1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Lenkstange ausbau.

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 11:53

    Hi, wenn Du die Ringe schrottest, bekommst Du die nie wieder fest. Weshalb leihst Du dir nicht das richtige Werkzeug übers Wochenende bei einer Piaggio-Werkstatt? Gegen Hinterlegung eines Pfandes sollte das doch möglich sein. Du kannst auch, wenn Du die Möglichkeit hast, das Werkzeug selbst anfertigen, Bilder dazu kannst Du bekommen. Wenn das geklärt ist, schick ich Dir eine Anleitung für den Zasammenbau, da ist einiges zu beachten.

    klaus

  • Bei 50 in den Lehrlauf geschaltet... Schaltung defekt

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 11:40

    Nee, glaub ich nicht, Nippel am Schaltdraht abgezogen. Leg ihn auf die linke Seite, schraub das Platikkäppchen hinten unter dem Motor ab, und schau nach was ist.

    klaus

  • Bei Zündungseinstellung funktioniert die Abblitzpistole nur teilweise

    • kasonova
    • August 25, 2009 at 08:15

    Wo her bekommst das Strobokop die 12 Volt?

  • Zündkerzenstecker kaputt?

    • kasonova
    • August 24, 2009 at 08:30

    Es gibt zwei verschiedene Versionen, Bosch-Stecker für Kerze mit aufgeschraubtem Nippel, NGK ohne Nippel. Ach noch was wenn Du den Stecker nur vom Kabel abgerissen hast, 1 cm Kabel abschneiden und das Kabel wieder hinein drehen. Daas wird auf eine art Holzschraube geschraubt. Wenn nicht, und Du nen neuen Stecker brauchst, achte auf den Wiederstangswert (ist aufgedruckt).

  • Weg mit dem Spritzschutz PK XL2

    • kasonova
    • August 23, 2009 at 12:22

    Das Ding ist, durch seine Form, auch ein Spoiler welche die Spritzwasserfahne vom Roller lösen soll. Wenn Du die kürzt muss Du damit leben, dass Du bei Regenfahrten deine ganze hintere Vespa versaust, inclusive Deines Rückens.

  • Warum Ölt meine Vespa aus dem Vergaser?

    • kasonova
    • August 23, 2009 at 12:18

    Das liegt einfach daran, dass das Drehschiebergehäuse für nen 50ger Motor ausgelegt ist. Da sich mit dem Zylinder die Druckverhältnisse gewaltig geändert haben, wird immer etwas vom Frischgemisch durch den Vergaser zurück gepustet. Wirst wohl damit leben müssen.

  • Tank entrosten mit Cola - Benzinhahn dran lassen?

    • kasonova
    • August 23, 2009 at 12:15

    Nee, der Gummi weniger, aber das Benzinsieb wird daduch total ruiniert. Dann musst Du einen neuen Benzinhahn einbauen. So kannst Du auch gleich den vorhandenen ausbauen, vor der Reinigung.

  • Unfall was tun?

    • kasonova
    • August 23, 2009 at 09:26

    Hi, zunächt einmal mein Beileid. Wichtig kein Gutachter der Versicherung. Teile der Versicherung schriftlich mit, wenn sie einen Gutachter möcht, würdes Du den beauftragen. Erkundige die welcher Gutachter auf Oldtimer spezialisiert ist. Hilfreich ist auch alles was die Kosten der Wiederbeschaffung ausweist. Wenn Du alleine nicht weiter kommst einen Anwalt einschalten. Wertverlust und Nutzungsausfall nicht vergessen.

    klaus

  • Klemmende Mechanik bei Special-Tacho

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 16:13

    Die Preise werden Dir nicht gefallen. Das ist Uhrmacherarbeit mit einem entsprechenden Stundenlohn.

  • Kann es schaden?

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 16:09
    Zitat von dulp218

    Ja danke,aber wer meine Frage richtig gelesen hat und das gelesene auch verstanden hat wird mir hoffentlich noch antworten

    Ich hatte sie gelesen, und oh Wunder, auch verstanden. Aber Du bist hier wohl der einzige der das ohne Gleitmittel versucht hat.

    Bei Simmeringen, O-Ringen usw immer leicht einfetten, sonst sind die schon beim Einbau im Eimer.

  • PK 50 XL Elestart: Wer hilft mir bei der Elektrik?

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 16:05

    Satz mit X, war wohl nix, So sieht den Bild aus, da hat wohl die Zensur kräftig zugeschlagen. Dein Bild ha die Größe von 5,49 MB. Wandel das ins JPG-Format um das ist wesentlich kleiner, in deinem Fall 62 KB.

  • Klemmende Mechanik bei Special-Tacho

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 15:25

    Doch, es gibt Firmen die sich auf die Reparatur mechanischer Tachometer spezialisiert haben.

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 15:17

    Hi, wenn da das gleiche Prinzip benutz wurde wie bei der 50ger dann ist der Zylinder aus ALUMINIUM. Da ist nix mit hohnen. Der muss dann mit einer neuen Nikasil-Schicht versehen werden. Wenn das so ist, kannst ja leich sehen ob derv Zylinder Grauguss oder Alu ist, hab ich eine Adresse die bringen das wieder auf die Reihe.

    klaus

  • Vespa springt nach Reperatur seehr schlecht an

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 15:08

    :sleeping: :sleeping: Du hast zwar geschrieben das der nen neuen Stecker verbaut hat, hast aber vergessen zu schreiben, was für ein Stecker drin war. Man kann, alternativ zum Stecker auch eine Kerze MIT Vorwiederstand verwenden, dann darf der Stecker natürlich keinen Wiederstand haben. Was hat er den noch gemacht, wo siffte was raus? war der Vergaser draussen? Und über welche Vespa (Type) reden wir eigentlich?

  • Vespa springt nach Reperatur seehr schlecht an

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 15:02

    Hi, das Zeichen für Ohm findest Du in der Schrift "Symbol" unter „W“ W

  • Vespa springt nach Reperatur seehr schlecht an

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 14:20

    Na prima Idee, aber beim Wechseln der Kupplung muss das Öl nicht notwendigerweise abgelassen werden. Die Kupplung wird zwar mit Öl versorgt steht aber nicht im Ölbad. Weiter ist der Kupplungszug rein äusserlich, wird allso nix aufgeschraubt. Meine Vermutung ist der Kerzenstecker, der hat, anders als beim Auto, eine eigebauten Vorwiederstand. Wenn jetzt der falsche Stecker drauf ist, hat sie nur noch eine ganz miese Zündung. Denn; in einem Stromkreis fließt nur ein Strom wenn auch ein Wiederstand in dem Kreis ist. Schau den Kerzenstecker mal an, die Wiederstandsstecker haben den Wert aufgedruckt.

    klaus

  • Kann es schaden?

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 13:40

    Hi, hast Du schon mal versucht Gummi ohne Gleitmittel über Metall zu schieben? Ist eine tolle Idee, aber leider nicht von Dir, die ist so alt wie die Wupper oder das Gummi. klatschen-)

  • Dichtungsatz

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 13:37

    Nein, auch nicht die Kugellager.

  • PK 50 XL Probleme nach langer Standzeit

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 09:57

    Hi, die Zeichnung die Du durchsucht hast, gehört zur XL1, die XL2 hat das anders gelöst. Im Vergaser im Flansch welcher auf den Ansaugstutzen geschoben wird ist innen eine Nute in welcher ein O-Ring liegt. Der dichtet dann den Vergaser ab. Erstens nachschauen ob der noch da ist, zweitens nachschauen ob der nicht beschädigt ist und drittens den Vergaser GANZ auf den Ansaugstutzen schieben. Der O-Ring stellt beim Aufschieben einen gewissen Wiederstand dar, der eventuell das komplette Aufschieben verhindert, dann FALSCHLUFT. Bein Aufschiebeben etwas drehen und man muss ein metallisches Geräusch hören wenn der Vergaser gegen das Ende des Ansaugrohres stösst.

    klaus

    PS Hast Du mal geschaut ob die Verschraubung des Auspuffs am Krümmer fest ist?

  • Antikes Rücklicht für eine XL2

    • kasonova
    • August 22, 2009 at 09:48

    Das ist ja wohl das einfachste von der Welt. auf dem Schaltplan gehen drei Kabel zum Rücklicht (17) ein schwarzes was an BEIDE Birnen geht, und ein hellblaues vom Bremspedal und ein gelb-schwarzes für das Rücklicht / Nummerschildbeleuchtung. Angeschlossen werden die beiden bunten, das schwarze musst Du an die Trägerplatte (Masse) schrauben.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 382
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™