1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • schneetarnfarben !

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 15:43

    Kann ich Dir aber trotz dem sagen. Ein Professionelle Reparatur eines Bruches. Der komplette Ramen ist auf den Schrott gewandert bis auf Blechteile welche ich brauchen konnte.

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 15:40

    au der HP Seite. Thema Laptop an TV

  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 15:27

    Auf der Seite wird auch ein HDMI Umsetzer angeboten.

  • schneetarnfarben !

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 15:17

    Hi, ja ich. Hab sogar so etwas gekauft. Da war sie aber schon im Sahara beige umlakiert.

    klaus

    Bilder

    • B02.jpg
      • 192.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 338
  • laptop ohne s-video an fernseher anschließen (hdmi, vga, expresscard,...) - (titel geändert)

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 12:03

    Hi, hast Du schon mal versucht, dass Problem über HP zu klären ? Ich Hab da mal zwei Seiten (Fernseher am (deinem) Laptop. Und ggf. neuen Grafiktreiber, weil der Installierte solche Spielchen nicht unterstützt.

    klaus

    Bilder

    • HP-Seite.JPG
      • 178.4 kB
      • 1,026 × 1,001
      • 384
    • ATI-Seite.JPG
      • 207.65 kB
      • 1,260 × 970
      • 290
  • Brems/Kupplungshebel anschließen Lenkeranschlüsse

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 10:24

    Prima, hast Du auch die längere Schraube und die Scheiben dazu gekauft ?

    Bilder

    • Griff.JPG
      • 109.39 kB
      • 1,213 × 765
      • 195
  • Drosselung bei einer Pk 50 Xl

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 10:13

    Neien gibt es nicht. Und es geht noch weiter. Der Einbau muss von einer autorisierten Werkstatt erfolgen welcher die Vespa dann einem TÜV-Prüfer votrstellt, der das Ganze dann in die Betriebserlaubnis einträgt. Gegen eine "kleine" Gebühr versteht sich. Der Einbau ist aber nicht so schlimm, wenn Du das selber machst und dich vorher bei einer Piaggio-Vertretung erkundigt hast, das die die Vespa dem TÜV vorstellen. Ach ja, die Drossel ist Elektronisch.

    Die gute Nachricht, die Vespa läuft dann im zweiten Gang immer noch ca. 30 Kmh. Noch ne Anmerkung, ich vermute das Du im nächsten Jahr einen "richtigen" Führerschein machen willst. Für das Geld, das Du ausgeben musst um die Drossel ein und im nächsten Jahr wieder ausbauen zu lassen und die jeweil nötige TÜV-Vorstellung, ist es sicher günstiger, wenn Du dir für 200 bis 300 Euro ein Mofa kaufst und ein Jahr fährst. Wenn Du dann den Führerschein hast, kannst Du das Mofa ja wieder verkaufen und das Beste ist, Du kannst das Nummerschild dann an die Vespa schrauben. Nach Änderung bei der Versicherung, kostenlos natürlich. -

    klaus

  • lenkung vespa 50 pk xl

    • kasonova
    • January 23, 2009 at 10:04

    So, und nun das Ganze noch mal von vorne.

    Bilder

    • Text.JPG
      • 145 kB
      • 780 × 655
      • 263
    • Lenker.jpg
      • 63.08 kB
      • 640 × 480
      • 201
    • Lenkerbefestigung.jpg
      • 106.93 kB
      • 721 × 1,200
      • 219
    • Schlüssel-XL2.JPG
      • 53.14 kB
      • 660 × 881
      • 240
    • Anzugsmomente.jpg
      • 92.71 kB
      • 608 × 854
      • 197
  • zylinderkopf mit aussparungen für zwei zündkerzen

    • kasonova
    • January 22, 2009 at 18:00

    Hi, ich bin immer noch der Meinung, dass das zweite Gewinde nicht für ne Kerze, sondern für ein Dekompressions-Ventil ist.

    Damit kann man dann den Motor abschalten.

    klaus

  • Drosselung bei einer Pk 50 Xl

    • kasonova
    • January 22, 2009 at 17:57

    Hi bei ner Schaltvespa brauchst Du das:

    klaus

    Bilder

    • Drosselen.JPG
      • 117.65 kB
      • 986 × 633
      • 247
  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kasonova
    • January 22, 2009 at 13:33

    Hi Pola, die Restaurierung des "Rosa Flitzer"s meiner Enkelin hat 1400,- Euro an Bargeld verschlungen. Da ist die Arbeit, die Fahrtkosten und das sowiso vorhandene Material noch nicht mit berechnet. Allso eine toprestaurierte, neuer Lack, neue Züge, neue Reifen und so weiter, dann ist der Preis OK.

    klaus

  • PK 50 XL2 Schaltrohr und Gasrohr lagerung(Messing oder Kunststoffbuchse)

    • kasonova
    • January 22, 2009 at 10:07

    Hallo Rita,

    schön wieder von Dir zu hören. Aber Du liegst da falsch, jemand hat da eine Serie aufgelegt und verkauft die bei E-Bay. Die Lager sind aus Lagerbronze und passen einwandfrei. D. h. durch leichte Schläge in das Lagerrohr einsetzen. Ein Problem kann aber entstehen, wenn die Rohre (Griffteil) nich mehr ganz gerade sind.

    klaus

  • Brems/Kupplungshebel anschließen Lenkeranschlüsse

    • kasonova
    • January 22, 2009 at 08:55

    Hi "JA"

  • Schaltzug wechseln Pk 50 XL II

    • kasonova
    • January 20, 2009 at 17:06

    Hi, das ist simpel, auf dem ersten Bild (Lenker) an der Stelle (Pfeil) den Clip abmachen und den Bolzen heraus nehmen. Dann auf dem Bild 2 Den Nippel los schrauben. An der Stelle "Clip" den Clips entfernen. Den Zug vom Motor lösen, und den Zug aus dem Nippel herausziehen. Aus dem neuen Zug den Draht heraus ziehen. Den alten Draht richten und die neue Hülle darauf schieben. Der neue Zug lieg dann direkt an dem Alten. Den Clip im Lenker welcher den Zug hält, entfernen und den Zug aus dem Lenker heraus drücken. Dann den Zug vorsichtig nach vorne heraus ziehen UNTER GLEIZEITIGEM NACHSCHIEBEN des neuen Zuges. Wenn der oben angekommen ist, den Clip im Lenker und den Clip am Motor anbringen. Den neue Draht von oben in die Hülle schieben.

    klaus

    Bilder

    • Lenker.jpg
      • 60.98 kB
      • 640 × 480
      • 4,630
    • Motor-xl2.jpg
      • 73.72 kB
      • 800 × 600
      • 2,346
  • Felgen für Schlauchlose Reifen

    • kasonova
    • January 20, 2009 at 10:35

    jau, abgesehen davon kannst Du dann jedesmal bei einem Platten oder Reifenwechsel zu einer Fachwerkstatt mit einem Reifenmontagegerät dackeln. Die dann nach gutem alten Brauch auch für ihre Arbeit entlohnt werden wollen.

    klaus

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • kasonova
    • January 20, 2009 at 10:29

    Hallo Nick, hast ja recht, aber wenn einer rechthaberich ist, dann bin ich das. Wenn Du dir das erste der drei Bilder anschaust, wirst Du sehen, dass die Zange von der Firma Hella (ein Synonym für Kfz-Elektrik) das Ding "Quetschzange" genannt hat. Erst in der englischen Beschreibung ist der Name mit Crimping Tool aufgeführt. Da wir aber immer noch in Deutschland leben preferiere ich die deutsche Bezeichnung. Im Übrigen hast Du recht, die Bunten sind meines Wissens nach mal für die 230 Volt Installation in Schaltschränken etc. entwickelt worden. Da treten dann ja auch keinerlei mechanische Belastungen auf.

    klaus

  • PK 125 Restauration - Alles Auseinander fertig zum strahlen ein paar kleine fragen hab ich aber noch.

    • kasonova
    • January 19, 2009 at 16:46

    und zu der Hauptdüse, ein Bild von der Kerze wäre da sicher hilfreich. Wie soll man sonst beurteilen ob das Gemisch OK ist ? Das wäre nur stochern im Nebel.

    klaus

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • kasonova
    • January 19, 2009 at 15:52

    Hallo Micha, hab mal ein paar Bilder gemacht. Die Stecker mit dem bunten Plastik bitte nicht verwenden, die halten, auch mit der passenden Zange gequetscht, nicht. Meine Zange hab ich schon viele Jahre, hat damals 120 Mark gekostet, ein Heidengeld. Diese Zange schneidet, abisoliert (ohne die Leitung zu beschädigen) und quetscht. Diese Zange hat dafür drei verschiedene Positionen für unterschiedlieche Leitungsstärken. Das kann man auf der Vergrößerung gut sehen.

    Bilder

    • 100_0012.jpg
      • 203.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
    • 100_0013.JPG
      • 142.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239
    • 100_0014.JPG
      • 148.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
  • Regenwasser untern vergaser?

    • kasonova
    • January 19, 2009 at 10:22

    hi, was hast Du für eine Kaskade und was für ein Schutzblech am Vorderrad. Das Wasser kann auch durch den Ramentunnel von vorne kommen.

    klaus

  • Welche Batterie für PK50 XL automatik elestart ?

    • kasonova
    • January 19, 2009 at 09:19

    Prima, die vom Versdandhandel hab ich nach drei !!! Monaten weggeschmissen. Pol Korrision und die Leistung reichte nur noch für einen !!! Startvorgang. Ich hab dann im örtlichen Autozubehör Handel diese Batterie für 26,70 Euro gekauft. Wurde extra für mich bestellt und war am volgenden Tag lieferbar.

    Keine Versandkosten, kein Stress mit der Alten.

    Klaus

    Bilder

    • Batterie.JPG
      • 86.74 kB
      • 687 × 862
      • 973
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™