1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PTA

Beiträge von PTA

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 31, 2010 at 21:55

    also das zündkabel geht, wenn man vorm polrad steht links schräg oben in ein block rein. wenn ich mich recht entsinne

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 31, 2010 at 21:46

    hat jemand die werte von euch die ich beim messen erhalten sollte, wenn die spule ok ist?
    habe zwei spulen auf der zündgrundplatte

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 31, 2010 at 21:34

    kann ich heute leider nicht mehr beantworten, muss morgen nachschauen. sehe ich das sofort oder müssen dafür teile abgebaut werden?

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 31, 2010 at 21:03

    kann man nicht messen ob die spule oder so kaputt ist?

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 31, 2010 at 14:25

    hmmm...sie steht im schuppen. ist nicht grad der aller trockenste platz aber sie stand da schon eigentlich immer und ich hatte keine probleme mit der feutigkeit

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 31, 2010 at 14:15

    ich denke schon, dass es ok ist. habe jetzt aber auch leider keins im ersatz um es zu testen.

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 31, 2010 at 14:06

    die kontakte sind i.O. 0,4mm
    habe sie heute wieder versucht anzutreten, aber leider ohne erfolg.
    danach habe ich denn zündkerzenstecker abgedreht und nur das kabel an das motorgehäuse gehalten.
    die funken kommen jetzt nicht mehr so regelmäßig und es funk nur wenn das kabel direkt ans gehäuse gehalten wird.
    bei kleiner entfernung (2mm oder so) kommt kein funke.

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 30, 2010 at 15:37

    danke für den link.
    allerdings kann ich den spalt auf dem foto nicht erkennen

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 30, 2010 at 14:59

    hatte das polrad heute schon mal runter gehabt :)
    hast du vielleicht bilder von massenkontakt und dem unterbrecher?

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • PTA
    • January 30, 2010 at 14:51
    Zitat von rassmo


    Lief sie denn als du sie abgeholt hast? Würde sie einfach wieder hinbringen. Du hast ja die "Reparatur" sicher bezahlt also muß der Motor auch laufen.


    als sie vorbei gebracht wurde war ich leider nicht zuhause. meine schwiegermutter hat sie entgegengenommen. übernacht stand sie im schuppen und morgens ist sie nicht angesprungen.
    die haben mir nicht mal ne rechnung gegeben. als ich daruaf hin da angerufen habe um denen mitzuteilen das die nicht läuft, sagte man mir ich soll ne neue zündkerze kaufen. bei denen lief sie nach ihrer meinung nach. die haben nur öl in tank gekippt mehr nicht! weil es nach deren meinung daran lag das ich das falsche gemich fahre.

    da fällt einem es nix mehr an

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 30, 2010 at 14:35

    der elektrodenabstand stimmt würde ich mal sagen, da die kerze neu ist (heute gekauft).
    vergaser falsch eingestellt kann eigentlich auch nicht sein, da sie ja bis vor kurzem noch einwandfrei lief.
    wie prüfe ich den kontakt abstand des unterbrechers, und die massenverbindung?

  • Vespa 50 R springt nicht mehr an trotz neuer zündkerze und sauberem vergaser

    • PTA
    • January 30, 2010 at 14:16

    hallo,
    ich habe ein problem. meine vespa springt nicht mehr an.
    habe schon den vergaser gereinigt und die zündkertze gewechselt.
    als ich heute morgen die neue kerze reingemacht habe ist sie angesprungen aber nur schwer. nach zwei Km ist sie mir abgesoffen und dann nicht mehr angegangen.
    funke ist konstant vorhanden und kerze ist auch immer feucht. allerdings ist der funke meiner meinung nach rötlich.
    was kann ich da machen damit sie wieder läuft?

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • PTA
    • January 29, 2010 at 12:34

    moin,
    habe meine vespa von der vertrauenswürdigen fachwerkstatt wiederbekommen :+3
    da wurde mir gesagt das das mischungsverhältniss nicht gestimmt hat (ich fahre mit 1:50) ich soll mit 1:30 oder 1:40 fahren.
    nach der meinenung der werkstatt leuft sie wieder. aber als ich sie heute morgen und eben anmachen wollte, sprang sie nicht an.
    jetzt habe ich die zündkerze angeschaut und sie funkt ist aber nass. aber sie darf doch nicht nass sein, oder?

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • PTA
    • January 27, 2010 at 21:35

    wenn dann ne woche vielleicht eineinhalb...
    nicht länger

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • PTA
    • January 27, 2010 at 21:30

    also nach längerer standzeit vespa bissel schutteln? :D

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • PTA
    • January 27, 2010 at 20:40

    und wie ist es dann im tank? trennt sich das gemisch dort auch?

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • PTA
    • January 27, 2010 at 20:13

    da meint man das gerade diese leute einbisschen ahnung haben sollten, dabei erzählen die einem nur MÜLL. und das von ner fachwerkstadt klatschen-)


    wie ist es wenn man sein benzin selber mischt, sagen wir 15L auf einmal. setzt sich das öl von benzin ab im karnister nach längerer standzeit?

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • PTA
    • January 27, 2010 at 20:03
    Zitat von Paichi


    Dann lass dein Benzin doch mal ab und schütt ein 1:50 rein? Ist dein Tank rostfrei? Hatte nach ewiger Suche und Flucherei die Erleuchtung, dass sich die Innenwand des Tanks ablöste und so den Benzinhahn verstopfte. Nach Schütteln und Rütteln gings wieder für ne Zeit, aber langfristig hilft nur ne Entrostung.
    Schonmal einfach ne neue Kerze probiert?`W5AC bzw NGK B6HS. Würde ich vor allem Ausbau noch machen.

    Gruß


    ich verwende ja 1:50, aber die meinten das es besser ist wenn ich 1:30 oder 1:40 mische...
    stimmt das?

  • Pk 50 fährt nur wenige Meter

    • PTA
    • January 26, 2010 at 20:35
    Zitat von mikolino

    Zitat von »PTA«


    Zitat von »mikolino«


    das ganze könnte auch an deiner primär-zündspule liegen wenn sie eine zeitlang läuft dann nicht mehr will und nach einiger zeit wieder geht.
    ist übringens das kleine schwarze kästchen hinten am motorgehäuse neben dem polrad wo das kabel zur zündkerze befestigt ist.

    wenns denn an der zündspule liegt. ist es denn auch so das sie dauernd aus geht?


    wenn es an der zündspule liegt dann ist es so das sie eine gewisse zeit eigentlich ohne probleme fährt und dann ausgeht, das hört sich dann so an als wenn sie keinen sprit bekommen würde. dies ist der fall wenn sie eine gewisse temperatur erreicht hat. sie lässt sich dann auch nicht dazu überreden wieden anzugehen.

    wenn du dann wartest bis sie wieder etwas abgekühlt ist dann kannst du sie auch wieder starten und das ganze geht wieder von vorne los.

    mfg

    Alles anzeigen


    habe heute mit der werkstatt telefoniert, wo ich sie her habe. da wurde mir gesagt das es vielleicht am benzin liegt bzw. an der falschen mischung

  • Motorradshow und Messe in Oldenburg 30.+31.01.

    • PTA
    • January 26, 2010 at 19:44

    ich glaub, dass ich auch zu classic motorshow gehe. war schon jamand von euch da?
    kann man da auch classische helme kaufen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™