1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Freise

Beiträge von Freise

  • V50 Spezial knallt und dreht nicht hoch!

    • Freise
    • September 12, 2012 at 12:45

    Hat den niemand eine Idee 8| ? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte...

  • V50 Spezial knallt und dreht nicht hoch!

    • Freise
    • August 13, 2012 at 10:23

    Mit Drehschieber hab ich den am Benzinhahn gemeint (siehe Bild). Und der funktioniert einwandfrei.

    Damit hab ich gemeint, dass ich anfangs ganz normal fahren kann, bzw. er ganz normal läuft und hochdreht, wenn er auf dem Ständer steht. Wenn ich ihn dann
    nach ca. 5Min. ausmache und wieder ankicke, tritt das Phänomen auf. Ne davor ist nichts passiert...

    Bilder

    • Drehschieber-Benzinhahn-Vespa-V50-PV-ET3-125-GT-GTR-Super-TS-150-Sprint-V-Super-180-200-Rally-GS160-SS180-PK50-125-PX80-200-T5.jpg
      • 9.65 kB
      • 400 × 300
      • 234
  • V50 Spezial knallt und dreht nicht hoch!

    • Freise
    • August 13, 2012 at 09:59

    Hallo zusammen,

    ich habe an meiner V50 Spezial (Baujahr 1981) folgendes Problem. Mir sind die Bohrungen vom Drehschieber am Benzinhahn ausgebrochen. worauf ich dann den kompletten Benzinhahn
    ausgetauscht habe. Danach lief die Vespa zunächst ohne Probleme. Doch seit ein paar Tagen, will sie beim zweiten mal antreten (denke wenn sie ein bisschen warm ist) nicht mehr hochdrehen
    und knallt auch immer aus dem Vergaser bzw. Motorraum. Daraufhin hab ich den Vergaser samt Luftfilter mit Waschbenzin und Druckluft gereinigt, in der Hoffnung dass es damit getan wäre.
    Doch hat alles nichts gebracht. Hab auch noch einen neuen Zündkerzenstecker und eine neue Zündkerze verbaut, sowie alles mal ohne Luftfilter ausprobiert, jedoch brachte dies keine Verbesserung.
    Davor lief sie 14 Jahre ohne wirkliche Probleme...

    Es wäre super wenn ihr mir helfen könnten. Hab zwar schon eine Vespa komplett restauriert, doch bin ich hier mit meinem Latein am Ende.

    Vielen Dank schonmal
    Gruss Björn

  • Vespa nimmt kein Gas an

    • Freise
    • August 10, 2012 at 13:05

    Hallo zusammen,

    ich habe ein ähnliches Problem. Meinem Vater seine V50 Spezial lief ohne Probleme, bis der Benzinhahn kaputt gegangen ist. Daraufhin haben wir einen neuen Benzinhahn eingebaut,
    den Vergaser gereinigt und dem guten Stück noch eine neue Zündkerze spendiert. Nun nimmt sie kein Gas mehr an und es fängt an zu knallen bzw. husten (Auspuff und Luftfilter). Der
    Vergaser (16/16) wurde mit Nikutex und Druckluft gereinigt. Das einzigste was ich mir vorstellen könnte, ist dass der Vergaser nicht richtig auf dem ASS sitzt...

    Bitte um Hilfe.

  • V50L Falschluft? Vergaser? Düse? Zündkerze? Bitte helft mir

    • Freise
    • April 11, 2011 at 10:18
    Zitat von rassmo


    Die Düsen sind nicht kaputt sondern wenn dann verstopft. Am besten in Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft durchpusten. In hartnäckigen Fällen mit der Borste einer Spülbürste etc. durchstoßen.

    Zitat von rassmo


    Die Düsen sind nicht kaputt sondern wenn dann verstopft. Am besten in Bremsenreiniger reinigen und mit Druckluft durchpusten. In hartnäckigen Fällen mit der Borste einer Spülbürste etc. durchstoßen.


    Okay werde ich versuchen. besten Dank. Besteht auch die Möglichkeit das meine Düse 72 zu klein ist oder die Feder vom Gashebel im Vergaser kaputt ist?

  • V50L Falschluft? Vergaser? Düse? Zündkerze? Bitte helft mir

    • Freise
    • April 11, 2011 at 09:39
    Zitat von rassmo


    Naja, aber wenn ein Jahre alte Simmerringe sich innerhalb 4 Monaten aufweichen dann können höchstens 4.Wahl-Ringe verbaut worden sein.
    Wenn sie hochdreht, kommt sie denn wieder runter wenn du den Choke ziehst? Hast du den Vergaser wirklich gründlich, am besten mit Ultraschall, gereinigt und alle Düsen kontrolliert? Wenn 5 Liter Gemisch reinlaufen und nicht unter der Vespa zu finden sind müssen sie ja verdunstet sein. Folglich ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das der übrigbleibende Ölschmier den Vergaser inkl. Düsen verklebt hat.

    Danke für eure Hilfe,

    Also die Simmerringe wurden nicht getauscht, aber ich denke die sind ja noch in Ordnung, da meine Vespa beim Zuhalten des Luftfilters ausgeht. Von dem her
    können doch Falschluft und defekte Simmeringe ausgeschlossen werden, oder nicht?

    Ja sie kommt von den hohen Drehzahlen wieder runter, wenn ich den Choke ziehe. Ne mit Ultraschall hab ich ihn nicht gereinigt, könnte es aber noch machen. Woran
    sehe ich ob die ganzen Düsen noch in Ordnung sind?

  • V50L Falschluft? Vergaser? Düse? Zündkerze? Bitte helft mir

    • Freise
    • April 11, 2011 at 09:26

    Aber wenn das Benzin ind die kammer nachläuft, dann läuft das Benzin doch nicht in den Motor, sondorn über das Überlaufventil raus, oder nicht?

  • V50L Falschluft? Vergaser? Düse? Zündkerze? Bitte helft mir

    • Freise
    • April 11, 2011 at 08:59

    Ja kann sein, dass er auf war.

  • V50L Falschluft? Vergaser? Düse? Zündkerze? Bitte helft mir

    • Freise
    • April 11, 2011 at 07:59

    Hallo liebe Vespa-Gemeinde,

    ich habe folgendes Problem und hab dazu schon nahezu alle Beiträge durchsucht, aber nicht das Richtige gefunden. Desshalb wäre es super nett wenn ihr mir helfen, bzw. ein paar
    Ratschläge geben könntet.

    Ich habe meine Vespa V50L letztes Jahr bis auf den Motor neu aufgebaut. Den Motor hab ich mit einem DR 75ccm, Banane, SHB 16.16, W4AC Zündkerze,Malossi Luftfilter und einer 72er Düse modifiziert.
    Letzten Sommer lief der Roller ziemlich geil und sprang auch sofort an. Vor dem Winter hab ich die Zündkerze rausgebaut und den Tank komplett aufgefüllt. Als ich meinen Roller
    Ende März rausholen wollte, hab ich bemerkt, dass der komplette Tank ausgelaufen war! Ich habe daraufhin den Schwimmer im Vergaser gegen einen neuen getauscht.

    Nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich den Roller mit Choke starte springt er an und läuft auch normal. Drücke ich jedoch den Choke rein und gebe Gas dreht er hoch und kommt
    nicht mehr runter. Ich habe den Vergaser komplett zerlegt und mit Kaltreiniger gesäubert. Nachdem Einbau waren jedoch die gleichen Symptome vorhanden. Mein nächster Gedanke war
    natürlich das der Motor irgend woher Falschluft zieht. Halte ich jedoch meine Hand auf den Luftfilter, geht der Roller sofort aus. Dann kann ich doch Falschluft ausschließen, oder nicht?
    Den Filzring hab ich eingebaut!

    - Soll ich diesen erneurn, oder einen Zweiten einbauen?
    - Soll ich ne größere Düse (>74) verwenden?
    - Soll ich eine andere Zündkerze verwenden?
    - Was kann ich sonst noch machen?

    Bitte helft mir.

    Im vorraus schonmal besten Dank
    Gruss Björn

  • Spachteln auf Grundierung (Pulverbeschichtung)

    • Freise
    • October 20, 2009 at 08:06

    Hallo zusammen,

    Meine V50 wurde zuerst sandgestrahlt und danach Pulverbeschichtet (als Grundierung). Nun würde ich gerne diverse Unebenheiten spchteln. Welche Spachtelmasse würdet ihr nehmen bzw. welche hält Eurer Meinung nach am Besten:

    Mir wurde Aluspachtel empfohlen.

    Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten.

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Freise
    • September 28, 2009 at 20:00

    Hi,

    saubere Arbeit jubel .

    Ich habe gerade das gleiche Projekt wie du vor. Hab eine V50L Bj.67 und möchte diese ebenfalls pulvern lassen. Bin aus der Region Sigmaringen. Wo hast du deine Pulvern lassen?

    Kannst du mr vielleicht sagen, welche Teile bei Dir pulverbeschichtet sind. Ich habe vor mein Chassis, Lenkkopf, Tank, Kotflügel und Ganghebel zu beschichten.

    Wäre nett wenn du mir antworten würdest.

    Gruss

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche