1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • welche kolbenringe

    • kasonova
    • March 20, 2009 at 08:52

    Hi, das ist aus der Ferne wohl nicht machbar. Da hilft wohl nur ein PIAGGIO-Center, oder "Rita" mit den notwendigen Angaben, wie original Zylinder 1. oder zweitet Übermaß, Fashrgestell und Motornummer.

    klaus

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • March 20, 2009 at 08:48

    So, da steht wohl einiges an Klärungsbedarf an. Zunächst einmal, der Motor mit dem Kicker, wenn Du den bewegst, dreht sich dann die hintere Scheibe? Und welchen willst Du aufbauen? Interessant sind auch die Nummern der Motoren, weil die sich doch machmal unterscheiden. Die Hydraulikpumpe ?? Meinst Du diese ? das ist die Oelpumpe für das Gemisch. Die Automatik tankt nur Benzin, das Oel wird in einen separaten Tank gefüllt und diese Pumpe pumpt das dann in den Motor. Weiter geht es, in welchen Ramen willst Du den Motor einbauen, mit oder ohne Batterie? Die E-Starter Version hat einen 5-Plo Stecker an der Lichtmaschine und benötigt natürlich eine Batterie. Die Kickerversion hat ein 3-Pol Stecker an der Lichtmaschine und benötog dafür am Ramen eine Hupengleichrichter. Ramennummer (FIN)? Deine Bilder werd ich jetzt mal stück für Stück abarbeiten. Ach noch ne Frage hast Du Skype installiert?

    klaus

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • March 19, 2009 at 18:06

    Hi, ist da was passendes dabei?

    klaus

  • Frage zu SIP Drossel

    • kasonova
    • March 19, 2009 at 16:48

    Ja Quatsch würde ich nicht sagen. DENN die Vespa Werkstatt wird von dem TÜV-Menschen besucht um dort Abnahmen zu machen. QWenn Du aber selbst beim TÜV vorfahren willst, OK. Im Übrigen hab ich das auch selbst eingebaut, kenne aber jemand bei der Firma.

    klaus

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • March 19, 2009 at 11:53

    Was ist das für ein Wellendichtring ? Ist das der hinter der Lichtmaschine? Den hab ich bei "Dipl.-Berging. Heinz Knust GmbH" gekauft. Sollte der "022X035x07 WA" sein. Hat 4,80 Euro gekostet. Im Netz nach "knust gruppe" suchen. Hast Du einen sochen Balg über? ( siehe Bild)

    klaus

    Bilder

    • Vergaser.JPG
      • 261.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
  • Trittblech begradigen und kleine Rostlöcher loswerden

    • kasonova
    • March 19, 2009 at 08:33

    Hi, bei uns heist das "Stöckchen" das ist eins von mehren Eisen zum Gegenhalten beim Bearbeiten von Blechen, das Handwerkszeug eines Karosseriebauers. Dieses konkret hat ungefähr die Größe eines Schuhabsatzes, wobei die Arbeitsflächen mal eben und mal gewölbt sind. Aber das Arbeiten mit diesen Sachen setzt einiges an Erfahrung und Übung voraus. Ein normaler Mensch, dazu gehören auch Mechaniker, sind in aller Regel nicht in der Lage mit einem Hammer so zu treffen, dass die Oberflächen plan aufeinander kommen. Jeder Treffer der mit einer Ecke oder Kante auftrifft, verschlimmert die Sache nur. Das ist eine Arbeit für einen Karosseriebauer oder Spengler für die anders gläubigen.

    klaus

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 19, 2009 at 08:22

    Hi, das ist das, was ich an diesem Forum so schätze, da sind zu viele Russen unterwegs, Russen weil die immer mit der russischen Methode arbeiten, geht nich gibst nich wenn noch ein Hammer da ist. Zum abnehmen des Polrades gibt es eine Abzieher, weil die im Werk gewusst haben, dass das Ding nicht abgeht. Die Passfeder ( wo hast Du diesen Fachausdruck her? allgemein wird das hier als Halbmondkeil bezeichnet) hab ich auf dem Bild markiert. Wenn die Welle an der Stelle wo der (die) sitzt beschädigt wird trägt der Konus nicht mehr auf der ganzen Fläche. Die Kraft wird dann über den Keil übertragen, der ist aber der Meinung, dass dies nich seine Aufgabe ist und bricht. Und spätestens beim 3. ......

    klaus

    Bilder

    • D85.jpg
      • 347.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
  • Vergaser macht komische Geräusche

    • kasonova
    • March 18, 2009 at 16:22

    Hi, die Schraube, an der Du da rumspielst, heißt mit vollem Namen "Leerlauf-Gemischeinstellschraube". Na fällt Dir was auf? Die wirkt sich NUR auf das Leerlaufgemisch aus. Das Voll- oder Teillastgemisch wid über Düsen eingestellt.

    klaus

  • Frage zu SIP Drossel

    • kasonova
    • March 18, 2009 at 16:12

    Hi, umgekehrt wird ein Schuh draus, nur in einem Schaltroller fuktioniert die. Für die Automatik gibt es keine Drossel.

    ABER der Spas kommt Dich mit allem pi pa po auf rund 300,- Euro. Denn zu den Kosten SIP kommt noch der Einbau in einer Fachwerkstatt und die TÜV-Abnahme.

    klaus

  • Oel drückt zwischen Zylinder und Zylinderkopf durch!

    • kasonova
    • March 18, 2009 at 13:38

    Wo bitte ist da der Unterschied bei den Arbeitsgängen? es ist zimlich egal ob man eine Schraube oder eine Mutter falsch mountiert, das Ergebnis ist das gleiche.

    klaus

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 18, 2009 at 11:39

    Hi, wenn die Kanten an der Welle oder im Polrad beschädigt wurden, dann UNBEDINGT nacharbeiten. Das Polrad wird NICHT vom Keil gehalten, sondern wird auf dem Konus verklemmt. Wenn Ihr die Passung nich nacharbeitet und das alles sauber passt, fliegt Euch der nächste Keil um die Ohren, und ab dem Dritten ist dann eine neue KURBELWELLE fällig. Also vorsicht, mountiert in absolut sauberem fettfreien Zustand, die Mutter mit 70-75 Nm festziehen.

    klaus

  • Oel drückt zwischen Zylinder und Zylinderkopf durch!

    • kasonova
    • March 18, 2009 at 10:55

    Hi, das ist ein typischer Fall, von falsch mountiert. Der Kopf hat vier Muttern, diese solle, lt. Rep-Anleitung, mit 17-23 Nm angezogen werden. Dabei ist so vorzugehen, zuerst die Muttern andrehen mit 0 Dremoment, dann die Muttern ÜBER Kreuz mit einem drittel des Wertes festziehen, im nächsten Durchgang mit 2/3 umd im dritten Durchgang mit dem vorgeschriebenen Wert. Der Kopf braucht weder eine Dichtung noch Dichtungsmasse (die würde eh nicht alt da zimlich heiß). Der Fehler, das die Verschraubung ausserhalb der Dichflächen erfolgt, bringt die erste zu fest angezogene Mutter den Kopf zum Kippen, mit jeder weiteren Mutter wird dann der Kopf verzogen.

    klaus

  • Passt PK 50 XL2 Faco Box an eine PK 50 Xl?

    • kasonova
    • March 18, 2009 at 08:29
    Zitat von Dackeldog

    sollte aber doch mit ein bisschen bearbeiten im oberen bereich auch funktionieren

    Kannst Du ein "Bischen" mal spezifizieren? Meinst Du das Schloß ausbauen, da man eh nicht mehr dran kommt, oder oben alles bis zur Klappe absägen? damit man an das Schloß kommt? öder alles auf XL2 umbauen? inlusive neuer Gabel, Zündschloß und Sitzbankschloß?

    klaus

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 18, 2009 at 08:22

    hi, wieso hast Du den Hebel bei SIP nicht gefunden? Vier klicks und das !! ist zwar seeehr klein, aber mit Brille gut zu erkennen.

    klaus

  • Passt PK 50 XL2 Faco Box an eine PK 50 Xl?

    • kasonova
    • March 17, 2009 at 19:01

    Nein Du hast dich nicht verschaut. Das Loch ist aber an der falschen Stelle. Xl2 auf dem ersten Bild, Xl1 auf dem zweiten.

    klaus

    Bilder

    • Handschuhkasten1neu.JPG
      • 77.07 kB
      • 1,248 × 960
      • 136
    • XL1Schloß1.jpg
      • 43 kB
      • 755 × 531
      • 162
  • Passt PK 50 XL2 Faco Box an eine PK 50 Xl?

    • kasonova
    • March 17, 2009 at 18:19

    Gernot, schnell aber falsch passt nicht, das Zündschlöß wäre dann verdeckt.

  • Original Piaggio Felgen

    • kasonova
    • March 17, 2009 at 13:01

    Hallo Holger, hast recht es geht nicht schlauchlos. Aber nicht wegen der Zweiteilung der Felge, das kann man mit einer Dichtung zwischen den Hälften und einem eingeschraubten Ventiel schon machen. ABER Schlauchlosfelgen haben einen "Hump" welcher den Schlauch, bei Luftverlust, an seinem Platz hält. Darum DÜRFEN diese Felgen nicht schlauchlos gefahren werden.

    klaus

  • PK 50 XL2 Automatik - Tankanzeige spinnt

    • kasonova
    • March 17, 2009 at 12:01

    Hi, das ist eugentlich sehr einfach. Der Geger im Tank ist Massegesteuert, will sagen es kommt ein schwarzes Kabel an (Masse), das wird über den Schleifer auf das weißgrüne gegeben und für die Reserveleuchte auf das gelbgrüne. Das Anzeigeinstrument bekommt den Strom (+) über das Netz. Zum Prüfen mußt Du nur das Schwarze mit je einem der beiden anderen verbinden, und Du kannst an der Anzeige sehen ob das klappt. Wenn dann alles richtig angezeigt wird, ist der Fehler im Geber zu suchen, wenn nicht im Kabelbaum (die drei Kabel haben eine Kupplung welche Du durch ziehen am Kabel aus dem Gehäuse locken kannst) oder an dem Anzeigegerät oder der Stromversorgung im Tacho. Zuerst aber mal messen, ob das schwarze Kabel noch Verbindung zur Masse (Motorgehäuse) hat.

    klaus

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 17, 2009 at 09:12

    Janine, Du sollst nicht mit mir telefonieren, sondern mit SIP!!!. Wenn Du die Grundplatte austauscht, kauf ich Dir die Alte für 10 Euro ab. Sofern die die Anschlußkabel und die Gummiteile noch i. o. sind. wenn Du mir eine PN mit Deiner Adresse schickst, schick ich Dir den "Hebel". Aber das willst Du sicher auch nicht.

    klaus

  • Benzinfilter PK50XL2 Autom.

    • kasonova
    • March 17, 2009 at 08:52

    Hi, das ist ein größerer Aufwand, lass es wenn die Vespa läuft. Das Sieb im Tank ist nur sehr selten so verschmutzt, dass es gereinigt werden muss. Und auswechseln, garnicht wenn sie noch ganz sind.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™