1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PX80: Hupe geht nicht mehr.

    • kasonova
    • August 4, 2010 at 08:02
    Zitat von murxer

    seitenverkehrt oder überhaupt nicht


    Das ist falsch, ob rechts oder links geblinkt wird, hängt nur von der Schalterstellung ab, ist bei allen Fahrzeugen so. Da Piaggio aber schon damit gerechnet hat, das da Laien rumfummeln, sind die Anschlüsse am Relais gekennzeichnet, mit Nummer oder Farben. Noch besser ist natürlich Stecker welcher unverwechselbar ist. Gemeinerweise ist auch noch Relais nicht gleich Relais, in einer Vespa ohne Batterie, ist ein Relais verbaut was mit dem da vorkommenden Wechselstrom zurecht kommt. Ist dagegen eine Batterie vorhanden wird ein Gleichstromrelais verwendet. So zur Blinkfrequenz, bei Zweirädern wird kein Relais verbaut was eine Festfrequenz hat, die Frequenz ist hier abhängig von angeschlossenen Widerstand. Kein Blinken = eine Birne kaputt oder Kabel ab, zu schnelles Blinken zu kleiner Wiederstand = falsche Birne Kurzschluss etc.
    Noch einmal Zum Hupengleichrichter, wenn der gehimmelt ist, wirkt sich das auf die gesamte Beleuchtung aus, denn dann wir ein Großteil des Stroms im Hupengleichrichter zu Wärme umgewandelt, und da die Lichtmaschine nicht wesentlich mehr Strom erzeut als benötig wird, fehlt der natürlich an den anderen Verbrauchern. Aber zum Glück gibt es Schaltpläne da kann man (wenn mann kann) alles nachsehen.

  • mal ne frage zum sprit

    • kasonova
    • August 4, 2010 at 07:43

    Was passiert? Wenn man eine Vespa, welche für Normalbenzin konstruiert ist, mit Super füttert, ist das eigentlich egal, sie startet nur etwas unwilliger,und da gleicher Preis. Aber wenn Du das SUPER SPEZIAL PREMIUM Zeugs tankst, lachen sich die Ölmultis kaputt (hoffentlich) schon wieder einen dummen gefunden der das alles aus der Werbung glaubt. Ich würde dir das Shell empfehlen, laut Werbung sparst Du 1 Liter pro Tankfüllung. Eine Leistungssteigerung oder Minderverbrauch liegen wenn überhaupt im Promillebereich.

  • Karosseriearbeiten: Wie Vespa ausbeulen?

    • kasonova
    • August 4, 2010 at 07:35

    Die Sache ist doch einfach, such dir einen GUTE Karosseriewerkstatt wo man noch ausbeulen kann, und lass Dir einen Kostenvoranschlag geben. Da Dein Bruder ein Auto unterhalten kann, kann er auch für den Schaden aufkommen. Das die Versicherung nicht zahlt stimmt, aber das ist nicht deine Sache.
    Noch ein Wort, NICHT selber Ausbeulen, denn wenn man das nicht kann wird es nur schlimmer.

  • Motoröl vom Auto in die Vespa?

    • kasonova
    • August 3, 2010 at 17:01

    Du sparst dir zwar das Zweitaktöl, aber über kurz oder lang kannst Du dann das Gesparte in einen neuen Auspuff investieren. Ein 10W30 könntest Du noch im Getriebe verwenden, aber deine sind alle dünner.

  • Erfahrungen mit den Grünen: Werden wir seltener aufgehalten?

    • kasonova
    • August 3, 2010 at 07:56

    Stimmt Oldtimerfahrer genießen schon eine Sonderbehandlung. Vor einigen Jahren musste ich zum TÜV, zur Abnahme eines restaurierten Karmann Ghia Cabrio. Natürlich wurde alles kontrolliert, war aber nix zu finden. Hauptsächlich bestand die Untersuchung darin, das alle Prüfer, wirklich alle den Wagen von oben und unten zu sehen bekamen. Jetzt war ich mit einer Zündapp R50 (Roller) wieder beim TÜV, weil keine Papiere da waren. Geht leider nicht anders da es kein Nachfolger der Firma gibt. Prüfung; eine Runde um den Pudding, Licht geht, wo ist der Abblendschalter? Hat keinen, ach so. Dann das Abschreiben der Werte von eine Fotokopie und gut ist.
    Der Preis von 61 Euro bleibt aber leider der gleiche. Der Prüfer macht noch schnell eine paar Erinnerungsfotos für sein Album, ende.
    Ach ja Angehalten, abwohl meine Vespa wirklich nur 50 läuft, wurde ich schon zwei mal angehalten. Beides mal die gleiche Frage von einem jungen Poliztisten, "wollen Sie den Roller nicht verkaufen? Zwei mal die gleiche Antwort NEE. Nix von Prüfung oder nachsehen oder so.

  • PK80S Automatica, Dreht hoch, qualmt --> Keine Falschluft!

    • kasonova
    • August 3, 2010 at 07:40

    Die hintere Bremse, hast Du mal geschaut wie leichtgängig der Zug ist? Oder ist der Belag vieleicht verölt? Vorasicht beim Abnehmen der Trommel der Wellendichtring dichtet auf der Trommel und NICHT auf der Welle. Vorher das Öl ablassen oder die Vespa zur rechten Seite neigen. Den Belag ggf mit Schmirgel aufrauhen.

  • PX80: Hupe geht nicht mehr.

    • kasonova
    • August 2, 2010 at 15:17

    Du kommst nicht durch den TÜV, was die immer prüfen Bremsen und die Hupe. Abgesehen davon, das ne Hupe nicht gehen kann (es fehlen die Beine) wichtig zu wissen, Vespa mit Batterie, dann wäre es einfach, oder Vespa ohne Batterie, dann ist eventuel der Hupengleichrichter gehimmelt.

  • PK80S Automatica, Dreht hoch, qualmt --> Keine Falschluft!

    • kasonova
    • August 2, 2010 at 15:06

    Ja mal Butter bei die Fische, Wellendichtring auf der Limaseite, erzeugt kein Qualmen aber alle Fehler von Falschluft. Der Wellendichtring aud der linken Seite dichtet ein Kugellager ab, was mit Fett gefüllt ist (oder war). Qualm kann von dieser Seite schon kommen aber keine Falschluftfehler weil hinter dem Kugellager die Ölpumpe kommt.
    Im übrigen ist das bei den Automaten etwas anders, da wird nicht der komplette Motor gespalten. Man kann entweder das Getriebe, oder das Kurbelgehäuse öffnen.
    Qualmen; dazu fällt mir ein, dass am Vergaser ein Hebel sitzt welcher die Ölpumpe steuert. wenn das Ding raus geruscht ist, bekommt die Vespa imer die Ölmenge für Vollgas, und das qualmt fürchterlich. Auf diesem Bild (abgenommener Vergaser) kann man das gut sehen, der unter Hebel steuert den Gaser, der obere, in den Loch drin, geht zur Ölpumpe. Zu deinen Einstellversuchen, die Automaten haben Feingewinde an den Gaserschrauben.
    NACHTRAG; Du kommst an die Membranen, wenn Du den Motor absenkst, unter Stoßdämpferschraube raus und den Vergaser ab. Dann das Stück auf dem Bild, der Vergaserträger, dahinter vor dem Motor kommt der Membranblock. Aber was willst Du da, da kommt kein Öl raus.

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
  • Pk50 Xl Lichtproblem

    • kasonova
    • August 1, 2010 at 17:54

    Ja Rita, die hat Ahnung, versuch mal eins, zieh die Kabel (grau und blau) vom Regeler ab, alle Verbraucher ausgeschaltet, jetzt mess mal ob zwischen dem grauen und dem schwarzen eine Verbindung besteht. wenn da was angezeigt wird kann auch ein Kurzschluss der Fehler sein. Wenn nicht muss das Lüfterrad runter, damit Du die Lima in Augenschein nehmen kannst.

  • Öl im Tank

    • kasonova
    • July 31, 2010 at 17:31
    Zitat von Transformer

    was war es denn für öl?


    Das ist Sch... egal, ist noch gar nicht so lange her, da wurde für das Zweitaktgemisch nomales Motoröl genommen. Schlecht wäre es nur wenn er Speiseöl genommen hätte.
    Auch ein Schluck Diesel wird klaglos verbrannt.

  • Öl im Tank

    • kasonova
    • July 31, 2010 at 16:52

    Nee ist nicht schlimm, Volltanken und fahren. Aber was ist ne halbe "Kappe" :+2 So eine?

  • Erfahrungen mit Motorrad.Sattler bei eBay?

    • kasonova
    • July 31, 2010 at 14:55

    Ja hab jetzt den 4. gekauft, ist OK.

  • Spannungregler

    • kasonova
    • July 31, 2010 at 11:55

    Na prima, aber der 5-Polige hat die Lima anders beschaltet. Hast Du dir mal den Unterschied in den Schaltplänen angesehen? Da kommt so nicht genug Saft raus, weil die Hälfte der Lima in der Luft hängt. :+2

  • Pk50 Xl Lichtproblem

    • kasonova
    • July 31, 2010 at 08:17

    Ja dann ist der Regeler wohl gehimmelt. Hast Du die Möglichkeit dir ein solches Teil zu leihen?

  • Pk50 Xl Lichtproblem

    • kasonova
    • July 30, 2010 at 08:31

    Was ich vergessen hatte, bei welcher Drehzahl? Im Leerlauf ist das ev. noch OK, wenn Du Das gibst muss der Wert steigen. Mess Doch mal die Werte der Grundplatte (Kabel abgezogen).

    Bilder

    • Werte-Elektrik.jpg
      • 167.82 kB
      • 1,044 × 1,200
      • 277
  • Pk50 Xl Lichtproblem

    • kasonova
    • July 29, 2010 at 19:31

    Hattest Du die Kabel abgezogen, und das Messgerät auf Wechselstrom (30Volt) gestellt?

  • Pk50 Xl Lichtproblem

    • kasonova
    • July 29, 2010 at 15:57

    Das kann der Spannungsregeler sein, versuch doch mal den testweise zu tauschen.

  • Pk50 Xl Lichtproblem

    • kasonova
    • July 29, 2010 at 12:57

    Hi, was hast Du für eine Vespa und welches Baujahr? Bei den neueren hat nicht eine Lichspule, sondern 4. Und wenn die einen Hupengleichrichter hat, hört sich das nach ner neueren an. So bekommst Du das Problem nicht in den Griff.

    Bilder

    • XXX3.jpg
      • 62.12 kB
      • 800 × 600
      • 247
  • Automatik - Lichtmaschine und Polrad

    • kasonova
    • July 27, 2010 at 08:05

    Hi, zu eins, die ist genau so Anfällig wie eine Schaltvespa. Zu 2, Die Zündgrundplatte ist zu bekommen (oder reparieren), kostet ca. 80 Euro. Das Polrad sollte nicht defekt sein, wenn ja ist das schwieriger zu beschaffen. Angesichts der zu erwartenden Kosten und eventuell weitere vorhandener Fehler, würde ich höchstens 300 Euro dafür zahlen. Teile bekommst Du bei pk-automatik.de. Da kannst Du die auch vorab über die Preise informieren.

  • Kein Zündfunke, Prüfung ohne genaue Erkenntnis der Problemursache

    • kasonova
    • July 27, 2010 at 07:56

    Dann warten wir auf die CDI, ob die eine Besserung bringt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™