1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Abdeckung des neuen Kugellagers

    • kasonova
    • August 12, 2009 at 12:44

    grundsätzlich, alle Lager die mit Gemisch, oder Öl vom Getriebe geschmiert werden, kein Staubschutz. An der Seite wo kein Öl ist kann der Staubschutz drin bleiben.

  • Erfahrungsbericht:Einkaufen bei Rita

    • kasonova
    • August 12, 2009 at 10:14

    Hallo Gemeinde, ich möchte hier mit alle aufrufen, ihre Erfahrungen mit dem o. a. Thema zu posten. Ich finde es zum Beispiel nicht gut, wenn im Forum ein Mitglied gesperrt wird, ohne sich zu dem Vorgang äußern zu können. Weiter ist es auch bedenklich, dass das alles auf EINER Beschwerde beruht. Zum Vorgang selbst, möchte ich noch folgendes anmerken, meine Papiere sind prompt gekommen über die Bearbeitungszeit wundern sich nur Leute die noch nie mit Italienern Geschäfte gemacht haben, die haben da so einen schönen Begriff "majana" das heißt soviel wie morgen oder nie. Ich hab mal einen Tisch aus Italien geordert, die Lieferung hat genau ein Jahr gedauert. Im übrigen braucht niemand bei Rita Papiere zu bestellen, jeder kann die ganze Lauferei auch selber machen; Polizei Unbedenklichkeitsbescheinigung, Straßenverkehrsamt Bestätigung darüber das die Vespa nicht stillgelegt wurde, und zum Schluss, jeder kann sich an die deutsche Piaggio Niederlassung wenden und um die Ausfertigung einer Betriebserlaubnis bitten.
    wenn man aber dazu keine Zeit oder Lust hat, und das andere für sich erledigen lassen will, sollte sich auch darüber im klaren sein, dass das wohl keiner um sonst macht. Ich will hier nicht soweit gehen, und schreiben dass manche Leute hier intellektuell dazu nicht in der Lage sind, so was zu machen. (sonst werde ich auch noch gesperrt) Aber es ist bei der heutigen Jugend eine weit verbreitete Ansicht "ich mach alles richtig, Fehler machen immer nur die Anderen". Auf die Idee den Fehler mal bei sich zu suchen, kommt bei der jung und dynamisch Generation heute leider niemand mehr.
    Rita gehört zu den wenigen, die, wenn sie sicht zu einem Thema äußert, fundierte Beiträge schreibt die auch hilfreich sind.
    In diesem Sinne

  • DR85 Kaufen?

    • kasonova
    • August 11, 2009 at 17:54

    nein brauchst Du nicht. die Endgeschwindigkeit der Vespa wird von der Gesamtübersetzung und der maximalen Drehzahl bestimmt. Du kannst auch reifen mit dem 1,5 fachen Abrollumfang auziehen, dann ist sie um 50% schneller. :-2

  • Meine PK 50 XL 2 geht während der Fahrt einfach aus.

    • kasonova
    • August 11, 2009 at 17:51

    Hi hört sich nach Treibstoffversorgung an, wenn ich den Benzinhahn nicht aufmache, ist nach ca. 1 Km schluss. Versuch mal folgendes, Benzinschlauch am Vergaser abziehen und ein neues Stück aufstecken, dann oben auf das Stück eine große Spritze oder kleinen Trichter o. Ä. Dann die Spritze mit Gemisch füllen und starten. Wenn dann die Vespa schnurrt, bis der Benzin alle ist, liegt der Fehler im Benzinhahn oder dessen Sieb (im Tank).
    klaus

  • Läßt sich sowas Schweißen ohne Blech einsetzen?

    • kasonova
    • August 11, 2009 at 17:25
    Zitat von kasonova

    aber Karosseriebauer schweissen so was autogen, von unten Kupferplatte drunter halten und von oben schweissen. Dann, ganz wichtig, mit Hammer und Stöckchen die Naht strecken um Spannungen aus dem Blech zu holen, mit Karosseriefeile glätten.


    Dann kannst Du ja den Blechklempner fragen wie er das macht. Wenn er denn das (s.o) sagt ist es OK, wenn der aber von mic und mac redet, such dir nen anderen. Ich weiß dass das schwer ist, aber es giebt sie noch. Nicht in großen Werkstätten, die können nur noch Neuteile einbauen.
    klaus

  • Läßt sich sowas Schweißen ohne Blech einsetzen?

    • kasonova
    • August 11, 2009 at 10:46

    Hi Chup. Anbohren richtig und wichtig, aber Karosseriebauer schweissen so was autogen, von unten Kupferplatte drunter halten und von oben schweissen. Dann, ganz wichtig, mit Hammer und Stöckchen die Naht strecken um Spannungen aus dem Blech zu holen, mit Karosseriefeile glätten.

  • PK 50 XL Automatik - fährt 10 kmh langsamer, sobald ich das Licht einschalte.

    • kasonova
    • August 11, 2009 at 10:21

    Hi, Wucher ist das falsche Word. Früher, in der guten alten Zeit, war das so, Einkaufspreis plus Kosten, plus bescheidenen Gewinn gleich Verkaufspreis. Das nannte man dann Kalkulation. Heute haben wir die freie Marktwirtschaft das heisst, "nimm was du kriegen kannst". Siehe hier zu auch "Dienstwagenaffäre Ulla Schmidt". Mann schaut, was die Anderen nehmen und bleibt ein bisschen drunter. Es lebe die soziale Marktwirtschaft.

  • Läßt sich sowas Schweißen ohne Blech einsetzen?

    • kasonova
    • August 11, 2009 at 09:32

    Hi ein guter Karosseriebauer kriegt das hin. Aber Adressen solltest Du mal im KFZ-Gewerbe nachfragen. Die Frage ist nur ob dir die Preise gefallen werden, so ein Riss von 5 cm zu verschweissen mit Nacharbeiten nimmt mal gut und gerne eine 3/4 bis 1 Stunde in Anspruch. Stundenlöhne sind Dir sicher bekannt.

  • Benzinfilter

    • kasonova
    • August 10, 2009 at 17:25

    man könnte auch fragen, ziehst Du immer drei Pariser übereinander, weil ja einer undicht sein könnte? Einzusätzlicher Benzinfilter ist kontraproduktiv, das bisschen Gefälle zwischen Tank und Vergaser reicht gerade so aus, den Wiederstand der beiden original Filter zu überwinden. Selbst ein zu langer Benzinschlauch kann schon zu Störungen führen. Thema wurde aber schon X-mal durchgekaut.
    klaus

  • PK 50 XL Vierter Gang geht nicht rein

    • kasonova
    • August 10, 2009 at 11:32

    und hast Du die Hülle oben und unten mit dem Clips gesichert?

    Bilder

    • Clips.JPG
      • 8.92 kB
      • 458 × 384
      • 215
  • PK 50 XL Automatik - fährt 10 kmh langsamer, sobald ich das Licht einschalte.

    • kasonova
    • August 9, 2009 at 15:25

    Hi, ich hab mich genau mit dem Problem rumgeschlagen. Im endefekt stellte sich heraus, dass die Ladespule auf der Zündgrundplatte defekt war. Das Problem ist aber so eine Zündgrundplatte zu bekommen, denn die sind NICHT mit Schaltvespen identisch. Die Ladespule und das Picup sind aber zu bekommen. Dann brauchst Du nur noch jemand der Dir das auch einbaut.
    klaus

  • Gangseilwechsel - Abstimmung Schaltgriffposition/Gänge

    • kasonova
    • August 8, 2009 at 13:22

    Hi Deine Schaltung hat zwei Züge richtig? das funktioniert so, beide Züge anbringen ( hast Du schon) Das Getriebe auf Leerlauf stellen, egal was am Lenker angezeigt wird. Das mit beiden Zügen die Anzeige am Lenker richtig einstellen. Wenn Du den Einen strammer machst musst Du den Anderen etwas lösen. So kommt die Anzeige am Lenker in die richtige Position. Dann prüfen das beide Züge nicht zu stramm, aber auch nicht zu lose sind.

  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 7, 2009 at 15:09

    Hi, kannst Du, Stecker an der Schwinge auseinander ziehen. Die Platte liegt hinter dem Lüfterrad, um daas ab zu bekommen benötigst Du einen Abzieher. Messen kannst Du aber auch so. Die Kupplung die Du da getrennt hast verbindet die Lima mit dem Laderegler. Das kannst Du auf dem Schaltplan schön sehen.
    wenn Du jetzt mit dem Messgerät feststellst, dass die Leitungen OK sind (0 Ohm) von der Kupplung zum Laderegler, kannst Du die Werte auch am Laderegler messen.

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.51 kB
      • 1,452 × 840
      • 126
    • Werte-Elektrik.jpg
      • 167.82 kB
      • 1,044 × 1,200
      • 123
  • Anzugsmoment Mutter Kupplung PK50XL2

    • kasonova
    • August 7, 2009 at 13:44

    Tabelle

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 135.49 kB
      • 810 × 750
      • 593
  • Wie teste ich die Ölpumpe bei Pk automatik

    • kasonova
    • August 7, 2009 at 09:37

    Laut Rep-Anleitung. Öltank füllen, mit einem Peilstab die Höhe messen. Dann 1,5 -3 Liter GEMISCH in den Tank füllen. Damit ist erst einmal ausgeschlossen, das der Motor schaden nimmt. Wenn die Vespa dann beschissen fährt, weil jetzt die Mischung auf 1:25 hochgegangen ist, weißt Du das die Pumpe arbeitet. Weiter kannst Du mit dem Peilstab den Verbrauch an Zweitaktöl feststellen. Eine direkte Prüfung ist nicht möglich, da das geförderte Öl über interne Kanäle dierekt in den Motor gepumpt wird.
    klaus

  • xl2 elektrik probleme

    • kasonova
    • August 7, 2009 at 08:18

    Das ist definitiv zu wenig. Dann musst Du die Zündgrundplatte anschauen, dann liegt der Fehler wohl da.
    klaus

  • PK50 XL2 Automatik Springt nicht an

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 19:01

    Schau mal in den Lenker, Spiegel ab, Verkleidung ab (die Schrauben sitzen inden rot umrandeten Löchern, die grünen bleiben drin) Dann diesen Schalter und die Kabel anschauen.

    Bilder

    • Lenkerverkleidung.jpg
      • 14.1 kB
      • 400 × 300
      • 208
    • Schalter-links.jpg
      • 35.81 kB
      • 742 × 546
      • 233
  • Gehört diese Feder in meinem Motor?

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 18:52

    Hi, versuchs mal unter der mit "A" bezeichneten Stelle.

    Bilder

    • Aufzeichnen1.JPG
      • 89.43 kB
      • 1,102 × 350
      • 229
  • Sitzbank

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 14:21

    Nee, die Xl2 Bank hat kein "metallisches Unterdings". Die hat ein platik Unterdings, und daran ist hinten die Schlosshalterung befestigt und rundum läuft ein Platikramen.

    Bilder

    • PK50XL2.jpeg
      • 73.53 kB
      • 956 × 1,046
      • 269
  • Sitzbank

    • kasonova
    • August 6, 2009 at 11:41

    Das einfachste, Du schraubst ne Bank drauf die auch drauf gehört. Sonst stehen Dir einige Umbauarbeiten ins Haus, welche nicht damit getan sind ein paar Unterlegscheiben dazwischen zu legen. Da muss die untere Bankaufnahme warscheinlich komplett neu angefertigt werden, was bei der Materialstärke nich so einfach sein wird.
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™