Hee, geht nicht, entfettet wird VOR der Lackierung, vor dem Auftrag der Grundierung.
klaus
Hee, geht nicht, entfettet wird VOR der Lackierung, vor dem Auftrag der Grundierung.
klaus
Hi, ohne das gesehen zu haben würde ich mal schätzen, dass die Dir so 300 Euro abknöpfen werden.
klaus
Natürlich kannst Du das nehmen, kannst auch Motoröl nehmen, nur dann wird Dir früher oder später der Aupuff so versifft sein, dass Du dir einen Neuen kaufen darfst. Dann kannst Du nachrechnen, ob sich das gerechnet hat.
klaus
Hi, die kontaktlose Zündung braucht nicht eingestellt zu werden, da diese sich nicht verstellen kann. Wenn sie funktioniert, Finger weg.
klaus
Hi, mal so ganz allgemein, Öl verdampft nicht, wandelt sich höchstens in Harz um. Da wierst Du wohl nicht um eine Entfettung mit Lösungsmitteln herumkommen.
klaus
HHallo, ich hab eine Adresse von einem Profi, der hat alle Kabel in allen Farben. Wenn Du den Alten einschickst macht der Dir einen neuen im Profiqualität.
Wenn interesse melde Dich. Selber machen ist nicht das optimale schon die Befestigung der Kabellstecker stellt die vor Probleme. Löten ist verboten, (Kabel brechen da) Kabelstecker aus dem Baumarkt sind (ich darf das Wort nicht sagen fängt mit sch an). die Kabel halten nicht und rappeln sich raus. Das nächte Problem dürfte dann das Rösch oder Bogierrohr werden, diese hübschen Schläuche welche die Kabel zusammenfassen. Mal ganz abgesehen von den richtigen Kabelfarben.
klaus
Falscher Weg für die Frage. Wenn Du das hier eingegeben hättest, hättest Du umfangreiche und Qualifizierte Auskunft bekommen.
Wenn Du einen Originalen willst, (der Beste aber auch der teuerste) PN an "Rita" da bekommst Du sicher auch die Rolle und die Mutter.
klaus
Das Sieb aus der Airbox welches in Bild 77 fehlt, hast Du doch oder?
nee nee, der Zug ist komplett, Außenhülle Seele und oben Nippel und unten Gewindestange. Der neue Zug wird von unten in die Gabel eingefädelt. Das Gewindestück wird duch eine Rolle, welche in dem Loch des Hebels ist, geschoben darauf wird noch eine Mutter geschraubt zum einstellen. Das ist keine normale Mutter sondern eine mit einem Ansatz welche bei jeder 1/2 Umdreung einrastet.
Auf dem Bild kannst Du das sehr schön sehen wie alles zusammen gehört. Bremszug vorne kom ca. 15 - 10 Euro. Bei der Bremse bitte keine Expirimente nix mit neu befestigen, neuen Zug. Bedenke, wenn beim Bremsen die Selbstbefestigung aufgiebt, bremst Dich nur noch dein Vordermann. Das kommt teuer.
klaus
Zuerst, ja da könnte ein Zusammenhang bestehen. Der Schwimmer ist im Tank, wen Du den Tankverschuss abschraubsts, kannst Du ihn sehen. Weißes Plastikteil rund. Durch das Tankloch richtung Heck schauen.
Noch eine Frage, was machst Du mit dem alten Tacho?
klaus
Noch einmal zur Verdeutlichung. Bei der Vespa wird mit "Fallbenzinförderung" gearbeitet, will sagen der Bezin läuft nur durcgas Gefälle zu Vergaser. Zweitens wenn die Vespa nur mit Choke ordentlich fährt, bekommt sie sonst nicht genug Benzin. Ob das nun Am Vergaser oder am Sieb im Tank, oder zusätzlichen Benzinfilter, Knick im Schlauch, zu langem oder zu dünnem Schlauch liegt, kann man aus der Ferne sicher nicht sagen. Fakt ist nur eins, der Motor muss das Benzin in den Vergaser saugen (durch die Choke Einstellung). Der Fehler kann aber genau so gut im Vergaser liegen, angefangen mit dem Benzinsieb im Einlauf über Schwimmernadelventiel, oder vestopfte Luftkanäle, Düsen. Da hilft nur; alles überprüfen.
klaus
Naja, an der Küste braucht man das ja nicht. Da ist das Wetter immer gut (die Leute haben nur die falsche Kleidung), und der Wind kommt immer von vorne.
Eigene leidvoller Erfahrung beim Radfahren. Das ist eher was für Binnenländler.
klaus
Hallo, ich hab da durch Zufall eine prima Seite gefunden, welche eine örtliche Wettervorhersage beinhaltet. Und das beste ist, dass trifft auch fast immer zu.
mfg klaus
ja, Das das Bord blinkt sagt noch nicht das alle Spannungen da sind. Entweder Du misst mal die Spannungen oder neues Netztzeil.
klaus
Hi Fehlerquellen für Zündprobleme bei Nässe, 1. Die Gummiabdeckung der Zuleitungen der CDI sitzt nicht richtig, Wasser kann eintreten. 2. auf dem Kerzenstecker fehlt die Gummischutzkappe, 3. die Kaberverbindung, Motor zur Karosse ist im Spritzbereich. 4. auf der Zündleitung liegen Spannungen von bis zu 15000 Volt. Bei dieser Spannung kann der Strom kriechend, bei schmutzigen oder nassen Verbindungen locker 5 cm überbrücken. So wie auf dem Bild sollte die Zündanlage nie aussehen, nicht mal bei trockenem Wetter. Also (Zünd) Kabel, Stecker und Gummitüllen sauber halten.
klaus
Hi, es gibt, oder es gab, Lackstifte in der jeweiligen (original) Farbe. Aber um ein perfektes Ergebnis zu erzielen ist das nichts. Aber es gibt heute "Smart repair". Da kommt jemand zu dir nach Hause und macht das. Suche im Netz bringt auch Namen und Adressen in Deiner Umgebung.
klaus
Hi Dein Computer spricht doch mit Dir. Beim Booten gibt der Pieptöne von sich die aussagen welches Problem er hat.
klaus
PS nur ein Beitrag von vielen.
Ja, bei deinen Startversuchen kommt natürlich Benzin und Öl in den Motor, das schlägt sich dann auf dem kalten Motor nieder. Der Benzin verdunstet, was bleibt ist das Öl. Aber wenn das Polrad soo fest ist, ist eventuell doch nicht der Fehler. Hast Du die Möglichkeit die Zündung abzublitzen ?
klaus