Hi, wo ist der denn abgebrochen? Wenn der Rest im Schloss steckt geht das immer noch. Du kannst das Schloss mit dem Rest auf "ON" stellen und alles ganz normal austauschen. Wenn Du nicht weiß wie kann ich Dir ne Anleitung schicken.
Beiträge von kasonova
-
-
Hi AUTOMATIX, von Piaggio sicher nicht, und wenn ja würd ich die nimmer nehmen, die zekrümeln Dir in den Händen. Die Matten bekommst Du im KFZ-Zubehör, bei uns ist das die Firma Seyffarth. Aber fall nicht um denn ich hab für die letzte Matte 32.- Euro bezahlt. Aber die eine reicht denn auch für eine Vespa incl. der Werkzeugbox. Die Matte ist, anders als bei der Vespa noch mit einer dünnen Folie kaschiert, natürlich sebstklebend. Aussehen tut es dann so.
-
Hi, zuerst mal, ein Relais kann keine Strom transformieren, das verteilt nur, so wie ein Wasserhahn. Was hast Du den gemessen, gleich oder Wechselstrom? Wo hast Du denn das Relais angeklemmt?
-
Gar nichts, das reicht. Jetzt de die Mutter unter dem Hebel abschrauben, dann die Schraube heraus schrauben, darauf achten das die Feder die unter dem Hebel sizt nicht weg fällt, dann Hebel heraus ziehen, Hebel um 90° nach vorne drehen und den Zug aushängen. Feder inm den neue Hebel einlegen Zug einhängen und den Hebel einsetzen. Schraube rein drehen und prüfen ob die Feder den hebel zurückzieht. Dann Mutter drauf und den Zug unten wieder einhängen.
-
Möglicher weise ist auch das Kolben Zylinder Paar schlicht verschlissen. Kann auch sein das der Auspuff zu ist.
-
Bau den Vergaser aus und schau das Schwimmernadelventil an. Oder der Schwimmer ist nicht in ordnung, vieleicht vollgelaufen oder klemmt. Das kannst Du alles am ausgebauten Vergaser prüfen. Steck einen anderen Schlauch auf und oben auf den Schlauch eine große Spritze. Wenn Du da Benzin (Waschbenzin stinkt nicht so) einfüllst, kannst du alles prüfen. Warscheinlich schließt das Ventil nicht.
-
Nein, wenn der zerläuft, zu nah drann, hast Du Modellbaulack für Kunststoff genommen?
-
-
Wie so Drossel? Ich denke das ist ein Mofa.
-
Ja, alles recht nett, aber wie bekommst Du dann die Schrift auf die Bank? Ich hab zwar eine Sprühdose für Kunsstoff aber mir fehlt die SCHABLONE.
-
Hallo, was er sagt stimmt, zu Teil wenigstens. Alle Wellen an einem Roller laufen in Kugellagern, soweit richtig, verschlissen? Unwarscheinlich Kugellager laufen aus haben dann Spiel im Lager aber das ist dann auch schon alles, haken tut da nix. Das mit dem Keilriemen ist richtig, Variomatik heißt das Spiel. In der oberen motorseitigen Riemenscheibe sind Gewichte, welche durch die Fliehkraft nach außen gedrückt werden, da durch wird die Riemenscheibe schmaler und der Riemen wird auf einen höheren Radius gedrückt, wodurch sich das Übersetzungsverhältnis verändert. D.h. die untere Riemenscheibe wird breiter und läuft dann schneller = hohere Geschwindigkeit.
Aber immer noch nix was hakt. Meine Aussage bleibt, wenn Du nicht über ausreichende mechanische Fertigkeiten verfügst (ich meine nicht das Du einen Maul- von einem Ringschlüssel unterscheiden kannst), dann ist geschenkt zu teuer. Teile sind nur schlecht und zu hohen Preisen zu bekommen.
Ach ja Variorollen, die bestehen aus einen Stahlrolle mit zwei Perlonkäppchen an jeder Seite. Diese Käppchen such ich schon seit Jahren, gibt es nicht mehr. Wenn der das weiß hat der auch schon daran "gearbeitet". Vergiss es. -
Mutter nachziehen bringt nix, das Polrad sitzt falsch, erst mal runter nehmen. Und wenn das Licht kommt, nur ein weiterer Beweis für meine Vermutung. Licht OK = kein Fehler in der LICHTanlage. Und wenn das so ist, dass die Passfeder gehimmelt ist, kommt ne menge Arbeit auf dich zu. Zuerst mal versuchen die Nute in der Kurbelwelle wieder her zu stellen. Kupferhammer drunter halten und mit nem Kleinen Hammer den Grat wieder zurückklöpfeln, soweit wie es geht. Dann mit einer feinen Feile die Welle glätten. Dann muss der Konus mit Ventielschleifpaste wieder eingeschliffen werden, bis der wieder auf der gesamten Fläche trägt. Vor der Montage alles gut reinigen und fettfrei machen. Mit dem Drehmoment festschrauben.
-
Preis, das kommt drauf an, wenn Du gelernter Zweiradmechaniker bist, oder eine andere mechanische Ausbildung hast, kannst Du ein bisschen mehr zahlen. Wen Du aber mit allem und jedem in die Werkstatt musst, kannst Du das vergessen. Dann ist geschenkt noch zu teuer.
-
Automatix hat die 88ger nicht noch die Hydraulikpumpe im Getriebe?
-
Nein?? Licht und Zündung sind zwei paar Schuhe, die Zündung ist vollkommen autonom und hat mit dem Licht nichts gemein. Entweder hast Du da einen gewaltigen Fehler in der elektrischen Anlage, was ich aber nicht glaube. Was ist denn jetzt mit dem Licht? Wenn Du den Kicker betätigst, leuchtet es auf?
Und Licht einschalten, wenn Du es noch nicht gewusst haben solltest, Roller müssen IMMER Licht an haben. Im Übrigen red ich nicht vom Aufsetzen, da kann man eigentlich keinen Fehler machen, ich rede vom festschrauben. Das Ding dreht mit Motordrehzahl und soll mit 45 - 50 Nm angezugen werden. -
Ja, das kann was ganz einfaches sein, z.B. Keilriemen verschlissen. Kann aber auch ganz was schweres sein, Voriomatik kaputt, Beläge der Fliehkraftkupplung verschlissen (das beeinträchtigt aber eigentlich nicht die Endgeschwindigkeit), Auspuff zu, falsche Kerze und so weiter und so weiter. Oder wenn das die Alte ist, falsches Öl eingefüllt.
-
Ja, kann ich Dir aber sagen, Du hast das Lüfterrad runter gehabt? Hast Du es beim Aufsetzen wieder richtig aufgesetzt. Das heißt, Konus fettfrei und sauber gemacht? und vor allem, mit dem richtigen Drehmoment verschraubt? Hört sich so an, als währe das nicht so, dann Passfeder abgescheert Polrad nicht mehr in der richtigen Position und Zündung zum falschen Zeitpunkt. Nebeneffekt; Konus aud der Welle und im Polrad versaut.
-
@ kasanova: Trägheit ist Quatsch!
diese Aussage hilft mir nicht wirklich, wenn ich morgens aufstehen sollte. -
Ich verstehe Dich nicht. Du hast doch oben alles genau beschrieben. Der Unterschied zwischen Messgerät und dem Oskar begründet sich in der Trägheit des Messgerätes. Das kann dem Spannungsanstieg nicht folgen und zeigt deshalb einen Mittelwert. Diese schnellen und hohen Spitzen sind auch für die Verbraucher kein Problem, da zu kurz.
-
Nen anderen Tacho kaufen und nicht dran fummeln.