1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Internetverkauf

    • kasonova
    • March 10, 2009 at 17:54

    Mir ist aufgefallen, dass der die Vespa zwar auseinander genommen hat, aber nicht weiß was das eigentlich für Teile sind. Stappungsregeler = Motorelektronik, Hupengleichrichter = Zündelektrik ??? Es sind auch keine farbigen Teile dabei.

    Macht mich nur irgendwie stutzig.

    klaus

  • Internetverkauf

    • kasonova
    • March 10, 2009 at 13:08

    Hallo; da verkauft ein : Verkäufer:<IMG src="http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/de/s.gif" align="absMiddle" /> <IMG src="http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/de/s.gif" align="absMiddle" />kaikani82[Blockierte Grafik: http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif]( 109<IMG title="Bewertungspunktestand von 100 bis 499" alt="Bewertungspunktestand von 100 bis 499" src="http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/de/ico…lStar_25x25.gif" align="absMiddle" />) [Blockierte Grafik: http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif]Vespateile bei E-Bay. Kennt den jemand, ist in Bremen gemeldet. Hat wohl nicht viel Ahnung von der Vespa.

    klaus

  • PK 50 XL Automatik-Restauration

    • kasonova
    • March 9, 2009 at 14:48

    Hi, na denn viel Spaß, das ganze Programm kostet Ca. 1500,- Euro. Wen euch irgend welche Unterlagen fehlen, Bedienungsanleitung, REp.-Anleitung meidet euch.

    klaus

  • Getriebeöl kann ich das nehmen?

    • kasonova
    • March 8, 2009 at 08:33
    Zitat von Nick50XL

    SAE80 Getriebeöl hat in etwa die gleiche Viskosität des SAE30

    wenn das so ist, dann sind auch 30 Zentimeter = 80 Zentimeter, oder? Vor beiden steht SAE, also zweimal die gleiche Bezeichnung. Das Wort Getriebeöl oder Motoroel benennt nur die vorzugsweise Verwendung. Das hat nix mit der Viskosität zu tun, höchstens mit den verwendeten Additiven. Siehe zu diesem Tema auch:

    klaus

  • Rollershop

    • kasonova
    • March 8, 2009 at 08:25

    Hi ich hab ein PDF für Pk

    klaus

  • Falsches Getriebeöl?

    • kasonova
    • March 7, 2009 at 13:48

    Was SIP da verkauft, ist nicht das Maß aller Dinge, vor allem nicht im Preis. Das ganze kommt nur daher, weil Piaggio in der Betriebsanleitung schreibt, "Getriebeoelwechsel". Das legt natürlich nahe, dass da auch Getriebeoel reingehört. Da aber bei Schaltvespen die Kupplung mit im Gehäuse liegt und auch vom Oel benetzt wird, gelten hier andere Bedingungen für das Oel. Getriebeoele haben die Eigenschaft besonders gut die Reibung zu vermindern, dass ist bei einer Kupplung aber kontraproduktiv, denn die soll ja kuppeln und nicht gleiten. Für dein "Getriebe" ist SAE 30, oder 10W30 Motoroel richtig. Getriebeoel SAE 80 hab ich in meiner Automatik, da liegt die Kupplung ausserhalb des Gehäuses. Ich denke mal das die Firma SIP 30ger MOTOROEL und 80ger Getriebeöl verkauft. Oel bekommst Du in jedem KFZ-Laden z.B. ATU, oder im Baumarkt. Die Vespa stellt keine großen Anforderungen an das Oel, es genügt wirklich das einfachste mit einer Viskosität von 30.

    klaus

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 81.44 kB
      • 817 × 435
      • 287
  • Falsches Getriebeöl?

    • kasonova
    • March 7, 2009 at 12:43

    stimmt, aber NUR IN EIN AUTOMATIK-GETRIEBE, (weil da ist keine Kupplung drin). In deine Vespa gehört MOTOR-Oel SAE 30. Getriebeoel gibt es nicht als 30ger.

    klaus

  • Vespa PK50XL drosseln auf 25 km/h

    • kasonova
    • March 6, 2009 at 13:32

    noch viel schlimmer, das mitgelieferte Gutachten ist auf die FIN ausgestellt, NICHT auf den Type.

    klaus

  • Einbauen der CDI-Steuerbox zum drosseln der PK50XL

    • kasonova
    • March 6, 2009 at 11:07

    Doch ich bab es schon gemacht. Aber nicht für mich, sondern für meine Enkelin. ( Was tut man nicht alles für die Enkel). Vespa (Xl2) komplett neu aufgebaut, Kosten 1.500,- Euro und dann kastriert (Drossel eingebaut), weil erst Mofa-Schein. Allso Im Lenker (nicht in der Verkleidung) muß ein Loch gebohrt werden, dann Gewinde hineingeschnitten. Da kommt eine Schraube hinein, welche dann den Schalthebel auf 1, 0, und 2 begrenzt. Dann die Elektronik die wird in die Steuerleitung der CDI gehängt. Benötigt aber noch weitere Anschlüsse. Auf der Sitzbank wird au dem Soziunsitz eine Tasche mountiert und mir drei Bändern unter der Bank verschraubt. Nun ein Auszug aus der Einbauanleitung:

    "Legen Sie das grüne Kabel der Blackbox an Fahrzeugmasse. Legen Sie das rote Kabel der Blackbox auf den Ausgang der Lichtmaschine (blaues Kabel). Entfernen Sie das grüne Kabel welches in die CDI-Einheit führt. Legen Sie nun auf den frei gewordenen Pol das schwarze Kabel der Blackbox. Auf das nun noch freie grüne Kabelende legen Sie das blaue Kabel der Blackbox.

    Nach erfolgter Probefahrt stellen Sie das Fahrzeug, zwecks Abnahme nach §19 oder 21 vor. Die Betriebserlaubnis wird dann geändert"

    Ich habe alle Kabel so gearbeitet, dass der Originalzustand ohne Probleme, durch umstecken, wieder hergestellt werden kann. Das gemeinste ist das "blaue Kabel", das liegt auf der linken Seite der Vespa, die Blackbox aber auf der rechten Seite, bei der CDI. Das Kabel muß also quer durch den Ramen verlegt werden.

    klaus

    ,

  • Vespa PK50XL drosseln auf 25 km/h

    • kasonova
    • March 6, 2009 at 10:43

    Ich heiße zwar nicht Rita aber ich kann das auch beantworten. Zu der Elektronik kommt eine Blockierung des 3. und 4. Ganges. Es steht dann nur noch 1. und 2. zur Verfügung. Mit Drossel ist dann aber immer noch ca. 30 km/h möglich.

    klaus

  • Kabelbaum für pk50xl wo finde ich den

    • kasonova
    • March 6, 2009 at 09:27

    ja ja der kleine Unterschied, beim Kabelbaum lieg der an der Hupe. E-Starter = Batterie = Gleichstrom für die Hupe vorhanden. Ohne Batterie muß der mittels Hupengleichrichter erst erzeugt werden. Diese Verkabelung fehlt da.

    klaus

  • Vespa PK50XL drosseln auf 25 km/h

    • kasonova
    • March 6, 2009 at 08:15

    Hi, der Fehler liegt bei dir. Hier wird soo viel Müll verzapft, da liest man automatisch nur noch quer. Hier ist das FALSCHE Modell angegeben, weiter fehlt der Wohnort. Bevor Du dich über Leute beschwerst die Dir helfen wollen, mach mal Deine Hausaufgaben.

    klaus

  • Kabelbaum für pk50xl wo finde ich den

    • kasonova
    • March 6, 2009 at 08:05

    Das ist doch kein Argument, seit ein gewisser herr Bell das Telefon erfunden hat. Ruf die Jungs doch an, die können dir doch sagen ob der auch ohne E-Starter zu bekommen ist.

    klaus

  • Kabelbaum für pk50xl wo finde ich den

    • kasonova
    • March 5, 2009 at 14:48

    Warum gefällt der Dir nicht ???

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 90.46 kB
      • 1,158 × 469
      • 266
  • ansteigende Lautstärke bei meiner PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • March 5, 2009 at 13:45

    Ja ich, mir ist im letzten Jahr das gleiche passiert. Da ist der Auspuffkrümmer, da Teil zwischen Zylinder und Auspuff, gerissen. Der Riss war kaum zu sehen aber als ich das Ding angefasst habe, zerbrach es in zwei Teile.

    klaus

  • Hupen, Fanfaren, alles was schöne Melodien spielt

    • kasonova
    • March 5, 2009 at 09:18

    Hi, das Teil von Conrad ist sicher sehr schön, (nostalgisch) aber bei der Verkabelung wird zu 2,5 Quadratmillimetern Leitung geraten, Sicherung 20 Ampere. Wie schon oben geschrieben nur mit ner dicken Batterie verwendbar. Es muß keine Zusatzbatterie sein, wenn die Originale mindestens 7 Ah oder mehr hat. Das Zweite ist ein "Spielzeug" passt Dir aber eventuell besser zu deinen Wünschen. Das erste ist MIT Zulassung, das zweite OHNE.

    klaus

    Bilder

    • Conrad.JPG
      • 129.6 kB
      • 1,076 × 762
      • 472
    • Hupe.JPG
      • 147.9 kB
      • 1,145 × 885
      • 513
  • [Foren-News] Ränge deaktiviert

    • kasonova
    • March 4, 2009 at 09:42

    Hi, ich hab das oben schon mal gepostet. Der Verfasser einer Frage kann, und sollte die Antwort bewerten, ob brauchbar oder nur die Wiederholung einer anderen. Weiter sollten die Fragesteller bitte auch das Ergebnis posten, ob eine Antwort zum Ziel geführt hat. Denn das hilft auch anderen. Und noch einmal, der WOHNORT sollte pflicht werden. Denn wenn einer direkt um die Ecke wohnt, fahr ich doch lieber schnell hin ohne lange Texte zu verfassen. Die Ränge sind schall und Rauch und so unnötig wie eine Warze. Erinnert mich immer an Ösiland, wer nix ist kein Hofrat oder so ist halt der Herr Doktor.

    klaus

  • Reifen: Brauche Erfahrungsbrichte/Hilfe

    • kasonova
    • March 3, 2009 at 09:49

    Hallo Dikky, Das mit den REifen ist eine Glaubensfrage. Wenn das Vorderrad wegrutscht fliegt Du auf die Fresse, wenn das Hinterrad dagegen wegrutsch, auch. Die Wasserverdrängung wegen Aquaplaning ist bei Vespen wohl eher nicht gegebeben. Beim Auto sollen die besseren Reifen (profieltiefe) hinten gefagren werden, weil die Hinterräder das auto in der Spur halten, und nicht die Vorderräder wie viele Leute glauben. Das hat nichs damit zu tun ob das Auto hinter- oder Vorderradantrieb hat.

    Und Leerzeilen Einfügen funktioniert, in dem man die "Amen" Taste drückt, allgemein auch als ENTER oder Wagenrücklauf in der Schreibmaschinentastatur.

    klaus

  • Reifen: Brauche Erfahrungsbrichte/Hilfe

    • kasonova
    • March 2, 2009 at 14:49

    Hi, stimmt, englisch heißt "Verstärkt". Ich hab auch Michelin drauf, muß aber dazu sagen, dass ich nicht bei Regen fahre. Bei zweien, günstige Quelle, http://www.mopedreifen.de/

    klaus

  • Tachowelle dreht nur beim rückwärts rollen

    • kasonova
    • March 2, 2009 at 14:36

    Hi, mein schöner Beitrag ist im Bitthimmel verschwunden. Noch einmal, auf dem Bild die Pfeile betreffen nicht deine Frage, sondern nur das Bild.

    So wie willst Du denn wissen, dass es ohne Trommel funktioniert, da die Schnecke doch von dem Zahnrad auf der Trommelachse angetrieben wird. Und "reicht nicht bis zur Schnecke" kann sehr wohl sein. Wenn der Vierkant der Tachoseele gerade bis an die Schnecke reicht. Vorschlag; bau die Lenkerverkleidung ab, ziehe die Seele aus der Hülle, (klappt ohne Probleme) dann kannst Du sehen, ob die Seele gebrochen ist. Wenn sie OK sein sollte schau am unteren Ende den Vierkant an. Eine Möglichkeit ist die Lagerung der Schnecke, wenn die fehlt kann die Schecke hin und her wandern und vom Vierkant abrutschen. Nachschauen ob sich die Schnecke seitwärts bewegen lässt.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™