1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK80: Probleme mit meinem Vergaser

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 12:30

    Fangen wir mal mit dem wichtigsten an, weiße Kerze = vieeel zu mager oder falsche Kerze. Auch ein fehlender oder falscher Luftfilter kann das sein. Das aber lässt sich nicht einstellen. Hast Du den originalen Zylinder zu dem Vergaser drauf? Dann leidet dein Vergaser an Unterversorgung mit Benzin oder ist schmutzig. Zu den Schrauben; A zum einstellen der Leerlaufdrehzahl, B da wird die Einstellschraube für den Gaszug eingeschraubt, die gleiche wie unter Punkt E aber mit Spriralfeder, C ist die Leerlaufluftmischerschraube, wohl gemerkt, NUR für den Leerlauf, die Teillast und Vollast-Luftmisching wird über die Düsen bestimmt. D Reinschrauben bis fest, E ist der Choke-Zug. Alles klar?

    klaus

  • Hätte jemand Interesse an ner NSU?

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 11:45

    Nee nee die Prima 5 hatte serienmässig den Nebelscheinwerfer in gelb auf den vorderen Schutzblech.

  • Hätte jemand Interesse an ner NSU?

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 10:59

    Hi, was sind das für Modelle, Prima 3 oder 5? und wellcher Hubraum? Ist wohl die Prima 3, ich hab mal die 5 gefahren, siehe Bild in dem gleichen komischen Blau.

    klaus

    Bilder

    • Prima2.jpg
      • 125.58 kB
      • 952 × 963
      • 216
  • Federring auf Kurbelwelle?

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 10:16

    Hi, das ist der Federring (auch diese Bezeichnung ist richtig, eine Feder welche zu einem Ring geformt ist), welcher ist in der Wellendichtung verbaut, und soll die Lippe an die Welle drücken. Wenn Du mal in einen neuen Wellendichtring geschaut hättest, hättest Du den dann da gesehen.
    klaus
    PS: die Bezeichnung für eine "Kugelschreiberfeder" ist Spriral(zug)feder mit einem Durchmesser von 1 mm. Im Kugelschreiber ist im übrigen eine Druckfeder verbaut.

  • Federring auf Kurbelwelle?

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 09:36

    Hä, das wundert mich jetzt aber doch. Schau mal Nummer 6 auf dem Bild.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 106.46 kB
      • 1,053 × 913
      • 230
  • PK 50 mit Österreichischen Papieren in Deutschland anmelden

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 08:26

    Allso, ich denke Kaufvertrag ist wichtig, dann Vollabnahme beim TÜV, dann Papiere beim Straßenverkehrsamt.

  • PK 50 mit Österreichischen Papieren in Deutschland anmelden

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 08:03

    Hi richte doch deine Frage an den TÜV, die können dir genau sagen was Du brauchst.

  • Teileliste oder Explosionszeichnung für PK xl 50 2

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 08:01

    Hi, in der LIste heißt das Ding schlicht "Hebel" und ist unter der Nummer 265 946 beim Vespa-Händler für 5 Euro zu bekommen.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 88.94 kB
      • 1,026 × 617
      • 417
  • Ist meine Lichtmaschine defekt?

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 07:55

    Hi, nein ist das nicht. Ankommen sollten, je nach Drehzahl des Motors, 10 bis 30 Volt ~ (WECHSELSTROM) und abgehen sollten 10 -13,x Volt~. Aber das nur wenn man den Hupengleichrichter ausstöpselt. Wenn der nämlich im Eimer ist, zieht der die Spasnnung so runter.
    klaus

  • Ölverbrauch bei PK 50 XL1 Automatik zu gering ?

    • kasonova
    • August 16, 2009 at 07:46

    Denk doch mal nach. 1Liter Öl reicht, bei einer Mischung von 1:50, für 50 Liter Benzin. Das sind 10 Tankfüllungen. Nun mischt die Automatik aber nicht 1:50. sondern abhängig von Drehzahl und Gasgriffstellung. Nach meiner Schätzung sind das in etwa 100 - 150 ml, was ja dann auch in etwa stimmen sollte.
    klaus

  • Suche dieses Teil mit dem Pfeil.Wie kann man das nach bauen?

    • kasonova
    • August 15, 2009 at 07:18

    Hi, schau selbst. Bekommst Du unter dieser Nummer beim Vespahändler.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 137.21 kB
      • 1,222 × 708
      • 158
  • Spritmangel bei längerer Vollgasfahrt PX200

    • kasonova
    • August 13, 2009 at 12:43

    Hi, was aber in keinem Beitrag auftaucht, ist das Benzinsieb im Tank. Bei vollem Tank schwappt genug Benzin in das Überlaufröhrchen. Damit bin ich sogar mal mit geschlossenem Benzinhahn gefahren. Mit abnehmender Benzinmenge im Tank sinkt der Pegel. Damit wird die Fläche am Sieb, wo der Benzin durch muss, immer kleiner. Gleichzeitig nimmt auch, durch den fallenden Pegel, der Benzindruck ab. Wenn der Filter sich zu setzt hat, kommt nicht mehr genug Benzin durch.

  • Vespa wiederfinden nach Diebstahl

    • kasonova
    • August 13, 2009 at 11:46

    Beim Stöbern im Netz hab ich folgendes gefunden. Wer wissen will wo seine Vespa (Auto ctc.) steht, weil geklaut oder vergessen, die Vespa mit einer SMS auffordern zu schreiben wo sie steht. Ein Muss für vergessliche Leute, und gegen Klauer.
    klaus

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 144.51 kB
      • 962 × 758
      • 194
  • Kolbenringe Automatik

    • kasonova
    • August 13, 2009 at 10:41

    Die Ringe sind noch in der Piaggio-Teileliste. So auch beim Vespa-Dealer. Allerdings für Ferrari-Preise. (26,- /10,-€)

  • Hinterbremse an PX200 Lusso

    • kasonova
    • August 13, 2009 at 10:37

    Richtig Marcus, wenn der Siri kaputt ist, aber unbedingt auch das Lager prüfen, denn Siris gehen auch dann kaputt, wenn die Welle zu viel radiales (seitliches) Spiel hat, dann natürlich auch das Lager ersetzen

  • Hinterbremse an PX200 Lusso

    • kasonova
    • August 13, 2009 at 08:35

    Hi, ich vermute mal folgendes, der Simmerring an der Antriebswelle ist nicht mehr in ordnung, beim stehen kommt immer etwas Öl auf die Beläge und muss dann erst wieder runtergerbremst werden.

  • PK50XL springt nicht an

    • kasonova
    • August 12, 2009 at 18:43

    Richtig, genau so ist es, bis auf den Benzinhahn, der hat doch das Überlaufrohr, und wenn der Tank auf der Seite liegt, läuft das Benzin über dieses Rohr in den Vergaser. Der Schwimmer ist in Seitenlage auch nicht in der Lage den Bezinfluss zu stoppen.

  • Abdeckung des neuen Kugellagers

    • kasonova
    • August 12, 2009 at 18:37

    jau, da kommt die Wärme höchstens von der Bremse. Aber da das Lager ja permanent vom Öl gekühlt wird, uninteressant. No problemo.

  • Abdeckung des neuen Kugellagers

    • kasonova
    • August 12, 2009 at 13:05

    ja

  • Zylinderwechsel

    • kasonova
    • August 12, 2009 at 12:51

    Hi, es gibt doch die gute alte deutsche Regel "never touch a running system". Vorbeugende Reparaturen ziehen immer Fehler nach sich. Ich sage, Finger weg solange sie läuft. Bei nem Klemmer geht nicht mehr kaputt. Erst Wenn der Kolben total blockiert, kann die Kurbelwelle einen ab bekommen. Aber wenn Du jetzt Zylinder und Kolben tauscht, kann Dir ohne weiteres anschliessend ein Sicherungsring vom Kolbenbolzen brechen.Dann ist der schöne neue Zylinder, und natürlich auch der Kolben, im Ar...
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™