1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Dringende Hilfe, Vespa Zündung

    • kasonova
    • July 19, 2014 at 10:25
    Zitat von epos187

    ernsthaft?
    das ist alles?
    du hast einfach die äußeren bohrungen benutzt mit u-scheiben?
    sieht ja lustig aus, aber wenn es geht...warum nicht


    neee das ist keine idee von mir, die stammt von piaggio, die montieren die platte bei den späteren spezials so. mit der grundeinstellung ist das so eine sache, bei mir wor diese position richtig. ach ja noch was, das sind keine u-scheiben, denn die sind dicker als normale u-scheiben.

  • Dringende Hilfe, Vespa Zündung

    • kasonova
    • July 19, 2014 at 10:04

    Ja aus diesem Grund, um das festzustellen, haben Motoren Nummern, der Präfix da von sagt aus, was das für ein Motor ist. Und Langlöcher braucht es nicht, die Platte wird eingelegt und mit Schrauben und großen Scheiben fixiert. Sieht dann so aus.

    Bilder

    • IMG_927.JPG
      • 315.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 739
  • Saubere Hände: Wie man die Hände nach dem Schrauben reinigt!

    • kasonova
    • July 19, 2014 at 07:45

    ich nutze seit ewigen Zeiten Feinwaschmittel, zuerst mit wenig Wasser waschen dann noch einmal nachspülen.

  • Pk125s Automatik - Massekabel von Zündzentrale abgerissen - läuft trotzdem - Problem?

    • kasonova
    • July 18, 2014 at 09:09

    Ja der ist entstört, Stecker 5 KOhm mit oder ohne Blechhülse, Kerze ohne Widerstand.

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • kasonova
    • July 18, 2014 at 08:59

    Ach ja, die letzte Automatik, welche mit "nicht reparierbarem Motorschaden" beim mir stand, weil die "Teile nicht mehr zu bekommen sind" wurde durch ersetzen des PicUp´s wieder zum Leben erweckt. Materialkosten, im Zubehörhandel, 20 Euro. Der Witz ist, das Teil ist auch von Piaggio noch lieferbar, aber die Werkstätten scheuen die Arbeit.

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • kasonova
    • July 18, 2014 at 08:51

    Doch auch dann ist eine Reparatur möglich, die Frage ist eine andere, ist es sinnvoll das zu machen, denn der Aufwand ist, immer voraus gesetzt das stimmt was man Dir gesagt hat, gebrauchte Kurbelwelle ist zu bekommen, Kolben und Zylinder vielleicht, alternativ kann man da einen 75ger einbauen denn der ist auf dem Markt.

  • Stromproblem PK XL2

    • kasonova
    • July 18, 2014 at 08:45

    Ja stimmt das Zündschloss hat 4 Kabel. Das ist wie folgt. schwarz = Masse, grün zum Unterbrechen der Zündung (ausschalten) dann noch weiß und rot zum durchschalten des Stromes. Aber wenn Du glaubst, mit dem Zündschloss könnte man den Strom für das Licht einschalten, dann irrst Du, das Licht hat Wechselstrom und funktioniert nur bei laufendem Motor. So der Anlasser hat einen Schutzschalter gegen versehentliche Betätigung, der ist im linken Kupplungs- oder Bremsgriff unter gebracht. Da mit muss beim Starten dieser Hebel gezogen werden. Der Schaltplan sollte stimmen. Das Bild zeigt den Schalter bei einer Automatik.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 290.93 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 265
    • Bremslichtschalter.JPG
      • 67.44 kB
      • 1,248 × 960
      • 242
  • Vespa 50 N Special 1980

    • kasonova
    • July 17, 2014 at 14:19

    Nein richtig gut Kohle, ist in Zahlen ca. 1.500 Euro.

  • Vespa 50 N Special 1980

    • kasonova
    • July 16, 2014 at 21:20

    Was sollst Du denn Zahlen? Das ist das Äusserliche, was ist mit den Reifen, dem Motor, dem Sitz, den Bremsen. Ich würde bei 800 aufhören.

  • Pk125s Automatik - Massekabel von Zündzentrale abgerissen - läuft trotzdem - Problem?

    • kasonova
    • July 16, 2014 at 16:31

    Na ja so ganz egal ist das nicht, denn jetzt muss die CDI die Masse über das weiße Kabel direkt von der Lima ziehen, auf Dauer werden das die Kabel nicht mögen, denn das ist die Masse der Zündung. Ich würde die CDI ersetzen, denn die Kabel in der Zündgrundplatte zu ersetzen ist ein Riesenaufwand, im Gegensatz zum Tausch der CDI.

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • kasonova
    • July 16, 2014 at 11:16

    Hi frag mal nach, was für eine Schaden vorhanden ist, Kolben Zylinder, oder was. Auf keinen Fall verschrotten der kann mindestens noch als Teilespender dienen, denn es ist nicht alles kaputt. Lass dir den genauen Fehler mitteilen. Eventuell nur ein PicUp für 15 Euro?

  • seltsamer Ölverlust PK Automatik

    • kasonova
    • July 16, 2014 at 07:49
    Zitat von fgib98

    als öl ist übrigens sae 30 vorgeschrieben

    das stimmt nicht, hier mal zwei bilder der bedienungsanleitung der pk xl (2).

    Bilder

    • S1.JPG
      • 78.19 kB
      • 1,055 × 746
      • 275
    • S39.JPG
      • 99.98 kB
      • 1,053 × 747
      • 284
  • pk 50 xl1: Elektrik mit Wackelkontakt

    • kasonova
    • July 15, 2014 at 11:52

    ?? Was soll das sein?

  • pk 50 xl1: Elektrik mit Wackelkontakt

    • kasonova
    • July 15, 2014 at 08:53

    Hi, nein da zwischen gibt es keinen Stecker. Zu nächst ein mal, es handelt sich um Wechselstrom, beim Messen berücksichtigen. die Leitungen laufen aus der Lichtmaschine zum Spannungsregler, wichtig ist, was da raus kommt. Ich denke dass Du keine Batterie hast. Der Spannungsregler sitzt unter der linken Seitenklappe vorne. Da sollte der Strom von der Lima rein gehen und auch wieder heraus kommen. Wenn nix heraus kommt, ist der Regler kaputt, aber wie Du schreibst ist das wohl eher ein Kontaktproblem. Anschlüsse am Regler überprüfen ob noch alle fest sind. Eine beliebte Fehlerquelle ist auch der Lenker, wenn da ein Kabel durchgescheuert ist und Massekontakt bekommt, hast Du den gleichen Effekt.

  • PX80 E gekauft und läuft nicht mehr

    • kasonova
    • July 12, 2014 at 13:03

    Doch der dreht, weil der Klemmer nur einen Moment dauert, aber die Kompression ist nicht mehr da. Dafür spricht auch, dass du nur noch mit hohen Drehzahlen fahren konntest. Bei diesen Drehzahlen hat das Gas keine Zeit um sich am Kolben vorbei du drücken.

  • PX80 E gekauft und läuft nicht mehr

    • kasonova
    • July 12, 2014 at 12:41

    Hi ich denke Du hast sie sauer gefahren, Kolben und Zylinder wahren das längere Vollgas nicht gewohnt, darum, Klemmer. Du solltest mal die Kompression prüfen.

  • Getriebe Kickstarter Ersatzteil

    • kasonova
    • July 12, 2014 at 08:17

    Anbei die Teileliste.

    Bilder

    • Kicker.JPG
      • 142.7 kB
      • 1,123 × 906
      • 233
  • Kupplung einstellen an der 50N

    • kasonova
    • July 9, 2014 at 15:02

    Das Einstellen ist kein Hexenwerk, wenn Du von der rechten Seite unter das Trittbrett schaust, siehst Du, hinter dem Kickstarterkopf, ein Teil unter der ALU-Halterung des Motors. Da durch laufen einige Züge, und das Teil hat eine Einstellmutter zum Einstellen des Kupplungsweges. Wenn Du diese Schrauber weiter heraus drehst, kuppelt die Vespa früher aus. Aber die Kupplung trennt nie so sauber wie beim Auto, die Ölbadkupplung wird immer etwas mitgenommen, und das muss auch so sein, damit man dieses Getriebe überhaupt schalten kann.
    Die Kupplung so einstellen, das sie möglichst früh öffnet, aber der Kickstarter noch funktioniert. Wenn die Einstellmöglich an der Schraube nicht ausreicht, kann man noch den Nippel auf dem Zug versetzen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • July 9, 2014 at 13:50

    Ja das bringt unheimlich was. Dann spuckt Dir der Motor bei jeder Umdrehung unverbranntes Gemisch in den Vergaserraum. Der Benzin verfliegt und das Öl sifft dann unten aus den Löchern raus, und versaut Dir den ganzen Motor. Da drauf bleibt dann der Staub kleben, und der Motor wird zu einem schwarzen Klumpen. Änderungen an einem Zweitakter, an der Einlass oder Auspuffseite verschlechtern fast immer das Lauf und Verbrauchsverhalten.

  • V50 Special ('78) mit 6V spuckt 24V aus.

    • kasonova
    • July 9, 2014 at 07:18

    Hi die 6Volt Elektrik funktioniert nur mit kompletten Stromkreisen, will sagen ohne Verbraucher, Birne, bekommst Du Mondwerte. Was Du da misst ist normal, häng die richtigen Birnen rein und Du wirst sehen es klappt. Und keine Versuche mit anderen, stärkeren Birnen, genau die vorgeschriebenen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™