1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 16:03

    mal telefonieren ?

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 15:49

    Bekommst Du beim Vespa-Händler um 5 euro. Das Ding steht in der Ersatzteilliste als "Hebel" #265 946. Heißt in der Bedienungsanleitung "Kaltstarthebel"


    klaus

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 15:08

    Janine, bevor Du jetzt 90 Euro ausgiebst, und dann ist die Platte noch nicht eingebaut, das ist eine Sch... Arbeit. Nochmal das GRÜNE Kabel geht von der Grundplatte zu der Steckverbindung und von da zum Zündschloß, es kann gut sein, dass da ein Masseschluß ist. Dann hast Du ne neue Grundplatte und immer noch den Fehler. Trenn die Steckverbindung und mess noch mal.

    klaus

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 14:45

    Original Piaggio 89,- Onlineshops is günstiger aber nachbau. Du hast die Steckverbindung nich getrennt vor der Messung ?????

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 13:48
    Zitat von dark_vespa

    Also ich hab ja nicht wirklich von Ahnung von Elektrik, aber ist es nicht ziemlich sinnfrei, ne Gleichstromwiderstand an ner Spule zu messen, die mit Wechselstrom arbeitet?

    Zuerst mal Oberlehrer; "Wiederstand ist immer messbar bei Gleich und Wechselstromspulen. Und was sollden sonst zu messen sein, um die Funktionsfähigkeit der Spule zu messen. Gleichgültig ob es eine Unterbrechung, ein Windungsschluß oder ein Masseschluß ist."

    Ich schick dir ne PN, weil das Bild geklaut ist.

    klaus

  • pk50xl2 automatik -batterie(neu) entleert sich selbst, batteriekabel heiss

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 13:39

    Hi, batterie richtig herum eingebaut? rotes kabel an Pluspol? sonst besteht irgendwo ein Kurzschluss. Beim Anklemmen der Batterie darf es NICHT funken.

    Da hilft nur eifriges suchen.

    klaus

  • Kein Zündfunke Pk 50 xl2

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 12:53

    Hallo, ich hab da mal drei Kandidaten angezeichnet. 1. diese Schraube rausdrehen, dann kannst Du das Blech abnehmen, darunter kommt dann eine Verbindung, Stecker Kupplung zum vorschein. Auseinander ziehen und nachschauen ob kein Wasser eingedrungen ist. Mit WD40 einsprühen und zusammen stecken wenn OK. Das 2. ist die Spule welche den Zündstrom liefert. Über die Kabel weiß und grün liefert diese Spule den Strom an die CDI (das Blaue Ding). Nummer 3 ist das Pic-Up welches den Zündimpuls liefert. Hast Du die Werte der Spulen und des Pic-Up überprüft?

    Übrigens, ein hervorragendes Bild !!

    klaus

    Bilder

    • D85.jpg
      • 350.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 577
  • Farbcode in Ral Nr

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 10:14

    Hi, Du brauchs keine Farbnummer, fahr in ordentliche Lackiererei, die haben heute einen Scanner für Farben. Wenn Farben im laufe der Jahre ausgebleicht sind, kann man die original Farbe nicht mehr verwenden, die scannen dann die IST-Farbe und das Gerät spuckt die notwendige Mischung aus. Hast Du das nicht? Ggf. an einer Anderen Stelle.

    klaus

    Bilder

    • Brf.jpg
      • 78.95 kB
      • 1,098 × 556
      • 227
  • Welche Zündkerze bei einer Vespa PK 50 XL 2 Automatik mit Pinasco 75ccm

    • kasonova
    • March 16, 2009 at 09:14

    Doch doch, gemach gemach, alter Mann ist doch kein D-Zug. Also nach der Betriebsanleitung Bosch W4ACC, nach der Vergleichsliste auch NGK B8ES.

    Ich fahre im gleichen Zylinder die NGK. Das Kerzenbild ist einwandfrei. Wenn wir schon mal dabei sind, Keilriemen von Dayco # 7123 (15x621 mm)

    Hast Du keine Betriebsanleitung?

    klaus

  • Benzinhahn offen gelassen, was nun?

    • kasonova
    • March 15, 2009 at 12:21

    Hi, wie schon mehrfach geschrieben, Kerze raus Benzinhahn ZU, und treten treten treten. Dann Kerze troknen, am besten mit einer Flamme, einschrauben, Benzinhahn AUF, Kaltstartvorrichtung (welch schönes deutsche Word, gibt auch ein englisches davon vergess ich aber immer wieder die schreibweise) ziehen und anlassen. Im übrigen ist die Bedienungsanleitung nix was man sofort in eine Schublade legt. Die Jungens von Piaggio haben sich da was bei gedacht. Denn auch eine Schimmernadel kann mal hängen wenn sie nicht verschlissen ist.

    klaus

    Bilder

    • Betriebsanleitung.JPG
      • 95.53 kB
      • 893 × 604
      • 1,321
  • Benzinfilter PK50XL2 Autom.

    • kasonova
    • March 15, 2009 at 08:29

    Hi es gibt zwei, der erste am Benzinhahn im Tank, der zweite am Vergaser in dem Töpfchen wo der Benzinschauch reingeht. Die zentrale Schraube losschrauben, dann kannst Du es sehen. Das ist gleichzeitig die Dichtung.

    klaus

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 325
    • Filter..jpg
      • 47.51 kB
      • 436 × 468
      • 366
  • Unterschied PK 50 XL / PK 50 XL 2

    • kasonova
    • March 13, 2009 at 14:17

    Hi, im wesentlichen, das Aussehen. die XL2 ist, natürlich, eine Weiterentwicklung der XL1. In den Papieren werden beide al XL bezeichnet, ohne Unterscheidung. Äußerlich zu sehen an dem anderen Handschuhkasten und der Sitzbank. Auch der Zündschlüssel/Lekradschloß und der Shoke ist an einer anderen Stelle. Die Technik ist im großen und ganzen die gleiche.Das Bild der XL2 zeigt eine Automatik, was aber als Beispiel unwesentlich ist.

    klaus

    Bilder

    • XL1.JPG
      • 47.81 kB
      • 788 × 418
      • 2,008
    • XL2.JPG
      • 38.63 kB
      • 815 × 541
      • 1,519
  • Welche Batterie PX200E Lusso Bj 1992 ? Wieviel Ah

    • kasonova
    • March 13, 2009 at 09:10

    Hi, die größe der Batterie sollte zur Ladeleistung der LIchtmaschine passen. Wenn Du ne kleinere einbaust, wird die permanent überladen. Mögen wird die das auf dauer nicht.

    klaus

  • Ölschlauch

    • kasonova
    • March 13, 2009 at 08:33

    Hi, stimmt, welche Schraube für was ist, ist oben auf dem Bild. Interessant währe es zu wissen warum was gemacht worden ist.

    klaus

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 66.81 kB
      • 796 × 552
      • 179
  • Am Blinkrelaise kein Strom ( PK 125 E)

    • kasonova
    • March 12, 2009 at 09:05

    Hi, schick mir mal deine E-Mail Adresse, ich hab hier ein Werkstatthandbuch inclusive Schaltplan.

    klaus

  • Ölschlauch

    • kasonova
    • March 12, 2009 at 08:39

    Hi, das eine Ende gehört an das untere Ende des Oeltanks, das andere Ende wird im Luftfilterkasten, unten links, auf das Röhrchen zur Oelpumpe gesteckt. Ist auf dem Bild schlecht zu sehen, (zwischen der 7 und der 2 kann man den schlauch erahnen)

    klaus

    Bilder

    • Vergaser-Auto.jpg
      • 232.76 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 182
  • Am Blinkrelaise kein Strom ( PK 125 E)

    • kasonova
    • March 11, 2009 at 15:56

    Hi, auch wenn es nicht so ausschaut, ich sollte mich da auskennen. Welcher Schaltplan?

    klaus

  • Reifenverschleiß

    • kasonova
    • March 11, 2009 at 15:54

    Hi, ein Reifen ist immer ein Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Haftung. Bestes Beispiel, die Slicks in der Formel 1. Haften ganz prima aber nicht lange. Schau nicht zu sehr auf die Haltbarkeit, denn im Umkehrschluß leidet die Haftung darunter. Und einmal weggerutscht ist wesentlich teurer. A pro po teurer, ich hab mit in das links zusehende Auto mal einen Nagel in einen 200 Km alten Reifen gefahren, und eigenartiger weise immer hinten, denn die sind teurer. Nix mit flicken, neuen kaufen.

  • PK 50 XL 2 Automatik - Zündaussetzer

    • kasonova
    • March 11, 2009 at 14:44

    nächster Punkt, der Spannungsregeler ist auch unschuldig an dem Dilemma. Jetzt mal die Verbindungen vom 5-Pol-Stecker zur Spannungsregeler nachmessen. Ich bin mir aber jetzt schon sicher, dass da kein Fehler vorhanden ist.

  • drossel

    • kasonova
    • March 11, 2009 at 13:05

    Hi, ja natürlich, das ist die Drossel.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™