standesgemäß mit kleinem taferl und weißwandreifen
Beiträge von Ulmi
-
-
das ist eine 12 unterbrecher zündung der dt. spezial
zündung unterbrecher 12 volt hätte ich mehrere da
einmal mit sicherheit auf funktion da noch vor 2 wochen in betrieb, aber ohne unterbrecher und kondensator( werden wohl eh neu gemacht)
cdi in funktionierend original ducati hätte ich auch noch, oder eben komplette zündplatten ohne funktionsgarantie, wie man das so schön sagt
-
wir kommen vom thema ab

-
dann soll er sich einen 75er draufknallen und freude haben
112er auf orisetup, mal ein vergleich damit es JEDER schnallt
wenn du eine 89 jährige vögelst wird diese auch nicht schwanger, aber praktisch umzusetzen ist das wohl
-
der zylinder ist doch nichts ordentliches,
da greift man doch lieber zum 130er der sich preislich nichts schenkt, mit einer gerbauchten pv welle ist das gut und günstig
-
-
der dämpfer ist erste sahne

-
aber nur in verbindung mit einer beigenen oder gar weißen lackierung mitsamt brauner sitzmöglichkeit
-
blechi goes pink twingo

-
4 tausend sind zuviel des guten, rollerladen hat schöne roller da, aber eben auch saftige preise
-
50 euronen sind fair, die 2 kasten bier gab es wohl vor dem kauf als gewissensmedizin

-
du weißt immer noch nicht, wie ein simmerring funktioniert, mache dich dazu schlau, dann erklärt sich die frage von selbst
-
lese dich bitte in der suchfunktion ein, steht alles ausführlichst drinn
kosten einer restauration
anschaffungspreis und kaufberatung
-
da wo er tüv bekommen sollte!!, rassmo, wird das tuning das kleinste problem sein, du verstehst
-
es geht immer darum ob es sich lohnt,
136er oder 130er mit großem gaser und puff kosten, wie bereits gesagt in etwa das gleiche wie wenn du dir einen M1l steckst, das sind dann mitunter nur 200 euronen unterschied
was gängiges
136 malossi
24er gaser auf drehschieber
pm 40 oder vsp
2.86er
das werden wohl knappe 12-13 ps werden, wobei die komponeten außer dem zylinder in etwa gleich sind
-
ich wollte noch den corso mitfahren, bin dann aber in richtung heimat
gute besserung, den beiden
-
die vbb, scheint ehrlich zu sein 12 hundert ist ein aktuell üblicher preisrahmen
zum aufbauen ist dies allerdings schon wieder grenzwertig, warum sollte ich mir für 15( beispiel) hundert eine abgerockte kiste kaufen, wenn ich wieder für 2 tausend ein im olack haben kann, zz stehen die preise in keiner relation mehr, bestes beispiel sprint oder rundlichter, da ist die spanne zwischen olack und schrott gering
ob dir die kiste das geld wert ist, musst du entscheiden, die kisten sind sehr oft im schlagbereich durch, auch wenn angebliche durchrosten nicht vorhanden sind, nach dem strahlen ist das blech dort dann durch
bei solchen italienimporten werden i.d.R die teuren anbauteile abgebaut um sie für teuer geld zu verkaufen, lohnt sich schlicht und weg einfach, immer darauf achten dass original lichter, und anbauteile evbrbaut sind,, sollte das einem wichtig sein
wie gesagt 1200 ist kein schnäppchen aber mitunter vorstellbar wenn man sowas gerade! sucht
-
schau dass du eine vnb bekommst, da 125ccm geht die geschichte mit der anmeldung ohne probleme
mit ersatzteilen ist man auch noch gut eingedeckt
hier ist sehr viel pakistan und indien zeug auf dem markt, kann schon vorkommen dass man einen bock schießt, im sinne einer bergziege die mitunter unter der backe sitzen kann
-
der roller hat mit sicherheit kein rostproblem, silberne spezial sind entweder total vergammelt oder in gutem o lack zu finden
-
nächstes jahr mit zelt und vernünftiger crosskiste dabei
