seitenverkehrt oder überhaupt nicht
Das ist falsch, ob rechts oder links geblinkt wird, hängt nur von der Schalterstellung ab, ist bei allen Fahrzeugen so. Da Piaggio aber schon damit gerechnet hat, das da Laien rumfummeln, sind die Anschlüsse am Relais gekennzeichnet, mit Nummer oder Farben. Noch besser ist natürlich Stecker welcher unverwechselbar ist. Gemeinerweise ist auch noch Relais nicht gleich Relais, in einer Vespa ohne Batterie, ist ein Relais verbaut was mit dem da vorkommenden Wechselstrom zurecht kommt. Ist dagegen eine Batterie vorhanden wird ein Gleichstromrelais verwendet. So zur Blinkfrequenz, bei Zweirädern wird kein Relais verbaut was eine Festfrequenz hat, die Frequenz ist hier abhängig von angeschlossenen Widerstand. Kein Blinken = eine Birne kaputt oder Kabel ab, zu schnelles Blinken zu kleiner Wiederstand = falsche Birne Kurzschluss etc.
Noch einmal Zum Hupengleichrichter, wenn der gehimmelt ist, wirkt sich das auf die gesamte Beleuchtung aus, denn dann wir ein Großteil des Stroms im Hupengleichrichter zu Wärme umgewandelt, und da die Lichtmaschine nicht wesentlich mehr Strom erzeut als benötig wird, fehlt der natürlich an den anderen Verbrauchern. Aber zum Glück gibt es Schaltpläne da kann man (wenn mann kann) alles nachsehen.