1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK 50 XL 2 Automatik - Zündaussetzer

    • kasonova
    • February 13, 2009 at 09:20

    Hi, ich hab dwen gleichen Fehler. Zuerst lief die Vespa prima mit Licht und allen Funktionen, Bremse Blinker ohne zu mucken. Dann, bei einer Fahrt plötzlich abfallen der Geschwinmdigkeit und Zündaussetzer. Nach einem Neustart lie sie nur noch ohne Licht anständig, mit Licht begannen bei ca 40Kmh die Zündaussetzer. Zu letzt störte schon das Einschalten des Blinkers. Ich hab dann den Motor auseinander gerissen um festzustellen, was das ist. Die Zündgrundplatte hatte ich aber ausgeschlossen, weil die Stromkreise der Zündung und des Lichtes komplett getrennt sind. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass beide Spulen einen gemeinsamen Masseanschluß haben. Das ist der Punkt in der Mitte des Generators, der auch als weiße Leitung zur Zündung geht. Bei der Demontage habe ich festgestellt, dass beide Kurbelwellenlager ausgenudelt waren. Neue plus Wellendichtringe besorgt und eingebaut. Auf Verdacht neues Pic-Up eingebaut, Ergebnis; ab 40 Zündaussetzer. Ein Test, Verbindungsstecker zum Bordnetz getrennt; und siehe da, der Motor rennt wie blöde. Das ist der Stand der Dinge weiter noch nicht versucht weil einfach zu kalt. Als Nächstes wollte ich die grüne Leitung in der Verbindungskupplung abziehen. Hab mir dafür extra ein Werkzeug machen lassen, um das Teil aus der Kupplung herausziehen zu können. Wenn sie, dann mit gesteckter Verbindung, läuft, liegt der Fehler im Bereich der grünen Kill-Leitung. Wenn nicht, will ich die Kabel zum Regeler durch provisorische "Freileitungen" ersetzen, wenn sie dann nicht läuft, werd ich den Regeler tauschen. Wenn auch das nichts bringt werd ich die Zündgrundplatte tauschen.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 287.47 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 437
  • Vergaserwechsel Automatik

    • kasonova
    • February 13, 2009 at 08:19

    Hi, fahr zum nächsten Vespa Dealer. Dann hast Du die Versandkosten gespart.

    klaus

  • Ventil tauschen?

    • kasonova
    • February 9, 2009 at 14:52

    Das hab ich nicht gewußt, kannste mal sehen. Das das nicht der Bringer ist, ist eigentlich klar, für jede Reifenmontage zum Reifenhändler, da kommt die Montage ja teurer als der neue Reifen. Aber auf dem Bild kann man gut die benötigte Wulst sehen. Allerdings mit denglische Bezeichnung.

    klaus

  • Versicherung

    • kasonova
    • February 9, 2009 at 14:32

    Das ist ne knifeliege Frage, die Antwort ist jein. Wenn deine Vespe geklaut wird, kommt die Versicherung und sagt, 18 Jahre alt Restwert 50 Euro. Die bekommst du dann nach Abzug des Restwertes. Sinnvoll ist das nur, wenn du über ein Gutachten verfügst, dass den Wiederbeschaffungswert beinhaltet.

    Das schreibt Dir jeder Sachveständige, aber gegen eine saftige Rechnung.

    klaus

  • Ventil tauschen?

    • kasonova
    • February 9, 2009 at 14:25

    Hey Fettkimme, die Firma BBS fertig dreiteilige Felgen. Stern innen gegossen, Außenteil in verschiedenen Breiten, um die Einpresstiefe unf die Felgenbreite ein zu stellen. Diese sund gewalzt. Alles wird mit Bolzen zusammengeschraubt. Auf den Stern gehören auf beiden Seiten diese Dichtungen.

    Aber Schlauchlosfelgen weisen gegenüber Normalfelgen eine Eigenart auf, Innen ist eine Wulst, die dient dazu, dass ein luftleerer Reifen nich von der Felge springt. Ich hätte die Felgen gerne für mein Auto <=== linke Seite. Aber bei dem Preis hab ich verzichtet. Im übrigen dürfen, auf Felgen ohne diese Wulst, beim PKW keine schlauchlosen Reifen verwendet werden. Woher ich das weiß, ich hatte an meinem Karmann Ghia BJ. 1965 die alten Felgen.

    klaus

  • Ventil tauschen?

    • kasonova
    • February 9, 2009 at 14:17

    Hi, stimmt Schlauchlose Reifen brauchen keinen Schlauch ! Aber geteilte Felgen brauchen einen Schlauch oder aber eine spezielle Dichtung zwischen den Felgenhälften. Das Ventil ist dann in der Felge verschraubt. Gerade Ventile (beim PKW) werden nur in die Felge eingezogen. Sind an dem dicken Gummi über der Felge zu erkennen. Bei Dir kommt aber nur ein Messingröhchen aus der Felgen, stimmt?

    klaus

  • suche bilder von px cut

    • kasonova
    • February 9, 2009 at 11:15

    Hi, ja aber, dann darfst Du die Vespe aber nur noch bei trockenem Wetter bewegen, sonst schmeißt Dir das Vorderrad den Dreck (den auch bei trokenem Wetter) und das Wasser in den Tunnel. Weil da auch noch keine Hohlraumversigelung ist oder war, kannst Du dann warten bis der Rost dann oben aus dem Ramentunnel rauskommt. Von dem Dreck den Du der Ansaugluft beimischt, ganz zu schweigen.

    klaus

  • Versicherungsjahr 2009/2010 Preisvergleiche

    • kasonova
    • February 7, 2009 at 17:51

    Hi, qualifizierter Vergleich ?

    www. finanzdoktor.org Wer ist billiger als 60 Euro ? Ich zahl 52,60 € bei der HDI (aber nur wenn man auch eine PKW-Versicherung hat)

    klaus

  • PK XL 2 Zündschloss

    • kasonova
    • February 5, 2009 at 12:27

    Hi, das Zündschloß besteht aus zwei Seiten, einmal den Mechanischen und den Elektrischen. Welchen meinst Du?

    klaus

  • Schaltpläne für alle Vespas!

    • kasonova
    • February 4, 2009 at 17:26

    Hi, echt schnell, die haben alle anderen vor Dir auch gefunden.

    klaus

  • Motorhaube öffnen?

    • kasonova
    • February 3, 2009 at 16:28

    Hi, hast ne PN.

  • Tank einbauen PK 50 XL 2

    • kasonova
    • February 3, 2009 at 13:38

    Hi, wie lang ist der Schlauch? ist ein Benzinfilter im Schlauch? Der schlauch sollte so kurz wie möglich sein, und ein Filter ist unnötig.

    klaus

  • Wo kauft ihr eure Schrauben?

    • kasonova
    • February 2, 2009 at 18:22

    Bitte keine Baumarktschrauben. Die sind nicht in der gleichen Spezifikation. Eisenwarenladen, gibt es sicher beu Euch auch. Und ist in der Regel billiger und besser sortiert. Da kannst Du auch einige durch V4A-Schrauben ersetzen.

    klaus

  • Steuererklärung

    • kasonova
    • February 2, 2009 at 16:20

    Hi ELSTER ist nur der Teil um die Daten an das Finanzamt zu übermitteln. ( EL = elektronische ST = steuer ER = erklärung.)

    Schau mal ins Netz ich benutze WISO, ist relativ teuer, gibt es aber ab KOSTENLOS bis xxx im Netz.

    klaus

  • Kein Licht, Kabel aber in Ordnung

    • kasonova
    • February 1, 2009 at 15:29

    Du kannst sdie Spulen nur messen, wen die Verbindung zu den Verbrauchern unterbrochen ist. An einen Fehler im Generator glaub ich eher nicht. Hat die V50 nicht ein Kabelkästchen ? wo die Kabel verbunden sind? Da alles Trennen vor dem Messen.

    klaus

  • Wer von Euch ist das ?

    • kasonova
    • February 1, 2009 at 09:56

    Hallo Gemeinde, wer von Euch hat sich da für diese Werbung hergegeben ? und was hat das eingebracht ?

    klaus

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 233.92 kB
      • 853 × 1,200
      • 286
  • Wie wird der Tank bei der Vespa PK 50 XL2 Automatik ausgebaut

    • kasonova
    • February 1, 2009 at 09:50

    immer gerne.

  • Frage zum Benzinhahn

    • kasonova
    • February 1, 2009 at 08:38

    Hi, ich hab das mindestens schon drei mal geschrieben. Das ist der ÜBERLAUF über welchen der Benzin, wenn der Tank bis zum Stehkragen gefüllt wurde, ablaufen kann, wenn der sich in der Wärme (Sonne) ausdehnt. Wenn das Rohr nicht da währe, würde der Sprit aus dem Entlüftungsloch im Tankdeckel austreten, und seitwärts über die gesamte Vespa nach unten laufen. Wegen dem enthaltenen Oel, eine schöne Sauerei. Alle Unklarheiten beseitigt ?

    klaus

  • lenkung vespa 50 pk xl

    • kasonova
    • February 1, 2009 at 08:32

    Wie wahr, wie wahr.

  • Wie wird der Tank bei der Vespa PK 50 XL2 Automatik ausgebaut

    • kasonova
    • February 1, 2009 at 08:28

    Weil Du von einem Benzinhahn einer Schaltvespa schreibst, Aber wer des Lesens Mächtig ist, ist klar im Vorteil. Denn es Steht da Ausbau ... bei einer Automatik. Die hat keinen Splint. Ich hab Dir mal zwei Bilder angehängt, ein mal der Knopf und der Benzinhahn ohne Splint. Der Knopf wird da durch den Sicherungssplint gehalten, der in die Rille des Knopfes fasst.

    klaus

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 480
    • Automatik-Knopf.JPG
      • 58.19 kB
      • 1,248 × 960
      • 417
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™