1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Auspuffkrümmer

    • kasonova
    • April 25, 2010 at 09:39

    Nimm aber einen vom Vespa-Händler, der vom Online-Händler ist nach 2 Monaten kommentarlos in der Mitte durchgebrochen.

  • Gemischschraube rein doer raus?

    • kasonova
    • April 24, 2010 at 09:48

    Nun zum 375ten Mal, für die, welche die Suchfunktion nicht nutzen können, die Luftmischerschraube heißt mit vollem Namen Leerlaufluftmischerschraube die Betonung liegt auf Leerlauf, denn nur da wirkt sich das Verstellen aus.

  • Gelbes Scheinwerferglas

    • kasonova
    • April 23, 2010 at 17:55

    Hi, versuch es doch da mal; Frage kannst Du ja mit Goggle übersetzen.

  • Conti Weißwandreifen

    • kasonova
    • April 22, 2010 at 17:13

    So ich hab mal die Presseabteilung bei Conti auf das Forum gestoßen. Hier die Antwort:

    Bilder

    • Conti.JPG
      • 48.84 kB
      • 609 × 333
      • 347
  • Gaszug ausgehängt?

    • kasonova
    • April 22, 2010 at 16:22

    Das fängt doch schon bei der Überschrift an "Smallframe", darunter fällt alles was 50ccm hat und Vespa heißt. Da ist alle durcheinander. Warum glaubst Du unterscheiden die Piaggio-Leute diverse Typen? Hier mal die Auflistung der Ersatzteillisten. Selbst Da steht bei einigen Teile; FIN oder Motornummer beachten.

    Bilder

    • Typen.JPG
      • 92.68 kB
      • 624 × 573
      • 193
  • Hupe, Blinker und Bremslicht defekt

    • kasonova
    • April 22, 2010 at 16:09

    Das ist eine Vermutung, aus der Entfernung nicht sicher zu beurteilen.

  • Hupe, Blinker und Bremslicht defekt

    • kasonova
    • April 22, 2010 at 14:33

    NEIN, die Frisst den ganzen angelieferten Strom wenn die im Eimer ist. Und das ist sie, wenn Du die Vespa 1/2 Jahr stehen lässt ohne dich um die Batterie zu kümmern. Die gehört, bei so einer langen Zeit, ausgebaut und warm und trocken gelagert, und an einen Erhaltungslader angeschlossen.

  • Gaszug ausgehängt?

    • kasonova
    • April 21, 2010 at 16:49
    Zitat von kitzlkatzl

    Reperaturhandbuch


    Ja wenn Du es sagst, Das kommt von reparieren, was auch immer das für ein Buch sein mag, da steht jedenfalls nicht "PIAGGIO" und nicht offiziell drauf, und was SIP schreibt ???? So hier mal die "offiziellen" Seiten von Piaggio für die XL2, wenn Du bitte mal nachschauen würdest, wenn Du den Filzring findest, schreib mir bitte die Nummer.

    Bilder

    • Seite1.JPG
      • 55.91 kB
      • 923 × 507
      • 208
    • Seite2.JPG
      • 92.38 kB
      • 948 × 656
      • 216
    • Seite3.JPG
      • 77.31 kB
      • 936 × 666
      • 194
    • Seite4.JPG
      • 58.26 kB
      • 927 × 593
      • 220
  • Gaszug ausgehängt?

    • kasonova
    • April 21, 2010 at 12:36
    Zitat von kitzlkatzl

    Und ja dazwischen gehört ne Filzdichtung die ordentlich mit Fett getränkt werden muß.


    Hallo !!! :+2:+2 das mag ja bei deiner Vespa so sein, aber die XL2 ist da moderner, die hat einen O-Ring im Vergaser. Und langer Rede gar kein Sinn, der Zug ist im Lenker von der Rolle abgerutscht. Verkleidung abnehmen und Zug wieder auflegen. Anleitung liegt bei.

    Dateien

    Abnehmen der Lenkerverkleidung.pdf 85.72 kB – 302 Downloads
  • Getriebeprobleme bei PK 50 Automatik?

    • kasonova
    • April 21, 2010 at 12:28

    Wo bist Du zu Hause, kann man eventuell mal nen Blick drauf werfen.

  • Maße und Gewicht der orginalen Variogewichte bei der PK 50 XL 2 automatik

    • kasonova
    • April 20, 2010 at 16:35

    Hallo, schon wieder einer der in der Schule nicht aufgepasst hat. Das Drehmoment eines Motors hängt im wesentlichen von der Drehzahl ab, leichtere Rollen kommen spater hoch und die Drehzahl wird angehoben, aber dadurch wird der Hobel nicht schneller. Schwerere Rollen kommen früher hoch und die Arme muss sich dann mit niedrigeren Drehzahlen quälen. Glaubst Du die Jungs die die Vespa gebaut haben wären blöde? Die wissen schon was die besten Gewichte für die Rollen sind. Was anderes ist es, wenn Du nen anderen größeren Zylinder drauf gebaut hast.

  • Maße und Gewicht der orginalen Variogewichte bei der PK 50 XL 2 automatik

    • kasonova
    • April 20, 2010 at 14:27

    Hi, wenn sie schlecht beschleunigt, liegt das daran das der Motor nur 50ccm hat. Variogewichte, die Originalgewichte bestehen aus einer Stahlrolle mit zwei Käpchen auf den Seiten, die sind aber nicht mehr lieferbar. Den Fehler deiner Vespa würde ich aber eher bei einem verstopften Auspuff sehen als in der Vario.

  • Getriebeprobleme bei PK 50 Automatik?

    • kasonova
    • April 20, 2010 at 08:32

    Hallo, Getriebeprobleme ist ein bisschen schwammig, zumal das Getriebe bei einer Automatik nur aus wenigen recht robusten Zahnrädern besteht. Das Problen dürfte wohl eher in der Krafübertragung mittels Keilriemen liegen. Da speziiell im der Variomatik welche für die Änderung der Geschwindigkeit zuständig ist. In den Griff bekommen, kann man das allemal. Die Frage ist nur, was hat der Vorbesitzer alles kaputt gemacht. Genauere Angaben über den Fehler und was unternommen wurde sind da unerlässlich. Diese Teile sind schlecht zu bekommen, und teuer sind die dann auch noch.

    Bilder

    • getriebe.JPG
      • 121.21 kB
      • 896 × 672
      • 206
  • Soziusgriff Vespa 50 special?

    • kasonova
    • April 19, 2010 at 13:04

    Ja leider, auf dem Bild ist der Bügel an dem unteren Sitzbankrahmen verschraubt. Ich glaube da waren auch nie Löcher drin.

  • Soziusgriff Vespa 50 special?

    • kasonova
    • April 19, 2010 at 10:11

    Hübsches Bild, aber wenn Du die Bank hoch geklappt hättest, könnte man vieleicht sehen was da passt. Im übrigen kann ich mich erinnern, dass die jungen Damen mit beiden Beiner auf einer Seite auf dem Sozius saßen, da wäre so ein Griff wohl eher hinderlich gewesen. Hattest Du an so etwas gedacht (1970)

    Bilder

    • xx1.JPG
      • 89.06 kB
      • 611 × 791
      • 231
  • Was kann das gewesen sein? Klemmer?

    • kasonova
    • April 19, 2010 at 10:08
    Zitat von turbo-thom

    Ich drehte die Gemsichschraube sicherhaltshalber ne 1/4 Umdrehung raus.


    HALLO, diese Schraube heißt mit vollem Namen Leerlaufluftmischerschraube. Die Betonung liegt auf Leerlauf. Wenn Du Vollgas oder Teilgas fährst ist diese Einstellung vollkommen unerheblich. Die Schraube dient lediglich der Einstellung eines stabilen Leerlaufs. Wenn Du Das Gemisch ändern willst geht das nur über die Bedüsung.

  • defekter Hupengleichrichter

    • kasonova
    • April 19, 2010 at 10:01

    Nein das ist es eher nicht. In diesem ominösen schwarzen Kasten sitzt eine Elektronik, nicht nur eine einfache Diodengleichrichtung, denn die würde permanent Strom verbrauchen. In diser Elektronik sind auch zwei Kondensatoren verbaut, man hat da nicht die beste Qualität genommen und so gehen diese dann auch nach einer gewissen Zeit kaputt. Und da die Dingen direkt zwischen + und - verbaut sind, oft sogar mit einem zimlichen Knall. Da werden die Plastikgehäuse gesprengt oder sogar das Blech beschädigt. Es handelt sich nicht etwa um Verschleiß, sondern um das Ende der Lebensdauer.

  • defekter Hupengleichrichter

    • kasonova
    • April 19, 2010 at 07:54

    Hallo, der Hupengleichrichter ist, elektrisch gesehen, nur ein Verbraucher. Das Weglassen hat keinerlei Auswirkungen auf die Elektrik, da geht nichts weiter kaputt und es wirds auch nichts negativ beeinflusst.

  • Restaurierte Bedienungsanleitung für PK 50 XL

    • kasonova
    • April 18, 2010 at 16:20

    Doch, wenn Du dir die Mühe gemacht hättest mal das Forum zu durchforsten hättest Du dir die Arbeit sparen können.

  • Restaurierte Bedienungsanleitung für PK 50 XL

    • kasonova
    • April 18, 2010 at 08:25

    Hi, wie viele Versionen möchtes Du haben, zum lesen auf dem Computer als PDF oder als Druckvorlage um ein neues Heft zu drucken ?
    und das mit dem "Übergewicht hat hier auch schon jeder gelesen (von denen die Bedienungsanleitungen auch lesen und nicht nunr abheften).
    Nix für ungut, aber das ist Schnee von gestern.
    Ach ja, wenn Du lieber eine für ne Zündapp R50 möchtest, damit kann ich auch dienen.

    Bilder

    • Seite00.jpg
      • 99.46 kB
      • 1,740 × 577
      • 188
    • Seite15.jpg
      • 190.94 kB
      • 1,740 × 577
      • 187
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™