1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • 20 km ohne Getriebeöl gefahren mit neuer Kupplung!

    • kasonova
    • July 12, 2010 at 10:38

    Na hoffentlich musste die Kupplung zu viel arbeiten. Wenn Du die 15 Km im 4ten Gang gefahren bist, = einmal Einkuppeln und dreimal Schalten 2, 3, 4 ter Gang, sollte das schon gut gehen, wenn Du die Beläge, wie vorgeschrieben vorher in Öl eingelegt hattest. Wenn nicht AU AU.
    Schaltklaue; wenn Du mir erklärst wie Du ohne den Motor zu Spalten, die Schaltklaue mit Fett einreiben willst, dann sag ich dir auch was Du für ein Fett nehmen sollst. Wenn die Kupplung jetzt anfängt durchzurutschen, dann brauchst Du nicht nur neue Beläge, dann müssen die Stahlscheiben mit getauscht werden. Weil zu heiß geworden und sich verzogen haben.

  • Probleme mit meiner neuen Vespa pk

    • kasonova
    • July 12, 2010 at 10:24

    Ja das kann es sein, aber auch nicht. Hast Du wirklich den gleichen Vergaser bekommen? In Deinem Vergaser müsste, an der Seite wo der auf den Ansaugstutzen geschoben wird, ein O-Ring im Vergaserstutzen sein. Der soll verhindern, dass Luft am Vergaser vorbei angesaugt wird. Wie schon oben geschrieben, vergleiche die verbauten Düsen in den beiden Vergasern, und tausch die ggf. aus. Der folgende Vergaser gehört in deine Vespa:

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 62.64 kB
      • 965 × 440
      • 174
  • 2

    • kasonova
    • July 11, 2010 at 17:30

    Ja es geht aber nicht kleiner. Die Leerlaufschraube ist die andere, und "Luftmischerschraube" das haben hier schon so viele in den falschen Hals gekriegt. Die haben geglaubt damit ließe sich das Gemisch über das volle Drehzahlband einstellen.
    Und das Word des Jahres ist Sozialverträglich das heißt so viel wie immer auf die kleinen.

  • Licht, Hupe und Blinker tot-Schon wieder. Bin mit meinem Latein am Ende.

    • kasonova
    • July 11, 2010 at 10:30

    An all den Stellen nachsuchen, wo Du rumgefummelt hast. Von hier aus ist da nichts zu sehen.

  • Spannungsregler in V50

    • kasonova
    • July 11, 2010 at 10:29

    die 70 Volt die Du da misst, sind Mist. Die brechen sofort zusammen, sobald Du einen Verbraucher anhängst. Die Spannung alleine sagt noch gar nichts, erst Volt x Watt gibt die Leistung.

  • Pick Up Wechsel PK 50 Automatik

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 16:39

    Entweder So; oder Du kannst die auch an deine E-mail-Adresse weiterleiten lassen. Das musst Du einrichten. Aber noch was, wenn Du mir deinen Präfix deine Fahrzeugnummer und das Baujahr mitteilst, kann ich Dir noch die original Piaggio-Ersatzteilfiche (als PDF) schicken. Aber bitte nicht hier sondern als PN. Hier kann man die wegen der Größe nicht posten.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 71.14 kB
      • 889 × 443
      • 523
  • PK50XL2: Totalausfall der Elektrik

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 16:33

    Ein Kicker schließt eine Batterie nicht grundsätzlich aus. Es hat Vespen gegeben, die neben einem elektrischen Anlasser, mit der dann notwendigen Batterie, auch einen Kickstarter hatten. Aber da Du im Reserveradhalter keine gefunden hast, ist bei Dir auch nie eine drin gewesen. Auch das vorhanden sein eines Hupengleichrichters sprich dafür. Bei fahrzeugen mit Batterie fehlt der und die Hupe wird über die Batterie betrieben. Aufgescheuertes Kabel, es gibt nichts was es nicht gibt, und möglich ist alles. Wenn der Regeler der V50 drei Anschlüsse hat, ist der testweise zu brauchen. Wichtig Du brauchst einen Regeler mit 3 Anschlüssen.
    Du könntest aber vorher noch eins machen, auf der rechten Seite, hinter dem Trittbrett, ist eine Stecker / Kupplung Verbindung. Da wird der Motor mit dem Bordnetz verbunden. Auf dem Bild das gelbe Teil, ist mit einer Schraube befestigt. Wenn Du das abnimmst, kannst Du die Verbindung trennen, und schauen das die OK ist, und keinen Dreck oder Rost hat.
    Das Teil ist bei Dir warscheinlich nicht gelb.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 28.36 kB
      • 522 × 432
      • 300
  • Pick Up Wechsel PK 50 Automatik

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 16:19

    Tschuldigung, bist noch neu und kennst das nicht. PN = persönliche Nachricht, oder auch PM = persönliche Mitteilung.

  • Pick Up Wechsel PK 50 Automatik

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 11:22

    Hast ne PN

  • Vespa n 50 will einfach nicht laufen

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 10:59
    Zitat von Pfeffer

    nochmals


    Wenn Du das ab gehabt hast, nicht mit dem ritigen Drehmoment angezogen oder Konus nicht sauber oder voll Fett, dann ist der Halbmondkeil abgescheert und das Polrad hat sich verdreht.
    Ich hab da schon mal ne riesen Abhandlung, fast eine Doktorarbeit, drüber geschrieben, der Keil hält nicht, das ist nur ne Aufsetzhilfe, gehalten wird durch den Konus (wenn der richtig fest sitzt. Diese Kurbelwelle dreht sich nicht rund, bei jeder Verbrennung kommt ein Schlag auf diese Welle, die das Schwungrad mitnehmen soll. Man kann sich vorstellen das bei einem ruckweisen Drehen enorme Kräfte auf dieser Verbindung lasten. Anzugsmoment 45-50 Nm und sauberer und fettfreier Konus.

  • Pick Up Wechsel PK 50 Automatik

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 10:56

    kostet im Shop 11,50 + 4,- Euro versand, schick mir nen 10ner und gut ist.

  • Was verbraucht eure Vespa?

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 09:39

    Auch das stimmt so nicht. Das Zündverhalten ist halt total unterschiedlich. Weiter kommt hinzu, das Super eine andere Viskosität hat, halt Rübenkraut und Apfelsaft nur nicht so extrem. Damit stimmt natürlich die Bedüsung nicht mehr, und und und. Dann kannst Du auch behaupten, die CDU und die ROTEN sind gleich, richtig sind beides Parteien, aber gleich ?????

  • Was verbraucht eure Vespa?

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 08:55
    Zitat von Ulmi

    ob super oder benzin, das ist jacke wie hose


    Nee ist es nicht, Ich hab jahrelang einen BMW 320i Kat gefahren, Werksvorschrift Normalbenzin. Damit bin ich dann auch nach Livigno (Italien) zum Skielaufen gefahren. Da das Zollfreigebiet ist, hab ich es so eingerichtet, dass ich da immer mit leerem Tank angekommen bin. Ich hab ein mal den Fehler gemacht, im Laufe der Wochen den Wagen voll zu tanken, mit Super denn Normalbenzin gab es nicht. Wo ich den Abreisen wollte, sprang der Wagen nicht an. Der Anlasser drehte durch aber keine Zündung. Die örtliche Werkstatt schickte jemand zur Hilfe, der versuchte mit einer LKW-Battrie den Wagen zu starten. Nix, erst das Anschleppen (lustig auf schneebedeckten Straßen) startete dann den Motor. In den folgenden Jahren sprang der Motor problemlos an, getankt erst bei der Abfahrt. Resumee, einem Motor der auf Normalbenzin ausgelegt ist, tut man mit Super keinen Gefallen, die Zündwilligkeit ist deutlich schlechter. Zu einem Motor der Super braucht, gehört auch eine höhere Verdichtung, der verträgt dann aber auch kein Normalbenzin, und fängt dan sofort an zu klingeln (Frühzündungen nur durch die Hitze und den Druck vor dem oberen Totpunkt), wenn die Bedingungen nicht mehr optimal sind. Ich gebe ja zu das das Starten bei 25° minus nicht geraude leicht ist, aber erst dann kommen solche Unterschiede zu Tage.

  • Tankanzeige PK50XL: Wann leuchtet die Reservelampe und wie weit komme ich dann noch?

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 08:17

    Vieleicht ist bei Dir was kaputt? Wenn der Tank wieder einmal fast leer ist saug doch einfach mal den Rest ab, bis der total leer ist. Dann startest Du den Motor und schaust ob die Lampe an geht. Wenn nicht, suchen warum, wenn ja Benzin langsam wieder einfüllen, bis die Lampe erlischt. Dann weißt Du genau wie viel noch drin ist wenn die Lampe angeht.

  • PK50XL2: Totalausfall der Elektrik

    • kasonova
    • July 10, 2010 at 08:11

    Ja das nächste ist der Spannungsregeler. Kannst Du dir den bei jemanden leihen? Gemeinerweise muss man, um den zu wechseln den Tank aus bauen da der von innen verschraubt ist. Wird zur Zeit bei E-Bay angeboten, 25,- Euro

    Bilder

    • Regeler_3_polig.jpg
      • 19.92 kB
      • 400 × 300
      • 300

    Dateien

    BEDIENUNGSANLEITUNG_VESPA_PK50XL1.pdf 548.46 kB – 1,026 Downloads
  • PK50XL2: Totalausfall der Elektrik

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 14:57

    Das beantwortet die Frage nach der Bedienungsanleitung aber auch nicht, oder gehörst Du zu der Gruppe die glauben die währen nur für Frauen?? :+2

  • Was verbraucht eure Vespa?

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 14:53

    Ja, wollt Ihr euch über Euren Verbrauch mal richtig ärgern?
    Porsche 3 l Motor, 211PS, Spitze bei 260 Km/h BAB-Verbrauch bei 11 Litern. Wenn Ihr die 2 oder 3 PS und die Geschwindigkeit mal runterrechnet, müsste man eigenlich alle 100 Km bei der Vespa Sprit abzapfen.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 35.9 kB
      • 695 × 451
      • 266
  • Tankanzeige PK50XL: Wann leuchtet die Reservelampe und wie weit komme ich dann noch?

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 14:26

    Das reicht auch noch für die Tanke im nächsten Dorf. :+2

  • PK50XL2: Totalausfall der Elektrik

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 14:20

    Na Du bist gut, glauben heißt nicht wissen, aber nicht wissen macht ach nichts. Du solltest nach Berlin gehen, in unserer Regierung würdest Du nicht auffallen.
    Aber im ernst, den linken Seitendeckel runter. Wenn es dahinter so aussieht wie auf dem Bild, hast Du schon mal ein Reserverad. Wenn Du dann die mit "A" bezeichneten Schrauben öffnest, hast Du den Anblick wie auf dem zweiten Bild. An der Stelle wo das "B" steht ist dann die Batterie wenn eine vorhanden ist. Wenn da eine ist, ist die warscheinlich, mangels Pflege gehimmelt. Denn eine Vespa ist ein Kraftfahrzeug was einer gewissen Pflege bedarf. Wenn die nicht immer zu den vorgeschriebenen Inspektionen in die Werkstatt kommt, musst Du dich dann schon selber kümmern. So sollte da keine Batterie sein, ist unter der Klappe das Teil (2. Bild) mit Namen "Hupengleichrichter", der sorgt auch schon mal für diesen Fehler. An dem mal den Stecker abziehen und den Motor starten. Ist dann alles wieder OK (bis auf die Hupe) hast Du den schuldigen gefunden. Teil neu kaufen einbauen, anstöpseln und gut ist. Hast Du keine Bedienungsanleitung ?????

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 119.22 kB
      • 1,144 × 803
      • 335
    • Hupengleichrichter.jpeg
      • 19.98 kB
      • 400 × 300
      • 288
  • Was verbraucht eure Vespa?

    • kasonova
    • July 9, 2010 at 12:40

    So ca 400 Meter, denn die XL2 hat keine Reserveschaltung, die kennt nur auf oder zu. Benzinhahn vergessen zu öffnen 400 Meter.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™