1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Flüssigspachtel = Grundierung

    • kasonova
    • July 4, 2009 at 11:18

    Hi, nach drei Klicks im Netz folgendes gefunden.
    klaus

    Dateien

    tutorial lack[1].pdf 35.39 kB – 2,376 Downloads
  • jetzt hats auch mich erwischt

    • kasonova
    • July 4, 2009 at 10:59

    Nochmal nachgetreten. Als Datenverarbeiter bin ich ein Freund von Statistiken. Aufstellung; Gesamtanteil nicht deutscher Jugentlicher an der Gesamtbevölkerung, dagegen, Gesamtanteil nicht deutscher Jugentlicher an Straftaten. dann erübrigt sich jede Disskusion. Noch etwas am Rande, die Polizei ist angewiesen, in Pressemitteilungen nicht auf die Herkunft der Täter einzugehen.
    klaus

  • Wie Handschuhfach an einer PK ausbauen?

    • kasonova
    • July 4, 2009 at 10:50

    ca 500 euro. Und wenn Du das alles zusamen rechnest, kannst Du dir gleich ne neue Vespa kaufen.

  • Was-Macht-Ihr-Gerade?

    • kasonova
    • July 4, 2009 at 09:30

    Was mach ich gerade. Ich wundere mich darüber, wie hier immer wieder versucht wird eine alte Volksweisheit zu wiederlegen, die da sagt "es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten"
    Einen schönen Tag wünsch ich euch, ohne dumme Fragen.
    klaus

  • Rahmennummer

    • kasonova
    • July 3, 2009 at 15:49

    Ja, wie Rita schon geschrieben hat, ist leider ein bisschen zu schnell, (60 statt 50) da ist es denn auch egal ob es eine 50ger ist oder ne 80ger.
    klaus

  • Shell V-Power was ist drin und dran?

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 16:26

    Ganz falsch, das ist hochoktaniger Treibstoff, hat mit Motorreinigung nichts zu tun. Deine Vespa ist für Normalbenzin ausgelegt, da ist Super schon übertrieben. Diesen Sprit kann warscheinlich nur ein Formel 1 Boliede richtig verwerten, denn meines Wissens nach giebt es noch kein Auto / Zweirad was diesen Sprit wirklich ausnutzen kann. Du tankst besser Normalbenzin und verteilst den Differenbetrag an die Armen.
    klaus

  • PK bekommt zu wenig Luft

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 16:21

    Ja, Da Du nicht mehr den originalen Zylinder drauf hast, kann das schon sein, da kommt es zu "Gasfedern". Das Gas strömt vom Kurbelgehäuse in den Zylinder, gleichzeitig öffnet der Drehschieber den Ansaugkanal vom Vergaser. Das Gas strömt in das Kurbelgehause, und der Kolben fängt an, das Gas im KURBELGEHÄUSE zu verdichten. Wenn nun der Drehschieber noch nicht geschlossen ist, wie das Gas wieder zurück zum Vergaser gedrückt. Dabei schlägt sich das Benzin Ölgemisch am Luftfilter nieder. Ist weiter kein Problem wenn es nicht zu doll wird. Das passiert natürlich auch wenn der Drehschieber nich mehr gut dichtet. Drehschieberfläche beschädigt. Auch bei meiner Automatik, mit Membraneinlass, passiert das.
    klaus

  • PK bekommt zu wenig Luft

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 14:09

    Nein bringt nix, so dreckig ist der nicht. Wartungsvorschrift sagt, mit Petroleum auswaschen und leicht einölen.
    klaus

  • PK bekommt zu wenig Luft

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 12:15

    Hi, das ist normal. Wenn Du den Lufi ablässt, verändert sie das Druckverhältnis im Vergaser. Dadurch entfällt ein Teil der Sogwirkung auf den Benzin, und das Gemisch magert ab. Der dadurch enstehende Luftüberschuss bewikt eine bessere aber auch heißere Verbrennung. Leider hällt das der Kolben auf dauer nicht aus, und bekommt irgenwann ein Loch. Aber vorher, wenn das Alu verbrennt, geht sie ab wie Schmidts Katze.
    klaus

  • Tank schließt nicht

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 11:53

    Brauchst Du nicht, sieht so aus.

  • Sitzbankbefestigung PK 50 XL

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 08:27

    Hi das Teil auf Bild #09 wird mit den Schrauben auf # 10 geschraubt, der Haken auf # 11 hakt sich da ein. #8 ist eine Abdeckung da musst Du mal schauen. Die Halterung des Gepäckträgers gehört ganz nach unten, und den Rest drauf.
    klaus

  • PK 50 XL Autom. Zylinder Ausbau

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 08:16

    Hi, die sehr schöne und umfangreiche Beschreibung passt leider Nicht für die Automatik. Weil, da ist alles ein bisschen anderst. Hast ne PN
    klaus

  • Ölschwimmer - Ausbau - Reparatur

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 08:03

    nach der Bedienungsanleitung ja, Erstes sichtbarwerden des roten Teils bei einer restmenge von 1/4 Liter. Voll sichbar bei leer. B asteln wird schwierig, ich habs mal mit nem Peilstab versucht, der geht aber wegen des Schwimmers nicht bis zum Boden.
    klaus

  • Auspuffkrümmer Stiftschraube PK (Automatik) gerissen

    • kasonova
    • July 2, 2009 at 07:54

    Hi, wenn Du die Stehbolzen in dem Aluwinkelstück meinst, die kann man nicht rausdrehen die sind eingegossen. Kauf dir einen neuen Krümmer. und natürlich neue Dichtungen.
    klaus

  • Tank schließt nicht

    • kasonova
    • July 1, 2009 at 16:43

    Das ist der Überlauf. Wenn man, bei heißem Wetter den Tank bis zum Stehkragen füllt, der Benzin sich ausdehnt, fließt der Benzin darüber ab. Statt über den Tank und die Seitenbacken. Wenn Du den Benzinhahn schließt, bleibt dieses Röhrchen offen, gleigültig in welcher Stellung der Benzinhahn steht.
    klaus

  • Sitzbankbefestigung PK 50 XL

    • kasonova
    • July 1, 2009 at 15:37

    Schau mal ob das weiter hilft. PK50XL1.

    Bilder

    • blatt1.JPG
      • 69.49 kB
      • 630 × 876
      • 207
    • Blatt2.JPG
      • 94.23 kB
      • 636 × 830
      • 170
  • Elektrik Pk 50 XL I

    • kasonova
    • July 1, 2009 at 08:38

    Hi, versuch mal da mit.
    klaus

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 287.47 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 208
  • Ölschwimmer - Ausbau - Reparatur

    • kasonova
    • July 1, 2009 at 08:32

    Hi, garnicht, Du musst nen neuen Tank kaufen, weil die Tankhälften erst verklebt werden, wenn der Schwimmer eingebaut ist. Ich hatte einen Riss im Tank und habe versucht den Alten zu zerlegen. Geht nicht.
    Öltank komplett beim Piaggio Händler 33 Euro.
    klaus

  • Wo ist der Hupengleichrichter?

    • kasonova
    • June 30, 2009 at 08:36
    Zitat von jack o'neill

    der Begriff stammt eben aus der Zeit, als man sie nur in schwarz (black) bekommen hat...


    Hi das past zwar, ist aber nicht unbedingt richtig. Black Box deswegen weil mann nicht wusste (und auch nicht wissen wollte) was darin vorging. Man war mit der was da raus kam zufrieden. Tauchte meines Wissens nach, zuerst in der Formel 1 auf. Bezeinung für den Kasten wo die gesamte Motorelektronik zusammengefasst war.
    klaus

  • Anhänger für Vespa 50

    • kasonova
    • June 29, 2009 at 14:52

    Hi, gibt es (oder gab es). Ich hab da mal was in der Hand gehabt, da war hinter der Sitzbank ein Kugelkopf angebaut. Dawar auch noch ein Stecker, denn der Anhänger brauch ja Rücklicht, Bremslicht und Blinker. Aber was das nun genau war weiß ich nicht. Aber es gab mal Einradanhänger. Musst Du dir folgendermaßen vorstellen. Auf der Kugel (an der Vespa) ist eine Stange angebracht welche direkt steil nach unten abfällt, bis auf die Höhe der Radnabe. Dann geht die Stange weiter nach hinten, wo sie sich zu einer Gabel weitet, in welcher das Laufrad sitzt. Das war so eine art Schubkarrenrad (Scheibenrad natürlich mit normaler Bereifung). Der Kasten war dann in dem Bogen zwischen Vespa und dem Laufrad eingebaut. Dadurch liegt der Schwerpunkt unter der Mittelache (zwischen Kugel und Laufrad). Ach noch was selber bauen ist sicher nicht so schwer, aber Du lebst in Deutschland und das Ding muss natürlich eine TÜV Abnahme haben. Und das wird teuer.
    kllaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™