1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Strafen, Folgen von Tuning

    • kasonova
    • October 21, 2010 at 15:38

    nach der Ableistung der Strafe folgt die zwangsweise Einlieferung in einen Kindergarten.

  • Frage zu Drosselung PK50XL von Sip

    • kasonova
    • October 21, 2010 at 15:36

    Naja, Dienstleistung, das ist auch immer eine Frage was man für diesen Job bezahlt, für nix gibs auch nix, wie du gesehen hast, da lässt die Qualifikation doch zu wünschen über, denn lesen sollte man in diesem Job doch können.

    Schick das Ding zurück und Geld zurück.

  • Frage zu Drosselung PK50XL von Sip

    • kasonova
    • October 21, 2010 at 12:23

    So ich hab mal das Original gescannt, und für die, die keine eingebaute Lupe haben, den abgeschriebenen Text. Interessant ist sofort der erste Absatz.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 284.67 kB
      • 1,674 × 1,200
      • 198
    • Text.JPG
      • 78.56 kB
      • 716 × 571
      • 219
  • Pk50xl2 Automatik zieht nicht

    • kasonova
    • October 20, 2010 at 15:54

    Das sagt noch nicht, dass der richtig ist/war.

  • Auspuff anschrauben, untere schraube

    • kasonova
    • October 20, 2010 at 15:53

    Erst mal, durch den Ramen (Blech) geht nix, der Auspuff wird unten an der Traverse (Motor) verschraubt. Mutter gehört da keine hin, an dem Blech des Auspuffs ist eine Kastenmutter angeschweißt.

  • Pk50xl2 Automatik zieht nicht

    • kasonova
    • October 20, 2010 at 15:44

    Falschen Riemen verbaut? Riemen verschlissen?

  • Pk50xl2 Automatik zieht nicht

    • kasonova
    • October 20, 2010 at 13:20

    So mal ganz langsam, bei der XL2 wird von der Automatik nix umgeschaltet. Das einzige was sich bewegt, um die Geschwindigkeit zu verändern, ist der Keilriemen. Das ganze Spiel kannst Du aber im Stand prüfen, Gang raus nehmen und Gas geben. Dann kannst Du beobachten, dass der Keilriemen auf der vorderen Riemenscheibe, von ganz innen, mit zunehmender Drehzahl, nach ganz aussen wandert. Wenn er das nicht tut, stimmt mit der Vario was nicht. Aber so wie Du das schreibst, läuft der Motor nicht sauber, aus welchem Grund auch immer.

  • PX 50XL wieder zum laufen bekommen

    • kasonova
    • October 20, 2010 at 13:12

    Auch dann, wenn Du sie verkaufen möchtest, solltest Du sie zum laufen bringen, denn das bringt deutlich mehr Geld als wenn Du schreibst "ich weiß nicht ob sie läuft".

    Mach den Tank leer, bau den Vergaser aus und reinige diesen. Das alte Öl muss raus, denn das verharzt mit der Zeit, dann neues Gemisch (1:50) einfüllen Schlüssel auf "ON" Choke ziehen und kicken. ich wette nach dem dritten Kick brumt der Motor los.

  • PK50XL2: Benzinhahnhebel

    • kasonova
    • October 13, 2010 at 14:55

    Du brauchst die folgenden Teile: 4 Führung, 5 Gumilager, 6 Stab und 7 Drehknopf, den Du ja schon gefunden hast. wegen den anderen Teilen solltest Du einen Piaggio-Service kontaktieren.

    Bilder

    • Benzinh.JPG
      • 49.01 kB
      • 978 × 546
      • 261
  • @ Oldie-Garage

    • kasonova
    • October 13, 2010 at 11:44

    Mag ja sein, aber HÄNDLER sollten auch als solche gekennzeichnet werden, damit man sehen kann ob da komerzielle Interessen dahinter stehen.

  • PK 50 XL - E-Starter tuts nicht

    • kasonova
    • October 13, 2010 at 08:28

    All diese Fragen kann ein Multimeter (Spannungsmessgerät) beantworten. Am Anlasserrelais sind 4 Anschlüsse, zwei breite und zwei schmale. Die haben folgende Namen, 30, 85 86 87. An 30 ist ein schwarzes Kabel zum Anlasser, an 87 ist ein rotes Kabel Von der Batterie, an 85 ist ein schwarzes Kabel (Masse), an 86 geht ein grün-schwarzes Kabel, was vom Starterknopf kommt.
    Gemessen wird ( Spannungsmessung Gleichstrom) 86 gegen 85, beim drücken des Startknopfes und gezogener Hinterradbremse (linker Hebel) sollen da 12 Volt zu messen sein. wenn nicht, ist warscheinlich der Schalter am Bremsgriff nicht OK, oder die Sicherung kaputt. Wenn da aber Strom ist, und das Relais nicht "klack" macht, kann man diese beiden Pole am Relais messen, Messung Wiederstandsmessung Messbereich 0- xx Ohm. Es muss ein Wert messbar sein, wenn nix angezeigt wird, ist die Spule des Relais kaputt. Weiter wenn das Relais klackt aber der Anlasser nicht läuft, messen ob auf der Leitung von der Batterie (87) Strom ankommt. Spannungsmessung gegen Masse sollte (bei voller Batterie) mehr als 12 Volt anzeigen. Bei Betätigung des Anlasserknopfes sollte diese Spannung auch am Punkt 30 zu messen sein. Wenn das nicht der Fall ist, sind die Kontakte des Relais nicht OK, berühren sich nicht oder sind verschmort. Wenn aber der Strom durchgeschaltet wird, sollte der Anlasser laufen, wenn nicht ist der kaputt.

  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • kasonova
    • October 10, 2010 at 09:51

    Der entsprechende Teil aus den Wartungshandbüchern.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 153.63 kB
      • 1,267 × 871
      • 292
    • Unbenannt1.JPG
      • 202.71 kB
      • 1,267 × 881
      • 259
    • Unbenannt2.JPG
      • 163.25 kB
      • 1,269 × 879
      • 256
    • Unbenannt3.JPG
      • 126.6 kB
      • 1,265 × 885
      • 241
  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • kasonova
    • October 9, 2010 at 14:28
    Zitat von chup4

    die messwerte sind bullshit. entscheidend ist, dass bei dem pickup die beiden integrierten dioden noch fuinlktionieren.


    Jau, genau, und die kann man nicht messen, so wie die verbaut sind. Das Problem liegt daran, das man nur am richtigen Ende sparen sollte.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 22.57 kB
      • 463 × 324
      • 257
  • Probleme mit Benzintank,- hahn, PK xl 1

    • kasonova
    • October 9, 2010 at 14:19

    Wo bitte willst Du da was zwischen machen? Der Hebel istdirekt am Benzinhahn mit dem Splint befestigt, in der Durchführung ist der Gummistopfen, das ist alles.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 10.09 kB
      • 528 × 341
      • 126
    • Unbenannt1.JPG
      • 26.91 kB
      • 632 × 245
      • 126
  • Keine Dichtung an der Ölablaßschraube PK50xl2 Automatik

    • kasonova
    • October 9, 2010 at 10:07

    Das heißt nicht mehr oder weniger 20 Nm ist OK, 25 Nm ist OK und alles was da zwischen liegt ist auch OK. Wenn Du keinen Drehmomentschlüssel hast, schraub einfach rein und nicht zu fest anknallen. Denn wie schon gesagt, konisches Gewinde, wenn Du das schrottest (was im übrigen sehr schwer ist), hast Du ein riesiges Problem, denn das kannst Du nicht mal eben nachschneiden.
    Im übrigen; es giebt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.

  • Getriebeöl statt Motoröl

    • kasonova
    • October 9, 2010 at 08:19

    Zu nächst ein mal, das Öl ist kein Beinbruch, in den 50gern, als es noch kein Zweitaltöl gab, wohl aber schon Zweitakter, hat man immer diese Öl zum mischen verwendet.
    Mach dir also keinen Kopf. Ziehe einfach den Schlauch ab und lass es auslaufen, (wie schon oben beschrieben) das dauert aber einige Zeit. Wenn nix mehr aus dem Schlauch kommt, füllst Du den Tank mit Zweitaktöl und lässt noch etwas aus dem Schlauch herauslaufen. Dann steckst Du den Schlauch wieder auf, und gut ist. Die Arme wird dann zwar eis bisschen qualmen, macht aber weiter nix. Riecht dann halt wie in den 50gern oder wie vor 30 Jahren in "den neuen Bundesländern".

  • Keine Dichtung an der Ölablaßschraube PK50xl2 Automatik

    • kasonova
    • October 9, 2010 at 08:09
    Zitat von prometheus0815

    ich bleibe bis zum Beweis des Gegenteils dabei, dass eine Dichtung an dieser Stelle nicht schaden wird und man es deshalb machen kann wie die Witwe Bolte.


    Nein mann kann es nicht machen wie die Witwe Bolte. An dieser Schraube fehlt ganz einfach die Dichtfläche wo man eine Dichtung auf legen könnte. Da ist sogar der Sechskant der Schraube kleiner als das Gewinde. Bei dieser Schraube wird ein anderes System zum Dichten verwendet, diese Schraube ist konisch und benötigt daher keine Dichtung. Du kannst natürlich gerne eine Dichtung drauf legen aber wenn Du den Mutterschlüssel weg nimmst, fällt sie runter.

  • Special-Tacho öffnen?

    • kasonova
    • October 8, 2010 at 09:11

    Das ist kein Werkzeug, das ist eine Bördelmaschine, da wird der Ring mit umlaufenden Rollen ruter gebördelt. Arbeitet so ähnlich wie die Maschine welche Konservendosen verschließt. Du kannst das aber von einem Tachodienst machen lassen, die haben solche Maschinen und auch die Ringe.

  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • kasonova
    • October 8, 2010 at 09:04
    Zitat von roter-roller

    bist du dir sicher dass spulen im a... sind?


    Nein ist er nicht, sonst hätte er nich noch dreimal nachgefragt. Auch ich bin mir nicht sicher, aber den PicUp hat die Werkstatt, nach seiner Aussage schon getauscht (wenn es denn stimmt), aber er sebst kann das nicht !!!
    Wer lesen kann ist klar in Vorteil, alles lesen nicht nur die Überschrift.

  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • kasonova
    • October 7, 2010 at 12:40

    Ja gute Frage, kann man aber nicht sagen, da die Kabel ja direkt an die Spulen gelötet sind sind alle Möglichkeiten offen. Das Abblitzen mit einer Stroboskoplampe bring eventuell voch etwas klarheit. Eigenlich aber nur die Kontrolle wenn das Ding auf dem Tisch liegt und man alle Kabel ansehen kann.
    Die Spule heißt Hochspannungs- oder Erregerspule und ich hab die bei PK-Automatik auch nicht gefunden. Beim Scooter Center sieht das so aus, kompletter Satz mit Niete und allem pipapo.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 189.26 kB
      • 1,383 × 848
      • 300
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™