1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolben falsch eingebaut?

  • Turbotechniker
  • September 20, 2009 at 21:29
  • Turbotechniker
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik E-Start
    • September 20, 2009 at 21:29
    • #1

    Hallo Leute,

    habe mir in meine PK50 XL Automatik/E-Start einen 75er Pinasco eingbaut. Beim einbauen war ich mir nicht bewust für was der aufgeprägte Pfeil auf dem Kolben gut ist und habe den Kolben irgendwie eingebaut. Jetzt habe ich heute hier im Forum durch Zufall gelese das der Pfeil in Richtung Auslass zeigen muss. Da ich mir jetzt nicht mehr sicher bin ob ich den Kolben so eingebaut habe wollte ich Euch mal fragen ob man es irgenwie merkt wenn der Kolben falsch herum eingebaut wurde. Ich könnte natürlich alles wieder auseinander schrauben aber das will ich wenns geht vermeiden.
    Ich bin die Vespa jetzt gut 100 km mit ner 85er HD gefahren und sie läuft astrein. Wäre das auch so wenn der Kolben falsch eingebaut ist?

    Danke für Eure Antworten. :-1

  • homer_b
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Piaggio Ape 50
    • September 20, 2009 at 21:36
    • #2

    wenn der kolben verkehrt reum drin ist, läuft sie garnicht bis sehr sehr schlecht!!

    also hat alles gepasst.. 2-)

    Grüße aus München

    homer_b

  • Turbotechniker
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik E-Start
    • September 20, 2009 at 21:39
    • #3
    Zitat von homer_b

    wenn der kolben verkehrt reum drin ist, läuft sie garnicht bis sehr sehr schlecht!!

    also hat alles gepasst.. 2-)

    Danke für die schnelle Antwort. Was heist sehr sehr schlecht?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 20, 2009 at 21:40
    • #4

    Wenn der Kolben falschrum eingebaut ist kann es gut gehen muss es aber nicht...

    Schraub doch schnell den Zylinderkopf ab und guck rein..ist doch keine große Sache..


    Maximil#ian

  • Turbotechniker
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik E-Start
    • September 20, 2009 at 21:47
    • #5

    Mist, hatte gedacht es gäbe ne andere Möglichkeit. Ist schon so 3-4 Stunden Aufwand um mal eben nachzuschauen. Aber wenns wirklich keine Anzeichen gibt die darauf schließen lassen muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Ich glaube ich habe den Pfeil Richtung Vorderrad zeigen lassen.

  • homer_b
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Piaggio Ape 50
    • September 20, 2009 at 22:01
    • #6
    Zitat von Turbotechniker

    Danke für die schnelle Antwort. Was heist sehr sehr schlecht?

    keine leistung

    Grüße aus München

    homer_b

  • Turbotechniker
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik E-Start
    • September 20, 2009 at 22:18
    • #7

    Gibts noch andere Indizien/Anzeichen was für nen Falscheinbau spricht? Ich meine Rauch oder Geruch oder so was ähnliches. Was passiert denn eigentlich benn man den Kolben falsch herum montiert? Ich weis nur das sich die Kolbenringe im (da wo sie getrennt sind) in den Auslässen des Zylinders verfangen können und dadurch zu nem derben Klemmer führen können aber was passiert da noch?

  • impurplehaze
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK5o
    • September 20, 2009 at 22:21
    • #8

    hey scheint nicht so als ob dein name programm wäre...wenn du schon weißt dass du dir einfach mal den motor schrotten kannst, warum schaust du dann nicht einfach nach

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 20, 2009 at 22:23
    • #9

    Na ja, der Kolben hat bei 2-Takter auch steuernde Eigenschaften, z.B. durch Fenster die ausgenommen sind! Sind die auf der falschen Seite fällt das natürlich flach und der Motorlauf lässt stark zu wünschen übrig!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 21, 2009 at 12:10
    • #10

    Viel schlimmer ist, dass die Position der Öffnungen der Kolbenringe durch in die Nuten im Kolben eingesetzte Pins vorgegeben wird. Das hat den sehr guten Grund, dass die Öffnungen der Ringe dadruch nicht über Kanäle im Zylinder laufen und nicht dort einfedern und abbrechen können, was in der Regel einen kaputten Kolben, Zylinder und evtl. auch Kurbelwelle und Motorgehäuse zur Folge hat.

    Wenn der Kolben verkehrt herum eingebaut ist, befinden sich die Kolbenringe also nicht mehr in der richtigen Position zur Zylinderlaufbahn bzw. zu deren Kanälen und können deshalb die genannten Schäden anrichten. Bevor der richtige Einbau nicht gesichert ist, würde ich es mir verkneifen, den Motor laufen zu lassen (so er denn mit verkehrt eingebautem Kolben überhaupt anspringt).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CHIEMGAUVESPA - GREYHOUND
    Schüler
    Punkte
    725
    Beiträge
    60
    Bilder
    21
    Wohnort
    ASCHAU IM CHIEMGAU
    Vespa Typ
    SMALLFRAMES
    • September 21, 2009 at 16:22
    • #11

    Servus erstmal,

    hast Du Deinen Zylinderkopf an den Pinasco Zylinder angepasst????????? Es wird zwar überall geschrieben, dass dies nicht nötig sei, dass Du den Zylinder auch mit dem Originalen Kopf fahren kannst. Da muss ich leider sagen, dass das nicht so ganz stimmt. Denn einem guten Freund von mir ist es passiert, dass der Kolben am Rand des Kopfes anging und dadurch ein kleines Stück abgebrochen ist. Wir haben dann den Kopf angleichen lassen, da das Automatik Modell immer auf hohen Drehzahlen ist, ist hier echt vorsicht geboten...

    Also stellt sich mir die Frage, hast Du den Originalen Kopf auf Deiner Automatik ?????

    Gruß Patrick.

    Es lebe die Vespa auf ewig. Piaggio sei mit Dir !!!

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • September 21, 2009 at 16:31
    • #12

    schraub doch mal die Zündkerze raus und leuchte mit einer guten LED taschenlampe in die öffnung rein und dreh dabei das Lüfterrad vll kannst du den Pfeil erkennen.

    gruß

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 21, 2009 at 16:57
    • #13

    Ich fürchte, er bekommt den Kopf nicht weit genug unter die Backe, um durch das Zündkerzenloch auf den Kolben zu schauen. :rolleyes:

    Natürlich könnte man da ja auch endoskopieren und so, aber am einfachsten wäre es vielleicht doch, den Zylinder abzunehmen und nachzusehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CHIEMGAUVESPA - GREYHOUND
    Schüler
    Punkte
    725
    Beiträge
    60
    Bilder
    21
    Wohnort
    ASCHAU IM CHIEMGAU
    Vespa Typ
    SMALLFRAMES
    • September 21, 2009 at 16:59
    • #14
    Zitat von pkracer

    Ich fürchte, er bekommt den Kopf nicht weit genug unter die Backe, um durch das Zündkerzenloch auf den Kolben zu schauen. :rolleyes:

    Natürlich könnte man da ja auch endoskopieren und so, aber am einfachsten wäre es vielleicht doch, den Zylinder abzunehmen und nachzusehen.


    Man bist Du wieder gemein.........


    Gruß PAtrick.

    Es lebe die Vespa auf ewig. Piaggio sei mit Dir !!!

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • September 21, 2009 at 18:22
    • #15

    Hi,
    beim 75er Pinasco in meiner Automatik habe ich den Pfeil Richtung Vorderrad,
    ansonsten passen die Fenster im Kolbenhemd nicht mit den Kanälen im Zylinder.
    Die Kanäle fluchten nicht mit dem Kolbenbolzen, somit ist die Einbaurichtung
    leicht zu erkenne.

    Die Stöße der Kolbenringe liegen genau gegenüber,
    von daher ist es egal.

    Falls du den original Zylinderkopf nicht bearbeiten möchtest,
    kannst du auch eine dicke (ca.2mm) Zylinderkopfdichtung aus Alublech bauen.
    ich habe 2,4mm dick und Bohrung 45mm (Kronenbohrer aus Baumarkt für Elektroinstallation)
    gewählt. Damit fährt sie unauffällig wie eine gute 50er.

    Da das Kolbenspiel beim Pinasco sehr klein ist, kann man gleich den Kolben
    im Bereich der Stehbolzen um ca 0,05mm im Durchmesser abfeilen.
    Das reduziert die Gefahr von Kolbenklemmern.

    Das sind natürlich nur meine Erfahrungen.

    Gruß Eik

  • Turbotechniker
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik E-Start
    • September 21, 2009 at 19:29
    • #16
    Zitat von zweitakter

    Hi,
    beim 75er Pinasco in meiner Automatik habe ich den Pfeil Richtung Vorderrad,
    ansonsten passen die Fenster im Kolbenhemd nicht mit den Kanälen im Zylinder.
    Die Kanäle fluchten nicht mit dem Kolbenbolzen, somit ist die Einbaurichtung
    leicht zu erkenne.

    Die Stöße der Kolbenringe liegen genau gegenüber,
    von daher ist es egal.

    Falls du den original Zylinderkopf nicht bearbeiten möchtest,
    kannst du auch eine dicke (ca.2mm) Zylinderkopfdichtung aus Alublech bauen.
    ich habe 2,4mm dick und Bohrung 45mm (Kronenbohrer aus Baumarkt für Elektroinstallation)
    gewählt. Damit fährt sie unauffällig wie eine gute 50er.

    Da das Kolbenspiel beim Pinasco sehr klein ist, kann man gleich den Kolben
    im Bereich der Stehbolzen um ca 0,05mm im Durchmesser abfeilen.
    Das reduziert die Gefahr von Kolbenklemmern.

    Das sind natürlich nur meine Erfahrungen.

    Gruß Eik

    Alles anzeigen

    danke für eure beiträge. ich hab eben mal probiert mit ner led-leuchte und ner handycam ins innere zu schauen aber leider kann ich nicht wirklich was erkennen. Ich habe weil ich mir bei dem Pfeil nicht sicher war auch den Kolben in den Zylinder gesteckt und geschaut ob die Fenster übereinstimmen. War aber schwer zu sagen da der Zylinder nicht achsgenau zum Kolben steht. Ich hatt aber das Gefühl das das passt. Also habe ich mich für den Pfeil nach vorne Richtung Vorderrad entschieden. bei dem Pinascokolben ist das Kolbenhemd zu beiden seiten nicht offen. Den Zylinderkopf habe ich auf den angegebenen Durchmesser aufgefräst und dann schön hoch poliert damit er auch glatt ist. Zur sicherheit habe ich aber trotzdem zwei 0,25 Zylinderfussdichtungen verbaut wegen der Quetschkante.

    Hat noch jemand erfahrungen mit dem Pinasco 75ccm für PK50 XL Automatik? Vieleicht ist das ja bei diesem Zylinder anderst als bei den anderen?

    Bilder

    • Pinasco.jpg
      • 46.61 kB
      • 543 × 483
      • 580
  • CGN Scooter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    920
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 Spezial @ 75 Pol, V50 Spezial BW-Edition , PK 50 XL I Automatik Elestart, PK 50 S Lusso @ 102 Pol, PK 50 XL1
    • September 23, 2009 at 04:46
    • #17

    Ich habe den 75 er Pinasco mit dem Pfeil zum Auslass verbaut. Die Ringenden sind dabei nicht über Fenstern in Bewegung.

  • Turbotechniker
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik E-Start
    • September 23, 2009 at 12:50
    • #18

    Also, ich bins noch mal.

    nachdem ich nicht mehr schlafen konnte und es zwei unterschiedliche Aussagen bzgl. des Kolbeneinbaues gab habe ich bei Scooter-Center angerufen und die Fachmänner um Rat gefragt. Die Antwort war natürlich wie zu erwarten den Pfeil in Richtung Auslass also zur Öfnnung Auspuff zeigen zu lassen. Bei Pinasco auf der Homapge habe ich leider nichts gefunden.

    Also habe ich gestern abend meine Vespe wieder auseinander gerissen (ging jetzt auch ziemlich schnell ca. 45min.) und habe den Zylinderkopf abgebaut. Und was sehe ich???

    Zum Glück hane ich das ganze nicht umsonst gemacht. Der Pfeil hat Richtung Vorderrad gezeigt. Also nicht Richtung Auslass!

    Ich habe den Kolben also umgedreht und alles noch mal schön eingeölt. Der Kolben, die Ringe und der Zylinder hatten keine Spuren oder Beschädigungen.

    Dann den ganzen Roller wieder zusammen und neue Zylinderfußdichtung verbaut etc.

    Gestern Nacht dann kurz angelassen und heute morgen damit zur Arbeit. Meine erste Einschätzung ist wie folgt:

    Der Roller geht an jeder Ampel aus! hat er vorher nicht gemacht. Woran kanns liegen?
    Ich hatte das Gefühl er hat nicht so wiel Durchzug wie vorher!
    Der Sound ist nicht ganz so kernig sondern geht etwas mehr in Richtung 50 ccm.
    Ansonsten fährt der Rollerund macht nichts auffälliges.

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • September 23, 2009 at 14:21
    • #19

    hier mal 2 Fotos

  • Turbotechniker
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50 XL Automatik E-Start
    • September 23, 2009 at 21:07
    • #20

    danke für die bilder. welche fenster sind denn nun die wichtigen? unten die sind doch egal oder? ich dachte die Fenster im Kolben und die Fenster in der Zylindermitte müssen übereinstimmen.

    Danke, Tobi

Ähnliche Themen

  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • marco/hamburg
    • November 11, 2017 at 18:41
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa zieht nicht mehr gut , merkwürdig.

    • Vespiaggio
    • June 3, 2017 at 21:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor läuft nicht

    • Schnipp2035
    • May 20, 2017 at 22:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™