Irgen jemand hat geschrieben, das aus der "Normal" Säule auch Super raus kommt, weil die zu faul (oder zu geizig?) sind zweierlei Benzin zu produzieren.
Beiträge von kasonova
-
-
Du schreibst XL, das dumme ist nur, dass es da mehrere verschiedene Modelle gibt. Aber wenn Du von Plastik sprichst, denke ich, Du hast ne XL2. Da ist das so aufgebaut wie auf der Zeichnung zu sehen. Die Teile 14 und 15 müssen an der Stelle da zwischen. Auf dem Bild siest Du wo die Nase des Schließzylinders in das Teil 14 einrastet.
-
NA na Leute, macht im doch ein bisschen Mut. Es geht wirklich. Man kann ja auch einen VW-Käfer in einen 356 Ferrari umbauen.
Das ist doch ganz einfach, man baut zunächst aus den Käfer alle Teile aus oder ab, dann entsorgt man die Rokarosserie. Man beschafft sich eine Ferrari-Rokarosserie und baut alle erforderliche Teile als Ersatzteile wieder an, und TATA der Käfer ist zu einem Ferrari geworden. Nun noch in der Wunschfarbe lackieren lassen (Ferrarirot) und fertig. Das Dumme daran ist nur das die Einzelteile ungefähr den zehnfachen Preis kosten wie ein komplettes Auto, ohne die Arbeit zu berechnen. Aber von Geld war ja keine Rede, nur der Umbau war ja gefragt. Dann ist da noch der leidige TÜV, ein nei zusammengebauter BMW 2002 ti hat zwar eine Zulassung bekommen, aber auf das Jahr 2010 und fällt daher unter die neuesten Abgasgesetze, die kann er aber kaum erfüllen.
Nur Mut der Weg ist das Ziel.
-
Was ist mit dem Vespa-Händler? Für die Feder möcht ich 4 Euro, incl. des Versandes.
-
Wer bitte ist "niemand", Feder 256 913 steht jedenfalls noch in der Vespa Teileliste, hast Du beim Vespahändler gefragt? Wenn Du dar keine bekommst, ich glaub ich hab da noch eine.
-
Ich weiß das das beim ersten Mal lange dauert. Vieleich hilf das, so sieht das aus OHNE Handschukasten.
-
-
Wenn Du den Tank raus hast, kannst Du von unten sehen ob der richtig sitzt. Eine leichte Schräge der Stange macht nichts, so viel Luft ist da im Anschluss der Stange drin. Aber wenn Der Hahn wirklich schief sitzt, entleer den Tank und gehe Zum Vespa-Händler der richtet Dir den für ein paar Euro in die Kaffekasse. Den Splint kannst Du dann ja gleich mitbringen. Noch was, die beiden Schrauben auf dem Benzinhahn nur so fest anziehen, dass sich der noch leicht drehen lässt.
-
Stell mal ein Bild von dem Auspuff ein.
-
Ja zuerst zur Polizei oder Straßenverkehrsamt je nach dem wo Du wohnst, und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geben lassen. Polizei ist besser da dort kostenlos. Weiter musst Du nachweisen, dass Du der Eigentümer bist. Kaufvertrag etc.
-
Ja wenn man weiß wie es geht, ist es ganz einfach. Zuerst den Motor mit geschlossenem Benzinhahn laufen lassen, bis er aus geht. Dann diese Schraube (Pfeil) rausschrauben. Da drunter sitzt das Benzinsieb des Vergasers. Dann bei geschlossenem Benzinhahn mit einem kleinen Schraubendreher zwischen Stange und Kunststoffknopf fahren, dann lässt sich der Knopf einfach abziehen. Wenn der dabei kaputt geht, ist das auch kein Beinbruch kostet ca. 2,50 Euro (SIP). Dann den Tank los schrauben, den Stecker von Benzinstandgeber heraus ziehen und den Tank abheben. Bei der Montage den Tank schräg nach vorne einsetzen und dabei die Stange durch das Loch fädeln. Dann das Anschlussstück am Vergaser wieder aufsetzen. Dabei auf die richtige Position achten, sonst ist es undicht.
Einstellung des Gasers, dreh die weiße Flügelmutter hinein und merk Dir wie viele Umdrehungen das sind. Nach der Reinigung wieder auf die gleiche Position stellen (wenn der Motor vorher IM LEERLAUF riechtig lief). Ach ja der hübsche Plastikschlauch wird auch hart und bricht, jetzt hab ich Benzinschlauch aus dem KFZ-Zubehör verwendet, der wird nicht hart.
-
Na dann fummel mal, was Du brauchst ist das hier. Im Netz steht gerade einer. Der 16/15 ist für Schaltroller.
-
Kanst Du versuchen, aber nicht klopfen, am äusseren Rand der Beule kreisförmig rausdrücken spiralförmig nach innen, wie ein Schneckenhaus. Die Karosseriebauer benutzen dabei einen ledernen Sandsack als Unterlage.
-
Wenn Du da mit zum Staßenverkehrsamt dackelst, bekommst Du die Vespa wieder angemeldet und auch einen neuen Fahrzeugschein. Sogar mit Deinem Namen als Besitzer drauf.
-
Bei Anlassern ist der relativ klein, denke mal unter 10 Ohm, wichtig ist nur, dass Du überhaupt einen Wiederstand misst und der beim Drehen auch bleibt.
-
Halt doch mal ein Messgerät dran, auf Ohmmessung stellen Pol gegen Gehäuse messen und dabei die Welle drehen.
-
Ja bringt was, die Vespa wird deutlich leiser, weil die Resonanz der Bleche weg ist. Das war aber werksseitig schon so.
-
Zwei Bilder, auf der Teileliste sind alle Sachen aufgeführt, auf dem Bild kannst Du, zwischen Gepäckträgerrohren den Verschluss erkennen. Wenn Du einen Gepäckträger verbaust achte darauf das die hinteren Gummifüße der Bank auf dem Tank aufliegen und nicht auf dem Querbügel des Gepäckträgers. Denn dann kommen die vorderen Gummipuffer nicht mehr auf den Tank und die Sitzgank biegt sich durch. Dadurch reißt die Platikumrandung unter der Sitzbank.
-
Das Leerlauf gemisch, wird, wie der Nahme schon sagt, nur im Leerlauf genutzt. Keine Veränderung des Gemisches bei Teil oder Vollast. Düsen werden nur angepasst, wenn das Gemisch zu mager oder zu fett ist, = Kerze weiß oder schwarz. Wenn die hellbraun ist wird keine neue Düse benötigt.
Da liegt den Problem bestimmt nicht, lass allso die Finger vom Vergaser.
-
Dann fahr doch mal für Spass über die Grenze, da haben die Jungs so einen niedlichen kleinen Rollenprüfstand mit geeichten Tacho, wetten dass Du dann zu Fuß nau hause laufen darfst?