1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wieder ein Vergaserproblem!

  • remolo
  • May 13, 2011 at 22:14
  • 1
  • 2
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 15, 2011 at 11:10
    • #21

    Hallo remolo,

    das habe ich noch nicht ausprobiert. Aus der Theorie ist dann der ND-Bypass offen und die Gemischschraube sollte eigentlich gar keine oder fast keine Auswirkung mehr haben, da dort sowieso kein oder kaum noch Sprit durchkommt. Daher muss die Standgasschraube beim Einstellen der Gemischschraube auch soweit offen sein, dass dieser ND-Bypass (Bohrung in der Schiebernut) geschlossen ist. ein bild dieser bypassöffnung hat vespacat in diesem post hochgeladen.
    wenn die gemischschraube richtig eingestellt ist sollte der motor mit der standgasschraube in deinem sinne mitgehen.

    gruß, klaus

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • May 15, 2011 at 11:36
    • #22

    Moin.

    Ich hab da mal was rausgesucht:

    Vllt hilft dir das weiter.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 15, 2011 at 15:45
    • #23
    Zitat von kmetti

    Hallo remolo,

    das habe ich noch nicht ausprobiert. Aus der Theorie ist dann der ND-Bypass offen und die Gemischschraube sollte eigentlich gar keine oder fast keine Auswirkung mehr haben, da dort sowieso kein oder kaum noch Sprit durchkommt. Daher muss die Standgasschraube beim Einstellen der Gemischschraube auch soweit offen sein, dass dieser ND-Bypass (Bohrung in der Schiebernut) geschlossen ist. Ein Bild dieser Bypassöffnung hat vespacat in diesem Post hochgeladen.
    Wenn die Gemischschraube richtig eingestellt ist sollte der Motor mit der Standgasschraube in deinem Sinne mitgehen.

    Gruß, Klaus


    Heisst also nochmals das ganze durchdencken und danach probieren und wieder probieren. Werde mich wieder melden.

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • May 15, 2011 at 15:46
    • #24
    Zitat von 2phace

    Moin.

    Ich hab da mal was rausgesucht:

    Vllt hilft dir das weiter.


    Danke, werde es mal durchlesen.

  • Yogibär
    Gast
    • May 25, 2011 at 14:22
    • #25

    Mir scheint, das du da noch was Verständnissprobleme hast.
    Für den Gasschieberanschlag gibt's keine Grundeinstellung a' la 1.5 Umdrehungen.
    Wenn du Sie mit dem Gasgriff auf Standgas halten kannst, solltest du den Schieber mir der Anschlagschraube auch dorthin als Basis bringen.
    Der Leerlauf und das Leerlaufgemisch wird mit der Gemischeinstellschraube und dem Gasschieberanschlag zusammen eingestellt.
    Lediglich für das Gemisch gelten die 1,5 + -1/2 Umdrehung, les dir Luzifers Vergaserfibel mal durch.

    VG
    Jürgen

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 26, 2011 at 16:47
    • #26
    Zitat

    150er Motor mit 125er Ori Zylinder
    Mazzu Rennwelle
    Schwungrad abgedreht auf cs 2 Kg, Einlass angepasst VErgaser Ovalisiert
    24er Si mit 160 BE3 und HD 102
    ND 55-160
    Sip Road

    Wie hast du den Einlass angepasst?
    Die Mazuwelle hat längere Einlasszeiten wenn man dann noch am Block verlängert= Blowback d.h untenrum superschlecht einzustellen und miese Gasannahme.
    Kleiner Auszug aus diesem topic

    Zitat

    das ist ne sache die im vorfeld geklärt werden sollte & natürlich alles extrem ausbremsen kann.
    wellen lippen ala kabaschoko ist heutzutage standart um den füllgrad zu optimieren.
    wann was passieren sollte kuck at hier als pdf von der t5 org seite

    du siehst immer ein zusammenspiel von zylinder und kuwe steuerzeiten = gesamtmotorkonzept
    jetzt zur praxis:gradscheibe besorgen und auf ot ausrichten
    dann im uhrzeigersinn drehen bis der einlaß schließt müßtest ungefähr 50° nach ot ablesen bei einer orginalwelle
    die rennwelle von mazzuchelli gibt hier 70° an....wo liegst du????


    lange einlaßsteuerzeit nach ot: gute füllung bei hoher drehzahl.
    kurze einlaßsteuerzeit nach ot= gute füllung bei niedriger drehzahl
    ich würde 67° anpeilen,dazu hier punkt 1 einlasszeit durchlesen.

    steuerwangedurchmesser = 98mm= 307mm umfang geteilt durch 360°= 0.854 mm für jeden grad an material wegnehmen.
    kommt also auf dein messergebniss an.
    bist du schon bei 53° mußt du jetzt 14°x 0.854mm = 11.95mm abtragen um auf 67° zu kommen.

    Alles anzeigen


    also bitte deine einlasszeiten mit der gradscheibe messen und posten

    Weapons of Mass Destruction

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • June 5, 2011 at 17:45
    • #27

    Für eine PX150 wäre nach diesem Link der si vergaser die original leerlaufdüse eine 48/160 (3.33)

    nach meinen zwei bücher (vespa werkstatthandbuch und vespa motorroller von hans j.schneider) wäre die lld eine 48/100 ( 2.08 )

    die zweite ist ja um einiges fetter,

    welche angaben sind realistischer?

  • remolo
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    P125X
    • June 29, 2011 at 22:05
    • #28
    Zitat von remolo

    Hallo

    Nachdem das Problem mit der Kupplung dank eurer Mithilfe gelöst wurde, steht das nächste schon an.
    Habe eine P125X Jg.81 mit neuem 150ccm Zylinder ,
    neue komplette Vergaserwanne und neuen Vergaser .
    Die Bedüsung entspricht der P150X (wie im Vespa Werkstatthandbuch angegeben).
    Der Motor wurde komplett revidiert und am Vergaser die Grundeinstellung vorgenommen(Einstellwerte aus dem Forum).
    Bereits nach dem 2 Kick (ohne gezogenem Chock)lief die Kleine bereits, nur im Standgas stellt sie ab. Habe danach die Standgasregulierschraube ganz hineingedreht, aber ohne Erfolg, die Drehzahl blieb unverändert.
    Wen ich aber mit dem Gashebel die Leerlaufdrehzahl halte, dass heisst, ich drehe ihn nur ein klitze kleines bisschen, läuft sie wunderbar.
    Habe auch ein paar kleine Runden gedreht und der Motor hing auch wunderbar am Gas und drehte auch schön hoch.
    Nur eben, wenn ich das gas wegnehme, stellt sie ab.
    Das Forum habe ich bereits durchgeforstet, aber wircklich hilfreiches habe ich nichts gefunden, ausser anziehen von Falschluft und defekten Simmerringen.
    Da der Motor komplett revidiert wurde kann ich das ausschliessen, müsste ein riesen Zufall sein, wenn das nicht so wäre.

    Hätte jemand eine Idee, an was es noch liegen könnte?

    Gruss

    remolo

    Alles anzeigen

    Zur Info!

    Habe das Problem gefunden.

    Es lag am neuen Spaco Vergaser. Habe den originalen revidiert und siehe da man kann ja wieder alles einstellen.
    Was am neuen def. ist, keine Ahnung.
    Habe ein Vespa Händler und Aufbereiter gefragt und er hat gemeint, nach seinen Erfahrungen, das 1 von 10 Spaco Vergaser schrott seien.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vergaserproblem ?!

    • DaJu
    • July 8, 2017 at 21:11
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 V5X1T messwerte Pickup und Erregerspule, nimmt kein Gas an.

    • det
    • February 17, 2017 at 21:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche