1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK 50 S lusso - neu erworben - fährt nur 35 km/h

    • kasonova
    • June 25, 2011 at 13:28

    Und wenn Du schon eimal dabei bist, der Kerzenstecker sieht mir nicht richtig aus ? Vorwiederstand drin?

  • Richtige Vergaser Einstellung?

    • kasonova
    • June 25, 2011 at 13:26

    Und Du glaubst es liegt an der Vergasereinstellung? Bemüh mal die Suchfunktion :+2

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • kasonova
    • June 24, 2011 at 15:37
    Zitat von simon84

    massepunkt wo x kabel zusammenkommen, da bringts vielleicht was


    Was Du meinst ist kein Massepunkt, das ist die Stelle wo etliche schwarzen Leitungen zusammen kommen, da war und musst Du löten.

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • kasonova
    • June 24, 2011 at 15:35
    Zitat von Vesp@

    kleinen Teilen nicht zum schwingen kommt oder habe ich da einen Denkfehler?


    Ja hast Du, schwingen tut alles wenn Du nur die richtige Frequenz triffst. Ich meine gelesen zu haben dass Löten in der KFZ-Verkabelung grundsätzlich nicht mehr erlaubt ist.

  • Problem mit Schaltung PK50XL kann noch in 1ten und 2ten schalten aber nur noch mit sehr viel Gewalt in 3ten und 4ten

    • kasonova
    • June 24, 2011 at 15:29

    hi Dafür brauchst Du keine Anleitung, Auf dem Bild ist der Motor von unten, bei Züge werden links in dieses offene Langloch eingehängt. Du machst den entsprechenden Nippel los und ziehst den Innenzug nach oben raus. Damit dackelst Du dann zum nächsten Fahrradladen und kaufst einen Neuen. Den schiebst Du dann von oben eingeölt wieder herein, bis er unten herauskommt. Den Nippel wieder aufsetzen und festschrauben. Dann testen ob OK, erst dann den Zug kürzen.

    Bilder

    • Motor5.JPG
      • 268.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,201
  • Habe ich einen Zug oder zwei

    • kasonova
    • June 24, 2011 at 15:14

    Ich zahl noch 10 Euro schrottwert und erstatte die Versandkosten. :+2
    Eine Bestätigung über die ordnungsgemöße entsorgung gibt es ebenfalls.

  • Habe ich einen Zug oder zwei

    • kasonova
    • June 24, 2011 at 11:08

    Wie sieht dein Tacho aus? Rund oder dreieckig? Und was heißt "defekt"?

  • COSA I - wie Batterie anklemmen?

    • kasonova
    • June 24, 2011 at 10:53

    Hi, die Seriennummer bringt keine Aufklärung, weil alle diese Nummer haben, Aufklärung bringt nur die Kennziffer, sollte in den Papieren stehen.
    Wenn Du diese Ersatzteilfiche möchtes, schick mir Deine E-mail-Adresse.

    Bilder

    • cosa.JPG
      • 67.29 kB
      • 1,238 × 675
      • 293
  • pk50xl2 kontrollleuchte durchgehend/ blinker blinken nicht

    • kasonova
    • June 24, 2011 at 08:37

    Ja schau dir mal die Birnen an und die Kontake in den Blinkern und die Steckverbindungen an den Blinkern.

  • Privatverkauf PK

    • kasonova
    • June 23, 2011 at 14:18

    Wenn er schon an deinen "Anstand" appelliert, weis er genau das er rechtlich nix machen kann, Du kannst sie aber zurücknehmen, nur kannst Du ihm dann die Nutzung für das Jahr in Rechnung stellen, so dass er noch etwas dazu legen muss. Aber OHNE Kaufvertrag hat er rechtlich keine Möglichkeit.

  • Betriebserlaubnis, Zweitschrift oder TÜV?

    • kasonova
    • June 23, 2011 at 14:09

    Der Ablauf ist folgender, mit den Daten des Typenschildes zur Polizei und eine "Unbedenklichkeits" Bescheinigung ausstellen lassen, je nach Wohnort macht das aber auch die Zulassungsstelle. Wenn Du die hast, kannst Du entweder eine Antrag ausfüllen (Antrag zum Ausstellen einer Zweitschrift der Betriebserlaubnis) und an einen Piaggio-Händler geben, oder du gehst zum TÜV (nicht Decra oder so) und lässt die eine ABE ausstellen. Unterschied, bei Piaggio bekommst Du ein Original-Schein, beim TÜV eine Prüfbescheinigung, damit zur Zulassungsstelle, die stellen dann so einen allgemein gültigen Ersatzeschein aus. Unterscheid TÜV ist deutlich teurer mehr Lauferei, bei Piaggio dauert es länger, sind halt Italiener. Aber Du kannst dir den Antrag kopieren lassen und vom Händler bestätigen lassen, das reicht zum vorläufigen fahren. Und das Kennzeichen bekommst Du online gegen Rechnung bei der WGV und noch günstiger als beim ADAC.
    Das Antragsformular kann ich Dir schicken.

  • Betriebserlaubnis, Zweitschrift oder TÜV?

    • kasonova
    • June 23, 2011 at 13:30

    War die Vespa schon mal in deutschland zugelassen? Wie sind die Eigentumsverhältnisse? Gekauft, gefunden geklaut, geschenkt? Hat die Gute ein Typenschild?

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • kasonova
    • June 23, 2011 at 12:49

    Bürklin ist auch nicht das gelbe vom Ei, die verkaufen Unterhaltungselektronik. Ich will ja nicht abstreiten das die Vespa, besonders wenn sie kaputt ist, einen gewissen Unterhaltungswert hat, aber ich würde sie eher zu KFZ´s sortieren, und die Verbinder sind in dem Shop den ich oben gepostet habe zu bekommen. Über die Stecker hab ich mich schon mal ausgelassen, und richtig Baumarkt ist auch hier die falsche Adresse, zunehmend werden aber auch die isolierten Verbinder als KZF-Verbinder angeboten, die sind aber im Roller nicht zu gebrauchen, weiter sollten Kabel au solchen Verbindungen nicht gelötet werden. Bei den Quetschverbindern ist die passende Zage das Problem die kostet richtig Schotter und für einen Kabelbaum vollkommen unrentabel.
    Ich hatte auch schon mal angeboten, Kabelbäume nach Muster oder Zeichnung an zu fertigen, denn ich hab die Zange und die Stecker und auch Kabel in diversen Farben.

    Bilder

    • Quetschzange1.jpg
      • 203.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 504
    • Quetschzange2.JPG
      • 142.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 423
    • Quetschzange3.JPG
      • 148.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 376
  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • kasonova
    • June 22, 2011 at 16:14

    Das Werk verbaut 0,75 wegen dem Geld, 1,0 ist aber beser.

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • kasonova
    • June 22, 2011 at 13:42

    Hallo Marcus, für welche Vespa? Die Kabel sind kein Problem, aber was ist mit den Steckern und Kupplungen? Wegen der Kabel;

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • June 22, 2011 at 13:36

    Das ist alles falsch, die Jungs aus "den neuen Bundesländern" kennen das, das ist die Trabbi-spezial Benzin-Reserve-schaltung Da stellt man, nach dem Tanken ein, wann der nächste Tankvorgang fällig ist. :+2

  • PK XL2: Hinterrad dreht nur halbe Umdrehung, danach stockt es...Zylinder gerade gewechselt

    • kasonova
    • June 22, 2011 at 13:32

    Der Sinnspruch scheint ja hängen geblieben sein, im Gegensatz zum Lehrsatz, wenn ich mich recht erinnere war das Kraft * Kraftarm = Last * Lastarm.

  • Gabelrohr schief - wie feststellen und wenn ja, beheben

    • kasonova
    • June 22, 2011 at 13:29

    Ich hatte zuerst gemeint, Du würdest das Gabelrohr meinen, aber jetzt hab ichs. Wenn Du von hinten über die Schweißnaht und über die vordere Schweisnaht peilst, solltest Du genau mittig auf das Lenkrohr treffen. Die Biegung nach hinten kannst Du direkt am Metermaß ablesen. ich hab nur den Wert für ne PK XL2 der beträgt, der Wert auf dem Zollstock zeigt ganze 7 Zentimeter zu wenig, es müssen bis zum Beinschild 50 cm sein.

    Bilder

    • Bild01.jpg
      • 96.1 kB
      • 968 × 868
      • 625
    • Bild02.jpg
      • 82.55 kB
      • 1,598 × 814
      • 1,350
  • Lenkerabdeckung/Spiegel

    • kasonova
    • June 22, 2011 at 11:44

    Hi, das oder die Löcher werden nur nach Bedarf rein gemacht. Die Stelle für den Rechten Spiegel ist innen an der Verkleidung angezeichnet. Bei den Vespen für England war es genau anders herum.
    Kannst Du ganz einfach selber machen. Aber es gibt zwei verschiedene Lochdurchmesser, das große Loch für die alten Spiegel und ein wesentlich kleineres für die neuen Spiegel a´la ET2 usw.

  • PK XL2: Hinterrad dreht nur halbe Umdrehung, danach stockt es...Zylinder gerade gewechselt

    • kasonova
    • June 22, 2011 at 10:16

    @Rasmo, das Prinzip ist richtig aber die Erklärung hinkt. Es ist nicht das im zweiten oder dritten Gang mehr Gemisch am Kolben vorbei strömt weil der sich langsamer bewegt, es ist die günstigere Übersetzung, dadurch wird die Reibung gegen die Kompressionskräfte zu deinen Gunsten verschoben. Das ist das Prinzip mit dem Hebel (hier halt Übersetzung), je länger der Hebel desto geringer ist die aufzuwendende Kraft. Hat jeder mal in der Schule gelern aber wohl wieder vergessen. Geblieben ist aber ein Sinnspruch, " gewaltig ist des Schraubers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft". :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™