1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Tachowelle dreht nur beim rückwärts rollen

    • kasonova
    • March 1, 2009 at 16:39

    Dann bleibt Dir eigentlich nur noch die Möglichkeit, dass die Seele der Tachowelle nicht bis zur Schnecke reicht. Ich weiß nicht wie das bei Deinem Modell ist, aber bei meiner ist die Hülle der Tachowelle nur mit einem Gummi in dem Loch festgeklemmt. Wenn dan beim Befestigen die Welle nicht in dem Vierkantloch sitzt, ist die Mitnahme glücksache. Ich häng Dir mal ein Bild aus dem Ersatzteilefiche an. Da kannst Du sehen wie der Antrieb augebaut ist und wie die Welle befestigt wird. Dann hast Du die obere Lenkerverkleidung ab gehabt, hast Du die Welle beim Zusammenbau wieder richtig eingefädelt? an der Tachowelle sind zwei Plastikhaken, welche rechts und links am Tachogehäuse einrasten müssen. Auf dem Bild kann man sehen wo die hinein gehören.

    klaus

    Bilder

    • Tachoantrieb.JPG
      • 90.72 kB
      • 1,114 × 656
      • 174
    • Tacho.jpg
      • 221.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
  • Batterie Problem mit PX 80

    • kasonova
    • March 1, 2009 at 15:56

    Hier ist mal ein Schaltplan, da kannst Du genau sehen wie die Sicherung (11) angeschlossen ist, und auch mit welchen Kabelfarben. Der Plan ist von einer PK aber ich denke das ist alles ähnlich. Wenn Du einen Plan hast, schick den doch mal. In meiner Rep-Anleitung ist leider keiner drin.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 287.47 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 618
  • Tachowelle dreht nur beim rückwärts rollen

    • kasonova
    • March 1, 2009 at 15:47

    Hi hast Du vieleicht die falsche Trommel oder die falsche Schnecke?

    klaus

  • Batterie Problem mit PX 80

    • kasonova
    • March 1, 2009 at 13:57

    Hi, an welcher Seite der Batterie die Sicherung hängt, ist zimlich egal. Aber der Rote ist der Pluspol und gehört auch an der Batterie an den Pluspol.

    klaus

  • PK 50 XL 2 Automatik - Zündaussetzer

    • kasonova
    • March 1, 2009 at 11:10

    Hallo Leute, gestern habe ich weitergesucht. Wie Ihr euch erinnern könnt, mit getrenntem Stecker rennt der Motor wie wild. Jetzt hab ich die grüne Leitung aus der Kupplung entfernt und die Kupplung wieder verbunden. Ergebnis der Fehler ist wieder da. Allso grüne Leitung von der Zündgrundplatte zur CDI, und grüne Leitung zum Zündschloß sind definitiv nicht für den Fehler verantwortlichl.

    Jetzt such ich jemand der mir den Spannungsregeler leiht, gegen Kostenerstattung selbsverständlich. Hier mal drei Bilder, eins und zwei von meiner, drei von einem Händler (ähnlich). Mein Regeler hat sechs Kammern aber nur fünf benutzt. Mist, heute getestet oghne Ergebnis, Fehler ist immer noch da.

    klaus

  • Handschuhfach verriegelung

    • kasonova
    • February 28, 2009 at 13:45

    Hallo Mike, hir ist mal ein Bild wie das aussieht.

    klaus

    Bilder

    • Handschuhkasten1neu.JPG
      • 77.07 kB
      • 1,248 × 960
      • 223
  • [Foren-News] Ränge deaktiviert

    • kasonova
    • February 28, 2009 at 09:42

    Hallo Mono,

    find ich auch. Was aber fehlt ist das und Positive Bewertungen könnten zu einer aussagekräftigen Rangliste führen.

    Und wenn Du schon mal dabei bist, der Wohnort sollte ein Pflichtfeld sein.

    klaus

  • Fußbremszug demontieren

    • kasonova
    • February 27, 2009 at 14:16

    Wenn wir schon persöhnlich werden, wenn Du deinen Kopf mal benutzt hättest, ist das Ganze mit ein bisschen logischen Denken zu erklären.
    Zu Deiner Bemerkung; nicht mit Löffen gefressen sondern jahrelage Erfahrung.
    Im Übrigen gibt es einen Unterschied zwischen Basteln und Reparieren

  • PK50 XLII Automatik Kupplungsbeläge Dicke oder Getriebe kaputt

    • kasonova
    • February 27, 2009 at 12:59

    PK-Automatik.de 11,90 +2,15 Versand

  • PK50 XLII Automatik Kupplungsbeläge Dicke oder Getriebe kaputt

    • kasonova
    • February 27, 2009 at 10:20

    Genau, und in das Getriebe kannst Du auch Getriebeoel einfüssen. 540 ccm. Ich würde jetzt so vorgehen, 1. Oelstand prüfen, das ist nich wirklich einfach, am besten, altes Oel ablassen und einen guten halben Liter neues einfüllen. Das schadet nie. Dann, wenn der Keilriemen ab ist, Kerze raus und Motor von Hand durchdrehen, sind Geräusche vorhanden? wo. Wenn Ok Motor starten, sind jetzt Geräusche vorhanden, woher kommen die. Weiter dann je nach Befund vorgehen.

    klaus

  • Ölpumpe ja oder nein (PK 50 XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco)

    • kasonova
    • February 27, 2009 at 09:43

    Gratulation zu deiner Entscheidung. Ich fahre CASTROL vollsynthetik, teuer aber gut, kein Rauch keine Ablagerungen kein Problem. Aber eins solltest Du noch tun, da Du nicht weißt was da schon alles für Oel drinn war, nimm den Oeltank mal raus. Am unteren Ende ist der Anschluß für den Schlauch. Darin ist ein Sieb, schau das an und reinige Tank und sieb. Für die Wiederinbetriebnahme schreibt die Rep-Anleitung vor, den Benzintank mit 1-3 Litern GEMISCH zu betanken, da es eine gewisse Zeit dauert bis wieder Oel gefördert wird.

    klaus

  • Fußbremszug demontieren

    • kasonova
    • February 27, 2009 at 09:34

    Du bist ein Scherzkeks, was glaubst Du denn, wenn an der Tasse ein Henkel kaputt ist, kaufst Du dann nen neuen Henkel? Das mit dem kompletten zug hat schon seinen Sinn. um den Innenzug raus zu bekommen, muß der ganz gerade sein. Da der an der Befestigungsstelle aber aufgebröselt und geknickt ist, hilft nur ne Flex um den gerade zu trennen. (Mit einer Kneifzange kannst Du das vergessen). Weiter redest Du hier von der Bremse. Das wichtigste Teil an der Verspa. Und nach 10 bis 20 Jahren darf man den ruhig mal erneuern.

    klaus

  • PK50 XLII Automatik Kupplungsbeläge Dicke oder Getriebe kaputt

    • kasonova
    • February 27, 2009 at 09:14

    Hi wenn es wirklich die Kupplung ist, ist es egal wie dick die Beläge sind. Neu sind die ca, 4mm dick. Ich hab hier noch eine Komplette liegen. Generalüberholt. Neue Beläge Topf geschliffen und Oberflächen neu beschichtet. Wenn Du Interesse hast, melde dich.

    klaus

    Bilder

    • Kupplung1.jpg
      • 119.2 kB
      • 1,248 × 960
      • 270
    • Kupplung2.JPG
      • 121.96 kB
      • 1,248 × 960
      • 267
    • Kupplung3.JPG
      • 151.24 kB
      • 1,248 × 960
      • 294
    • Kupplung4.JPG
      • 142.13 kB
      • 1,248 × 960
      • 266
  • pk 50 xl 2 Scheinwerferlicht "BLITZT" auf ! Elektrikproblem !

    • kasonova
    • February 27, 2009 at 09:02

    Hi, funktioniert die Hupe? wenn nein mal den Hupengleichrichter abstopseln.

    klaus

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • February 26, 2009 at 14:03

    Hallo, allso zu deinen Fragen, zu 1, polradabzieher muß, Fliehkrafthalter hab ich ohne gemacht, zu 2, Was ist ne Plurimatik, und was ne Automatik, zu 3, wenn ich das wußte, die gibt es bei der XL2 nicht. Zu 4 auch das ist mir nicht bekannt, zu 5 ernst haft, wirklich nur eine, Rita hat gesagt, das gäbe es bei mehreren Modellen, zu 6, so viel ich weiß, ja,

  • Ölpumpe ja oder nein (PK 50 XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco)

    • kasonova
    • February 26, 2009 at 12:30

    Hallo Dark_Vespa

    meine E-Listen haben nur eine PK-S (80). Das Teil hat keine getrennt Schmierung. Wenn ich was nachschauen soll, brauch ich ne Nummer. Z.B. VA51T, Baujahr xxxx.

    Und noch was, soo schnell schießen die Preußen nicht. Ach ja, wenn Du mir eine Möglichkeit sagst, wie man die Dateilisten drucken kann, schich ich Dir die Listen und Du kannst selber nachschauen.

  • Ölpumpe ja oder nein (PK 50 XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco)

    • kasonova
    • February 26, 2009 at 08:37

    Hi, "raus mit dem Ding" das ist Schwachsinn in Potenz. Die Oelpumpe der XL2 versagt nicht. Kann sie auch gar nicht da sie direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird. Die pumpt auch dann noch Oel, wenn Du ohne Gas 20 Km bergab fährst. Das Gerücht des Versagens stammt von den Platikbombern die werden anders angetrieben. Ich hab meinen Motor jetzt auf gehabt, nach dem ich vor zwei jahren nen 75-Satz verbaut hatte. Der Zylinder sieht super aus, keine Riefen keine Oelkohle. Die Schmierung wird dann ja wohl optimal sein. Ich fahre Castrol vollsynthetik ziehe keine Oelfahne hinter mir her, und die Vespa stinkt nicht so DDR-mäßig. Wenn hier nochmal einer schreibt, Ölpumpe ausbauen, was bei der XL2 garnicht geht, weil dann das Kurbelwellenlager links offen wäre, und das nicht mit harten Fakten oder Bildern belegen kann, wird von mir persöhnlich erschossen und dann zwangsweise in den Kindergarten eingewiesen. Wenn das alles so wäre muß ich noch das ABS, ASR, Bremskraftverstärker usw aus meinem auto ausbauen, weil ich mal gehört habe, weil jemand einen kennt der gesagt hat das alles das schon mal kaputt geht.

    Den einzigen wirklichen Nachteil, im Oeltank und in den Leitungen bildet sich schon mal ein "Margarine" ähnlicher Stoff. Das liegt aber nicht an der Vespa, sondern am BESITZER. Der munter die unterschiedlichsten Ölsorten rein schüttet, ohne den Öltank vorher zu entleeren.

    So dass mußte mal gesagt werden.
    Rita hat zu diesem Thema mal geschrieben, dass ihr nur zwei Fälle bekannt sind. Und Rita ist ja nun mal DIE Vespa Kapazität überhaupt.


    klaus

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • February 25, 2009 at 16:06
    Zitat von Automatix

    Nö, Du kuppelst nicht, sondern Du legst am rechten Drehhebel (Lenker) die Fahrstufe ein. Wenn Du zuvor Gas gibst, dann rattert es mächtig im Getriebe. Im Standgas ist es in der Regel aber kein Prob die Fahrstufe 1 einzulegen.

    Na Automatix, Probleme mit rechts und links? Die Hand, welche schaltet und kuppelt ist die Linke, an der rechten Seite ist Gas und Vorderradbremse. Das ist bei der Automatik nur ein bisschen anders, schalten ja aber nur Gang oder kein Gang, statt der Kupplung ist da die Hinterradbremse, weil das Fußpedal fehlt.

    So noch mal zu Thema, das sollte eher die auf dem dritten Bild sein. Aber mit deiner Motornummer komm ich nicht klar. Hier mal die Liste der verfügbaren Ersatzteillisten. Schau mal selber rein.

    klaus

    Bilder

    • Serien.JPG
      • 73.24 kB
      • 763 × 385
      • 267
  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • February 25, 2009 at 15:31

    Kuplung, das ist keine Kupplung. Da wird, und das nur im LEERLAUF schaltbar, an der unteren rechten Welle das Malteserkreutz, was Du da erkennen kannst, in die Aufnahme geschoben. Das Bild zeigt die eingekuppelte Stellung. Am Lenker klebt neben dem Schalthebel (links) ein Abziehbild was darauf hinnweist. Ach ja Unterschied, diesen Motor hab ich in einer XL2 Bj. 92. Da vor sah das so aus (bild 3). die hier noch zu sehende Tellerfeder wurde bei der XL2 nach innen gelegt, und zu einer Spriralfeder gewandelt.

    klaus

    Bilder

    • getriebe.JPG
      • 121.21 kB
      • 896 × 672
      • 447
    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 455
    • Antrieb.JPG
      • 54.86 kB
      • 622 × 622
      • 403
  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • kasonova
    • February 25, 2009 at 14:33

    Hi, die Funktionsweise der XL2 Motor sieht so aus.

    Bilder

    • Motor.JPG
      • 86.07 kB
      • 655 × 913
      • 599
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™