1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Kilometerstand, nach was richtet er sich?

    • kasonova
    • July 13, 2008 at 08:17

    Hi, der Kilometerstand zeigt die Laufleistung des Fahrzeugs und nicht die des Motors an. Da beim Betrieb das Fahrzeug verschleißt und nicht nur der Motor. Den Austausch bzw. die Überholung des Motors kann man über Rechnungen nachweisen. Eine Zurückstellung des Tachos ist rechtlich Betrug und wird auch bestraft. Der Einbau eines neuen Tachos mit Km-Stand "0" muß in den Papieren vermerkt werden, unter Angabe des Kilometerstandes des alten Tachos. Soweit die rechtliche Seite.

    klaus

  • Baujahr meiner 50 R anhand der FIN: V5A1T861... herausfindbar ?!

    • kasonova
    • July 11, 2008 at 16:11

    Ja wenn der Rest der Nummer 111 ist.

    klaus

  • vespa pk50 xl wieder zum laufen bringen wie gehe ich vor?

    • kasonova
    • July 11, 2008 at 16:04

    Hi, unter Tips und Tricks giebt es eine komplette Anleitung.

    klaus

  • vespa pk50 xl wieder zum laufen bringen wie gehe ich vor?

    • kasonova
    • July 11, 2008 at 12:40

    Hi, erstens, was hast Du für eine Batterie gekauft ? ich hoffe 7 Ah, sonst hast Du nich lange Freude daran, wenn es aus dem Vergaser tropft, ist das keine Einstellungsache. Da hängt der Schwimmer oder sonst was. Rupf den Vergaser raus und schau nach.

    klaus

  • Problem mit der Zündung bei meiner Vespa PK 50 XL2

    • kasonova
    • July 10, 2008 at 09:40

    Hi, was an Info fehlt, hast Du an der ausgebauten Grundplatte gemessen? oder waren alle Kabel angeschlossen? wenn ja, war dann die Zündung eingeschaltet? Wenn die Zündung aus ist, schaltet das Zündschloß Masse auf grün, und Du kannst nichts messen. Masse nach Masse 0 Ohm.
    klaus

  • pk 50 xl zündung/polrad schleifen oder kurbelwelle kaputt?

    • kasonova
    • July 10, 2008 at 09:16

    Denk doch mal nach, wenn es rundum schleift, in welche Richtung bitte sollten dann die Welle einen Schlag haben ? rundum? das ist Doch Blödsinn, das mit dem Abschmirgeln hab ich Dir schon geschrieben. Und die Spule (übrigens OHNE H) geht nicht kaputt man man am Metallkern schleift. Wenn Ihr die Grundplatte ab geschraubt hattet, ist diese in die Richtung verschoben, wo der Spulenkern schleift. Soviel Luft ist in den Schraubenlöchern.

    Jetzt alles klar?

    klaus :gamer:

  • Problem mit der Zündung bei meiner Vespa PK 50 XL2

    • kasonova
    • July 9, 2008 at 17:13

    Hi, nein hab ich nicht, aber es gibt eine Liste wo die Messwerte aufgelistet sind.


    klaus

  • Hinterradbremse blockiert sofort

    • kasonova
    • July 9, 2008 at 16:58

    Hi, nein die sind nicht Zu alt. Da Problem ist ein anderes, der auflaufende Belag wird durch die Reibung noch fester an die Trommel gezogen, dadurch entsteht eine sich selbst verstärkende Reibung. Ich denke, Du kannst das beseitigen, wenn Du auf den Schmalseiten den Belag mit einer Feile anschrägst. So daß die Kante gebrochen ist, dann sollte der Effekt nicht mehr auftreten. Wichtig ist auch das die Rückholfeder OK ist, aber davon gehe ich mal aus. Ich hab Dir mal ein Bild angehängt.

    klaus

  • Bremse xl2

    • kasonova
    • July 9, 2008 at 11:57

    Ja ja, Leute die des Lesens mächtig sind, und dann auch noch die Antworten auf ihre Fragen lesen, sind klar im Vorteil. :-8

    klaus

  • Gasrohr XL2

    • kasonova
    • July 9, 2008 at 08:10

    Hi nochmal, der Lenker ist wie folgt aufgebaut, auf beiden Seiten gleich. Auf der Zeichnung (Piaggio Ersatzteile) ist das aber nicht besonders gut zu erkennen. Allso in die Führung, in die das Rohr, Schalt oder Gasrohr, eingeschoben wird kommt von beiden Seiten zuerst eine Buchse. Das ist das TEil Nummer 3 und 10. Ein Buchse welche in das Führungsrohr eingeschoben wird und einen kleinen Kragen hat. Danach folgt eine Wellscheibe (6), und eine Unterlegscheibe (4) dann der DER Hebel zum einhängen des Zuges oder die Gasrolle. Die Buchsen, original aus Kunsstoff, werden bei E-Bay al Nachbau aus Lagerbronze angeboten. Ich hab die Dinger verbaut, und muß sagen Sehr Gut.

    klaus

  • Gasrohr XL2

    • kasonova
    • July 8, 2008 at 15:29

    Hi,

    klaus

  • Vespa PK 50 XL2 - Handschuhfachverriegelung

    • kasonova
    • July 8, 2008 at 12:11

    Hi, meintest Du das hier?

    klaus

  • pk 50 xl zündung/polrad schleifen oder kurbelwelle kaputt?

    • kasonova
    • July 8, 2008 at 07:36

    Hi, da kannst Du recht haben, die Leistung einer Magnetspule wird um so höher, je näher der Magnet an der Spule vorbei läuft. Allso moglichst geringer Abstand. Du kannst aber mal mit Schmirgelpapier über die Spule gehen. Möglicherweise beseitigt das schon Dein Problem.

    klaus

  • pk 50 xl zündung/polrad schleifen oder kurbelwelle kaputt?

    • kasonova
    • July 7, 2008 at 09:50

    Hi, stimmt Du hättest mal ein Bild vom Generator machen sollen und nicht vom Polrad. Hast Du den Keil wieder ordentlich drin? und auch den Richtigen? es gibt da zwei verschiedene größen.

    klaus

  • vespa pk50 xl wieder zum laufen bringen wie gehe ich vor?

    • kasonova
    • July 7, 2008 at 08:57

    Hi, wenn dein Vergaser so ausschaut (PK50XL2) dann ist die Schraube 4 zu LÖSEN und Du kannst den Vergaser, mit leichten Drehbewegungen, nach vorne abziehen.

    klaus

  • Problem mit der Zündung bei meiner Vespa PK 50 XL2

    • kasonova
    • July 7, 2008 at 08:50

    Hi, für die Zündung brauchst Du kein Strom (am Zündschloß), die Zündung arbeitet autonom. Ich hab Dir mal einen Schaltplan angehängt wo Du das ersehen kannst. Wass allerdings vom Zündschlöß kommt ist Die Masseleitung welche zum Ausschalten des Motors die Zündspule kurzschließt. Das ist die grüne Leitung welche vom Zündschlöß (7), durch den Generator (15) zur CDI (13) geht. Wie Du aus dem Plan ersehen kannst ist für die Zündung nur der Generator und die CDI erforderlich. Ein Fehler der gerne übersehen wird, aus der CDI kommt ein kurzes "Michkaffeebraunes" Kabel welches mit dem Motorgehäuse verschraubt sein muß (Massepunkt der Hochspannungsspule). Wenn das ab ist kannst Du dich auf den Kopf stellen, keine Zündung. Wenn das Kabel OK sein sollte, folgendes 1. neue Kerze, Strecker Hochspannungskabel. Wenns dann immer noch nicht zündet CDI testweise tauschen. Wenn das auch nicht gebracht hat, wird es schwierig, dann liegt der Fehler im Generator. Picup (Zündzeitpunktgeber) oder Versorgungsspule defekt oder Lötstelle offen. Aber Schau erst mal die anderen Punkte an.

    klaus

  • Unwucht im Lüfterrad

    • kasonova
    • July 6, 2008 at 10:26

    Hi, natürlich muß das gewuchtet werden, am besten zusammen mit der Kurbelwelle. Das ist das am schnellsten drehende Teil und eine Unwucht macht sich da stark bemerkbar. Nur wirst Du die Kurbelwelle nicht mitwuchten können.

    klaus

  • PX --> 1. Inspektion, Getriebeölwechsel, Händler füllt 120ml Variomatiköl nach?

    • kasonova
    • July 6, 2008 at 08:34

    Hi, wieviel Kilometer bist Du denn damit gefahren? das sieht nach mindestens 1.000 aus. Weiter wundert mich das Einfüllen von einem Liter Zweitaktöl. Ich weiß nich genau wieviel der Tank fasst, aber bei einem Liter müßte der schon trocken gewesen sein. Du solltest dich mit der Rechnung an die Schlichtungstelle für das KFZ-Gewerbe wenden.

    klaus

  • Vespakrankheit: Getriebeöl tropft + Keilriemen gerissen

    • kasonova
    • July 6, 2008 at 08:20

    Hi, es gibt zwei Möglichkeiten, die erste ist der offizielle Halter, ein Werkzeug, einem Mutterschlüssel ähnlich, welches mir zwei Stiften in die Löcher fasst, die zweite ist ein Helfer welcher die Scheiben mit dem eingelegten alten Keilriemen von Hand festhält beim losschrauben. Aber es gab da noch die Möglichkeit den Riemen aufzulegen ohne zu schrauben. Allso den Keilriemen auf die hintere Riemenscheibe legen, dan damit die Scheibe immer weiter auseinander drücken, bie der Riemen ganz innen liegt. Dann den Riemen auf die obere Scheibe legen und durch drehen aufziehen.

    klaus

  • Wo gibt es die Vorschriften, was an einer Vespa BJ1977 Spezial dran sein muß?

    • kasonova
    • July 5, 2008 at 15:53

    Hi, nee stimmt nicht "gelbe seitliche Rückstrahler" sind die reflektierenden Dinger die auch an Anhängern oder Wohnwagen sind. Die Dinger die Ihr meint sind Blinkleuchten.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™