1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • typenschild fehlt

    • kasonova
    • October 5, 2009 at 13:49

    Das kann eigentlich nicht sein, denn DGM heißt Deutsches Gebrauchs Muster. Allso rein deutsch. Warum kaufst Du dir nicht ein Blankoschild lässt die Nummern eunschlagen und nietest das mit ner Popnietenzange an? Wo stammt die Vespa denn her? Hast Du auch eine Nummer in der Art V5X1T oder so?

  • typenschild fehlt

    • kasonova
    • October 5, 2009 at 13:09

    Hi, die Nummer sieht so aus; links vor dem Stern der Type, zwischen den Sternen die FIN (Fahrzeug Ident Nummer)

    Bilder

    • Nummer.JPG
      • 211 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,819
  • Zündung nur im 10min Takt

    • kasonova
    • October 5, 2009 at 11:02

    Ja wie verhält sich ein Magnetfeld, wenn zwischen Nord und Südpol eine Verbindung besteht? Das Feld ist statisch es wird kein Strom erzeugt.

  • Sammelbestellung Slikonkabel SIF 0,75 in 5 Farben für die Zündgrundplatte

    • kasonova
    • October 5, 2009 at 10:59

    Hallo, bei uns in der Stadt hab ich die Möglichkeit, das richtige Kabel für die Zündgrundplatte zu bekommen. Alle 5 benötigten Farben. Leider aber nur in 100 Meter Rollen. Wer hat Interesse daran, dann könnte man die Kabel in je 10 Meter Stücke aufteilen. Je 100 Meter Rolle ca 26,-Euro, allso 2,60 Euro für 10 Meter je Farbe.

  • Vespa?

    • kasonova
    • October 4, 2009 at 10:55

    Ja. die Angabe zwischen dem Piaggio-Zeichen und dem ersten Stern ist der Type, in diesem Fall eine PK50XL(2), der Rest ist die FIN (Fahrzeug Ident Nummer)

    Bilder

    • Nummer.JPG
      • 211 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
  • Vespa PK 50 XL hat keinen Zündfunken habe CDI schon getauscht

    • kasonova
    • October 4, 2009 at 09:09

    chup4 Stimmt, aber das hilft ihm nicht weiter.

    Wenn Du grün gegen Masse oder weiß mit 500 Ohm und rot gegen weiß mit 110 Ohm gemessen hast, ist das zunächst mal OK. Was ist mit weiß gegen Masse? 0 Ohm? das währe richtig, alles andere währe falsch. Wenn das so ist, hilft Dir nur noch aufmachen.

  • dichtungsring lima seite

    • kasonova
    • October 3, 2009 at 16:23

    Neeee, grundsätzlich, die offene Seite eines Wellendichtrings IMMER zur Druckseite (die Seite wo nix rauskommen soll).

  • Vespa PK 50 XL hat keinen Zündfunken habe CDI schon getauscht

    • kasonova
    • October 3, 2009 at 16:20

    Mit ner Stroboskoplampe, nochmal, war das Lüfterrad ab? dann montiert, nicht richtig festgezogen, Keil abgescheert, Rad verdreht = keine Zündung.

  • Vespa PK 50 XL hat keinen Zündfunken habe CDI schon getauscht

    • kasonova
    • October 3, 2009 at 14:43

    Hi, über das weiße kommt Masse direkt von der Lima. War das Polrad ab?

  • PK50XL 2 Zickt

    • kasonova
    • October 1, 2009 at 08:25

    Es geht noch einfacher, wenn Du dfie Öleinfüllschraube rausdrehst, und dann den Motor startest, pustet der, aus der Öffnung Öl raus. Aber es gibt noch einen zweiten Wellendichtring unter der Lima. Ob der undicht ist erkennst Du an der verölten Lima.

  • Probleme mit Tank/ Benzinhahn

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 15:58
    Zitat von wrenchdevil

    @ Rassmo
    Es läuft also bei Ausdehnung des Benzins in dieses Messingröhrchen, das als Überlauf dient? 8|

    Im Stand, bei geschlossenem Benzinhahn und 50°C Außentemperatur kann da nichts in das Röhrchen laufen.

    Bei geöffnetem Benzinhahn ist das Schwimmernadelventil der Widerstand den es zu überwinden gilt. Geht auch nicht....

    Da läuft es eher oben aus der Entlüftung des Tankdeckels, denn das wäre/ist der einzige weg nach draussen.


    Somit hat dieses Überlaufröhrchen nicht den von euch beschriebenen Sinn. :evil:

    Falls ich da etwas falsch interpretiert habe... bitte ich um Aufklärung, lerne gerne dazu

    Gebe zu bedenken, das eigentliche Prob ist schon geklärt. :D

    Alles anzeigen


    Na Prima, wieder mal jemand der in der Schule in Physik geschlafen hat, Erstens der Sprit läuft mit ca 9° Celsius aus der Zapfsäule, denn das ist die Normaltemperatur im Erdtank. Weiter die Ausdehnung ist bei Benzin doch ganz beachtlich. (Wenn ich mich nicht allzusehr verguckt habe, bewegen sich die kubischen Ausdehnungskoeffizienten um 0,001/°C. Würde dann bedeuten, dass sich das Volumen bei 10° Temperaturänderung um 1% ändert (grob gerechnet). Ja und nun zum Benzinhahn das Röhrchen ist in jeder Stellung des Benzinhahn offen.

    Aber dessen ungeachte Piaggio hat das Röhrchen nur eingebaut, weil noch Geld über war und damit das Sieb nicht im Tank rumschwimmt.

  • Kann man eine Schalt-Vespa drosseln?

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 15:14

    Hallo, Eine PK50XL2 kannst Du mit dem Set von Alpha Technik drosseln. So nun zu den Kosten, der Set, welcher noch eine Tasche beinhaltet welche den zweiten Sitz blöckieren soll, kostet 184,- Euro. Das ist aber nur der Anfang, vorgeschrieben ist, der Einbau durch eine Fachwerkstatt und Abnahme durch den TÜV. Das kostet die nochmal weitere 150,- Euro. Gib mal unter Suche "mofadrossel" ein, oder Vespa drosseln und so weiter. Da wirst Du mit Infos zugeschmissen. Aber die Quintessens LASS ES .

  • Neue Betrieberlaubnis für XL2 beschaffen

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 12:14

    Hallo PKRacer. ich werd das wohl nie lernen, Besitzer, Benutzer Eigentümer Inhaber.

    Laut BGB ist Besitzer derjenige, der die tstsächliche Gewalt über eine Sache hat (ein Dieb ist zB Besitzer über die gestohlene Sache, nicht aber rechtmässiger Eigentümer). (§ 854 BGB)

    Beim Besitz muss man unterscheiden zwischen mittelbarem und unmittelbarem Besitz.

    Mittelbarer Besitz ist nach § 868 BGB ein Pächter oder ein Mieter etc, der berechtigt ist, die Sache auf Zeit zu besitzen.

    Unmittelbarer Besitz ist der ganz normale Begriff von Besitz (Gewalt über eine Sache haben).

    Soweit die göttliche Wahrheit, aber glaub nicht, dass ich das noch in einer Woche auseinander bekomme.


    [Blockierte Grafik: http://www.wer-weiss-was.de/img.r/page/list_corner_br.gif]

  • PK50XL 2 Zickt

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 12:07

    Die Schraube Reagiert nur wenn alles andere OK ist. Zum Beispiel zugesetzter Auspuff und Du drehst dir nen Wolf an der Schraube.

  • Probleme mit Tank/ Benzinhahn

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 12:04
    Zitat von wrenchdevil

    Aber wieso bauen die Italiener so ne sch... Entlüftung an den Benzinhahn


    Aus gutem Grund, wenn jemand den Tank biszum Stehkragen füllt und dann die Vespa in die Sonne stellt, dehnt sich der Benzin aus. Ohne dieses Röhrchen würde der Benzin aus dem Loftloch des Tankdeckels austreten, und dann über die gesamte Vespa runterlaufen. Je nach Neigung nach rechts oder links. Der Benzin würde verfliegen aber Das Öl würde als hübscher Schmierfilm bleiben.

    PS Ohne Röhrchen würde Deine Vespa auch unter Spritmangel leiden.

  • PK50XL 2 Zickt

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 09:34

    Hi, versuch mal folgendes, besorg dir einen Liter Benzin misch die vorgeschriebene Menge Zweitaktöl dazu. Ziehe den Benzinschlauch am Vergaser ab und steck ein Stück Schlauch auf. Auf diesen Schlauch eine große Spritze. Füll jetzt mal die Spritze mit dem neuen Treibstoff unf teste. Für mich hört sich das mit dem Sprit im Tank komisch an. Der grüne Schlau ist, auch nach zwei Jahren, immer noch grün. Was hat er getankt und wo?

  • Probleme mit Tank/ Benzinhahn

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 09:28

    Hi, Das Sieb ist schmutzig. Das problem ist die Entlüftung/Überlauf. An dem Benzinhahn ist ein Messingröhrchen das bis zur Oberkante des Tankes reicht. Das Röhrchen ist in jeder Stellung des Benzinhahns offen, so jetzt ist es leicher dadurch luft zu saugen, als durch das zugesetzte Sieb Benzin. Alles klar? Der Hahn muss raus, wenn sich das Sieb nicht reinigen lässt, muss ein neuer Hahn her.

    Bilder

    • BenzinhahnC.jpeg
      • 14.22 kB
      • 400 × 300
      • 395
  • Übermasskolben für Pinasco 75?

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 08:22

    Hi, den Kolben und die Ringe besorgt der Zylinderschleifer. Aber wie schon geschrieben wurde, vergiss es das ist etwas teurer und aufwendiger als einen kompletten neu zu kaufen.

  • Schloßgehäuse XL2 beschädigt - Reparatur?

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 08:18

    Ja deswegen giebt es zum Ausbohren eine Anleitung, und darin steht, um Gottes willen nich zu tief bohren. Das was Du zerbohrt hast lässt sich erst nach Ausbau des Gabelrohrs von vorne einbauen. Viel Spaß bei der Arbeit, benötigt wird der Spezialschlüssel für die Kronenmuttern des Lenkrohrs. Schöne Schei.... das. Nächste Problem, die Teile zu bekommen, Onlinehändler haben die nicht, nur Piaggio, vieleicht.

  • Neue Betrieberlaubnis für XL2 beschaffen

    • kasonova
    • September 30, 2009 at 08:13

    Richtig, der Spaß kostet Dich 65,- Euro, und wo für, für nix und wieder nix. Um in Deutschland ein Fahrzeug führen zu können, MUß man nicht auch der Besitzer sein. Es genügt die Betriebserlaubnis und die Versicherungsbestätigung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™