1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. roland.k

Beiträge von roland.k

  • PK80S / V8X5M-Schaltplan

    • roland.k
    • June 8, 2010 at 08:03

    Hi,

    endlich eine meiner Vermutung entsprechende Aussage :)

    Der Kabelbaum der PK50 (ohne S) ist zumindest recht übersichtlich, bzw. fehlt da wirklich fast alles :S
    Ich besorde mir nun einen Gleichrichter für eine PK80S und hoffe, dass ich dann irgendwie 12V auf die Reihe bekomme :-2

    Hat nicht zufällig noch wer einen Gleichrichter, passend zum PK80S-Motor und den passenden Anschlußstecker dazu im Keller liegen :whistling:

    Grüße

    Roland

  • Lenkradschloß Schloßkörper wechseln

    • roland.k
    • June 4, 2010 at 09:14

    Hallo,

    in der Explosionszeichnung ist so ein kleines Blech Namens "Feder Lenkschloß" (Art.Nr. 17855900) zu sehen. Könnte es das sein?
    Wo kommt das hin?

    Grüße

    Roland

  • Lenkradschloß Schloßkörper wechseln

    • roland.k
    • June 4, 2010 at 08:00

    Hallo,

    an meiner PK50S läßt sich das Schloß im Schloßkörper nicht mehr befestigen, bzw. fällt dieses ständig raus.
    Ich dachte mir nun den Schloßkörper nebst Schloß zu tauschen, bekomme diesen Schloßkörper jedoch nicht aus dem Rahmen.

    [Blockierte Grafik: http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/Images/213643a7-08da-4d4e-9278-e9e8e176af84/Schlokorper+PKSXLPX+Lusso.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.pentum.de/pk50xl/IMG_3012.jpg]

    Gibt es wo eine Anleitung zum Wechsel des Schloßkörpers? Mit der Reparaturanleitung und der Suchfunktion hier bin ich nicht wirklich weitergekommen :huh:

    Grüße

    Roland

  • PK80S / V8X5M-Schaltplan

    • roland.k
    • May 31, 2010 at 19:52

    Hi,

    ich hatte eben nochmals mit dem Multimeter gemessen.

    Der Motor ist ein X8X5M, welcher irgendwie nicht zum Rahmen, oder zu den Papieren....
    Ich bin quasi völlig verwirrt. Der Vorbesitzer hat mit im November die Maschine als PK50XL verkauft und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich damals vespatechnisch keinerlei Ahnung von einer Dehnung hatte. Sicher ist, dass die Vespa keine PK50XL ist! Es ist entweder eine PK50S, oder eine PK80S, ohne Blinker, Batterie.... Es ist kein Typenschild und keine Rahmennummer zu finden :huh:

    Der Motor hat 3 Kabel weiß/grün/rot zur CDI und ein weiteres Kabel mit einem runden 6-poligen Buchse dran, in dem 3-Pins belegt sind.
    Welche Farbe die Kabel in der vergossenen Buchse haben, kann ich nicht feststellen. In der Buchse steckte ein Stecker mit 3 Kabeln dran, wobei ich eben einen baugleichen Stecker mit Kabeln gefunden habe: blau/gelb/schwarz.

    Folgendes hab ich gemessen:

    blau 18-40V Wechselspannung
    gelb 120-140V Wechselspannung
    schwarz Masse

    Kann das ein 6V-Motor sein, oder fehlt da nicht ein Regler :S

    Ich hab mir nun eben einen Abzieher für das Lüfterrad bestellt und hoffe, dass die Zündung dann preisgibt was das ist.

    Grüße

    Roland

    [Blockierte Grafik: http://www.pentum.de/pk50xl/IMG_2994.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.pentum.de/pk50xl/IMG_3014.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.pentum.de/pk50xl/IMG_3015.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.pentum.de/pk50xl/IMG_3016.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.pentum.de/pk50xl/IMG_3025.JPG]

  • PK80S / V8X5M-Schaltplan

    • roland.k
    • May 31, 2010 at 08:04

    Hallo Pola,

    wie kann ich an 6V Wechselstrom (ohne Regler) eine 6V Gleichstrombirne anschließen :S
    Gibt es da Spezialbirnchen ?

    Grüße

    Roland

  • PK80S / V8X5M-Schaltplan

    • roland.k
    • May 30, 2010 at 19:19

    Hallo,

    gehe ich in der Annahme richtig, dass bei grün auf Masse der Motor ausgehen sollte und gelb 6V Gleichstrom liefern sollte?

    Sorry, der Motor in meiner PK50S ist ein PK80S-Motor und der Vorbesitzer hat den kompletten Kabelbaum abgehangen.... :S
    Der Motor läuft prima, aber irgendwie wäre ein bisschen (6V) Licht auch nicht schlecht :whistling:

    Grüße

    Roland

  • PK80S / V8X5M-Schaltplan

    • roland.k
    • May 30, 2010 at 13:49

    Hallo Pola,

    das scheint fast zu passen.

    An der Zündspule ist weiß, grün und rot dran und die anderen Kabel sind schwarz, grün blau! gelb fehlt und dafür ist das blau?
    Kann das sein?

    Ist an diesem Motor kein Regler?

    Grüße

    Roland

  • PK80S / V8X5M-Schaltplan

    • roland.k
    • May 30, 2010 at 13:16

    Hallo,

    ich hatte hier bereits die Suchfunktion bemüht, gegoogelt, auf Scooterhelp.com gesucht, jedoch kann ich im ganzen www keinen Schaltplan zu einem V8X5M-Motor finden :S

    Kann mir eventuell hier jemand weiterhelfen?

    Grüße

    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 16:59

    Auf dem Motor steht V8X0M, was ja nicht unbedingtz auf eine 50´er hindeutet und erklärt warum die Vespa so schnell läuft. Die Rahmennummer am rechten Seitendeckel ist überlackiert....

    Mir scheint der Kabelbaum ist dieser hier:


    Zumindest aus dem Motor kommen die auf dem Schaltplan beschriebenen Kabel. Wie kann ich da 6V Gleichstrom abnehmen? Kommt da kein Gleichrichter rein?

    Mir scheint, da liegt Wechselspannung an.

    Kabel blau 18V
    Kabel grün 138V
    Kabel schwarz -

    Grüße

    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 15:57

    Hallo,

    laut Fahrzeug-ID V5X3T3014056 müßte es eigentlich eine PK50XL mit E-Starter sein.
    Wo finde ich diese Nummer an der Vespa, bzw. wo sollte diese zu finden sein?

    Die Betriebserlaubnis scheint von Vespa zu sein. Da ist VESPA GMBH drauf und darunter eine Unterschrift mit Diedorf, den 7.09.93. Überschrift ist "Betriebserlaubnis für das Kleinkraftrad, Roller bis 50 km/h Typ Vespa PK50XL"

    Grüße

    Roland

  • Wie reinige ich einen PK 50xl Vergaser richtig?

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 11:06

    Hallo,

    ich hatte auch Probleme mit dem Motorlauf meiner PK50. Gestern hab ich den Vergaser ausgebaut, komplett zerlegt (ist recht einfach), mit Druckluft alles durchgeblasen, zusammengebaut und holla. Die PK50 läuft nujn einfach genial 2-)

    Grüße

    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 11:01

    Ei Super, hätte ich auch selbst darauf kommen können :)

    Hat noch wer zufällig einen Schließer für den Seitendeckel nebst Schließzylinder liegen?

    Grüße

    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 10:25

    Hallo,

    ich hoffe es ist nicht lästig, aber ich hab noch ne Frage.

    Die Sitzbank der Vespa ist nagelneu, aber das Design und der Komfort :-4
    Das geht irgendwie überhaupt nicht.

    Ich hab noch die originale Sitzbank baugleich wie diese hier:


    Gibt es zu dieser Sitzbank fertige, kaufbare Sitzbezüge und kann man das Rahmenschloß in welches die Sitzbank einrastet noch wo bekommen. Der Vorbesitzer hat das Rahmenschloß passend zur neuen Sitzbank ausgetauscht und das originale .... ich habs nicht... :S

    Grüße

    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 10:16

    Hallo,

    ich hatte gestern noch die Zulassungspappiere in der Hand und das waren originale Unterlagen vom Hersteller. PK50XL Baujahr 1993 :huh:
    Ich werde mal heute Nachmittag die Pappiere mit dem Gestell vergleichen. Irgendwas stimmt hier nicht....

    Aber Spaß macht die Vespa. Das Ding hat eine ewig lange Übersetzung und läuft mit 2 Erwachsenen ~ 70km/h und Berg runter 80 km/h. Gottlob hab ich den Motorradführerschein.....

    Bei der Zündung kann ich nur sagen dass der örtliche Vespa-Händler einen Regler anbauen wollte und das in Ermangelung eines Anschlusses für einen Regler aufgegeben hat. Sicher ist dass diese drei Kabel aus dem Motor kommen und nicht angeschlossen sind.

    Ich hab mal den Vorsitzenden des örtlichen Vespa-Clubs gebeten die PK zu inspizieren. Mal sehen was der dazu sagt.

    Grüße

    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 10:00

    Für die Fertigstellung fehlt mir auch noch ein passendes Zünschloß und ein komplettes Schloß (wie im letzten Bild abgebildet) für den hinteren rechten Seitendeckel. Das Schloß steckt in einem Kunststoffrahmen, welcher innen am Radlauf angeschraubt ist. Ich hatte bereits hier aus dem Forum ein Zündschloß und zwei Schließmechanismen mit Seilzug für die Seitendeckel bekommen, aber die sind nicht wirklich passend. Falls noch wer ein passendes Teil hat..... Ich würde mich sehr freuen.

    Grüße
    Roland

    Bilder

    • 1.jpg
      • 13.43 kB
      • 480 × 360
      • 213
    • 2.jpg
      • 23.34 kB
      • 500 × 354
      • 238
  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 09:56

    Hier einige Bilder:

    Bilder

    • v6.jpg
      • 72.87 kB
      • 480 × 360
      • 273
    • v5.jpg
      • 54.41 kB
      • 480 × 360
      • 648
    • v3.jpg
      • 44.3 kB
      • 480 × 360
      • 282
    • v4.jpg
      • 92.88 kB
      • 480 × 640
      • 244
    • v2.jpg
      • 51.27 kB
      • 480 × 360
      • 224
    • v9.jpg
      • 34.19 kB
      • 480 × 360
      • 214
    • v1.jpg
      • 61.41 kB
      • 480 × 360
      • 458
    • v7.jpg
      • 71.24 kB
      • 480 × 360
      • 230
    • v10.jpg
      • 52.93 kB
      • 480 × 360
      • 233
    • v11.jpg
      • 63.01 kB
      • 480 × 360
      • 237
    • v12.jpg
      • 58.44 kB
      • 480 × 360
      • 211
    • v8.jpg
      • 103.65 kB
      • 480 × 640
      • 257
    • v13.jpg
      • 93.06 kB
      • 480 × 640
      • 260
  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • May 28, 2010 at 09:45

    Hallo zusammen,

    es ist nun einiges an Zeit ins Land gegangen und die Inbetriebnahme der PK50 hat sich etwas verzögert.
    Das Lenkkopflager und der Vergaser sind nun eingestellt und das Problem mit dem Kickstarter (Feder) konnte durch einfüllen von Getriebeöl beseitigt werden.

    Nun hab ich noch ein Problem mit der Verkabelung der Beleuchtung. Irgendwie ist der Roller vom Vorbesitzer aus unterschiedlichsten Teilen zusammengebaut worden und das macht das ganze nicht einfacher. Es ist eigentlich eine PK50XL (steht im Schein) ohne Blinker, aber weder der Tacho, noch die Schalter (mit Blinker), noch der Kabelbaum passen zu diesem Modell. Der Motor hat auch kein Anschluß für einen Gleichrichter, was die Vermutung zuläßt, dass da ein PK50N-Motor drin steckt. Der Motor hat 3 Kabel.

    Ich gehe davon aus dass das dann eine 6V-Lichtmaschine ist, jedoch kann ich an den Kabeln nur 120V messen :-4
    Ich werde mal ein paar Bilder einstellen um die Sache womöglich einfacher zu gestalten.

    Grüße
    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • November 25, 2009 at 17:31

    Hallo zusammen,

    das geht hier ja zackzack...

    Für alle Teile hab ich Angebote und Unterlagen zur Schrauberei hab ich nun auch jubel

    Ein super Forum hier :thumbup:

    Grüße

    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • November 25, 2009 at 10:54

    Hallo,

    super! Da werd ich am WE gleich mal ein bisschen schrauben :)

    Grüße

    Roland

  • PK50XL Winterprojekt

    • roland.k
    • November 25, 2009 at 08:49

    Hallo Bollek,

    dann werde ich den Vergaser mal ausbauen und reinigen...

    Wie komme ich an diese Lenkkopflager-Einstellschraube ran. Muss ich dazu den Lenker abbauen, oder geht das einfacher?

    Grüße

    Roland

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™