltzug. Die unetrern 2 Sicherungsringe sind eingebaut. Ebenfalls ist der obere Sicherungsring fest arretiert. Nun ist es zum 2. Mal so, dass sich die Durchführung (das ist das Metallstück, welches durch die 2 Sicherungsringe mit den Blechteilen in der Gummidurchführung in die Schaltraste ragt) sich vom Drahtgeflecht ( das ist die Ummantelung) löst. Meines Erachtens kann das theoretisch durch die obere und untere Fixierung des Mantels eigentlich gar nicht sein. ?(
    Ich werde versuchen ein Bild hochzuladen, welches ich erst kürzlich gemacht habe.

    Grundsätzlich hüpft der erste Gang bei intaktem Schaltzug auch gerne mal raus. Ich konnte bis Vorgestern auch noch mit der Cosa fahren. Jetzt lässt sich jedoch kein Gang mehr einlegen, da der Zug sich die Ummantelung mitbewegt.

    Ich vermute aber auch noch ein Getriebe bzw. Kupplungsproblem. Beim Betätigen des Kickstarts habe ich das Gefühl, dass ich bei kaltem Motor die Kupplung trenn und der Kolben nicht mitgenommen wird. (Dass verhält sich beim Anschieben auch so. Ist der Motor warm geht das Ankicken und Anschieben einwandfrei. ?(

    Ich werde wohl um ein Öffnen des Motors nicht rummkommen. Über Eure bzw. Deine Meinungen bin ich sehr dankbar.

    Grüße aus dem verregneten Schwabenland! :-7

  • Schaltprobleme Cosa 200

    • Airmen
    • September 21, 2010 at 21:02

    Hallo

    Ich habeseit einiger Zeit Probleme mit der Schaltung. Ich habe bereits das Getriebeöl gewechselt, sowie den Schaltzug. Es ist bereits der 2. neue Zug, da beim ersten das Metallendstück nach ein paar Wochen lose war. Nachdem es Heute Morgen wieder zu Problemen kam, habe ich wieder festgestellt, dass das Drahtgeflecht aus dem Metallendstück rausrutscht. Wie kann das passieren, zumal der Zug oben und unten mit Sicherungsringen fest eingespannt ist.!? Nachdem ich dann versucht habe den Zug neueinzustellen kam es mir so vor, dass er kürzer war (was ja nicht sein kann) oder evtl hat sich etwas an der Schaltrate verändert!?
    Die Symptome sind jetzt: Dreh ich die Schaltratse in den ersten Gang (von Hand) und stelle den Handhebel auf 1 reicht der Zug nicht mehr durch die Feststellschraube an der Schaltratse?! Ich habe nun die Schaltung so hingekriegt dass ich nur noch in den Leerlauf komme den 2., 3. und 4. Gang schalten kann. Der 1. reicht vom Schaltweg nicht mehr aus.

    Was soll ich tun, ich vermiss den 1. einfach und will ihn wieder :+5

    Hat jemand von Euch Tips ?

  • Cosa 200 Loch im Kolben

    • Airmen
    • September 21, 2010 at 19:21

    Hallo

    Ich hatte unlängst auch ein Loch im Kolben (Thema "Better check your Spark Plug" ). Seitdem bin ich ohne Motorspalten bereits 400km ohne Probleme gefahren. Ich habe den neuen Kolben eingebaut und immer mal wieder die Kerze gecheckt. Die Kerze ist immer schön rehbraun und er läuft nach der Einlaufphase besser wie vorher. Ich bin sehr gespannt ob ein weiterer Defekt durch meine Faulheit auftritt. Momentan verhält sich mein Fahrzeug schön brav, bis auf die Probleme mit der Schaltung.

    klatschen-)

  • Better Check your Spark Plug oder wie ein Loch entstehen kann

    • Airmen
    • August 20, 2010 at 22:38

    Prima Idee, danke ich nehm da mal Kontakt auf.

    Vielen Dank für die Tips

  • Better Check your Spark Plug oder wie ein Loch entstehen kann

    • Airmen
    • August 20, 2010 at 22:18

    AHA

    Also ein Klingeln war nicht zu vernehmen. Da ich den Roller erst neu habe kann ich nur von mir sagen, dass ich nichts gefummelt habe. Es sieht im Motorbereich auch alles sehr "orginal" aus. Das einzibe was ich gemacht habe waren der Schaltzug (war gerissen) außerdem habe ich den vordern Bremszylinder gewechselt. Am Motor wurde also nix geschraubt. Er lief bis dato einwandfrei. Keine Symptome, kurzes Stottern anschließend Ende.

    Das mit dem verölt sein prüf ich mal Morgen. Getrieböl check ich auch Morgen. Wenn ich nen Erstazkolben kaufe wie stelle ich das Maß fest? Innenmessschraube?

    Besten Dank übrigens für deine Erfahrungen und Deine Tips!

  • Better Check your Spark Plug oder wie ein Loch entstehen kann

    • Airmen
    • August 20, 2010 at 21:58

    Wie kann man denn eine Falschluftquelle ausschließen? Scheinbar war die Kerze ja ok?! Aber wie prüft man eine Falschluftquelle?
    Müsste ich ja dann auch irgendwie diagnostizieren.

    :pump:

  • Better Check your Spark Plug oder wie ein Loch entstehen kann

    • Airmen
    • August 20, 2010 at 21:43

    Nö oder?
    Motor spalten? echt jetzt? ich dreh durch.

    Was ist mit spülen vom Gehäuse was meinste?

    Habe gerade die Kerze gecheckt. Ist eine Bosch W5C. Ist datt die richitge gewesen oder kann so ein Loch auch anderst entstehen?

    Ich krieg mich gar net mehr ein. Motor spalten soooo viel Arbeit.

    Gruß und Danke für Dein Tip für den Ersatz.

  • Better Check your Spark Plug oder wie ein Loch entstehen kann

    • Airmen
    • August 20, 2010 at 21:27

    Hallo

    Die Überschrift sagt schon Alles. Was passiert ist:

    Heute letzter Tag vorm Urlaub, auf dem Weg nach Hause, zuerst kurzes Stottern dann Komplettausfall. Beim Startversuch meiner Cosa 200 dann der Gedanke:
    Mensch die dreht aber leicht. ADAC angerufen. ADAC kommt baut die Kerze aus um nach dem Funken zu schauen. Beim Betrachten
    der Kerze sagte er dann schon: "Das sieht mir nach Metallabrieb aus" außerdem keine Kompression. Anschließend schaut der nette gelbe Engel durchs Kerzenloch in den Zylinder, dann die Erkenntnis "LOCH IM KOLBEN". Scheinbar hat mein Vorgänger eine Kerze mit falschem Brennwert eingebaut.
    Fahre den Roller jetzt seit ca. 6 Wochen. Bin eigentlich sehr glücklich, bis jetzt.
    Heute Abend dann den Kolben ausgebaut. Jetzt ist guter Rat teuer. Soll ich ein Kolben beim SIP oder Scooter Center bestellen oder
    ein gebrauchten Orginalen einbauen. Bei den Händlern gibt es irgendwie kein Orginalen.

    Hat noch jemand ein gebrauchten Orginalen Kolben oder soll ich mir nen neuen kaufen. Was meint Ihr?

    :+5

    Bilder

    • Kolben und das Loch.jpg
      • 283.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 349
  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche