Schwer zu sagen, auf die Entfernung, jedenfalls hat der Tacho eine Beleuchtung und wenn die Fassung der Birne einen Kurzschluss hat, dann ja aber mit der Funktion des Tachos hat der Strom nix zu schaffen.
Beiträge von kasonova
-
-
Bei E-Bay steht ein Neuer von Piaggio (original) zum verkauf, noch 2 Std.
-
Nein ist nicht normal, in den modernen Autos sind diverse Verbraucher angeschlossen welche Strom benötigen, (Elektronik für Diebstahlsicherung, Türöffnung per Knopfdruck usw.) bei der Vespa ist das nicht der Fall. Da aber bei der Vespa NICHTS angeschlossen ist fließt auch kein Strom, ohne Stromfluss auch kein Funken, denn Funken nur in einem geschlossenen Stromkreis. Du kannst ja mal messen, Messgerät auf Ohmmessung, Batterie abgeklemmt, Pluskabel der Batterie gegen Massekabel der Batterie messen. Dann darf da NICHTS angezeigt werden, wenn was angezeigt wird hat das PLuskabel irgendwo eine Verbindung zu Masse (Batterieminus). Das kann ein defektes Kabel sein, ein defekter Schalter, ein falsch gestecktes Kabel und was weiß ich nicht noch alles. Wenn Du da was messen kannst (0 bis xxx Ohm) ist was faul. 0 Ohm ist eine direkte Verbindung, Ohmwert ein dektes Bauteil kaputtes Kabel etc.
-
Dann haste nen schönen Kurzschluss. Dann schau mal folgendes nach, der Weg ist rot angemalt, Startrelais, Blinker, Zündschloss. Bei Zündung "OFF" hört der Stromfluss am Zündschalter auf.
-
-
-
Nein kein Scherz, Mofa hat nur EINEN Sitzplatz, wenn zwei vorhanden sind, MUSS der zweite mit dieser Tasche unbenutzbar gemacht werden.
Siehe auch dieses Bild
-
Richtig, den Rest kannst Du dann ja im Winter machen.
-
Hatte ich nicht geschrieben " Finger weg nur schwarz anstreichen" ? Lass es das geht noch. Wenn Du da dran willst, must Du Geld in die Hand nehmen, denn die Muttern auf dem Krümmen kriegst Du nicht ab, die reißen nur noch ab und Du brauchst einen neuen Krümmer nebst Muttern und Dichtungen. Auch nicht schleifen, nur mit der Drahrbürste entrosten. Kauf Dir, wenn Du das machst, den Krümmer beim Piaggio-Händler als ORIGINAL, weil die Nachbauten dazu neigen jich nach 1/2 Jahr zu verabschieden. Auch die Muttern solltest Du da kaufen, denn die Verwenden Muttern mit 1,5 facher Höhe. Die halten dann wesentlich besser. Was Du jetzt machen kannst, die Schraube, wo der an der Traverse mit befestigt ist, auf beiden Seiten mit WD40 einsprühen, damit die nich im ALU festgammelt, oder sich da schon mal löst, damit Du die im Herbst raus bekommst. Wenn Du was für Deinen Aupuff tun willst, verwende Synthetisches 2T-Öl das bildet nicht so viele Rückstände.
-
-
Ich denke das ist OK, die Tragfähigkeit geht von dem Mitteltunnel aus, die Roststellen sind nur im Trittblech. Wenn Du das Reparieren lässt dürfte das kein Problem sein. Aber das ALU der Fußbremse solltest Du mal mit WD40 einsprühen.
-
Du hast plus und minus vertauscht. Das liegt daran, dass Du die falsche Batterie hast, hatte ich auch mal. Das ist die richtige, Position Polanordnung = 1.
-
-
Hast ne Mail.
-
Alles ganz nett, aber PK50XL recht nicht, denn XL1 und XL2 unterscheiden sich gerade in dem Punkt.
-
Nee ist mir zu weit. Aber was anderes, sorge dafür, dass der Schaumstoff vom Sitz kein Wasser bekommt. Wenn Du einen Tacker hast (leihen kannst), keinen Handtacker da die Klammer in Plastik geschossen werden, kannst Du den Sitz selber beziehen. Passende Bezüge gibt es bei E-Bay, sogar mit dem "piaggio" Schriftzug. Achte aber darauf, dass die Nähte mit Nahtdichter abgedichtet sind, ggf danach fragen.
-
-
Nein, aber Du hattes nur nach dem Namen gefragt.
-
Wer trotz der mm Angabe zu tief bohrt, wird mit Vespaentzug nicht unter einer Woche bestraft.
Teil # 8,9
-
ich wolt es ja auch nur mal gesagt haben.