1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Elektronikprobleme PK 50 XL2 (FL) mit Foto

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 13:54

    Hi, sieht gut aus, wenn sie jetzt noch rennt. Also hattest Du den Anlasser im ausgebauten Zustand mal geprüft ? Weiter kannst Du mal ein Überbrückungskabel als Starthilfe anschließen, der Anlasser ist zimlich unverschämt was den Strom angeht, vieleicht ist die Batterie ein bischen schlapp. Weiter Das Licht wird mit Wechselstrom betrieben, nur die Hupe und der Blinker laufen auf Gleich- (Batterie) Strom. Ist die schwarze Masseleitung an der rechten Motorseite angeschlossen ? am Abdechblech des Steckverbinder oder der unteren Schraube am Luftleitblech. Was ist mit dem Spannungsregeler ? alle Kabel richtig und nichts mit lackiert ? war das vor dem Lackieren OK ? Und nochwas (keine Kritik) das was nicht klappt ist die Elektrik nicht die Elektronik.

    klaus

  • Problem mit Felge: Kein Loch für Ventil

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 13:39

    Hi Chefe hatte nur zwei linke Schuhe deshalbe klappte nichte. VORSICHT Ironie im Beitrag oben !!!

  • Problem mit Choke

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 13:36

    Wie schon öfter geschrieben; trotz anders lautenden Meldungen, kann hier keiner hellsehen.

    <<<<==== und da kannst Du auch lesen warum das so ist.

  • Welches Öl fahr ich am besten in einer Pk50s?

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 13:34

    fehlt nur noch das mineralisches den Auspuff zusifft.

  • Gasinnenzug gerissen, wie austauschen?

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 13:31

    ja Duffy das ist klar, aber der Gaszug geht bei einer Automatik NICHT zum Vergaser, sondern unter dem Motor an ein Gestänge. Das wiederum an den Vergaser geht und den betätigt. Ein weiteres Gestänge geht dann zur Ölpumpe und steuert diese. Wie Du siehst hat das alles mit der Position des Vergasers nix zu tun.

    klaus

  • pkxl2 spingt nicht an -> fragen dazu

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 13:24

    Hattest Du das Polrad ab ? dann kann der Keil raus sein oder gebrochen, dan zündet sie zwar aber zum falschen Zeitpunkt.

    klaus

  • Problem mit Felge: Kein Loch für Ventil

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 10:41

    Wie schon gesagt, in der Ruhe liegt die Kraft. Vor Mitternacht schlafen gehen.

    klaus

  • Problem mit Felge: Kein Loch für Ventil

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 10:04

    Hi, die Felge hat natürlich ein Loch für des Ventil, nur der Fotograf hatte wohl keine Ahnung von Vespen und ihren Felgen. An der Stelöle (roter Pfeil) kann man sehen, dass die beiden Hälten falsch aufeinander liegen. Wenn man die eine Hälfte um den Betrag (grüner Pfeil) versetzt, ist alles wieder im Lot.

    klaus

    Bilder

    • Felge.JPG
      • 27.85 kB
      • 478 × 486
      • 215
  • Problem mit Felge: Kein Loch für Ventil

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 09:46

    Hi, guten Morgen und frohe Ostern. Nein nein die sind nicht für schlauchlos, sonder für ventillose Schläuche.

    klaus

  • Vorwärtsschub trotz gezogener Kupplung

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 09:09
    Zitat von Labelsucker

    Getriebeöl kannst auch mal schauen, da ist an der Rückseite des Motors eine Schraube "OLIO" steht drauf. Dort gehört Getriebe-Öl rein. 250ml insgesamt.

    Richtig, aber wir sollten uns darauf einigen, dass in das Getriebe, bei Schaltvespen, MOTORÖL gehört. Nur um weitere Missverständnisse zu vermeiden.

  • Problem mit Felge: Kein Loch für Ventil

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 09:06

    ja, ja man sollte um 1:00 Uhr auch im Bett liegen und schlafen. Das Ergebnis, wenn nicht, kann man hier sehen.

    klaus

  • elektrostarter macht geräusch funzt aber nicht

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 09:00

    Hi , auf dem ersten Bild ist der Hater des Reserverades (ohne Rad) mit der Batterie. Wie das demontiert wird hatte ich geschrieben. Auf dem zweiten Bild ist die gesamte Elektrik, Spannungsregeler, Blinkrelais, und und und. Auf MEINEM Bild befindet sich der Anlasser hinter dem eingezeichneten Kreis. Der Pfeil zeigt vin wo das zweite Bild aufgenommen wurde. Auf dem zweiten Bild siehst Du unten (Pfeil) die Hinterradachse, und oben (Pfeil) den Anlasser. Ich denke das Dir jetzt klar ist das der Reserveradhalter und das Hinterrad raus müssen, bevor Du den Anlasser auch nur sehen kannst.

    klaus

    Bilder

    • Img_0614.jpg
      • 342.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 197
    • Anlasser.JPG
      • 51.99 kB
      • 811 × 648
      • 243
  • pk automatik macht sorgen

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 08:29

    Nein an der Zündung nicht, aber alles andere. Hast Du schon mal ne andere Kerze versucht ? Zylinderkopf richtig angeschraubt ? in mehreren Durchgängen und nicht die erste Schraube angeknallt und dann die nächste ? Muttern über Kreuz angezogen ?

    klaus

  • Problem mit Choke

    • kasonova
    • April 12, 2009 at 08:12

    Hi, so wie Du das beschreibst ist das ein Fehler der Kaltstarteinrichtung des Vergasers. Da durch soll, beim Startvorgang vermehrt Benzin eingespritzt werden. Jetzt sie es aber so aus, dass nicht genügend Sog auf den Benzin aufgebaut werden kann. Durch deinen Finger nimmt der Unterdruck zu und der Sog verstärkt. Nim Den Vergaser raus, lass den im Utraschallbad reinigen, dann sollte der Fehler beseitigt sein. Da ist warscheinlich einer der dünnen Kanäle verstopft.

    klaus

    Bilder

    • Vergaser.JPG
      • 101.27 kB
      • 1,228 × 646
      • 168
  • Gasinnenzug gerissen, wie austauschen?

    • kasonova
    • April 11, 2009 at 15:47

    Hi, hinten unter dem Motor befindet sich ein schwarzes Platikteil. Wenn Du das abschraubst bietet sich Dir folgendes Bild Bei Dir sieht das etwas unders aus, weil Du zwei Schaltzüge hast. Aber der Rest stimmt.

    klaus

  • elektrostarter macht geräusch funzt aber nicht

    • kasonova
    • April 11, 2009 at 14:59

    Hi, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Hast Du keine Bedienungsanleitung ? da steht drin wie man das Reserverad ausbaut. Bei der Batterie zuerst das rote Kabel abschrauben und dann das Schwarze. Das Gummiband oben hineindrücken und aushängen.

    klaus

    Bilder

    • Seite31.jpg
      • 87.86 kB
      • 856 × 574
      • 199
  • pk automatik macht sorgen

    • kasonova
    • April 11, 2009 at 14:49

    Hi, das mit dem Bremsenreiniger ist ne gute Idee, der beseitigt auf jeden Fall erst einmal den Ölfilm im Zylinder. Wie startest Du (oder vesuchst es) ? ist sie vorher gelaufen ? was hast Du gemacht ? Wie kommst Du zu der Annahme das der Vergaser OK ist ? wird die Kerze nass ?

    Du siehst Du hast mehr Fragen aufgeworfen als Antworten bekommen.

    klaus

    Edit; die Zündung kann sich nicht verstellen, da Pic-Up über Polrad (wenn das nicht offen war).

  • Welche Schraube am Lenker?

    • kasonova
    • April 11, 2009 at 13:17

    Hi, ich hab da mal ein Bild gemacht. Unten ist die Schraube für die Tachoverkleidung und oben am Scheinwerfer siehst Du die Einstellschraube. Das Gewinde im Scheinwerfer ist eingeklebt und warscheinlich zerbröselt. Kunststoff hat nun mal eine begrenzte Lebensdauer.

    klaus

    Bilder

    • Bild21.jpg
      • 230.43 kB
      • 1,209 × 1,200
      • 231
  • Fragen eines Neulings zum Thema Vespa

    • kasonova
    • April 11, 2009 at 12:59

    Hi, ich hab einiges allgemein gültiges u. a. auch V50 betreffend. ABER das ist nicht hier anzuhängen zu groß (44. 800 KB) Schick mal nen Mail mit ner E-Mailadresse.

    klaus

    Bilder

    • B1.JPG
      • 154.44 kB
      • 1,170 × 896
      • 274
  • Lenkradschloss ausbauen PK50XL

    • kasonova
    • April 11, 2009 at 12:30

    Hi, dann ist das ne XL1,


    Ausbauen des Schlosses an einer XL1


    In der Reparaturanleitung auf Bild1 wird vorgeschlagen, das Schloss auszubohren.

    Der Text wurde aus sicherheitsgründen gelöscht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™