1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Zündung nur im 10min Takt

    • kasonova
    • August 28, 2009 at 12:23

    Hi, Strom und Zündung sind zwei paar Schuhe. Was hast Du für eine Zündung? mit CDI oder ohne?

    klaus

  • Bremshalter an PK50XL2 gebrochen - Wie wechseln?

    • kasonova
    • August 28, 2009 at 12:10

    Wie ich schon mal geschrieben hatte, versuchs bei Piaggio-Händlern. Denn anscheinend hat es das Teil ja wohl gegeben. Alternativ kannst Du von mir nen Lenker haben inclusive des Bremslichschalters.

    Bilder

    • Bremslichtschalter2.JPG
      • 101.13 kB
      • 1,248 × 960
      • 305
    • Bremslichtschalter3.JPG
      • 70.19 kB
      • 1,248 × 960
      • 317
  • Bremstrommeln innen pulverbeschichtet

    • kasonova
    • August 28, 2009 at 11:38

    Hi PKracer, wieso schreibst Du das gleiche wie ich? Und dann auch noch schneller? hat das was mit dem Racer zu tun?

    klaus

  • Bremstrommeln innen pulverbeschichtet

    • kasonova
    • August 28, 2009 at 11:36

    Oh Ja, beim Bremsen würde die etstehende Hitze die Farbe zum schmelzen bringen, das gibt eine schöne Saueerrei. Nimm Schleifpapier und schleif es schön ab, bis Du wieder das Eisen siehst.

    klaus

    PS Was war denn das für ein Flachmann der noch nicht mal weiß das Bremstrommeln innen nicht gepulfert werden.

  • Lenkradschloß zur Zündung - Plättchen zur Zündung kaputt

    • kasonova
    • August 28, 2009 at 08:37

    Hi, das kann man ganz einfach wechselseln. Das Problem ist nur das man das Teil nach vorne rausnehmen muss, aber die Sperrwalze kann man nur ausbauen, wenn kein Lenkrohr in der Vespa steckt.

  • tacho pk xl2

    • kasonova
    • August 27, 2009 at 20:45
    Zitat von Niggel94

    oder im forum is auch letztens einer verschenkt worden.


    Das stimmt so nicht. Ich hatte mich darauf gemeldet, aber der edle Spender hat den Schwanz eingezogen. Weiter war der Tacho so auch nicht zu gebrauchen, denn die Instrumente waren ohne Anzeigenadeln.

    klaus

  • Probleme mit neuen Papieren

    • kasonova
    • August 27, 2009 at 16:59

    Hallo, ich kenn das anders, das Straßenvekehrsamt soll Dir eine Bescheinigung ausstellen, das die Vespa von ihnen nicht stillgelegt wurde (wegen Tunig etc).

    Diese Bescheinigung und den Schrieb von der Polizei reicht aus. Den Piaggio-Vordruck wollten die bei meinem Straßenverkehrsamt nicht ausfüllen, bzw Stempeln. Ich hab dann alles ausgefüllt, angekreutzt Betriebserlaubnis verloren, und das alles via Rita an Piaggio geschickt. Hat funktioniert.

    klaus

  • Problemkind Vespa PK 50S Automatica bei der, der Motor läuft aber die nicht fahren will!

    • kasonova
    • August 27, 2009 at 12:42

    Ja, da wirst Du um das Aufmachen nicht herum kommen. Ich schick Dir mal ne Rep.-Anleitung.

  • Problemkind Vespa PK 50S Automatica bei der, der Motor läuft aber die nicht fahren will!

    • kasonova
    • August 27, 2009 at 12:11

    Hi, Du schreibst der Motor dreht hoch, was aber ist mit dem Riementrieb? Steigt der Riemen auf dem oberen Riemenrad nach oben? Dann sind die Variorollen schon mal OK. Machoch mal ein Bild von dem Antrieb. Hast Du diesen Antrieb?

    klaus

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 33.06 kB
      • 535 × 464
      • 216
  • Laufrichtung Reifen Michelin SM 100

    • kasonova
    • August 27, 2009 at 09:34

    Hi wenn auf einem Reifen die Laufrichtung angegeben ist, so ist das nicht ohne Grund gemacht worde, das muss nicht mit dem Profil zusammenhängen eventuell auch der innere Aufbau des Reifens, (richtung der Gewebelagen) zusammenhängen.

  • tacho pk xl2

    • kasonova
    • August 27, 2009 at 07:26

    130,- Euro das koste der neu.

  • VESPA PK XL 1 Zündschloss

    • kasonova
    • August 26, 2009 at 15:19

    Ja so ist es. Du must den Schlieszylinder in den Schlosskörper einschieben, aber nur so weit, dass die Nase noch innerhalb des Schloßkörpers ist. Dann den Schlößkörper in das Rohr einschieben, und zum schluss den Schließzylinder komplett reinschieben. Dann sollter sich der verriegeln.

  • gehäuse abdichten (loch)

    • kasonova
    • August 26, 2009 at 10:07

    Hi, hast Du schon mal daran gedacht, einen Fachbetrieb ausserhalb deiner "Großstadt" zu kontaktieren? So etwas zum Beispiel?


    klaus

    PS: unser Dorf zählt 50.000 Köpfe, aber jemand der Aluguss schweissen kann haben wir hier.

  • VESPA PK XL 1 Zündschloss

    • kasonova
    • August 26, 2009 at 07:55

    Hi, das sind die Teile die da verbaut sind. Auf dem Bild zeigt der Pfeil auf die Nase, mit der sich das Schloss verriegelt.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 91.31 kB
      • 1,164 × 531
      • 281
    • Aufzeichnen1.JPG
      • 81.84 kB
      • 1,138 × 650
      • 255
    • Schloss2.JPG
      • 70.42 kB
      • 1,248 × 960
      • 288
  • Zip 125 welche Reifen ? geringster Verschleiß ?

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 16:39

    Stimmt, hatte ich noch vegessen dass 7.000 km für nen Zweirad schon sehr gut ist. Besenders wenn man den kleinen Radumfang bedenkt.

  • Zip 125 welche Reifen ? geringster Verschleiß ?

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 16:12

    Hi, kaufs Du den Benzin auch in der Apotheke?

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 110.38 kB
      • 1,102 × 729
      • 257
  • Bei Zündungseinstellung funktioniert die Abblitzpistole nur teilweise

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 16:01

    Allso, die von ATU hab ich auch, funktioniert einwandfrei. Wenn die einen Fehler hat, dann ist Garantie drauf. Wenn Du eine RICHTIGE kaufst, wird dann nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Hir mal eine der Preswerten.

    klaus

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 100.2 kB
      • 1,015 × 696
      • 232
  • Weg mit dem Spritzschutz PK XL2

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 13:23

    NEE, ich bin jetzt auch erst dahinter gestiegen, er mein den Vorderradkotflügel. Den ab zu bauen ist ne prima Idee, dann kann das Vorderrad Dir den Unterboden, den Hauptständer und das Bremspedal richtig schön einsauen. Zu deiner Frage, Die Platiknippel halten das Teil. Wenn Du es schaffst die Nippel rundum zusammen zu drücken, kannst Du das Teil einfach abnehmen. Alternativ kann man die Nippel abschneiden (aber nie wieder dranschneiden).
    Ich hab mir so ein Werkzeug für die Nippel unter den Seitendeckeln gemacht, Du brauchst einfach nur ein Rohr, welches innen den gleichen Durchmesser hat wie das Loch wo die Nippel drin stecken. Das dann von innen auf einen Nippel stecken und drücken.
    klaus

  • Lenkstange ausbau.

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 13:15

    Hast ne PN.

  • Bei Zündungseinstellung funktioniert die Abblitzpistole nur teilweise

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 12:53

    OK, ist aber doch auch nicht so schlimm, wenn Du mehrere zündungen hintereinander gesehen hast, und die dabei nicht wandern, ist doch alles OK oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™