1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Bohrer wieder scharf machen

    • kasonova
    • December 28, 2008 at 13:53

    Hi, nee die gibt es nicht. Überleg doch mal, was passiert mit einem Bohrer wenn man in einen Stein bohrt, welcher zum Schleifen von Bohrern gedacht ist. Ich kenne auch keine solche Schärfeinrichting. Bohrerschleifgeräte sind richtig teuer und für Private viel zu teuer. Bohrer schleift man am Schleifbock auf einer Korrundscheibe (graugrün). Der Witz dabei ist, das man den Hinterschliff richtig hinbekommt. Das heißt das die Fläche hinter der Schneide leicht nach innen abfallen muß, sonst schneidet er nicht. Beim Schärfen ist eine drehende kippende Bewegung erforderlich um das hin zu bekommen.

    Schau dir mal die Schneide eines dicken Bohrers an, dann weiß Du was ich meine. Das Gerät ist OK, alles was kleiner ist ist ???

    klaus

    Dateien

    instman_bsg60_dede.pdf 2.84 MB – 8,545 Downloads
  • Mit was sollte ich alle grauen Teile zum Schutz lackieren?

    • kasonova
    • December 28, 2008 at 12:05

    Hi, Felgen sind normaler weise grau gepulfert und dann mit Felgensilber überlackiert. Ich hab silberne Lack genommen und Klarlack darüber. Die Grundierung war noch OK.

    klaus

  • Was hat der Weihnachtsmann gebracht (rollerspezifisch)?

    • kasonova
    • December 27, 2008 at 09:06

    hallo, ich hab eine alte Vespa bekommen, mit Anhänger. Aber leider nur als Bild. Aber das Bild war auf einer Blechschachtel und darin, aber seht selbst.

    klaus

    Bilder

    • Vespa.jpg
      • 218.47 kB
      • 1,212 × 1,048
      • 197
    • Nougat.jpg
      • 159.33 kB
      • 834 × 1,200
      • 216
  • Anlasser und Motor im ausgebauten Zustand testen

    • kasonova
    • December 26, 2008 at 12:38

    hi, und den Anlasser Testen kannst Du wie Folgt, im Leerlauf, also nicht eingebaut, Minuskabel an das Gehäuse des Anlassers und das Pluskabel an den Anschluß halten. wenn Du aber den eingebauten Anlasser testen willst, solltest Du unbedingt das Relais oder einen dicken Schalter benutzen, sonst verbrennst Du die Kontakte.

    klaus

  • Defekt der Beleuchtung PK 50 XL2 Automatik Elestart

    • kasonova
    • December 26, 2008 at 10:52

    Hallo, aber auch das kann man messen. Man muß nur wissen, daß der Punkt in der Mitte der Lichtmaschine MASSE (Gehäuse) ist. Man kann nun folgende Messung durchführen:

    Motorgehäuse gegen weiß (Zündung) = 0 Ohm (kein Wiederstand), gegen schwarz (am Zündschloß) 0 Ohm

    Am Regeler gelb gegen rot (am Startrelais Punkt 87) 4 Ohm ( dabei wird die Sicherung mit gemessen)

    Am Regeler grau gegen Masse (2 Spulen ca. 8-9 Ohm

    klaus

  • Was für ein Motor ist das?

    • kasonova
    • December 25, 2008 at 14:42

    Nein, so lang man ihn nicht sehen kann.

  • Führerscheinklasse für vespa 50s

    • kasonova
    • December 25, 2008 at 10:05

    Auszug der Fahrerlaubnis.

    Bilder

    • Fahrerlaubnis.JPG
      • 137.2 kB
      • 746 × 879
      • 340
  • Defekt der Beleuchtung PK 50 XL2 Automatik Elestart

    • kasonova
    • December 24, 2008 at 12:04

    Hi, also, gemessen mit digitalem Multimeter Klasse 1,2 ALLE Kabel abgezogen.

    1.Ladespule (Zündung) grün gegen weiß/Masse = 500 Ohm. Weiter im Uhrzeigersinn (auf die Spulen gesehen)

    2. Spule weiß /Masse gegen Lötpunkt der Folgespule = 3 Ohm

    3. Spule Lötpunkt gegen Lötpunkt (grau) = 3 Ohm

    4. Spule Lötpunkt gegen Lötpunkt (gelb) = 5 Ohm (dünnerer Draht mehr Windungen)

    5. Spule Lötpunt (schwarz) gegen Lötpunkt (rot) = 3 Ohm

    Die Spulenkörper (Kunststoff) sind mit einem umgeschlagenen Blech auf dem Kern gesichert.

    Man könnte die Spulen durchaus neu wickeln (Ankerwickelei), aber nur wenn der Kunsstoff noch OK ist.

    Die Spulen kann man aber auch einzeln bekommen.

    klaus

  • Probleme mit Benzinschlauch

    • kasonova
    • December 22, 2008 at 15:02

    Hi, nein nur aufwendig. Dazu muss das obere Verkleidungsteil des Lenkers ab. Besser auch die Kaskade. Dann am Vergaser den Innenzug aushängen, dann einen Bindfaden an dem Zug befestigen und den Zug, am Gasgriff aushängen, und nach vorne raus ziehen. Den neuen Zug an dem Bindfaden befestigen und einziehen. Zug Oelen, vorne einhängen, am Vergaser einhängen, Länge einstellen und fertig.

    Normalerweise 1/2 Stunde Arbeit.

    klaus

    Hallo Matze, wie wechselst Du den Innenzug aus, der an beiden Enden einen aufgelöteten Nippel hat ????

  • Vespa in nem Opel Zafira transportieren?

    • kasonova
    • December 22, 2008 at 13:02

    Hi, ich hab schon zwei Vespen im Opel Omega geholt. Den Zafira kenn ich nicht, aber wenn die Grösse vergleichbar ist, geht das. Aber die Vespa liegt dann auf der Seite. Darum MUß der Benzin aus dem Tank abgesaugt werden, und dann den Motor so lange laufen lassen, bis der Restbenzin verbraucht ist. Wenn Du das nicht machst stinkt der Wagen nach Benzin und deine Süsse wird dir sonst was erzählen.


    klaus

  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • December 22, 2008 at 12:55
    Zitat von 2phace

    War ein langer Weg von Wondows über Linux bis zum Mac, aber jetzt bin ich selig...


    hi, 2phace, alles nicht so ganz richtig. Mac gab es schon vor Windows, wurde nur nicht von der breiten Masse benutzt. Und zu Firefox schau mal unten in den Anhang. Zum Abschalten der Schadsoftware, was Du schreibst funktioniert nicht. Windows bietet ca. 10 verschiedene Möglichkeiten Software zu Starten. Du unterbindest aber nur zwei. Da lacht sich jeder Vierenprogrammierer drüber kaput. Das ist das Erste was der lernt. Das zweite ist das Abschalten des Vierenscanners und dessen Updatefunktion.

    Ach noch was; das Du selig bist, hilft dem armen Kerl nicht richtig weiter, und vor dem Fest noch nen MAC-Rechner zu kaufen wäre echt blöd, weil die Preise im neuen Jahr sicher fallen werden.

    Bilder

    • Firefox.JPG
      • 64.16 kB
      • 656 × 327
      • 155
  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • December 22, 2008 at 12:31

    Wenn das wirklich ein Wurm sein sollte, und kein Fehler in der Installation, dann lade dir Spybot runter (kostenlos) und las das laufen.


    klaus

  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • December 22, 2008 at 12:21

    hallo, wenn sich der Rechner nicht von der CD booten lässt, must Du das im Bios umstellen. Bootoption Reihenfolge, erstens CD, dann erst Platte. Dann kannst Du von der CD starten. Das klappt aber nur wenn das keine Vorinstallation ist, sondern eine original windows CD. Das glaub ich aber nicht das Du die hast. Ruf die Hotline von HP an und frag wie Du vorgehen sollst.

    klaus

  • Allgemeines PC gesabbel

    • kasonova
    • December 22, 2008 at 10:17

    Hi, ist der Fehler-Code dezimal oder hex?

    ich hab dir mal ein Teil der Fehlercodes angehängt. Wenn der HEX ist, besteht folgender Fehler, der Zugriff auf eine Datei ist nicht möglich, da gesperrt. Der kann auch mehrfach auftreten. Die genaue Datei ist nur durch Auswertung der Hexdumps zu ermitteln. Du hast zwar viel mitgegeben, aber es fehlt fast ALLES. Welches Windows ? welche Version? wann war die letzte Aktualisierung (Patches) ? und ganz wichtig was hast Du vor dem Fehler geändert oder eingebaut? Du kannst mal folgendes versuchen, Start unterbrechen, unter erweiterte Options, Einzelbestätigung auswählen. Dann jeden Vorgang einzeln bestätigen.

    klaus

    Bilder

    • Error-Code.JPG
      • 105.16 kB
      • 953 × 472
      • 257
  • Was ist von den 50 ccm Rennzylindern zu halten?

    • kasonova
    • December 17, 2008 at 11:55

    Hallo,

    auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Teile für den Rennsport sind auf Leistung optimiert. Haltbarkeit kommt da ganz hinten. Beispiel gefällig; Motoren der Formel 1 sind nach zwei Wochenenden reif für die Überholung. Ganz so schlimm wird es bei dem Zylinder nicht sein, aber der Aufwand steht in keinem vernünftigen Verhältnis, Arbeit und Geld zur Leistung. Wobei, wie schon gesagt die Haltbarkeit hinten an steht.

    klaus

  • Vorderachse PK50 xl I

    • kasonova
    • December 15, 2008 at 15:44

    Hi,

    hier ist eine Zeichnung des Ersatzteilkataloges, da kannst Du draus ersehen was Du tauschen musst.

    Klaus

    Bilder

    • Vorderachse.JPG
      • 86.46 kB
      • 905 × 775
      • 192
  • PK 50 XL2 springt nicht an

    • kasonova
    • December 12, 2008 at 14:36

    Danke, da aber ein englischer Begriff finde ich das nicht so schlimm, viel schlimmer ist es wenn einer "Reperatur" schreibt. Das ist ein deutsches Word und leitet sich von reparieren ab.

    klaus

  • PK 50 XL2 springt nicht an

    • kasonova
    • December 12, 2008 at 13:13

    OK. wenn Du einen Funken hast, dann aber die Kerze nach vergeblichen Versuchen Nass ist, warscheinlich zu viel Benzin. Du hast geschrieben, habe den Vergaser gereinigt, warscheinlich liegt dann hier der Fehler. Kennst Du "Startpilot" ? Versuch mal, Bezinhahn zu, Kerze raus, ca, 10 mal kicken OHNE Gas OHNE Choke. Dann Kerze mit einer Flamme troknen und einschrauben. Startpilot in den Luftfilter und ohne Choke starten.

    klaus

  • PK 50 XL2 springt nicht an

    • kasonova
    • December 12, 2008 at 11:30

    Hi, hast Du mal den Zündfünken überprüft? Kerze rausschrauben in den Kerzenstecker, Kerze gegen das Motorgehäuse halten, Zündung ON und Kicken.

    klaus

  • Betreiber der Seite www.vespa125.com

    • kasonova
    • December 10, 2008 at 15:45

    Hallo Alfred;

    wenn das Geschäftsschädigung ist, dann bin ich der Weihnachsmann, leg dich wieder hin und träum weiter.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™