1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK XL (1) - korrekter Einbau bzw. Sitz des Zündschlosses

    • kasonova
    • July 22, 2011 at 07:35

    Hi, so wie Du den Schließzylinder eingesetzt hast ist es falsch, die Nase muss in der Stellung "OFF" nach unten zeigen, so dass man diese durch das kleine Loch eindrücken kann um den Zylinder heraus zu nehmen.

    Bilder

    • XL1Schloß2.jpg
      • 43.53 kB
      • 769 × 494
      • 270
  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 18:28
    Zitat von kasonova

    Ich denke es sind die alten verbogenen Stahlscheiben.

    Wie hast Du das festgestellt, auf der Richtplatte oder mit nem Haarlineal? So mit dem blossen Auge ist das nicht zu prüfen.

  • Vespa PK 50 Rahmen -> Durchrostungen am Tunnel; neuer Rahmen?

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 15:55
    Zitat von pipo

    Am besten natürlich mit Papieren

    Das ist wichtig, ohne Papiere = Lauferei und Kosten von bis zu 100 Euro.

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 15:48

    Ich denke es sind die alten verbogenen Stahlscheiben.

  • Vespa PK 50 Rahmen -> Durchrostungen am Tunnel; neuer Rahmen?

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 15:46

    Das ist duch eine Diskussion um des Kaisers Bart, Leute, das ist das einzige TRAGENDE Teil des Ramens, da ist Tauschen die einzige Alternative. Um das fachgerecht zu reparieren muss erst mal das Bodenblech ab damit man an die Stellen ran kommt. Das ist so ein Aufwand das rechnet sich nicht. :+2

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 15:33

    Hi, Du schreibst "Reibscheiben", hast Du die Stahlscheiben nicht mit gewechselt? Du solltest besser immer ALLE Scheiben wechseln, denn die Stahlscheiben werden zum einen glatt und können sich auch verformen, da kannst Du so viel Korkscheiben rein bauen wie Du willst. Und das ölen, die Scheiben müssen nicht in Öl gebadet werden, aber ölen würde ich die vor dem Einbau immer. Das der Vespadienst sagt "ist nicht nötig" ist mir klar, die leben vom Verkauf und ungeölte gehen schneller kaputt, denn die Kupplung läuft nicht im Ölbad, sondern da wird nur ein bisschen Öl hingespritzt.

  • Frage zum simerring

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 15:16

    Was ich richtig blöd finde, dass Du sie erst in die Werkstatt bringst und dann hier schreibst. Haben Sie Dir gesagt was ein neuer Vergaser kostet? Und noch viel schlimmer, was es Dich kostet den Wellendichtring auf der Kupplungsseite zu wechseln? Für das Geld bekommst Du eine LAUFENDE Vespa.

    So mal Tacheles, der Vergaser MUSS ersetzt werden, das Qualmen würde ich erst mal vergessen. Erst wenn sie mit dem anderen Vergaser, nach einiger Zeit, immer noch qualmt, kann man das angehen. Das was Du wegen dem Öl gelesen hast ist richtig, wenn der Wellendichtling kaputt ist, verschwindet zum einen das Öl aus dem Getriebe, und zum anderen kann man an dem Getriebeöl einen Benzingeruch wahrnehmen. Ich denke dass durch die vielen Versuche ne Menge Zweitaktöl im Motor und Auspuff ist, was dann zu dem Qualmen führt.

    PS: ist das die Vespa auf dem Bild?

  • Vespa PK 50 Rahmen -> Durchrostungen am Tunnel; neuer Rahmen?

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 15:04

    Nee, weiß ich nicht, aber denk daran, das ist PK50XL 1. Bei der Xl2 passt das Schloß nicht, und noch ein paar andere Sachen.

  • Suche Lösung für Zündschlosseinbau bei einer PK XL (1) mit schlecht aufgebohrter Schlossaufnahme

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 13:52

    Das ist alles nix halbes und nix ganzes, geh zu jemand der Dir mit nem Elektroschweißgerät da Material aufträgt. Und zwar so viel, dass Du es nacharbeiten kannst und auf die Richtige Form bringst.

  • Bild vom Motor

    • kasonova
    • July 21, 2011 at 12:53

    Wie groß hättest Du es den gerne?

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 178.22 kB
      • 1,513 × 941
      • 225
  • Vespa pk 50 XL2 - Wie Zündschloss einbauen?

    • kasonova
    • July 19, 2011 at 07:36

    Wenn "das Ding wo der Schlüssel drin steckt" der Schließzylinder ist, und alles andere schon drin ist, ist das ganz einfach. Du steckst den Schlüssel in den Zylinder, achtest darauf das die Sperrnase des Zylinders nach unten zeigt, drehst alles so, das die Sperrnase über die Schräge im Schloßkörper reinrutscht. Dann nur noch rein schieben, wieder sehkrecht drehen und das Schloss rastet ein.

  • pk 50 xl automatik : Welchen Keilriemen?

    • kasonova
    • July 18, 2011 at 17:02

    Hi, die Angaben sind ein bisschen dünn um da was zu sagen, und Hellsehen kann ich leider auch nicht. Aber wie sehen die Riemenscheiben aus? Eiert da was? Arbeiten die richtig? Kannst ja mal im Stand laufen lassen, Gang raus nehmen und mal Gas geben, dann sollte der Riemen auf beiden Scheiben rauf und runter wandern.

  • Zündgrundplatte verkabel: Wo müssen welche Kabel hin?

    • kasonova
    • July 18, 2011 at 09:50

    Gut dann die nächste Frage, welche drei Stecker? denn aus der Platte kommen 8 Leitungen. Schließ die doch einfach richtig an, so wie auf dem Schaltplan.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 290.93 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 172
  • pk 50 xl automatik : Welchen Keilriemen?

    • kasonova
    • July 18, 2011 at 09:14

    15 x 621 ist richtig, wenn der rausspringt liegt der Fehler wo anders.

  • Zündgrundplatte verkabel: Wo müssen welche Kabel hin?

    • kasonova
    • July 17, 2011 at 11:28

    Die Platte die Du da hast, ist für eine Vespa mit Batterie, die beiden Kabel gehen zum Spannungsregeler. Die Batterie Vespen haben einen anderen Spannungsregeler, welcher auch den Ladestrom für die Batterie liefert. Wenn Du diese Platte verwenden willst, musst Du die Verkabelung ändern.

  • PK50XL2: Fragen zu Kabel und Kupplung

    • kasonova
    • July 15, 2011 at 15:53

    Ja das sieht doch schon brauchbar aus. jubel

  • Kabelzuordnung an der Zündungsgrundplatte

    • kasonova
    • July 15, 2011 at 13:54

    Hi, du armer, das ist eine total vermurkste 12 Volt Platte für eine Vespa MIT Batterie.

    Wenn Du möchtest kannst Du mir die schicken ich bring sie wieder in Ordnung.

  • Blinkerstrom von der Batterie nehmen

    • kasonova
    • July 15, 2011 at 12:53

    Doch ich, aber ich werd den Teufel tun so was zu unterstützen. Paar Fragen, wie hoch ist der Ladestrom für die Batterie? Wie lange braucht die Vespa um die Batterie nach einem Start wieder komplett zu laden? wie hoch ist der Stromverbrauch, für zwei Blinker, Kontrollampe und das Relais?

    wenn Du das alles beantworten kannst, wirst Du selbst einsehen das es nicht geht.

    Noch eins, wie wird die Hupe mit Strom versorgt?

  • Gasgestänge ausgehängt?

    • kasonova
    • July 15, 2011 at 07:44

    Ja ich denke weil sich der Seegerring ( 3 ) verabschiedet hat, der hält das alles an seinem Platz.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 82.39 kB
      • 1,065 × 800
      • 311
  • PK50XL2: Fragen zu Kabel und Kupplung

    • kasonova
    • July 14, 2011 at 20:13

    Ja den Schalter kannst Du von mir haben, aber ein gescheites Bild hab ich nicht, ich lig so selten unter der Vespa, und wenn hab ich keinen Fotoaparat.

    Bilder

    • Motor-xl2.jpg
      • 52.54 kB
      • 800 × 600
      • 207
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™