1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Batterie lädt nicht

    • kasonova
    • August 5, 2008 at 11:05

    Hi, hat deine Vespa ne Sicherung ? hast Du die mal nachgesehen?

    klaus

  • Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

    • kasonova
    • August 5, 2008 at 10:16

    noch, man kann auch Bohrer mit VIDIA Spitze mit dem richtigen Schliff kaufen.

  • PK 50 lässt sich nach längerer Standzeit nicht mehr schalten

    • kasonova
    • August 5, 2008 at 10:11

    Das kannst Du in einen AUTOMATIK Roller füllen, denn der hat keine Kupplung welche im Oelbad läuft, sonder ein reines Getriebe.

    klaus

    PS hast be PN

  • PK 50 lässt sich nach längerer Standzeit nicht mehr schalten

    • kasonova
    • August 5, 2008 at 08:53

    Das ist alles recht nett, das Oel ist falsch. DA GEHÖRT MOTOROEL REIN. Schau in Deine Betriebsanleitung SAE30 oder SAE40 möglichst unlegiert. Da wundert es mich nicht, daß die Kupplung nicht trennt.

    klaus

  • V 50 bremst sich aus - und geht jetzt gar nicht mehr an

    • kasonova
    • August 4, 2008 at 13:32

    Gut möglich, ein Knick drin ?

  • V 50 bremst sich aus - und geht jetzt gar nicht mehr an

    • kasonova
    • August 4, 2008 at 10:53

    Hi, vielleicht ist der Tank jetzt leer, sonst noch mal zurück auf Anfang und alles noch mal.

    klaus

  • XL 2 kann man kaum schieben - motor spuckt

    • kasonova
    • August 4, 2008 at 10:48

  • Wie Handschuhfach demontage bei Pk 50 Xl

    • kasonova
    • August 4, 2008 at 07:46


    Hallo;

    Bei der XL2: 

    1. Schlüssel in Stellung "OFF" drehen (das geht auch wenn der Schlüssel abgebrochen, und der Rest noch im Schloss steckt. Rest einstecken und drehen. 

    2. Handschuhfach öffnen Auf dem Bild 1 siehst Du das viereckige Loch. oberhalb dieses Loches ist das Schloss 

    jetzt kommt das Schwierige, zuerst musst Du den Schlüsselrest so im Schloss befestigen, daß Du den Schließzylinder damit heraus ziehen kannst. Je nach Länge des Restes Sekundenkleber ober kleine Keile neben den Schlüssel. Durch das Loch kannst Du nun mit einem kleinen Schraubendreher anfangen zu Fummeln. Dabei muß die Kleine Nase welche auf dem 2ten und dritten Bild zu Sehen ist, hinein drücken. 

    Dann kann man den Zylinder mit dem Schlüssel herausziehen. Die Kaskade und den Schalter kannst Du ruhig wieder anbauen, da das nur ab muss wenn die Lenkersperre ausgebaut werden soll. Das Schloss kann nur wie oben beschrieben ausgebaut werden. Da die Nase nicht so wie auf dem Bild frei steht sondern zwischen zwei Teilen, kann das schon mal 1/2 Stunde dauern bis Du triffst. 

    Im Bild 4 ist die Reihenfolge der Teile zu sehen,

    Viel Glück

    Bilder Schloss 1-4 

    Bilder

    • Schloss1.JPG
      • 48.75 kB
      • 1,248 × 960
      • 293
    • Schloss2.JPG
      • 70.42 kB
      • 1,248 × 960
      • 280
    • Schloss3.JPG
      • 90.98 kB
      • 1,248 × 960
      • 282
    • Schloss4.jpg
      • 11.58 kB
      • 470 × 384
      • 234
  • Betriebserlaubnis

    • kasonova
    • August 3, 2008 at 12:49

    Hi, wenn Du das gemacht hättest, brauchtest Du nich zu fragen;

    klaus

  • PK 50 lässt sich nach längerer Standzeit nicht mehr schalten

    • kasonova
    • August 3, 2008 at 12:39

    Hi, dann fangen wir mal vorne an, bei stehendem Motor läßt sich die Vespa nicht schalten. Aber ich denke Du hast mit laufendem Motor versucht. Was hast Du für ein Oel eingefüllt und wieviel? Wenn Du ein Gang drin hast und kuppelst ein, an welcher Stelle fängt die Vespa an zu fahren? Du schreibst Du hast eine Schraube festgezogen, war es Diese;

    das ist die obere Lagerung der Schaltgabel, kann gut sein, daß da jetzt was klemmt. Versuch mal die etwas zu lösen. Wie weit draußen war die denn?

    klaus

  • Vespa spielt Zündkerzenvernichter! Keine Lösung gefunden bisher..

    • kasonova
    • August 3, 2008 at 11:35

    Was hast Du für einen Kerzenstecker drauf ? mit Vorwiederstand oder ohne? Ich würde glatt sagen Du hast einen Neuen verbaut, und der ist ohne Wiederstand.

    klaus

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kasonova
    • August 3, 2008 at 10:17

    Hi, ein gutes Beispiel dafür, daß außer dem Weltraum auch noch die Dummheit der Menschen unendlich ist. Angebot Kaskadenemblem (antik ausgeblichen) gegen Shop.

    Bilder

    • Emblem.JPG
      • 155.17 kB
      • 0 × 0
      • 336
    • Emblem2.JPG
      • 58.88 kB
      • 0 × 0
      • 235
  • Batterie lädt nicht

    • kasonova
    • August 3, 2008 at 09:12

    Hi, hast Du nen Schaltplan? ich hab keinen gefunden.

    klaus

  • C-Programmierung Problem

    • kasonova
    • August 3, 2008 at 08:49

    Hi, kannst Du die Files nicht so einhängen ? muß das unbedungt mit WERBUNG sein. Ich hab nich so lange gewartet um mir die Aufgaben anzusehen. Und ich werd den BEitrag melden zur Löschung wegen WERBUNG.

    klaus

  • Lenkerausbau PK 50 XL2

    • kasonova
    • August 2, 2008 at 16:21

    Hallo, wenn Du die Möglichkeit hast, hier die Werte: und wenn Du einmal dabei bist, es gibt sicher noch Kollegen die auch einen haben möchten (ich auch). Ich würde aber vorschlagen oben keinen Knebel, sondern eine Nuß einschweißen.Dann kann man den Ratschenkasten verwenden.

    klaus

    Bilder

    • Lenkerbefestigung.jpg
      • 106.93 kB
      • 721 × 1,200
      • 250
  • Bremslicht funktioniert nur teilweise

    • kasonova
    • August 2, 2008 at 15:55

    Du kannst doch ganz einfach nachschauen, brauchst nur die obere Lenkerverkleidung abzunehmen, und wenn da auf der rechten Seite an der Lagerung des Bremshebel ein Schalter ist oder nicht.

    klaus

  • Lenkerausbau PK 50 XL2

    • kasonova
    • August 2, 2008 at 14:55

    Hi, nee mußt Du nicht, gehst an einem Freitag zum Vespadealer, legst 50 Euro Pfand auf den Tisch und bittest darum das Teil zu leihen. Fuktioniert. Das Abschrauben geht ja noch eventuell so, aber zum aufschrauben alles peinlich fettfrei machen und nach Vorschrift mountieren. Letzter Ring mit 50 bis 60 Nm anziehen.

    klaus

    Bilder

    • Anzugsmomente.jpg
      • 92.71 kB
      • 608 × 854
      • 225
  • Bremslicht funktioniert nur teilweise

    • kasonova
    • August 2, 2008 at 14:49

    Hi, das ist ein ganz schwerwiegender Fehler. Da fehlt der Schalter für das Bremslicht am Vorderradbremshebel. Aber um erlich zu sein, da war auch noch nie einer drin. Du kannst aber einen nachrüsten wenn Du willst. Aber da man beim Bremsen GRUNDSÄTZLICH beide Bremsen nutzen sollte, ist der eigentlich auch nicht nötig.

    klaus

    PS wenn Du die Suchfunktion bemüht hättest......

  • Lenkerausbau PK 50 XL2

    • kasonova
    • August 2, 2008 at 13:34

    Hi, hast Du den Schlüsseleinsatz für die Muttern auf der Lenkwelle ? mit nem Hakenschlüssel kommst Du da nich dran

    Klaus

    Bilder

    • Schlüssel-Kronenmutter.jpg
      • 25.86 kB
      • 393 × 545
      • 234
  • pk 50 automatik spring nicht an

    • kasonova
    • August 2, 2008 at 08:41

    Hi, die 2,5 Umdrehungen stimmen für den Vergaser einer Schaltvespa, dieser Vergaser hat an dieser Stelle ein Feingewinde, da kannst Du locker die doppelte Menge nehmen. Bei mir waren es konkret 4 Umdrehungen.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™