1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dark_vespa

Beiträge von dark_vespa

  • Elektrik Problem

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 13:12
    Zitat von rassmo

    dark_vespa: Ohne das jetzt kontrollieren zu können würde ich behaupten das die Frequenz nur vorne betrachtet gleich ist wie bei einem Lenkerendblinker. Nach deiner Beschreibung würde bei einer Vierfachblinkanlage der vordere Blinker genausolange dunkel bleiben wie der Lenkerendblinker wenn der hintere ersetzt wird. Ich würde jetzt, als reine Vermutung, annehmen das das 6V-Relais einfach schaltet an-aus-an-aus, und das 12V-Relais umschaltet vorne-hinten-vorne-hinten. Das aber in der gleichen Frequenz.
    Und hier würde auch der Spruch passen: Ob ihr recht habt oder nicht zeigt euch gleich das Licht. :D

    ach hat eh keinen zweck oller sturkopf :-8

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 13:03
    Zitat von Vechs

    Wer ist Tüv? :D


    da bekommt man teure aufkleber, wenn man roller hat, die "fahrbereit" sind :whistling:

    und nein, dass is keine urban legend :D

  • Elektrik Problem

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 12:58
    Zitat von Paichi


    Die Lenkerendenblinker haben ein Loch. Du bohrst einfach ein Loch durch das Gas/Schaltrohr und steckst den Blinker ein. Bei den Hella drehst du einfach ne Spaxe rein und fertig. Bei den Neuen von SIP ist ne Schraube mit Innensechskant verbaut die rausgedreht wird und sich somit im Gas/Schaltrohr verkeilt. Ist fest und hält wunderbar. Das mit dem Relais ist komisch, mit dem hier >klick< hats noch immer funktioniert. Falls die Blinkfrequenz bei der 4-fach Anlage nicht stimmt hauste hinten halt 2 Leistungswiderstände ran. Ob die jetz mitdrehen oder nicht hat meinen TÜV nicht interessiert, ausserdem is es doch eh nur ne Fuffi ;)

    Gruß

    sieh oben, das grüne "funktioniert" erfüllt aber genau genommen nicht die gesetzlichen richtlinien und blinkt eben sehr lange nicht

  • Elektrik Problem

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 12:56

    ok ich erklärs dir

    die 4 fach blinkanlagen blinken (pro seite) VORNE, HINTEN, VORNE , HINTEN

    verbaust du jetzt hinten nen wieder stand, halbiert sich die Frequenz,

    VORNE , ---- , VORNE, -----

    was dazu führt, dass die frequnz ersten die gestzlichen vorschriften nicht mehr erfüllt und zweiten der blinker beim abbiegevorgang sehr lang ohne signal ist.

    abhilfe schafft das 6v wechselstron lenkerendenblinker relais (blau/2 anschlüsse) , das auch für 12 v funktioniert, es aber nicht als repro und nur selten gebraucht zu kaufen gibt

  • Elektrik Problem

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 12:29
    Zitat von rassmo

    Blinkrelais ist doch drin. Hintere Blinker durch einen Widerstand simulieren und vordere Blinker durch Lenkerendblinker ersetzen.
    Was das nichtverwenden von Innenrohren angeht deckt sich m.M. mit der von dark_vespa. Schon weil mitdrehenden Lenkerendblinker verboten sind. :D Wenn dem nicht so wäre würde ich einfach eine, Gardinenrohr gibt es passend, Metallhülse in den Lenker geben und den Blinker da rein. Lenker und Hülse passend bohren und alles festschrauben.

    Leider funktioniert auch die Widerstandsnummer nicht, wenn du mal scharf nachdenkst, das Problem is die Frequenz !!

    Und wie das mit den Gardinenstangen funktionieren soll ist mir auch ein Rätsel oder meinst du nur am Ende und dann auch wieder mitdrehend ?

  • Elektrik Problem

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 12:11
    Zitat von Paichi

    Ah, ok kann natürlich sein. Aber dann ist es ja kein großes Problem. Strom abzapfen, ins Blinkrelais und dann ab in den Schalter. Von dort einfach R + L verteilen und fertig. Die Innenrohre sind mMn nicht notwendig, hab schon mehrere umgebaut bei denen die Lenkerendenblinker dann hat mitdrehen. Finde ich nicht schlimm und erspart das Gesuche nach den Innenrohren.

    Gruß

    nur dass es kein passendes relais zu kaufen gibt, bezüglich frequenz

    blinker muss man dann einkleben oder so, so endsieglösungen find ich immer semigeil


    lenkerendblinker montieren

  • Elektrik Problem

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 11:49
    Zitat von Paichi

    Das waren auch meine Bedenken mit den 3/5 Kabeln. Wenns wirklich nur 3 sind wird die Sache nix werden, da die Lima nicht genug Saft für einen zusätzlichen Verbraucher herbringt.

    du verwechselt die 6V Nummer mit der 12V Nummer

    ich gehe davon aus, dass er (weil 4 Blinker) die ZGP mit blau/grün/schwarz hat, da reicht die Leistung locker, die betreibt auch easy nebenbei noch nen SIP Tacho mit Fern/Rücklicht und blinkt im Standgas ;)

  • Kraftstoff-Mischverhältnis V 50 N Spezial

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 11:45
    Zitat von m_n__l

    Mischungsverhältnis
    1:50, sprich 1 Teil Öl auf 50 Teile Benzin
    ich fahre aber 25ml/Liter
    Bsp.: in den Benzinkanster mit 5l Sprit werden 100ml Öl gekippt ;)

    Kauf
    Es muss selbstmischend sein ich wiederspreche
    Es muss 2 Takt-Öl drauf stehen 1. kann ich auf mein öl schreiben was ich will 2. steht das bei dem altöl aus meinem auto sicher nicht drauf
    Es muss voll- oder teilsynthetisches sein mineralisch is aber auch gut, oder gemischtes aus halbund voll is denn 3/4 synthetisch
    Der Herstelle ist "schnurz­pie­pe", bzw. nur den persönlichen Vorlieben geschuldet mir kommt nur motul in den tank, nee halt, was war nochmal das beste ? castrol ?

    Alles anzeigen


    :thumbup:

  • Kraftstoff-Mischverhältnis V 50 N Spezial

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 11:29
    Zitat von rassmo


    Das ist im Cross-Bereich sicher auch machbar. Durch die, im Verhältnis zur Bodenbeschaffenheit, hohe Geschwindigkeit wird der Tankinhalt kontinuierlich bewegt und geschüttelt. Dadurch erfolgt auch mit nicht selbstmischendem Öl eine hinreichende Durchmischung.
    Bei Vespafahrern wie mir die auf glatt asphaltierten Straßen mit einer Geschwindigkeit von max. 30km/h, um besser gesehen zu werden, dahinrollen bzw. gleiten ist die größte Erschütterung des Tankinhaltes wenn ich die Vespa vor der Eisdiele auf den Hauptständer "wuchte". Und da ist selbstmischendes Öl einfach sicherer.


    Um mit selbsterfundenen Erklärungen deinen Einwand zu entkräften. :D

    Du hast doch sicher noch nie ein solches Öl in den Händen gehabt, willst hier aber große Töne spucken :+1

    (Um die Diskussion langsam auf Stammtischniveau runter zu ziehen und durch den Kotzsmiley das Aggressionpotential aufzuladen :D )

  • Kraftstoff-Mischverhältnis V 50 N Spezial

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 11:15
    Zitat von rassmo

    Eigentlich jedes solange es selbstmischendes 2-Taktmotorenöl ist.

    ich kenne auch Leute die auf NICHT selbstmischendes Öl aus dem Crossbereich schwören.


    Um ein bischen Öl ins Feuer zu gießen :D

  • Elektrik Problem

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 11:13
    Zitat von Paichi

    Ne, du schnappst dir nur das Blinkerkabel und hängst es an die Lenkerendenblinker. Fertig.
    Aber: Hatte die 4-fach Blinker nicht eigentlich eine ZGP mit 5 Kabeln?

    Gruß

    leider nicht ganz so einfach, aus diversen gründe.

    kurze Auflistung der Problempunkte:

    6V-12V
    kein geignetes Relais verfügbar(Frequenzproblem)
    ZGP 5 Kabel - 3Kabel
    Gasgriff und Schaltgriff müssen gekürzt werden
    Innerohre gibts nur gebraucht nicht als Repro..

    Ein Umbau der von einem Neuling nur schwerlich ohne gründliche Recherche sauber durchführbar ist.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 11:00

    Diese beschissenen Würzburg (+Umland) Vespafahrer - mal eben ALLE abgesagt fürs Wochenende !!!

    Fahren wir halt zu dritt nach Stockach - wieso gibts hier denn vernünftigen Vespaclub... ich könnt kotzen !!! :+1

  • Kraftstoff-Mischverhältnis V 50 N Spezial

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 10:21

    oder anders ausgedrückt 20 ml Öl auf 1 Liter Sprit

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 09:19
    Zitat von old N°7

    kein Schwein..Alfred schon :D

    rein optisch ist da jetzt gar kein so großer unterschied, sieht ja immer aus wie sau die karre :whistling:

    *duck uuuuund weg..*
    :D

  • v50 n Umbau 12 V Zündung, Lichtschalter "Schließer"

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 09:12

    zu fett

  • PK 50: Meine Fußbremse klemmt

    • dark_vespa
    • May 16, 2013 at 09:06

    immerhin schieb ich den Mülli mit nicht klemmenden Fußbremspedal.. wuetend-)

    Dass es bei dir manchmal an Stellen klemmt, an denen es nur bei dir klemmt, wissen wir ja schon :D

    Ontopic:
    Wie kann denn die Bremse an der Trommel klemmen, wenn sie zuvor funktioniert hat ? Festgerostet vom Rumstehen ? klatschen-)

  • PK 50: Meine Fußbremse klemmt

    • dark_vespa
    • May 15, 2013 at 23:56
    Zitat von rassmo

    Erstmal solltest du feststellen was klemmt. Das Pedal oder der Bremsnocken in der Trommel?
    Bremst die Vespa beim Betätigen oder ist womöglich der Zug gerissen.

    Da sieht man wieder dass der rassi nur bei schönwetter fährt und eigentlich keine Ahung hat.. hehe-)

    Zitat von Weanelt

    Hatte ich vor kurzem auch, Wd40, WD40 und nochmal WD40, das hat bei mir geholfen. Anfangs nur ein bisschen, hab's dann alle drei Tage ungefähr eingesprüht und nach kurzer Zeit hat sich's dann bei mir wieder normal gelöst.

    völlig richtig in alle verfügbaren ritze im pedal, in besonders harten fällen ausbauen und einlegen. je besser die kriecheigenschaft deines öls desto schneller lässt es sich wieder bewegen.

    sprühen hoch runter hoch runter sprühen hoch runter hoch runter sprühen sprühen sprühen hoch runter hoch runter

    meine pk hat erst gestern wieder eine wd40 bremspedal kur bekommen, gammelnder aluminiumguss ist ein arsch :D

  • Vespa 50 r: Lohnt sich dieses Tuningangebot?

    • dark_vespa
    • May 15, 2013 at 22:40

    für 1000€ ? den muss man ja schon fast blind kaufen..

    Motorblock V50 + bearbeitet 250€
    Getriebe mit DRT Klaue 120€
    Primär 80€
    Zylinder 250€
    ASS 60€
    Gaser 110€
    Welle 180€
    Kupplung 100€
    Zündng 120€
    S&S 300€

    alle preise grob als gebraucht eingestuft ... komm ich ohne arbeit und kleinscheiss grob überschlagen schon auf 1570€

    :whistling:

  • dark_vespa vs. Vechs, wer wird das Auge?

    • dark_vespa
    • May 15, 2013 at 16:36
    Zitat von Vechs

    In einer geheimen Mission habe ich die Blumen meiner Frau auf dem Tisch meiner Frau in der Wohnung meiner Frau samt Vase, die erstaunlicherweise meiner Frau gehört, entwendet und habe mich mit der Kamera meiner Frau auf die Straße gestellt. Die Pampa ist also direkt vor unserer Haustür und die Vespa ist nicht nur angemeldet sondern fährt sogar. Kannst du dich (wenn ich glück habe) auf den Alp Days selbst von überzeugen :)

    Oder meinst du meine Acma? Die ist zwar nicht angemeldet aber fahren tut die sehr gut, ist mein Sonntagsroller zum Brötchen holen :love:
    Und diese Pampa ist knappe 3km weit weg, quasi die größte Tour die ich jemals mit einer Vespa gemacht habe. Ich habe vorher versucht User auf der Strecke zu finden die mir im Falle eines Motorversagens weiter helfen können, aber zum Glück hatte ich ein Auto hinter mir dass mich im Solo Corso begleitet hat. Man war das aufregend, so eine große Tour... :D

    ich red doch nicht von der schwulen blumen kiste sonder von der türkisen mistschleuder

  • dark_vespa vs. Vechs, wer wird das Auge?

    • dark_vespa
    • May 15, 2013 at 15:43

    idee? umsetzung?

    is die karre auf dem feldweg im nirgendwo liegengeblieben? fährt das ding überhaupt? die is doch nicht mal angemeldet...

    wart - ich habs : du hast die km weit durch die pampa geschoben (vechsroller fahren ja bekanntlich nicht) :D und dir die vorjury erkauft...

    die 1!!!! stimme im wettbewerb warste doch selber. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™