1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Reifen auf Felge ziehen

    • kasonova
    • November 5, 2009 at 14:50

    Hi, jeder Reifendienst hat da so eine schöne Maschine um die Reifen von der Felge zu drücken.

  • meine pk 50s springt nicht an

    • kasonova
    • November 5, 2009 at 14:48

    Das geht so, der Kolben wird zu heiß Alu wird abgetragen und die Kolbenringe können sich nicht mehr frei bewegen. Da durch gibt es keine Kompression und die Verbrennung erfolg unkontroliert.
    Sicherheit gibt es nur, wenn Du die Kompression nachmisst, die Zündung kontrolliertst (auf Zündzeitpunkt) oder den Zylinder runterbaust und nachj schaust.

    Bilder

    • ZZP.jpg
      • 111.56 kB
      • 1,278 × 954
      • 187
    • Kolben.jpg
      • 62.92 kB
      • 778 × 750
      • 178
  • meine pk 50s springt nicht an

    • kasonova
    • November 5, 2009 at 13:23

    Der Kolben hat gefressen ????

  • Suche Kolbenringe

    • kasonova
    • November 4, 2009 at 14:30

    Hast Du den Verkäufer gefragt? Waren keine Ringe dabei, oder sind die Dir kaputt gegangen?

  • Schlüsselweite Benzinhahn

    • kasonova
    • November 4, 2009 at 09:30

    Hallo, kann mir jemand sagen, wie groß die Maulweite des Schlüssels ist für den Benzinhahn Pk50XL(2) ?(

  • Suche Kolbenringe

    • kasonova
    • November 4, 2009 at 07:42

    Hi, die erste Adresse ist der freundliche Vespa Händler um die Ecke.

  • PK 50 AUTOMATIK übersetzung ändern

    • kasonova
    • November 3, 2009 at 13:03

    Schick ne PM an Dr. Vespa, der hatte mal welche zu verkaufen.

  • PK 50 AUTOMATIK übersetzung ändern

    • kasonova
    • November 3, 2009 at 08:48
    Zitat von Cyloxx

    16x13) oder


    Nicht 16 x 13 sondern 16 x 15, denn die orginalrollen sind 15 x 15.

  • Plattfuß am Hinterrrad

    • kasonova
    • November 2, 2009 at 20:18

    Natülich geht das. Vespa auf den Ständer stellen und die 5 Radmuttern lösen. Dann kommt das schwierigste, Du musst die Vespa hinten unter dem Schmutzfänger abstüzen. Das mit dem Bierkasten war garnicht so schlecht, ein Wasserkasten geht natürlich auch. Dann das Rad abnehmen. Die weiteren 5 Muttern der anderen Seite abschrauben und eine Felgenhälfte abnehmen. Schlauch heraus ziehen flicken und wieder hinein legen. Schlauch etwas aufpumpen, Felgenhälfte wieder drauflegen und die 5 Muttern wieder festschrauben. Dann fertig aufpumpen das Rad montieren und gut ist es.
    Zwei sachen dabei beachten, schau die das Ventil an bevor Du den Schlauch raus nimmst, und beim angeschraubten Rad müssen auf jeder Seite 5 Muttern zu sehen sein.

  • Batterie lädt während der Fahrt nicht auf

    • kasonova
    • November 2, 2009 at 07:54

    Hi, hier die Liste.

    Dateien

    Klemmenbezeichnung.pdf 81.43 kB – 4,085 Downloads
  • PK 50 XL 2: E-Starter-Problem

    • kasonova
    • November 1, 2009 at 13:28

    Hi, nee das funktioniert ein bisschen anders, da der Anlasser viel Strom zieht und dafür dicke Kabel benötigt werden, gibt es ein sogenanntes Starterrelais. Das sitzt unter der linken Seitenbacke. Da durch wird die Leitung zum Anlasser wesentlich verkürzt. Batterie zum Relais und dan zum Anlasser.Hast Du beim Anlassen den linken Brems- oder Kupplungshebel gezogen? Denn da sitz ein Kontakt der ein unbeabsichtigtes Starten während des Motorlaufs verhindert. Wenn Du den Hebel ziehst Zündschlussel auf "ON" steht und den Knopf drückst wird das Relais angesteuert, und man hört ein deutliches "Klack" hinten links. Wenn kein Klack dan kein Strom am Anlasser, dann nix mit Starten. dann zuerst den Schalter am linken Bremshebel untersuchen und Natürlich die Sicherung unter der linken Seitenbacke. Auf dem Bild ist der Schalter gut zu erkennen.
    So noch mal der Strom fließt von der Batterie über die Sicherung (11) zum Zündschloss (9) bei Zündung zum Sicherheitsschalter (8) von da zum Startknopf (6) und dann zum Startrelais Klemme 86. Auf der Klemme 85 liegt Masse (schwarzes Kabel). Wenn das Relais nun schaltet wir der Strom der Batterie von der Klemme 87 durchgeschalter zu Klemme 30. Von da zum Anlasser. Prüfung; Klemme 86 Strom vorhanden ? Klemme 85 Masse vorhanden? Prüflampe zwischen den beiden Klemmen leuchtet beim Start ? Wenn das der Fall ist, Prüflampe KLemme 85 und 30. Wenn die beim Starten NICHT leuchtet ist das Relais kaputt.Wenn sie leuchtet, das Kabel von da bis zum Anlasser untersuchen, wenn das OK ist Anlasser ausbauen und mit Kabeln direkt von der Batterie zum Anlasser testen.

    Bilder

    • Bremslichtschalter.JPG
      • 67.44 kB
      • 1,248 × 960
      • 432
    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 305.55 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 629
  • vergaserprobs

    • kasonova
    • November 1, 2009 at 12:26

    Ja das ist so, Knick im Schlauch ist ein wiederlicher Fehler, Benzin tröpfelt dann nur noch. Im Leerlauf ist alles OK aber wenn Du das Gas gibst stirbt sie ab. Ich denke mal Du hast den klaren Schlauch, Wandstärke ca. 1mm. Nim den Grünen der bekommt keinen Knick und der bleibt auch elastisch. Vergaser, ich hab neulich an einer Herkules gearbeitet. Tank und Vergaser gereinigt, zusammengebaut und Benzinhahn auf, Benzin sifft aus dem Vergaser. Vergaser abgebaut zerlegt zusammengebaut, eingebaut, gleiches Ergebnis, wieder ausgebaut ..... nach dem 5ten Mal war auf einmal alles OK. Warum weiß ich nicht, nur so viel die Schwimmerladel ist OK gewesen trotz dem nicht abgesperrt. Nochmal zum Choke, normalerweise bekommt der Vergaser nur das Benzin, dass durch Gefälle in den Vergaser läuft. Wenn der Choke gezogen wird, ändert sich die Unterdruckverteilung im Vergaser, so, dass dann Benzin angesaugt wird.

    Bilder

    • C14.JPG
      • 216.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
  • Schlüssel verloren ! wie Schloß austauschen?

    • kasonova
    • November 1, 2009 at 08:19

    Hallo Julia, was Du brauchst ist ein Schlosssatz, bestehend aus zwei Schlüsseln, einem langen Schließzylinder für die Bank und einem kurzen Schließzylinder für das Züdschloss. Das Schloss muss angebohrt werden, son dass man es mit einem Schraubendreher drehen kann. Das muss so gestellt werden, dass der Schlitz senkrecht steht. Dann kann man, durch druck auf das Schloss, das Handschuhfach öffnen. Das weitere herausnehmen des Zylinders ist in einer anderen Beschreibung vorhanden (ggf per PM) Ich hoffe das Du die Bank nicht auch noch abgeschlossen hast.
    Ach ja ohne Bohren geht bei der XL2 nichts, ausser den Schließzylinder mit Gewalt heraus zu ziehen, dabei wird aber mehr beschädigt als nötig. Wenn man bohrt und den Zylinder normal entfern, brauch man nur den neuen Zylinder.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 167.12 kB
      • 1,201 × 662
      • 644
  • Lichthupe P200E

    • kasonova
    • October 30, 2009 at 13:37

    Hi Specht, das ist zu würdigen, aber die Lichthupe sollte auch bei ausgeschaltetem Licht funktionieren.

    Bilder

    • Bild2.jpg
      • 28.49 kB
      • 766 × 543
      • 264
  • Vespa PX 200 E in Köln-Südstadt gestohlen! Nachtrag: Rahmen ist aufgetaucht. s.u.! Nachtrag: DIEBE SIND GEFASST !! s.u.

    • kasonova
    • October 29, 2009 at 11:06
    Zitat von Vechs

    Ich als Dieb würde einfach abhauen weil ich Schiss hätte das die Polizei dann auf mich aufmerksam wird....


    Ja das ist so eine Sache, mann weiß ja nie welcher Polizist und welcher Richter das bearbeitet. Es git da so einen alten Spruch " auf See und vor Gericht bist Du in Gottes Hand". Will sagen nur der liebe Gott weiß wie das ausgeht. Dazu zwei Beispiele, 1. Mercedes in Düsseldorf abgestellt Besitzer nur kurz was besorgen. Kommt zurück hat ein Jugendlicher die Seitenscheibe eingeschlagen und ist dabei das Navi auszubauen. Der Besitzer hat dann dem Jugentlichen handgreiflich seine Meinung vermittelt, und die Polizei gerufen. Das Ende, der Besitzer ist wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt worden, der Jugentliche wurde ermahnt (keinerlei Strafe da erst 16 Jahre), den Schaden trägt der Mercedes Fahrer sebst. 2. Fall ein Jugentlicher macht sich an einem abgestellten Roller zu schaffen, der Besitzer hat in dann mal ordentlich seine Meinung gesagt, so das der einige Abschürfungen und Prellungen im Gesicht hatt. Die heerbeigerufene Polizei hat sich, mit dem Besitzer, darüber gewundert, wie wein Jugentlicher so blöd bei deer Flucht fallen kann un sich solche Verletzungen zuzuziehen. Das Gericht wurde nicht bemüht.

  • PK50 xl2 automatik, beim Gasgeben regelt sie sofort ab ?

    • kasonova
    • October 28, 2009 at 11:00

    Hi, ich hatte das auch mal, da hatte deer Schlauch, bedingt durch die blöde Verlegung, einen Knick und das Benzin tröpfelte nur noch. Für den Leerlauf reichte das, aber zum Fahren nicht. Ziehe mal den Schlauch am Vergaser ab, anderen Schlauch aufstecken und oben eine dicke spritze drauf. Da Benzin einfüllen und versuchen. Wenn sie dann hochdreht weißt Du das der Fehler VOR dem Vergaser liegt.

  • PK50XL Elestart Automatik Lichtmaschine messen

    • kasonova
    • October 26, 2009 at 10:27

    Ja hab ich.

  • PK50XL Elestart Automatik Lichtmaschine messen

    • kasonova
    • October 25, 2009 at 16:49

    Am einfachsten am Spannungsregeler A A gegen schwarz Oder an dem runden Stecker rechs an der Schwinge. Wenn Du glück hast kannst Du die Hülle von dem Kabel was in den Ramen geht etwas zurückschieben, so dass Du die Kabelfarben erkennen kannst. Dann grau und gelb gegen schwarz. Aber WECHSELSTROM messen.

  • PK 50 XL 2 Automatic Zweitakt Öl läuft aus Vergaser

    • kasonova
    • October 25, 2009 at 16:44

    Stimmt, ich hab af dem Ölschlauch auch ne Schraubklemme. Muss natürlich die richtige Größe sein.

  • PK 50 XL 2 Automatic Zweitakt Öl läuft aus Vergaser

    • kasonova
    • October 25, 2009 at 14:58

    NEEEE, auch der Kabelbinder geht nicht, der Schlauch ist, mit ca, 7mm auch dafür zu dünn. Die Schlauchklemmen die ich meine sind nicht zum schrauben. Die sind aus Federdraht gemacht. Hir mal ein Bild mit der größeren für den Benzinschlauch.

    Bilder

    • klemme.jpg
      • 91.02 kB
      • 834 × 582
      • 247
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™