Ja gut, wenn nicht gelötet, der Schalter richtig herum eingebaut, und die Steckverbindungen unter der Kaskade richtig (rosa auf rosa und braun auf braun, dann MUSS er richtig blinken.
Beiträge von kasonova
-
-
Wenn das so ist wie Du sagst, sind die Kabel am schalter falsch angelötet.
-
Wenn Du gerne an hochspannungsführenden Teile rummalst, nur zu, am besten wenn der Motor läuft, so ein paar tausend Volt sind echt anregend.
-
Hat die Vespa keine Batterie? Dann gehört da auch ein 3-poliger rein.
-
-
Wenn das so ist wie Du schreibst, das der Antrieb erst frei wird, wenn die Fliekraftkupplung trennt, ist der Freilauf nicht in Ordnung.
-
-
ach?
der hersteller gibt den verbrauch bereits mit einem DR50 Austauschzylinder an?
na das ist ja mal sehr fein vom italiener!
Scherzkeks; lach später hab jetzt keine Zeit, §1 der Leistungssteigerung, Leistung ist immer mit Verbrauch verbunden. Lieber Hans hersteller von Tunigteilen legen das Augenmerk auf Leistung und nicht auf den Verbrauch. Und eigenartiger Weise, ich hab hier einen DR und einen späten Piaggio, die Dinger gleinen sich wie ein Ei dem anderen. Oder Piaggio hat bei DR fertigen lassen.Aber im Ernst, alles was Spaß macht ist unmoralisch, macht dick oder kostet Geld.
-
Allso 2,5 l /100 halte ich für eine glatte Fehlmessung, das währe das erste Fahrzeug in der Geschichte, das weniger braucht als der Hersteller angegeben hat (2,9 l).
-
Schraub lieber das Teil am Vergaser ab, wo der Benzinschlauch rein geht, da drin sitzt ein kleines Sieb, sauber? und läuft dann der Bernzin wenn den den Hahn mal kurz auf drehst? Wie sieht die Dichtung aus, hinter dem Vergaser, da drin sind zwei kleine Löcher für Luftkanäle, sind die offen?
-
Die Zulassungstelle ist eigenlich gleich.
-
Ich kenne zwei verschiedene Geber für die XL2, mach mal ein Bild von dem Tank, damit man sehen kann was Du suchst.
-
Na ungefähr so? Dann stimmt deine Rechnung nicht, Du musst den Verbrauch durch 3 teilen.
Ach ja die gute alte Zeit, kein Helm keine Polizei, die Beifahrerin wurde im "Damensitz" (für die jüngeren, beide Beine auf einer Seite) transporiert, und Gewichtsgrenzen gab es nicht, oder ? -
Und wie willst Du den Tacho wieder zu bekommen? Zum Ümbördeln des Randes braucht man eine Maschine?
-
Du kannst den zum Tachoservice (für Oldtimer) bringen, kostet neues Glas mit neuem Ring sicher 80 Euro.
-
Dazu kommt den noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung , bei der Polizei kostenlos (meistens) beim Straßenverkehrsamt nicht.
Folgende Kosten:
Eidesstattliche Versicherung 30,- (nur wenn Du die Herkunft nicht belegen kannst)
Unbedenklichkeitsbescheinigung 10,50
Abnahme nach §21 STVO 61,- (mit Ausstellen der Bescheinigung, damit zum Straßenverkehramt die stellen dann die
Betriebserlaubnis 26,10 aus, macht
Gesamt 127,60 Euro
Es ist deutlich billiger eine Zweitschrift bei Piaggio zu beantragen. Und ewig darauf warten? das ist doch kein Problem, Du lässt dir vom Händler eine Bestätigte Kopie
des Antrags geben, das reicht für das erste. Was noch dazu kommt ist die Zeit, bei der Polizei kannst Du darauf warten, wenn die die Bescheinigung nicht ausstellen,
1/2 Tag beim Straßenverkehrsamt, dann zum TÜV, 2 3 Stunden sind da auch locker drinn, wenn er nix findet, sonst noch mal hin, dann wieder zum Straßenverkehrsamt, denn von TÜV bekommst Du keine Papiere, sondern nur ne Bescheinigung das welche ausgestellt werden können, dass mach dann das Straßenverkehrsamt.PS Antragsformular für Piaggio kann ich Dir schicken.
-
Hi, lass die Finger davon, diese Schraube ist die LEERLAUF-Luftmischerschraube, da Deine Vespa sicher nicht nur im Leerlauf läuft, bringt das nix, wie gesagt Leerlauf !!!
Noch was zum Verbrauch, den größten Verbrauch hat man mit der digfitalen Gashebelstellung, entweder zu oder voll auf. Der Gasdrehgriff hat da zwischen eine Menge Einstellungen. So ist es sinnvoll, nicht mit Vollgas auf die rote Ampel zu zu heizen und dann auf dem letzten Meter eine Vollbremsung hinzulegen. Ach wenn die Vespa die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat, kann man den Gasgriff etwas zurückdrehen, ohne das sie langsamer wird. -
Kasonova, gekapselte Lager haben eine Lebensdauer-Fettfüllung, d.h. sie müssen nicht nachgeschmiert werden. Also Plastikteile drauflassen, einbauen und vergessen. ;)[/quote]
Hab ich je was anderes behauptet? Wenn man sie schmieren möchte, DANN kann man den Ring entfernen.
-
wie schmiert man die dann? Man kommt ja nicht hin...
Natürlich kommst Du hin, wenn das geschmiert werden soll oder muss, muss man vor dem Einbau eins oder beide Platikteile raushebeln, gehr ganz leicht. -
Hi, wenn ein Motor nur mit Choke läuft, heißt das immer das der zu wenig Benzin bekommt. Ob dein Auspuff zu ist, kannst Du einfach prüfen, versuch doch mal durch den Auspuff zu pusten, wenn das ohne nennenwerten Wiederstand geht, ist der Puff noch brauchbar. Zu dem Choke, wenn der gezogen / gedrückt wird, wird der Lufteintritt im Vergaser verkleinert, da durch wird mehr Benzin angesaugt, das Gemisch allso nach fetter verschoben. Wenn Du den Choke raus nimmst, wird das Gemisch wieder magerer. In deinem Falle so mager das der Motor aus geht, denn nur mit Luft ist nix zu verbrennen. Es sollte allso an der Benzinversorgung liegen. Zuerst prüfen ob Benzin fließt, Vergaser raus, Glas unter den Schlauch und Benzinhahn auf. Jetzt muss der Benzin im vollen Strahl fließen. Ist das OK ist der Vergaser dran, zuerst mal das unter schwarze Schwimmergehäuse abschrauben, in der Mitte ist der Düsenstock mit der Hauptdüse, die rauschrauben und alles reinigen. Wie man den Vergaser ausbaut kommt als Mail.