1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Turbotechniker

Beiträge von Turbotechniker

  • Auslassdichtung und Auspuffdichtung ständig undicht!

    • Turbotechniker
    • August 29, 2010 at 19:43

    Danke für eure Hilfen.
    Ich habe mir jetzt die Aludichtungen und die Nord-Lock- Scheiben bestellt. Werde morgen mal schauen ob ich irgendwo die Kupfermuttern bekomme.
    Was das Thema Blasen am Auslassstutzen betrifft, ich hab ne 82er HD drauf allerdings nicht den Zündzeitpunkt verstellt (soll beim Pinasco ja eigentlich gemacht werden oder?)
    Ich werde alles erdenkliche miteinander Kombinieren und hoffen, dass es dann endlich mal hält.

    Ich werde euch dann unterrichten ob ich längere Zeit damit Erfolg hatte.

    Danke

    Turbotechniker

  • Auslassdichtung und Auspuffdichtung ständig undicht!

    • Turbotechniker
    • August 26, 2010 at 12:46
    Zitat von harple

    Hi,
    da hast Du das gleiche Problem wie viele der Automatik-Fahrer mit Pinasco Satz. Ständig vibriert sich die Mutter am Krümmer los und die Dichtung verbrennt...ist mir auch schon zweimal passiert. Es gibt einige Lösungsansätze dazu, z.B.

    - Kupfermuttern (hat Automatix glaub ich so gemacht, vielleicht äußert er ja auch noch hier)
    - selbstgeschnittene Kupferdichtungen
    - geklebte Muttern, Sprengringe usw.
    - Sicherungsringe von Nordlock (oder so ähnlich)

    Ich selbst hab jetzt auch gerade meine XL2 Aut. in der Garage stehen mit abgebautem Auspuff - eben wegen jenem Problem. Ich denke ich werde diesmal die Kupfermuttern ausprobieren, Sicherungslack (Loctite fest) hat jedenfalls bei mir nicht geholfen. Die waren nur 500KM dran...

    Gruss Harald

    PS: Zum Glück hab ich noch ne PX, die läuft immer schön klaglos bei jedem Wind und Wetter :)


    Was für Kupfer nimmt man da um die Dichtungen selber herzustellen?
    Und warum sind die Kupfermuttern besser?
    Ich hatte mal so dichtungen von neuen Vespas die sind aus so ner Art Alu gewesen!

  • Auslassdichtung und Auspuffdichtung ständig undicht!

    • Turbotechniker
    • August 26, 2010 at 12:44
    Zitat von Jan02

    hört sich für mich so an als wenn der Zylinder zu heiß wird. Aber da lasse ich lieber die Automatiker dran.

    Aber zu deinem sich losrappeln Problem, ganz blöd hast du Sprengringe benutzt oder nur Unterlegscheiben?


    Nö, hatte normale U- Scheiben verwendet. Habe mir jetzt aber Sprengringe besorgt.

  • Auslassdichtung und Auspuffdichtung ständig undicht!

    • Turbotechniker
    • August 25, 2010 at 19:44

    Hi Leute,

    ich hab wieder mal nen Problem mit meiner PK50 XL Automatik/E-Start. Ich habe mir letztes Jahr einen 75er Pinasco eingebaut und die Kiste läuft echt gut. Aber dieses Jahr habe ich schon dreimal das gleiche Problem und weiß nicht mehr weiter.

    Problem: Der Roller wurde extrem laut, so das ich mich kaum noch getraut habe zu fahren. Ich habe dann die Dichtungen am Auspuff/Auslass und Auslass/Zylinder kontrolliert und gemerkt, dass sich die Schrauben gelockert haben. Schrauben angezogen und mit Schraubensicherung gesichert.
    1ne Woche Später gleiches Problem. Ich wieder alles auseinadergebaut und gemerkt das es die Dichtungen weggebrannt hat. Die waren schlichtweg einfach nicht mehr da. Habe die Auslassdichtungen mit Aluring benutzt. Ich habe also neue Dichtungen mit Spezial- Silikon(hitzebeständig) und Schraubensicherung eingebaut.
    Das hat jetzt ca. 3 Wochen gehalten. Heute ist der Roller während der Fahrt aber wieder EXTREM laut geworden. Ich wieder alles auseinandergebaut und siehe da, die Dichtungen waren wieder fast weggebrannt und wie aus Glas. Das Silikon war komplett weg und der Auslassstutzen aus Aluguß hat lauter kleine Bläschen.

    Kann mir jemand einen Tip geben welche Dichtungen, Muttern, Unterlegscheiben, Dichtmittel, SChraubensicherung ich nehmen kann?

    Danke für Eure Antworten

    Tobi

  • Kolben falsch eingebaut?

    • Turbotechniker
    • September 25, 2009 at 20:01

    Hi, also ich habe nach dem Umbau ne 85 er HD eingebaut und werde nach ca. 300km auf ne 82er heruntergehen. Wenn der Roller schön warm gefahren ist stirbt er übrigens nicht mehr ab und läuft astrein. Jetz habe ich irgendwie ein bessere Gefühl als vorher da alle sagen Pfeil Richtung Auslass! Warum wäre auch sonst der Pfeil auf dem Kolben? Bei allen Kolben mit Pfeil muss der Pfeil Richtung Auslass zeigen also wahrscheinlich auch beim Pinasco 75ccm.
    Durchziehen tut er jetzt auch gut. Ausgefahren bin ich Ihn noch nicht da ich es am Anfang noch nicht ausreizen will, wegen dem Einfahren. Obwohl es mich manchmal schon Reizt und stellenweise schon mal Vollgas gebe und Ihn über 55km fahre. Da geht aber noch was ich denke so 60-65 auf gerader Strecke ist schon drin. Bin am überlegen ob ich mir noch nen Sito-plus einbaue, bin mir aber nicht sicher ob der was bringt. Außerdem will ich nicht gleich von den grünen äh, ich meine blauen angehalten werden wegen dem Sound oder macht der Auspuff nicht so nen Krach?


    Danke

    Tobi

  • Kolben falsch eingebaut?

    • Turbotechniker
    • September 23, 2009 at 21:07

    danke für die bilder. welche fenster sind denn nun die wichtigen? unten die sind doch egal oder? ich dachte die Fenster im Kolben und die Fenster in der Zylindermitte müssen übereinstimmen.

    Danke, Tobi

  • Kolben falsch eingebaut?

    • Turbotechniker
    • September 23, 2009 at 12:50

    Also, ich bins noch mal.

    nachdem ich nicht mehr schlafen konnte und es zwei unterschiedliche Aussagen bzgl. des Kolbeneinbaues gab habe ich bei Scooter-Center angerufen und die Fachmänner um Rat gefragt. Die Antwort war natürlich wie zu erwarten den Pfeil in Richtung Auslass also zur Öfnnung Auspuff zeigen zu lassen. Bei Pinasco auf der Homapge habe ich leider nichts gefunden.

    Also habe ich gestern abend meine Vespe wieder auseinander gerissen (ging jetzt auch ziemlich schnell ca. 45min.) und habe den Zylinderkopf abgebaut. Und was sehe ich???

    Zum Glück hane ich das ganze nicht umsonst gemacht. Der Pfeil hat Richtung Vorderrad gezeigt. Also nicht Richtung Auslass!

    Ich habe den Kolben also umgedreht und alles noch mal schön eingeölt. Der Kolben, die Ringe und der Zylinder hatten keine Spuren oder Beschädigungen.

    Dann den ganzen Roller wieder zusammen und neue Zylinderfußdichtung verbaut etc.

    Gestern Nacht dann kurz angelassen und heute morgen damit zur Arbeit. Meine erste Einschätzung ist wie folgt:

    Der Roller geht an jeder Ampel aus! hat er vorher nicht gemacht. Woran kanns liegen?
    Ich hatte das Gefühl er hat nicht so wiel Durchzug wie vorher!
    Der Sound ist nicht ganz so kernig sondern geht etwas mehr in Richtung 50 ccm.
    Ansonsten fährt der Rollerund macht nichts auffälliges.

  • Kolben falsch eingebaut?

    • Turbotechniker
    • September 21, 2009 at 19:29
    Zitat von zweitakter

    Hi,
    beim 75er Pinasco in meiner Automatik habe ich den Pfeil Richtung Vorderrad,
    ansonsten passen die Fenster im Kolbenhemd nicht mit den Kanälen im Zylinder.
    Die Kanäle fluchten nicht mit dem Kolbenbolzen, somit ist die Einbaurichtung
    leicht zu erkenne.

    Die Stöße der Kolbenringe liegen genau gegenüber,
    von daher ist es egal.

    Falls du den original Zylinderkopf nicht bearbeiten möchtest,
    kannst du auch eine dicke (ca.2mm) Zylinderkopfdichtung aus Alublech bauen.
    ich habe 2,4mm dick und Bohrung 45mm (Kronenbohrer aus Baumarkt für Elektroinstallation)
    gewählt. Damit fährt sie unauffällig wie eine gute 50er.

    Da das Kolbenspiel beim Pinasco sehr klein ist, kann man gleich den Kolben
    im Bereich der Stehbolzen um ca 0,05mm im Durchmesser abfeilen.
    Das reduziert die Gefahr von Kolbenklemmern.

    Das sind natürlich nur meine Erfahrungen.

    Gruß Eik

    Alles anzeigen

    danke für eure beiträge. ich hab eben mal probiert mit ner led-leuchte und ner handycam ins innere zu schauen aber leider kann ich nicht wirklich was erkennen. Ich habe weil ich mir bei dem Pfeil nicht sicher war auch den Kolben in den Zylinder gesteckt und geschaut ob die Fenster übereinstimmen. War aber schwer zu sagen da der Zylinder nicht achsgenau zum Kolben steht. Ich hatt aber das Gefühl das das passt. Also habe ich mich für den Pfeil nach vorne Richtung Vorderrad entschieden. bei dem Pinascokolben ist das Kolbenhemd zu beiden seiten nicht offen. Den Zylinderkopf habe ich auf den angegebenen Durchmesser aufgefräst und dann schön hoch poliert damit er auch glatt ist. Zur sicherheit habe ich aber trotzdem zwei 0,25 Zylinderfussdichtungen verbaut wegen der Quetschkante.

    Hat noch jemand erfahrungen mit dem Pinasco 75ccm für PK50 XL Automatik? Vieleicht ist das ja bei diesem Zylinder anderst als bei den anderen?

    Bilder

    • Pinasco.jpg
      • 46.61 kB
      • 543 × 483
      • 583
  • Kolben falsch eingebaut?

    • Turbotechniker
    • September 20, 2009 at 22:18

    Gibts noch andere Indizien/Anzeichen was für nen Falscheinbau spricht? Ich meine Rauch oder Geruch oder so was ähnliches. Was passiert denn eigentlich benn man den Kolben falsch herum montiert? Ich weis nur das sich die Kolbenringe im (da wo sie getrennt sind) in den Auslässen des Zylinders verfangen können und dadurch zu nem derben Klemmer führen können aber was passiert da noch?

  • Kolben falsch eingebaut?

    • Turbotechniker
    • September 20, 2009 at 21:47

    Mist, hatte gedacht es gäbe ne andere Möglichkeit. Ist schon so 3-4 Stunden Aufwand um mal eben nachzuschauen. Aber wenns wirklich keine Anzeichen gibt die darauf schließen lassen muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Ich glaube ich habe den Pfeil Richtung Vorderrad zeigen lassen.

  • Kolben falsch eingebaut?

    • Turbotechniker
    • September 20, 2009 at 21:39
    Zitat von homer_b

    wenn der kolben verkehrt reum drin ist, läuft sie garnicht bis sehr sehr schlecht!!

    also hat alles gepasst.. 2-)

    Danke für die schnelle Antwort. Was heist sehr sehr schlecht?

  • Kolben falsch eingebaut?

    • Turbotechniker
    • September 20, 2009 at 21:29

    Hallo Leute,

    habe mir in meine PK50 XL Automatik/E-Start einen 75er Pinasco eingbaut. Beim einbauen war ich mir nicht bewust für was der aufgeprägte Pfeil auf dem Kolben gut ist und habe den Kolben irgendwie eingebaut. Jetzt habe ich heute hier im Forum durch Zufall gelese das der Pfeil in Richtung Auslass zeigen muss. Da ich mir jetzt nicht mehr sicher bin ob ich den Kolben so eingebaut habe wollte ich Euch mal fragen ob man es irgenwie merkt wenn der Kolben falsch herum eingebaut wurde. Ich könnte natürlich alles wieder auseinander schrauben aber das will ich wenns geht vermeiden.
    Ich bin die Vespa jetzt gut 100 km mit ner 85er HD gefahren und sie läuft astrein. Wäre das auch so wenn der Kolben falsch eingebaut ist?

    Danke für Eure Antworten. :-1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche