1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. remolo

Beiträge von remolo

  • Vespa Sprint Veloce Rahmen

    • remolo
    • September 5, 2019 at 11:10

    Hallo zusammen

    Bin auf der Suche nach einem intaktem hinteren Rahmen-Seitenteil rechts für eine Sprint veloce 2° (kann auch ein kompletter Rahmen sein). Mit oder ohne Papiere ist egal.

    Leider habe ich nur Rep-Bleche für die linke Seite gefunden, wie dieses https://www.scooter-center.com/de/reparaturbl…0-vla1t-3331186

    Hat jemand was??

    Oder weis jemand wo solch ein Rep.-Blech zu bekommen ist??

    Gruss

    Remolo

  • Welcher ist der richtige Schaltplan????????

    • remolo
    • November 23, 2012 at 11:14

    Danke :)

  • Welcher ist der richtige Schaltplan????????

    • remolo
    • November 22, 2012 at 21:37

    Hallo zusammen

    Ich habe 2 Schaltpläne einer PX80.

    Bei einem geht das von der ZGP abgehende violette Kabel auf das erste
    "A" des Spannungsreglers und beim anderen auf das zweite "A" des
    Spannungsreglers.

    Spielt es überhaupt eine Rolle oder ist es egal auf welches "A", wenn es eine Rolle spielt, welches ist das richtige "A"?


    http://www.rollerreich.de/index.php/schaltplaene.html

    http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Scha…29_mit_Batterie


    Gruss


    remolo

  • Zündende Frage

    • remolo
    • October 14, 2012 at 14:22
    Zitat von 125vnb6

    der Kontakt wird bei maximaler Öffnung auf 0,4 mm eingestellt und sollte bei der vorgeschriebenen Vorzündung (in deinem Fall halt 21°) beginnen zu Öffnen.


    Habe in dem Fall alles richtig gemacht, am Abstand liegt es also nicht.
    An was kann es liegen dass es beim Unterbrecher zwischendurch regelmässig funkt, Kondensator?
    Kennt jemand den Link für den Umbau?

  • Zündende Frage

    • remolo
    • October 13, 2012 at 21:19

    :love: Hat leider ein bisschen länger gedauert :love:

    Habe alles nochmals kontrolliert, sogar eine eine neue Zündspule montiert und beim Unterbrecher (Bei OT muss der Abstand gemessen werden,oder?) 0.4mm eingestellt.

    Beim Einstellen der 21°Vorzündung ist mir aufgefallen, dass die werkseitigen Markierungen bei weitem nicht übereinstimmen, ist das möglich?

    Beim Abblitzen habe ich den Zapfen weggelassen (Unterbrechereinstellung) und da funkte es beim Unterbrecher nicht nur beim öffnen sondern auch zwischendurch konstant und da lief auch der Motor unruhig bis fasst zum Abstellen, erholte sich aber immer wieder.

    Weiss jemand einen Rat. :huh:

    Habe ebenfalls Eine 87`er PX mit e-Zündung für meine Frau zurechtgemacht und mit der Zündung keine Probleme.

    Meine 81`er hat, wie gasagt eine ZGP mit Unterbrecher und 5 Kabel( sind alle mit Kabelbaum verbunden), Blinker und Batterie siehe Bild,[Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_11_2009/post-34206-1257368272,53_thumb.jpg]

    Das Lüfterrad hat die beiden Überlappungen und könnte eigentlich wieder verwendet werden.

    Hab noch eine ZGP mit Pickup und ebenfalls 5 kabel (mit kombistecker) 3 Kabelan an CDI, 2 Kabel mit Kombistecker an Kabelbaum, wenn ich mich nicht irre.

    Wäre ein Umbau ohne grosse Änderungen möglich?

    Habe diesen Link http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt/ gefunden die eigentlich denn Umbau den ich machen möchte erleutert.

    Kennt ihn schon jemand oder sogar schon ausgeführt?

    Um Inputs wäre ich euch sehr dankbar


    Gruss :thumbup:

  • Zündende Frage

    • remolo
    • October 11, 2012 at 07:28

    Werde heute mal alles nochmals durchchecken und melde mich dan wieder

    Und danke für die Antworten:-)

  • Zündende Frage

    • remolo
    • October 11, 2012 at 03:42
    Zitat von Basjoe

    verringer mal den elektrodenabstand der zündkerze auf ca. 0,5mm.


    Werde es Heute mal versuchen. Danke.

  • Zündende Frage

    • remolo
    • October 10, 2012 at 20:40
    Zitat von rassmo

    Event. defekten pickup erkennen leichtgemacht


    danke für die antwort
    korrigiere mich wenn ich mich irre, aber ist der pickup nicht anstelle des unterbrechers bei e-zündungen.
    ich habe aber einen unterbrecher der eigentlich funktionieren sollte (neu).
    könnte es womöglich wo anders liegen.
    hatte jemand vielleicht ein ähnliches problem? :?:

  • Zündende Frage

    • remolo
    • October 10, 2012 at 18:53

    Hallo zusammen

    Habe bei meiner 81`er PX125 (Kontaktzündung) wie in den Beiträgen beschrieben den OT und danach die Markierungen bei 21° Vorzündung gezeichnet.
    Beim Abblitzen wird es aber unruhig, dass heisst, die Markierung am Lüfterrad springt hin und her (unruhig) und plötzlich verschwindet sie ganz und taucht aber danach wieder auf.
    An was könnte es liegen. Kerze. Kerzenkabel, Kerzenstecker, Unterbrecher, Kondensator neu. :?:

    Gruss

    remolo

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • June 29, 2011 at 22:05
    Zitat von remolo

    Hallo

    Nachdem das Problem mit der Kupplung dank eurer Mithilfe gelöst wurde, steht das nächste schon an.
    Habe eine P125X Jg.81 mit neuem 150ccm Zylinder ,
    neue komplette Vergaserwanne und neuen Vergaser .
    Die Bedüsung entspricht der P150X (wie im Vespa Werkstatthandbuch angegeben).
    Der Motor wurde komplett revidiert und am Vergaser die Grundeinstellung vorgenommen(Einstellwerte aus dem Forum).
    Bereits nach dem 2 Kick (ohne gezogenem Chock)lief die Kleine bereits, nur im Standgas stellt sie ab. Habe danach die Standgasregulierschraube ganz hineingedreht, aber ohne Erfolg, die Drehzahl blieb unverändert.
    Wen ich aber mit dem Gashebel die Leerlaufdrehzahl halte, dass heisst, ich drehe ihn nur ein klitze kleines bisschen, läuft sie wunderbar.
    Habe auch ein paar kleine Runden gedreht und der Motor hing auch wunderbar am Gas und drehte auch schön hoch.
    Nur eben, wenn ich das gas wegnehme, stellt sie ab.
    Das Forum habe ich bereits durchgeforstet, aber wircklich hilfreiches habe ich nichts gefunden, ausser anziehen von Falschluft und defekten Simmerringen.
    Da der Motor komplett revidiert wurde kann ich das ausschliessen, müsste ein riesen Zufall sein, wenn das nicht so wäre.

    Hätte jemand eine Idee, an was es noch liegen könnte?

    Gruss

    remolo

    Alles anzeigen

    Zur Info!

    Habe das Problem gefunden.

    Es lag am neuen Spaco Vergaser. Habe den originalen revidiert und siehe da man kann ja wieder alles einstellen.
    Was am neuen def. ist, keine Ahnung.
    Habe ein Vespa Händler und Aufbereiter gefragt und er hat gemeint, nach seinen Erfahrungen, das 1 von 10 Spaco Vergaser schrott seien.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • June 5, 2011 at 17:45

    Für eine PX150 wäre nach diesem Link der si vergaser die original leerlaufdüse eine 48/160 (3.33)

    nach meinen zwei bücher (vespa werkstatthandbuch und vespa motorroller von hans j.schneider) wäre die lld eine 48/100 ( 2.08 )

    die zweite ist ja um einiges fetter,

    welche angaben sind realistischer?

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 15, 2011 at 15:46
    Zitat von 2phace

    Moin.

    Ich hab da mal was rausgesucht:

    Vllt hilft dir das weiter.


    Danke, werde es mal durchlesen.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 15, 2011 at 15:45
    Zitat von kmetti

    Hallo remolo,

    das habe ich noch nicht ausprobiert. Aus der Theorie ist dann der ND-Bypass offen und die Gemischschraube sollte eigentlich gar keine oder fast keine Auswirkung mehr haben, da dort sowieso kein oder kaum noch Sprit durchkommt. Daher muss die Standgasschraube beim Einstellen der Gemischschraube auch soweit offen sein, dass dieser ND-Bypass (Bohrung in der Schiebernut) geschlossen ist. Ein Bild dieser Bypassöffnung hat vespacat in diesem Post hochgeladen.
    Wenn die Gemischschraube richtig eingestellt ist sollte der Motor mit der Standgasschraube in deinem Sinne mitgehen.

    Gruß, Klaus


    Heisst also nochmals das ganze durchdencken und danach probieren und wieder probieren. Werde mich wieder melden.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 15, 2011 at 10:45

    Die sind auch alle fesst.

    Mal eine Verständnisfrage:
    Wenn ich die Leerlaufgemischschraube so weit rausdrehe, das der Kanal ganz frei ist und die Standgasschraube soweit reindrehe, so das der Schieber die maximal mögliche Öffnung erreicht bis sie ansteht, sollte ich eigentlich die höchste leerlaufdrehzahl haben?

    Oder sehe ich das Falsch?

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 14, 2011 at 16:59

    Sollte eigentlich alles in Ordnung sein.

    Neuer Vergaser (Spaco Lic. Dellorto Si 20/20D) neue Vergaserwanne neue Dichtungen und alles fest angezogen.
    Wenn es wirklich Falschluft wäre, hätte ich nicht auch Probleme die Leerlaufdrehzahl mit Gashebel zu halten?

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 14, 2011 at 14:36

    Wenn ich sie reindrehe geht der Schieber auf (und umgekehrt) bis die Schraube anschlägt und das ohne die Hilfe mittels Gaszug.

    Zur Bedüsung meiner P125X mit 150`er Zylinder.


    HD: 100

    HLD:160

    Mischrohr: BE3

    LLD: 48-160

    Gruss

    remolo

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 14, 2011 at 13:23

    Jetzt hab ich ein kleines back out.
    Wass meinst du soweit raus wie man kann.
    Wenn ich sie rausdrehe ist der Schieber zu, wenn ich sie ganz rein drehe ist der Schieber ein wenig geöffnet.
    Im Leerlauf stellt der Motor aber in allen Positionen in der Bandbreite der Einstellschraube ab.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 14, 2011 at 12:13
    Zitat von kmetti

    Hallo remolo,

    dreh mal sie Standgasschraube so weit raus wie du kannst ohne dass der Motor ausgeht und danach die Gemischschraube langsam rein. Ändert sich dann etwas an der Drehzahl?

    Gruß, Klaus


    Das Problem ist, das wenn ich die Grundeinstellung vornehme und ich auch die Standgasschraube ganz reindrehe, der Motor eben abstellt.
    Wenn ich aber ein klitze kleines bisschen am Gasgriff drehe, nur so viel, dass der Motor nicht abstellt und dabei die Leerlaufdrehzahl hällt, kann ich an der Standgasschraube und an der Leerlaufgimisch-Einstellschraube drehen wie ich will es verändert sich nichts.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 14, 2011 at 10:11
    Zitat von 2phace

    dann kann aber die Drehzahl nicht unverändert bleiben.
    Gemischeinstellschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht? Springt ohne Choke auch kalt sofort an? Dann ist die LLD vermutlich viel zu fett.


    Gemischeinstellschraube ist 1,5 Umdrehungen herausgedreht und die Standgasschraube habe ich ganz reingedreht und danach 1,5 Umdrehungen raus. Als der Standgas nicht halten wollte habe ich sie wieder ganz hineingedreht und es gab dabei keine Änderung der Drehzahl.
    Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.
    Könnte es eventuell an der Chockdüse, oder Schwimmernadel liegen. Ach und noch was, es ist ein Spaco lic. Dellorto.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • remolo
    • May 13, 2011 at 22:33

    Ja, hat sie, der Schieber geht auf.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™