1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Blinkrelais bei einer PK XLII, mit Elestart

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 19:16

    Hi Rita hast ja recht, wie immer. Ich hab halt nur mal die Belegung von nen einfachen Relais genommen. Ich hab hier übrigens ne Aufstellung über ALLE Stecker Bezeichnungen (Numerierung)und die Kabelfarben. Interesse?

    Aber Du hast nichts zu dem Problem geschrieben????

    klaus

  • Blinkrelais bei einer PK XLII, mit Elestart

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 18:00

    Hi, der Fehler läßt sich nicht beseitigen. Ein PKW-Relais wird eingeschaltet, indem man plus und minus an die Spule legt. Dann wird der Eingang des Kontaktes pulsierend mit dem Ausgang des Kontaktes verbunden. SPULE und KONTAKT SIND ELEKTRISCH NICHT VERBUNDEN, DESHALB AUCH VIER ANSCHLÜSSE. Bei der Vespa wird das Relais eingeschaltet, wenn man des Schalter betätigt und dadurch die Birnen auf das Relais schaltet. Das Relais arbeitet mit drei Anschlüssen, der vierte ist für die Kontrolle.

    klaus

  • Wie Hupengleichrichter anschliessen? Welches Kabel muss wohin?

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 17:48

    Hi, so sieht das Teil aus das Rita meint. In dem schwarzen Loch sind vier Zungen auf welche die normalen Kabelstecker gesteckt werden.

    klaus

    PS noch was, wenn Rita schreibt das passt, dann ist das sicherer als das Amen in der Kirche. Denn wenn irgend jemand die Vespen kennt, dann Rita.

    Bilder

    • afd2_1.jpeg
      • 22.16 kB
      • 400 × 300
      • 564
  • Wo sitzt die Hupe

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 13:14

    Hi, hinter der linken Seitenklappe, vorausgesetzt Du hast keine Batterie. Das Teil sieht so aus.

    klaus

  • Restauration - Verzinken sinnvoll?

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 10:02

    Hi, vorsicht mit verzinken. Auf Zink kann es zu Problemen mit dem Haften der Lackierung kommen. Als Porsche in den 90gern die Autos verzinkt hat, hatten die diverse Probleme mit abblätterndem Lack. Zink nimmt Sauerstoff auf und bildet dann eine (Sulfat ????) Schicht. Die stößt dann die Lackschicht ab. Auf Zink muß mit einem entsprechendem Lackaufbau gearbeitet werden.

    klaus

  • Wo sitzt die Hupe

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 09:45

    Wenn Du den Hupengleichrichter gefunden hast, ziehtst Du mal die Kabel ab. Wenn Du jetzt an die beiden grünschwarzen 12 Volt anlegst (Autobatterie o. Ä.) kannst du feststellen, ob die Hupe OK ist. Das ausbauen derselben ist nämlich ne Menge Arbeit.

    klaus

  • pk50 xl schaltzüge

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 09:40

    Hi, zu Deinen Schrauben, die Löcher sind normaler Weise etwas tiefer als die Schrauben lang sind. Allso zuerst stellst Du mal fest wie tief die Löcher sind. Dann versuchtst du, mit einer längeren Schraube mit dem gleichen Gewinde, wie weit das Gewinde in den Löchern reicht. Wenn Du feststellst, da ist noch Platz, kannst Du ggf. das Gewinde noch etwas nachschneiden und neue Schrauben in der maximalen Länge verwenden. UNd knall die nicht so an, denn nach ganz fest kommt ganz lose.

    klaus

  • Passt der Sitzbezug?

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 09:34

    Hi Gollo, ich hab das schon mal geschrieben; Oldtimer fahren ist, nach Frauen, das teuerste Hobby. Was ist bei Dir ein bisschen zu hoch? Fahradfahren ist eine Alternative aber nicht wirklich billiger. Mein Fahrrad-Sattel (aus Italien) hat 40 Euro gekostet.

    klaus

  • PK 50 XL Automatic

    • kasonova
    • August 14, 2008 at 09:07

    Hi, schalt mal das Licht aus, und schau obes dann besser ist. Ich hab das auch, aber ohne Licht läuft sie prima.

    klaus

  • Wo sitzt die Hupe

    • kasonova
    • August 13, 2008 at 16:01

    Da, Aber daran liegt das nicht, da ist WARSCHEINLICH, der Hupengleichrichter kaputt.

    klaus

  • Tachowelle

    • kasonova
    • August 13, 2008 at 07:47

    Hi, allso ich hab die so gewechselt, die Seele aus der Tachowelle ziehen und die von unten wieder in die Hülle schieben. Nun von unten die Hülle in das Gabelrohr schieben und von oben ziehen. Dabei darauf achten, daß unten immer ein Stück der Seele raus kuckt. Auf die se Weise die Alte Hülle rausziehen und nur die neue Hülle über die vorhandene Seele schieben. Der Knackpunkt ist die Stelle, wo die Hülle unten das Rohr verlässt. Wenn das geschafft ist, alte Seele raus und von oben neue Selle rein.

    klaus

  • Motor läuft, aber keine richtige Leistung

    • kasonova
    • August 12, 2008 at 17:17

    Hi auf dem Bild ist der "Ansaugstutzen" mit einem Pfeil gekennzeichnet. Wenn Du den Vergaser abschraubst, ( die zwei goldenen Schrauben) und das Luftfiltergehäuse abnimmst, kommst Du an den Ansaugstutzen (2). Der wiederum ist mit drei Schrauben mit dem Membranblock (9) verschraubt. Achtung beim Abnehmen des Vergasers die zwei Gestänge aushängen, die sind jeweils mit einem Platikklip gesichert. Um an die dritte Schraube zu kommen mußt Du die Schraube (Stopfen 5) rausdrehen.

    Bilder

    • membran1.JPG
      • 316.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
    • Membran.JPG
      • 100.72 kB
      • 1,131 × 775
      • 173
  • Kann die noch was? (Sitzbank PK50)

    • kasonova
    • August 12, 2008 at 16:53

    Er hatte sandstrahlen geschrieben, Fertan ist Augenwischerei, in der Oldtimerscene lange out.

  • Farbcode?

    • kasonova
    • August 12, 2008 at 16:51

    exact.

  • gaszug bei einer PK50 Automatik

    • kasonova
    • August 12, 2008 at 16:50

    Hi, doch der muß lang genug sein. Was willst Du denn, den Zug und die Hülle tauschen? oder nur den Innenzug?

    Wenn Du den beim Vespahändler kaufst, oder beim Onlinehandel bestellst sollte der immer passen.

    klaus

  • Motor läuft, aber keine richtige Leistung

    • kasonova
    • August 12, 2008 at 11:03

    Hi, mach mal ein Bild vom Motor, damit man sehen kann was Du für ein Motor hast.

    klaus

  • Restauration - Verzinken sinnvoll?

    • kasonova
    • August 12, 2008 at 10:33

    Hi, Alternative ist die Karosse Tauchbadlakieren zu lassen. Die Oldtimerrestaurierer haben eine Möglichkeit ihre Schätzchen so zu lackieren, wie es heute in der Produktion gemacht wird. Der Lack (Grundierung) dringt in alle Ritzen und das gibt einen optimalen Rostschutz. Ist aber nicht ganz billig und du müsstest das Chassie bringen und holen.

    Die Farblackierung erfolgt dann ganz normal.

    klaus

    PS:

  • Brauchen dringend Auspuff für PK 50 XL2, Bj 1995, Automatik

    • kasonova
    • August 12, 2008 at 08:32

    Hi, hast Du schon mal nen Vespahändler gefragt?

    klaus

  • Motor läuft, aber keine richtige Leistung

    • kasonova
    • August 11, 2008 at 15:28

    Hi, das hört sich nicht gut an, die Automatik hat einen Membranblock welcher das Zurückströmen des Gases verhindern soll. Wenn da wieder was rauskommt, ist warscheinlich eine Membran lose oder kaputt.

    klaus

    Bilder

    • Membran.JPG
      • 100.72 kB
      • 1,131 × 775
      • 185
  • Drossel einer PK50XL

    • kasonova
    • August 11, 2008 at 11:53

    Hi, nein die "Drossel" sind die 50ccm.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™