1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schaltprobleme Cosa 200

  • Airmen
  • September 21, 2010 at 21:02
  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • September 21, 2010 at 21:02
    • #1

    Hallo

    Ich habeseit einiger Zeit Probleme mit der Schaltung. Ich habe bereits das Getriebeöl gewechselt, sowie den Schaltzug. Es ist bereits der 2. neue Zug, da beim ersten das Metallendstück nach ein paar Wochen lose war. Nachdem es Heute Morgen wieder zu Problemen kam, habe ich wieder festgestellt, dass das Drahtgeflecht aus dem Metallendstück rausrutscht. Wie kann das passieren, zumal der Zug oben und unten mit Sicherungsringen fest eingespannt ist.!? Nachdem ich dann versucht habe den Zug neueinzustellen kam es mir so vor, dass er kürzer war (was ja nicht sein kann) oder evtl hat sich etwas an der Schaltrate verändert!?
    Die Symptome sind jetzt: Dreh ich die Schaltratse in den ersten Gang (von Hand) und stelle den Handhebel auf 1 reicht der Zug nicht mehr durch die Feststellschraube an der Schaltratse?! Ich habe nun die Schaltung so hingekriegt dass ich nur noch in den Leerlauf komme den 2., 3. und 4. Gang schalten kann. Der 1. reicht vom Schaltweg nicht mehr aus.

    Was soll ich tun, ich vermiss den 1. einfach und will ihn wieder :+5

    Hat jemand von Euch Tips ?

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • September 22, 2010 at 11:11
    • #2

    Bei den Cosamodellen gibt es zwei Ausführungen für die Schaltung.
    Die "alten" Cosa haben 2 Schaltzüge.
    Die neueren haben einen Schaltdraht.
    Was meinst du mit "Drahtgeflecht" und was Ist das "Metallendstück" ?
    Kannst du ein Foto machen?
    Solltest du eine Cosa mit einem Draht haben, dann mach die Raste in den Leerlauf. Kannst du kontrollieren indem du die Zündung an machst und auf das grüne Licht am Tacho achtest. Dann die Handschaltung auf Leerlauf stellen und an der Schaltraste den Draht fixieren. Das wäre eigentlich alles.
    Oben am Drehgriff hast du hoffentlich den Draht richtig eingehängt. Da kann man auch wenig falsch machen.
    Bei der Durchführung der Schaltdrahtummantelung in die Schaltraste muß auch alles passen. Da müssen 2 Stck. Sicherungsclipse eingebaut sein! Einer außen einer innen. Wenn das nicht richtig gemacht wird, kann sich die Ummantelung verschieben und die Gänge gehen nicht richtig rein.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • September 25, 2010 at 10:41
    • #3

    Hallo

    Danke für Deine Antwort.

    Der Schaltzug wurde von mir ricchtig eingebaut. Eine knifflige Arbeit, da der Zug ja wie Eingangs erwähnt bereits der 2. ist. Es handelt sich bei dem Zug um einen Eindrahtschaltzug. Die unetrern 2 Sicherungsringe sind eingebaut. Ebenfalls ist der obere Sicherungsring fest arretiert. Nun ist es zum 2. Mal so, dass sich die Durchführung (das ist das Metallstück, welches durch die 2 Sicherungsringe mit den Blechteilen in der Gummidurchführung in die Schaltraste ragt) sich vom Drahtgeflecht ( das ist die Ummantelung) löst. Meines Erachtens kann das theoretisch durch die obere und untere Fixierung des Mantels eigentlich gar nicht sein. ?(
    Ich werde versuchen ein Bild hochzuladen, welches ich erst kürzlich gemacht habe.

    Grundsätzlich hüpft der erste Gang bei intaktem Schaltzug auch gerne mal raus. Ich konnte bis Vorgestern auch noch mit der Cosa fahren. Jetzt lässt sich jedoch kein Gang mehr einlegen, da der Zug sich die Ummantelung mitbewegt.

    Ich vermute aber auch noch ein Getriebe bzw. Kupplungsproblem. Beim Betätigen des Kickstarts habe ich das Gefühl, dass ich bei kaltem Motor die Kupplung trenn und der Kolben nicht mitgenommen wird. (Dass verhält sich beim Anschieben auch so. Ist der Motor warm geht das Ankicken und Anschieben einwandfrei. ?(

    Ich werde wohl um ein Öffnen des Motors nicht rummkommen. Über Eure bzw. Deine Meinungen bin ich sehr dankbar.

    Grüße aus dem verregneten Schwabenland! :-7

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 8, 2011 at 19:18
    • #4

    Hallo

    Bin etwas verzweifelt. Der Schaltzug ist schon wieder hin. Diesmal wieder der zweite. Ich war jetzt in einer Fachwerkstatt. In der Werkstatt verstand man auch die Welt nicht mehr. Das Problem sei noch nie aufgetaucht. Wieder ist die Zugaußenhaut (Drahtgeflecht) aus der Metalldurchführung (welche in die Schaltraste ragt) herausgerutscht. Nachdem ich jetzt dann bals durchdrehe hoffe ich, dass Jemand das Problem schon mal hatte und Rat weiß.

    Die anderen Probleme (beim Ankicken durchratschen) wurden durch den EInbau einer neuen Kupplung behoben. Besonders ärgerlich, dass der Zug jetzt wieder Probleme macht, da die Cosa jetzt super läuft.

    Bitte helft! :+5

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 9, 2011 at 09:40
    • #5

    Hallo Airmen,

    du wolltest uns doch mal ein paar Bilder des kaputten Schaltzugs hochladen. Es ist etwas schwierig sich eine Vorstellung davon zu machen wie das bei dir aussieht.

    Ich kenne Probleme, wo sich die Schaltzughülle gerne auflöst im Bereich des Auspuffs. Beim Eindrahtschaltzug der Cosa läuft dieser sehr nahe am Auspuff vorbei und es kommt schnell vor dass er dort ankokelt.

    Wenn du uns also Bilder deines Schaltzuges, von dort, wo er aus dem Rahmen kommt, bis zur und in der Schaltraste machen könntest, können wir dir vielleicht auch helfen oder etwas zuraten.

    Gruß, Klaus

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 9, 2011 at 15:52
    • #6

    Hallo

    Danke für Deine Antwort. Leider kann ich mit Bildern nicht dienen, da ich mein Roller gleich wieder in der Fachwerkstatt abgeliefert habe. Beim letzten Einbau hat der Monteur bereits penibel darauf geachtet, dass der Zug nicht zu nahe am Auspuff vorbei führt.

    Was mich total verwirrt ist die Tatsache, dass der Zug ja eigentlich nirgends hin kann. Das heißt die Außenhülle ist oben am Lenker fest arretiert. Sie kann somit in diese und auch in Richtung nach hinten nirgends hin. Trotzdem ist der Befund der, dass beim Schalten die Außenhülle in Fahrtrichtung aus dem Metallbeschlag gezogen wird. Ich, und die Werkstatt verstehen die Welt nicht mehr.

    :+5

  • crushxxl
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    cosa Bj.91
    • March 18, 2012 at 10:59
    • #7

    Hallo,

    ich möchte das Thema mit der "lose" Schaltzughülle nochmals aufgreifen.

    Das Problem ist bei mir ähnlich. SChaltzug als Ersatzteil eingezogen und nach wenigen Schaltvorgängen "verstellt" sich die Schaltzug durch das Rutschen der Hülle auf dem Schaltdraht. Dadurch lässt sich der 1. Gang nicht mehr einlegen bzw. der Draht schaltet unsauber.

    Abhilfe würde eine dauerhafte Befestigung der Hülle an der metallenen Tülle an der Schaltraste bringen. Da liegt das Problem. Gibt es eine dauerhafte Lösung die Schaltdrahthülle dort zu befestigen?

    Hinzu kommt noch, das die Tülle als Durchführung zur Schaltraste zu kurz ist. Die beiden Plättchen lassen sich nicht einbauen. Ich bekomme die Tülle nur mit den Gummis und der Sicherungsfeder arretiert.

    Ich habe den Verdacht, dass ich fehlerhafte Ersatzteile gekauft habe, die nicht korrekt passen (Hülle und Tülle) :evil:

    Vielleicht gibt es jemanden der dieses häufig auftretende Dilemmer gelöst hat. Bin für jeden Rat dankbar. 2-)

    grüsse

    crushxxl

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 18, 2012 at 13:28
    • #8

    Hallo crushxxl,

    du hast vermutlich den falschen Schaltzug.

    Der richtige Schaltzug sieht an der Durchführung der Schaltraste so aus:

    Gruß, Klaus

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • March 18, 2012 at 18:28
    • #9
    Zitat


    Vielleicht gibt es jemanden der dieses häufig auftretende Dilemmer gelöst hat.


    ich habe da Problem gelöst, die Lösung ist hier beschrieben:

    Cosakompendium reloaded

  • crushxxl
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    cosa Bj.91
    • March 19, 2012 at 18:34
    • #10
    Zitat von kmetti

    Hallo crushxxl,

    du hast vermutlich den falschen Schaltzug.

    Der richtige Schaltzug sieht an der Durchführung der Schaltraste so aus:

    Gruß, Klaus

    Zitat von kmetti

    Hallo crushxxl,

    du hast vermutlich den falschen Schaltzug.

    Der richtige Schaltzug sieht an der Durchführung der Schaltraste so aus:

    Gruß, Klaus


    Hallo Klaus,

    genau so sieht die Durchführung aus, nur das die schwarze Hülle des Schaltzug aus der Durchführung rutscht, und sich dadurch der 1. Gang nicht schalten lässt. Ob die Messingtülle bei mir auch 5 cm lang ist muß ich nachmessen. I.M. ist sie zu kurz, da ich die Plättchen nicht vor die Gummis einbauen kann.


    @ speedguru

    Die Idee finde ich großartig, nur leider muß ich mich wieder motivieren an der Schaltung zu schrauben.

    Erschwerent kommt hinzu, dass ich die Lenkerschale losschrauben muß. Für mich I.M der blanke Horror.

    Bei Befestigen der Rückspiegel habe ich beim letzten Mal ca. 30 min gebraucht bis beide Schrauben im Gewinde packten. :pinch:

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • March 19, 2012 at 19:02
    • #11

    Hallo crushxxl,

    ich habe dir das Schaltzugende extra mit Massstab fotografiert weil es da die unterschiedlichsten Ausführungen gibt. Für die Cosa sind aber diese Längen erforderlich, dick/dünn, Kerbe für Sicherungsring, brauchst du in diesen Abständen/Längen. Wenn das nicht stimmt, muss der Schaltzug wieder raus.

    Gruß, Klaus

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • March 19, 2012 at 20:47
    • #12

    Hallo

    Nach dem Wechsel des Schaltkreuzes und dem erneuten Wechsel des Zuges geht es jetzt. Ich vermute durch das abgenutzte Schaltkreuz, ist es möglich das der Zug immer wieder ein Schlag bekommen hat, bzw. die Schaltung ging schwergängig. Ich habe damals aber auch eine Drahtsicherung in Richtung Motorseitenteil, Kickstarterwelle realisiert. Eine Drahtseilschelle um den Schaltzug (Achtung nicht zu stark anziehen sonst verengt sich das Kunststoffteil im Drahtgeflecht zu sehr). Danach Drahtsicherung in Richtung Gussteil Kickstarterwelle. Diese Drahtsicherung vermeidet ein Zurückschlüpfen des Zuges in Fahrtrichtung. Ist etwas schwer zu beschreiben. Bei Interesse können wir ja nochmals mailen.

    Gruß

  • crushxxl
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Vespa Typ
    cosa Bj.91
    • March 20, 2012 at 17:16
    • #13
    Zitat von Airmen

    Hallo

    Nach dem Wechsel des Schaltkreuzes und dem erneuten Wechsel des Zuges geht es jetzt. Ich vermute durch das abgenutzte Schaltkreuz, ist es möglich das der Zug immer wieder ein Schlag bekommen hat, bzw. die Schaltung ging schwergängig. Ich habe damals aber auch eine Drahtsicherung in Richtung Motorseitenteil, Kickstarterwelle realisiert. Eine Drahtseilschelle um den Schaltzug (Achtung nicht zu stark anziehen sonst verengt sich das Kunststoffteil im Drahtgeflecht zu sehr). Danach Drahtsicherung in Richtung Gussteil Kickstarterwelle. Diese Drahtsicherung vermeidet ein Zurückschlüpfen des Zuges in Fahrtrichtung. Ist etwas schwer zu beschreiben. Bei Interesse können wir ja nochmals mailen.

    Gruß


    Hallo,

    so etwas ähnliches schwebt mir auch vor. Eine Rückverankerung der Hülle Richtung Schaltraste um das verrutschen zu verhindern. Wie genau weiß ich noch nicht. Eventl. mit mit einem kleinen Schäkel oder dergleichen. Vielleicht kannst du mir ein Foto senden oder eine Skizze. Unter einer Drahtseilschelle kann ich mir i.M. nichts vorstellen. der Wechsel des Schaltkreuzes war eigentl. für nächsten Winter geplant.

    @ Klaus

    Ich werde nachmessen und dann berichten. Wenn es allerdings so wäre, dann ist es hilfreich wenn die Hersteller der Tülle die Länge beischreiben um nicht das falsche Ersatzteil zu bestellen.

    grüsse

    crushxxl

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™