1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedy55

Beiträge von speedy55

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • speedy55
    • September 17, 2007 at 12:42

    glaube nicht das es ein problem mit der zündung ist. tippe immer noch auf kraftstoffversorgung oder düsen. zieh mal den schlauch vom vergaser ab, behälter drunter und benzinhahn auf. dann sollte ordentlich kraftstoff aus dem schlauch laufen. mal etwas laufen lassen, wenn es nicht weniger wird nochmal vergaser raus, zerlegen und reinigen.

  • Krüger 135 ccm = DR 135 ccm ? Standardkolben oder Übermaß ?

    • speedy55
    • September 13, 2007 at 22:23

    nimm den kolben mit zum instandetzter und lass den zyli und kolben messen, der wird dir sagen ob es noch geht. kolbenspiel laut fa. krüger 13 hundertstel. sollte dein mass kleiner sein lass ihn auf das angegebene hohnen, dann hält der auch. bei richtiger bedüsung ohne klemmer beim einfahren....

  • Unterschied Motorblock px 80 und px 125

    • speedy55
    • September 4, 2007 at 09:35

    frage an die spezialisten, gibt es einen gravierenden unterschied zwischen den beiden blöcken? habe einen 80ér block und möchte einen 177ér polini verwenden, jetzt überlege ich ob ich mir die arbeit mache den 80ér block aufzuspindeln und ein 125 getriebe einzubauen oder ob es noch andere unterschiede gibt die es sinnvoll machen das gehäuse auch zu tauschen. wer weiss mehr?

  • PX 80 Problem mit 135ccm Krüger

    • speedy55
    • September 1, 2007 at 23:19

    @ dreamer eine 110 HD halte ich auch für viel zu gross, allerdings ist halt jeder motor anders, also dir bleibt nichts anderes übrig als von fett an abzudüsen. wie das funktioniert findest du mit der suche. meine kollegen fahren mit dem krüger so zwischen 102 und 105. aber das ist nur ein anhaltswert.

    @ dickesmensch das mit der zugabe war mal, das ist richtig. viele denken halt auch noch viel hilft viel is aber nicht richtig. die zeiten haben sich geändert und die fertigungsmethoden sind besser geworden sowie auch die materialien. früher waren die kolbenringe breit und an der lauffläche gerade, das dauerte bis die sich eingeschliffen hatten, da wurde gern zum schnelleren einlaufen mehr öl zur hilfe genommen. heutzutage sind die ringe gefaßt d.h. angeschrägt damit sie nach kurzer laufstrecke bereits voll abdichten und besser einlaufen. mehr läuft in einem sauber gefertigtem zyli nicht ein, die geschichten vom kolben und laufbahn die sich erst einlaufen müssen sind einfach ammenmärchen, im gegenteil beim gusszyli wird ein rauhes hohnbild gewünscht da in den vertiefungen der ölfilm halt findet, klemmer findet man meistens an glattgelaufenen stellen der laufbahn....malossi z.b. gibt bei dem 139 satz ein gemisch von 1:50 vor bei einer einlaufzeit von 40-60 min. ich finde das auch völlig ausreichend.

  • PX 80 135 DR 24er Vergaser

    • speedy55
    • September 1, 2007 at 00:11

    tritt das nur beim beschleunigen aus niedrigen drehzahlen auf oder auch bei vollast? hast du den gaser ovalisiert und angepasst?

  • Problem mit der Benzinzufuhr?

    • speedy55
    • September 1, 2007 at 00:01

    "füllt sich zu schnell" gibts nicht...entweder hängt der schwimmer dann läuft der gaser über oder der filter ist zu dann ist das kraftstoffniveau zu niedrig, was sich aber vor allem bei vollgas bemerkbar macht durch abmagern. also dein fehlerbild lässt eher auf ein zu fettes gemisch im teillastbereich vermuten-kerze verrust - kein funke mehr. jetzt wär interessant welches modell, welcher gaser, welche HD, welches mischrohr usw... mehr details wären da hilfreich....

  • PX 80 Problem mit 135ccm Krüger

    • speedy55
    • August 31, 2007 at 23:33

    muss meinem vorredner recht geben der unsinn mit dem mehr öl während der einfahrzeit stammt noch aus der zeit als man das zweitaktöl auch zum schnitzelbraten hätte verwenden können...finger weg davon. wenn dein vergaser richtig abgestimmt ist kriegt der zyli genau die menge öl die er braucht.

  • Was ist das für ein Teil im Schaltplan für die 50 Spezial?

    • speedy55
    • August 29, 2007 at 22:37

    blinkgeber ist genau richtig, das eine gelbe kommt von der wicklung und geht zum blinkgeber das andere gelbe geht zum blinkerschalter welcher je nach blinkstellung kontakt mit dem blauen oder braunen (blinker) herstellt. dadurch wird der stromkreis geschlossen.

  • Spiel zwischen Kolben und Pleuel

    • speedy55
    • August 29, 2007 at 22:16

    nein das ist beim dr so, ist halt ein asso kolben.hab mir sagen lassen asso kolben sind nicht gerade berühmt für qualität. ausserdem kann das pleuel in eingebauten zustand ja nicht so weit aus der mittelstellung nach aussen wandern (wie bild 3). mach dir kein kopp andere laufen auch damit...da gibts beim dr andere prob als das lager..

  • Meine Erfahrungen mit SIP Scootershop

    • speedy55
    • August 22, 2007 at 22:19
    Zitat von Pornstar

    Tja, was meint Ihr wohl woher das kommt? Alles immer schön billig kaufen wollen und hinterher über den schlechten Service heulen. Ich kaufe grundsätzlich nur bei meinem Händler des Vertrauens. Der ist zwar teurer als SIP und SCK, dafür sind die Kupplungsreibscheiben immer plan, die Schaltkreuze garantiert original Piaggio und die Beratung ehrlich und kompetent.
    Allen Spardosen sei gesagt: Billiges kann man sich nicht leisten!

    freu dich wenn deine region mit vespa-piaggiohändlern so super abgedeckt ist. bei uns gibts nur einen, der hat nie was da und wenn doch lässt die staubschicht auf der verpackung schon auf das alter der teile schliessen. also was tun? 70km fahren um teile zu bestellen? also online teile anschauen und bestellen. dabei kannst du immer noch wählen ob du nen billigen nachbau willst oder ein originalteil... was sip angeht muss ich sagen die tel erreichbarkeit ist eine katastrophe, allerdings hatte ich auch schon mal was zurückgeschickt, auf meine kosten da in den agb´s drinsteht das der käufer das rückporto zu tragen hat und nur wenn es sich um eine berechtigte reklamation handelt bekommt man das porto zurück. kann man glaub ich nicht missverstehn..übrigens war der verrechnungsscheck vier tage später da. mein favorit ist allerdings auch scootercenter, allein schon wegen der hilfsbereitschaft und der tel. erreichbarkeit

  • 50n welcher ccm-Satz ist gut?

    • speedy55
    • August 8, 2007 at 21:36

    sicher, der kontaktverschleiss wird bei entsprechend der höheren drehzahl auch grösser sein, ansonsten geht auch nicht mehr kaputt als sonst auch. die frage ob kontaktlos oder kontaktzündung entscheidet deine vorstellung von der charakteristik des motors. wenn du zu den vielen drehzahlfetischisten gehörst (kurze übersetzung, v-max durch drehzahl)dann kontaktlos, da die kontaktzündung so zwischen 9 und 10 tausend umdrehungen nicht mehr mitkommt, der unterbrecher flattert und die zündspannung wird geringer. auch die drehzahlabhängige frühverstellung ist bei der kontaktzündung meist nicht vorhanden. ich persönlich mag das gekreische nicht, ich hab lieber mehr drehmoment und ne längere übersetzung. fahre einen 133 zylinder, membranstutzen, 19 vergaser, 2,54 übersetzt und original banane. macht 110 km/h (echte, hab ein teures foto davon) und alles eingetragen. mittlerweile 12230 km drauf, mit originaler kontaktzündung keine probleme. auf meiner zweiten fahre ich den 112ér ebenfalls mit kontaktzündung und 2,86 übersetzt, auch problemlos. also eine frage der auslegung...

    allerdings kannst du beim umrüsten auf kontaktlos eine kurbelwelle mit grösserem stumpfdurchmesser verwenden....is aber wieder ein anderes thema

  • 135ccm für P80X (Versicherung)

    • speedy55
    • August 8, 2007 at 13:00

    momentan würde ich dir vom dr abraten, da es scheinbar probleme bei der fertigung gibt. man liest häufige beschwerden über kolbenklemmer beim einfahren, ist mir auch passiert und die ursache war zu geringes kolbenspiel. der kit wurde zwar getauscht aber der neue hatte den gleichen mangel. fahre jetzt malossi, problemlos.

  • 100ccm auf V50 Welle

    • speedy55
    • July 27, 2007 at 23:03

    das lager ist salopp gesagt ein stück gerolltes blech und wenn man einen streifen rollt treffen dann beide enden aufeinander. das ist der stoss. gibt aber auch einteilige lager ohne stoss.
    das hier ist eins mit stoss:
    sip-scootershop.de art.nr. 24296500

  • 100ccm auf V50 Welle

    • speedy55
    • July 27, 2007 at 22:52

    nochwas, wenn nicht gebohrt muss der stoss des lagers gegenüber der bohrung im pleuelauge liegen, nicht in den stoss bohren

  • 100ccm auf V50 Welle

    • speedy55
    • July 27, 2007 at 22:47

    seltsamerweise werden manche bereits gebohrt ausgeliefert, mit dem einzieher kannt du diese dann präziese positionieren, wenn nicht erst einziehen, gehäuse abdecken, dann bohren, dremel mit kugelschleifer grate entfernen fertig..

  • 100ccm auf V50 Welle

    • speedy55
    • July 27, 2007 at 22:36

    das lager sitzt auch stramm im pleuelauge, lediglich der kolbenbolzen muss sich leicht bewegen lassen, hab auch nur die hinterhofmethode hab zwei alte ratschennüsse genommen, eine etwas kleiner als der lageraussendurchmesser eine grösser, eine 6mm gewindestange und hab so nen günstigen ein und auszieher

  • 100ccm auf V50 Welle

    • speedy55
    • July 27, 2007 at 22:15

    hab immer das originale oder von sip genommen, das problem ist nicht das es das lager zerbröselt sondern das der kolbenbolzen und damit der kolben zum kippeln neigt wenn das lager beginnt einzulaufen. deshalb regelmässig erneuern, is ja kein aufwand.

  • 100ccm auf V50 Welle

    • speedy55
    • July 27, 2007 at 21:57

    das lager wird halten wenn du es regelmässig wechseltst. fahre seit genau 12780 km einen 112 malossi mit ori welle, lediglich bei der winterrevision ein neues lager, keine probleme....bisschen optimissmus darf schon sein. wenn du auf nummer sicher willst und den motor eh mal spalten musst kannst du die welle immer noch tauschen, und das wird kommen spätestens wenn der simmering den geist aufgibt

  • Strafe bei getuntem Roller

    • speedy55
    • July 23, 2007 at 22:54

    ist doch ne ganz einfache überlegung: derbastian hats ja schon beschrieben, wenn du erwischt wirst sind ungefähr 300 euro fällig, eintragen kostet max 200, also ab zum TÜV...hab meine auch umschreiben lassen hat 135 Euro gekostet und hat ne halbe stunde gedauert, dafür zahl ich jetzt nur noch 30 euro versicherung und wenn ich die rennleitung sehe kann ich noch winken....

  • evtl. problem mit getriebe/motor?

    • speedy55
    • July 23, 2007 at 22:39

    ?!? dazu fällt mir nix mehr ein...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™