Hi, Strom und Zündung sind zwei paar Schuhe. Was hast Du für eine Zündung? mit CDI oder ohne?
klaus
Hi, Strom und Zündung sind zwei paar Schuhe. Was hast Du für eine Zündung? mit CDI oder ohne?
klaus
Wie ich schon mal geschrieben hatte, versuchs bei Piaggio-Händlern. Denn anscheinend hat es das Teil ja wohl gegeben. Alternativ kannst Du von mir nen Lenker haben inclusive des Bremslichschalters.
Hi PKracer, wieso schreibst Du das gleiche wie ich? Und dann auch noch schneller? hat das was mit dem Racer zu tun?
klaus
Oh Ja, beim Bremsen würde die etstehende Hitze die Farbe zum schmelzen bringen, das gibt eine schöne Saueerrei. Nimm Schleifpapier und schleif es schön ab, bis Du wieder das Eisen siehst.
klaus
PS Was war denn das für ein Flachmann der noch nicht mal weiß das Bremstrommeln innen nicht gepulfert werden.
Hi, das kann man ganz einfach wechselseln. Das Problem ist nur das man das Teil nach vorne rausnehmen muss, aber die Sperrwalze kann man nur ausbauen, wenn kein Lenkrohr in der Vespa steckt.
oder im forum is auch letztens einer verschenkt worden.
Das stimmt so nicht. Ich hatte mich darauf gemeldet, aber der edle Spender hat den Schwanz eingezogen. Weiter war der Tacho so auch nicht zu gebrauchen, denn die Instrumente waren ohne Anzeigenadeln.
klaus
Hallo, ich kenn das anders, das Straßenvekehrsamt soll Dir eine Bescheinigung ausstellen, das die Vespa von ihnen nicht stillgelegt wurde (wegen Tunig etc).
Diese Bescheinigung und den Schrieb von der Polizei reicht aus. Den Piaggio-Vordruck wollten die bei meinem Straßenverkehrsamt nicht ausfüllen, bzw Stempeln. Ich hab dann alles ausgefüllt, angekreutzt Betriebserlaubnis verloren, und das alles via Rita an Piaggio geschickt. Hat funktioniert.
klaus
Hi wenn auf einem Reifen die Laufrichtung angegeben ist, so ist das nicht ohne Grund gemacht worde, das muss nicht mit dem Profil zusammenhängen eventuell auch der innere Aufbau des Reifens, (richtung der Gewebelagen) zusammenhängen.
130,- Euro das koste der neu.
Ja so ist es. Du must den Schlieszylinder in den Schlosskörper einschieben, aber nur so weit, dass die Nase noch innerhalb des Schloßkörpers ist. Dann den Schlößkörper in das Rohr einschieben, und zum schluss den Schließzylinder komplett reinschieben. Dann sollter sich der verriegeln.
Hi, hast Du schon mal daran gedacht, einen Fachbetrieb ausserhalb deiner "Großstadt" zu kontaktieren? So etwas zum Beispiel?
klaus
PS: unser Dorf zählt 50.000 Köpfe, aber jemand der Aluguss schweissen kann haben wir hier.
Hi, das sind die Teile die da verbaut sind. Auf dem Bild zeigt der Pfeil auf die Nase, mit der sich das Schloss verriegelt.
Stimmt, hatte ich noch vegessen dass 7.000 km für nen Zweirad schon sehr gut ist. Besenders wenn man den kleinen Radumfang bedenkt.
Hi, kaufs Du den Benzin auch in der Apotheke?
NEE, ich bin jetzt auch erst dahinter gestiegen, er mein den Vorderradkotflügel. Den ab zu bauen ist ne prima Idee, dann kann das Vorderrad Dir den Unterboden, den Hauptständer und das Bremspedal richtig schön einsauen. Zu deiner Frage, Die Platiknippel halten das Teil. Wenn Du es schaffst die Nippel rundum zusammen zu drücken, kannst Du das Teil einfach abnehmen. Alternativ kann man die Nippel abschneiden (aber nie wieder dranschneiden).
Ich hab mir so ein Werkzeug für die Nippel unter den Seitendeckeln gemacht, Du brauchst einfach nur ein Rohr, welches innen den gleichen Durchmesser hat wie das Loch wo die Nippel drin stecken. Das dann von innen auf einen Nippel stecken und drücken.
klaus
Hast ne PN.