1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Woher neue Kolbenringe?

    • kasonova
    • August 1, 2008 at 18:55

    Hi, ICH, ein stück von den alten Ring abbrechen und auskratzen. Oben feines Schleifpapier an der Seite garnichts machen.

    klaus

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kasonova
    • August 1, 2008 at 12:16

    Hi ist euch schon mal das aufgefallen? weiß jemand wie man das einstellt? Z.B. ab 1 Euro Mindespreis 100 ??

    klaus

  • SCK Scooterjam 22.-24.08.2008 in Dormagen zw. Köln und Düsseldorf

    • kasonova
    • August 1, 2008 at 11:40

    werde versuchen vorbei zu kommen.

  • Cosa geht aus bei halbvollem Tank.

    • kasonova
    • August 1, 2008 at 11:12

    Hi, dann kann es eigentlich nur noch am Benzinschlauch (knick) oder an den Sieben liegen. Hast Du am Benzinhahn im Tank ein Sieb und ein Überlaufrohr wie dieses ?

    dann kann es Das Sieb sein und der Roller läuft nur mit dem Benzin welcher in den Überlauf schwappt.

    klaus

  • von 5 auf 7 adrig

    • kasonova
    • August 1, 2008 at 10:39

    Hi, das wirst Du nicht hinbekommen. Ich häng Dir mal zwei Schaltpläne an, auf dem ersten, ohne Batterie drei Anschlüsse. Der Generator (Teil 15) hat zwischen blau und schwarz vier Spulen. Auf dem zweiten Plan, mit Batterie, hat der Generator einen komplettanderen Aufbau (Teil 19), hier hängen zwischen rot und gelb zwei Spulen, das schwarze Kabel ist auf Gehäusemasse gelegt, und das Graue geht über zwei Spulen auf die zentrale Verbindung der Spulen. Der Spannungsregeler hat hier 5 Anschlüsse. Du wirst wohl die Zündgrundplatte tauschen müssen.

    klaus

  • Gemisch Reinigen möglich oder entsorgen?

    • kasonova
    • August 1, 2008 at 10:00

    die sind für Lack, aber die Poren im sieb sind größer, weil im Lack Farbpigmente sind. Zurückgehalten werden nur "Knubbeln". Wenn kein Kaffeefilter, dann ein Benzinsieb, gibt es in machen Trichtern.

  • Kein Zündfunke mehr

    • kasonova
    • August 1, 2008 at 09:09

    Hi hast Du mal geschaut ob dieses hübsche braune Kabel noch am Motorgehäuse verschraubt ist?

    klaus

  • Licht, Hupe und blinker sehr schwach,tankanzeige aus

    • kasonova
    • August 1, 2008 at 08:51

    Hi wenn Du den Hupengleichrichter ab gehabt hast und keine Änderung da war, handelt es sich um ein Zentrales Problem. Da Du schreibst die Vespa wurde lackiert, tippe ich auf folgendes; auf dem Schaltplan unten rechts ist der Spannungsregeler Teil 12 eingezeichnet. An der linken Schraube ist eine Strich nach unten mit einem Dreieck am Ende. Das will sagen, daß der Spannungsregeler mit dem Ramen verbunden sein muß. Zusaätzlich wird noch ein schwarzes Kabel am Ramen angeschlossen. Ich weiß nicht wie Lackiert wurde, nomalerweise wird der Spannungsregeler in eingeklemmten Muttern festgerschraubt, wenn die beim lackieren drin waren, gibt es keinen Kontakt mehr. Mess mal ob Du von dem schwarzen Kabel eine Verbnindung hast, zu den Schrauben auf dem Tunnel welche die Gummimatte befestigen. Die sind ja direkt ins Blech geschraubt. Messung; Ohm kleinste Stellung, es muß dann 0 Ohm angezeigt werden.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.51 kB
      • 1,452 × 840
      • 385
  • Sobald ZK drin ist, dreht der Motor nicht mehr mit. Keine Kompression mehr!

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 18:11

    Hi, hast Du den Kolben raus gehabt? und hast Du den auch wieder richtig herum eingebaut? Pfeil zum Auslass?

    klaus

  • Woher neue Kolbenringe?

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 18:08

    Hi, mess den Durchmesser des Zylinders und schick die Ringe zurück zum Umtausch. Du kannst auch die Alten messen, Ring zusammendrücken und messen, dann kannst Du auch die Stärke messen und ob gerade oder Winkelring oben sehen.

    klaus

  • Gemisch Reinigen möglich oder entsorgen?

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 18:03

    Hi, der Kaffeefilter filtert nur Schwebstoffe aus, Oel ist ne Flüssigkeit und kann nicht ausgefiltert werden.

    klaus

  • Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 17:57

    Hi M8 wäre gut, alles was größer ist kannst Du dann mit nem eingeklebten Zwischengewinde wieder auf M8 bringen.

    klaus

    PS beileid, hätte ich das mit dem Lenksausdreher sagen sollen, daß der genau so hart ist wie Gewindebohrer?

  • Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 13:35

    Stimmt das mit dem Bohroel / Schmierung hatte ich vergessen.

    klaus

  • Reifen richtig Montieren

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 13:32

    Weshalb glaubt Ihr mir nicht. Eine höfliche Frage und ich hab die Montagepaste (kostenlos)

    klaus

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 13:14

    Hi, interessant ist es mal die Gebotsliste anzusehen. Die Leute die Ahnung haben (und mehr als 6 Punkte) steigen alle bei 900,-aus.

    klaus

  • Reifen richtig Montieren

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 12:18

    Hi, gute Sache, ich hätte da nur zwei Änderungen, ich würde den Mantel innen mit Talkum (Kinderpuder) einpudern, damit der Schlauch nicht festklebt, und zweitens kein Silikonspray verwenden sondern vom Reifenhändler etwas Montagepaste besorgen. Die hält nur für die Montage, Silikon aber bleibt.

    klaus

  • Welche Bohrer eigenen sich zum Vorbohren?

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 12:11

    Hi shova50, ( heißt das das Du das 5te Kind in der Serie bist und noch in der Version 0 ?)

    allso für Schrauben nehme ich normale HSS-Bohrer, aber nicht vom Baumarkt sondern aus nem Werkzeughandel. Dann aber auch nicht der Dremel sondern Handbohrmaschine. Beim Bohren keine hohen Drehzahlen und nicht zuviel Druck. Versuch es mit 3,5 oder 4mm, wenn Du das geschafft hast kannst Du ja größer bohren oder einen "Linksausdreher" verwenden.

    viel Glück

    klaus

  • PK 50 lässt sich nach längerer Standzeit nicht mehr schalten

    • kasonova
    • July 31, 2008 at 09:56

    Nee, aber Rost in den Bowdenzügen.

    klaus

  • Vespa PK 50 XL2 Bj. 89 springt nur mit Anschieben an

    • kasonova
    • July 30, 2008 at 17:21

    Hi, der Anlasser dreht, aber das Ritzel ist nicht in den Anlasserkranz geschoben worden. Das ritzel wird bei der Vespa durch die Rotation über eine Schnecke nach vorne geschoben, die ist warscheinlich verdreckt, so daß das nicht mehr flutscht. Anlasser ausbauen, vorne am Ritzel reinigen und etwas fetten.

    klaus

  • Meine Vespa hat die Polizei

    • kasonova
    • July 30, 2008 at 13:21

    ne ne, so einfach ist das nicht, das gilt für neue Roller und nicht für alte Vespen. In meiner Betriebserlaubnis steht "bis 50 Km/h" und die Hersteller waren schon immer daran interessiert an dem Maximalwert zu kommen. also die 50 plus die Streuung. Soweit ich weiß wird alles was unter 60 ist toleriert, wenn nicht gerade eine Radarfalle gemessen hat
    .
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™