1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Kein Zündfunke, Prüfung ohne genaue Erkenntnis der Problemursache

    • kasonova
    • July 26, 2010 at 17:37

    Ja, können wir ja dann drüber reden wenn es erforderlich wird. Hast Du den richtigen Stecker? Der muss einen Widerstand haben, steht auf dem Alten drauf, 3 Ohm oder so.

  • Kein Zündfunke, Prüfung ohne genaue Erkenntnis der Problemursache

    • kasonova
    • July 26, 2010 at 15:33

    Dann ist die Vorgehensweise klar, 1. Kerze neu, 2. Kerzenstecker und Kabel, 3. CDI ersatzweise tauschen. Immer noch ken Ergebnis; Lüfterrad runter Lima prüfen(defekte Kabel, Pickup)

  • Kein Zündfunke, Prüfung ohne genaue Erkenntnis der Problemursache

    • kasonova
    • July 26, 2010 at 07:32

    Das ist lobenswert, denn nur so kann man richtige Werte messen. Aber das war nicht die Frage, es gibt Fehler die erst im Betrieb auftreten, allso erst wenn der Motor, sagen wir mal 2 Km gelaufen ist. Wenn Du die Elektronik durchmisst ist das ein momentaner Wert, der sagt dann aber nicht, dass der Roller nach den bewussten 2 Km nicht stehen bleibt. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt, ist sie nach dem Messen angesprungen oder nicht?

  • Neuer Zylinder und läuft nicht

    • kasonova
    • July 25, 2010 at 14:17

    Dann hast Du bein Einbauen wohl einen Fehler gemacht.

  • Gumminippel gesucht!

    • kasonova
    • July 25, 2010 at 13:06

    Wenn Du mal ein bisschen mehr geschrieben hättes, rundes Loch, welcher Durchmesser. Oder was sonst. Die runden Dinger kriegst Du in allen Größen zum Beispiel beim VW-Händler, oder Abdeckappe für Antennenlöcher in Autozubehör.
    :+2
    Denn leider klappt es mit dem Hellsehen immer noch nicht, aber wir arbeiten dran. :+2

  • Hat jemand Erfahrung mit atmungsaktiven Abdeckplanen für Vespas?

    • kasonova
    • July 25, 2010 at 12:57

    Doch Schwitzwasser bildet sich immer wenn genug Feuchtigkeit in der Luft ist und ein Temperaturgefälle vorhanden ist. Einzige Möglichkeit das zu vermeiden ist, dass Teil in einen geschlossenen Folienbeutel zu packen und den mit getrokneter Luft zu füllen. Wird für teure Oldtimer angeboten und kostet so ca. 4 Vespas.

  • Piaggio Super Bravo

    • kasonova
    • July 25, 2010 at 12:56

    Hallo Karl, ich schon, reiner Sebstschutz, damit Du nicht dauernd genervt wirst "kannst Du mich mal zum XXX bringen?"

  • Piaggio Super Bravo

    • kasonova
    • July 25, 2010 at 12:54

    Das ist kein Problem, kostet etwa 60,- Euro. sie brauchen einen Kaufvertrag, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ( typisch deutsches Wort), von dem Staßenverkehrsamt. Damit gehen Sie zum nächsten Piaggio-Händler und beantragen neue Papiere, weil die alten verloren gegangen sind. Bei der Polizei würde ich auch nachfragen, ob nicht nach dem Fahrzeug gefahndet wird. Als Anhang den Antrag für den Händler, die Bestätigung des Straßenverkehrsamtes eventuell als gesonderte Bescheinigung mitgeben.

    Bilder

    • BE Antrag Rückseiten.jpg
      • 175.63 kB
      • 854 × 1,200
      • 364
    • BE Antrag Vorderseite.jpg
      • 43.69 kB
      • 854 × 1,200
      • 310
  • Kein Zündfunke, Prüfung ohne genaue Erkenntnis der Problemursache

    • kasonova
    • July 25, 2010 at 08:55

    Hi, wann hast Du gemessen? Als sie lief oder nicht lief?

  • Batterie notwendig bei Elestart?

    • kasonova
    • July 23, 2010 at 17:26
    Zitat von raskladuschka

    wenn man denn schon blinker dranhat


    und dieser dann nicht funktioniert = Knöllchen, Hupe funktioniert nicht = Knollchen, und Kärtchen zwecks Vorführung mit funktionierenden Teilen.
    Noch einmal, Fahrzeuge unter 125 ccm brauchen keine Blinker, aber wenn sie vorhanden sind MUSSEN sie fuktionieren.

  • Frage zur motorüberholung

    • kasonova
    • July 23, 2010 at 14:18

    Was für ein Motor? VW-Käfer oder Aussenborder?

  • Pk 50 xl Kat elestart

    • kasonova
    • July 21, 2010 at 18:14

    Hallo !!!! liest Du auch schon mal die Antworten? Direkt hier drüber steht "die beiden Kabel sind für den Battrieanschluss, und die Kabel vom Anlasserknopf musst Du suchen"
    Schreib ich denn Chinesisch oder was? Oder wartest Du da drauf das Dir jemand das Ding über das Telefon repariert? Ein bisschen was must Du auch tun. :+2

  • PK50 XL2 geht aus und springt nicht mehr an

    • kasonova
    • July 21, 2010 at 10:28

    und einer neuen Kerze. Denn es gibt Kerzen die noch nicht eingebaut waren, aber schon kaputt sind. Ich hatte mal eine, da lief der Motor prima bis der Motor nen Kolbenklemmer hatte. Ich konnte mir nicht vorstellen warum. Darum hab ich mir die Kerze mal angesehen. Normal bei einer Kerze ohne Widerstand, 0 Ohm vom Anschluss zur Elektrode. Bei dieser aber kein Durchgang zu messen, Keine Verbindung. Das dollste aber die funkt, der Motor läuft, aber nur bis er kaputt war.
    Ursache war also die defekte Kerze.

  • Pk 50 xl Kat elestart

    • kasonova
    • July 21, 2010 at 10:22

    Nee Rassmo das nicht, denn dann wäre ja auch ein anderer Kabelbaum und ein Starterrelais eingebaut worden. Denn das ist auf den Bildern klar zu erkennen. Eher ist ein falscher Schalter eingebaut (ausgetauscht) worden. Da musst Du erst mal nach den Kabeln des Starterknopfes suchen, bevor Du da was Starten kannst. Die Beiden losen Kabel sind die Anschlüsse für die Batterie. Was ist denn mit Deiner Hupe? denn wenn da eine Batterie drin war müsste die ja auf Gleichstrom laufen und jetzt ohne Funktion sein.

  • Fehlersuche Elektrik Pk50 XL Bj. 86 (V5X3T) Licht, Hupe, Blinker, Tachobeleuchtung

    • kasonova
    • July 21, 2010 at 08:29

    Warscheinlich ein Kurzschluss, der hat auch den alten Spannungsregeler gekillt, weil die Vespa keine Sicherung hat, welche bei einem Kurzschluss auslöst. Du wirst nicht umhin kommen alle Kabel, Schalter, leuchten kurz die gesamte elektrische Anlage zu betrachten und den Fehler zu suchen. So mal eben mit, dritter Kontakt am Lichschalter nachlöten, ist das nicht getan.

  • Welche Zündgrundplatte ist was?

    • kasonova
    • July 21, 2010 at 08:23

    die erste ist von ner XL2 mit E-Starter, ob nun Automatik oder Schalter kann man so nicht erkennen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • July 20, 2010 at 14:45

    Den brauchst Du nicht überbrücken, da muss nur wieder das Gewinde rein und der Schalter.

  • Tipps und Tricks: PK 50 XL 2 Automatik

    • kasonova
    • July 20, 2010 at 12:03

    Wer behauptet denn immer wieder, bei Automatik Kicker ODER Anlasser? hier mal zwei Bilder aus der Ersatzteilliste.
    Automatik mit Kicker Modell 418 FIN: VA52T
    Automatik mit Anlasser Modell 428 FIN: VA52T

    Auf dem zweiten Bild die Position 7 Kickstarter, wird in BEIDEN Modellen 418 und 428 verwendet, wie man in der Spalte Kennziffer ersehen kann.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 20.47 kB
      • 938 × 262
      • 601
    • Unbenannt1.JPG
      • 78.79 kB
      • 963 × 560
      • 1,019
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • kasonova
    • July 19, 2010 at 15:18

    Allso ich hab den letzteren genommen, in silbergrau, sieht dann so aus.

    Bilder

    • DSC00036.JPG
      • 382.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 151
  • Original Zylinderkopf abdrehen

    • kasonova
    • July 19, 2010 at 14:43

    Beim drehen lassen ist das Problem das einspannen, wie willst Du das Ding in ein Futter bekommen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™