1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Batterieentladung PX80

    • kasonova
    • July 1, 2008 at 10:57

    Hi, fangen wir mal vorne an, hat die Vespa einen E-Starter? was für eine Batterie ist das, wieviel Ah hat die. Wie hast Du die Batterie angeschlossen (plus / minus) es gibt Batterien mit plus rechts oder links. Sind alle Massekabel fest. keine Oxidation an den Steckern?

    klaus

  • Vespakrankheit: Getriebeöl tropft + Keilriemen gerissen

    • kasonova
    • July 1, 2008 at 10:52

    Hi, der Preis ist OK. Das Leitlager auf dem Keilriemen darf im Betrieb NICHT an den Keilriemen kommen. Die Rolle ist dazu da, daß beim Kickstarten die Lose aus dem Riemen genommen wird. Am Kickstarter ist ein Blechwinkel der die Rolle erst frei giebt, wenn der Hebel seine Grundstellung verlassen hat. Allso Das Teil "6" auf Tafel 18 steuert den Hebel "14" au der Tafel 12. Der wiederum giebt die Rolle frei. Im übrigen Vespen OHNE Kickstarter haben diese Rolle nicht.

    klaus

  • Was beim TÜV eingetragen wird und was nicht.

    • kasonova
    • July 1, 2008 at 09:58

    Hi, die Pauschalaussage ist, wie alle Pauschalisierungen, schlicht falsch. Wenn die eine Freigabe haben oder eine E-Nummer besitzen werden die natürlich eingetragen. Wenn schon Pauschal, dann so aller Schrott aus Fernost wird nicht eingetragen. Chromfelgen; es soll mal solche vom Werk gegeben haben.

    klaus

  • PK 50 s Reifen

    • kasonova
    • July 1, 2008 at 09:53

    Tja, geteilte Felgen sind auch nur schwer "Luftdicht" zu bekommen um ein Tublessreifen zu mountieren. Ich kenne da nur eine Version, dreiteilige BBS-Felge.

    klaus

  • kein Zündfunke, von 6V auf 12V Zündung V50

    • kasonova
    • July 1, 2008 at 09:04

    Hi Bast, es giebt hunderte von Vespen die mit nur einem grünen Kabel laufen (bei mir alleine schon zwei). im Schaltplan ist auch nur ein Kabel eingezeichnet, daß ist sicher nicht der Fehler. Wenn das Milchkaffebraune der CDI nicht an Masse liegt, ist das schon eher eine Fehlermöglichkeit.

    klaus

  • Vespa PK50XL blockiert -> Problem gelöst, wie gehts weiter ?

    • kasonova
    • July 1, 2008 at 08:57

    Hi stell ihn erst mal auf den Kopf und schau ob was aus dem Kurbelgehause herausfällt. Das hört sich an als hätte sich eine Nadel aus dem Pleuellager selbstständig gemach und im Kurbelgehäuse herumgeistert.

  • Fortune Reifen? Was ist das für ein Reifen?

    • kasonova
    • July 1, 2008 at 08:47

    Hi die Firma hat keine EU-Zulassung. Was da drauf steht, ist keinen Pfifferling wert. N steht da warscheinlich für NEU. Die Reifen würd ich nur auf Schubkarren verwenden.

    Bei Mopedreifen bekommst Du Reifen von Heidenau bis Pirelli für 22,50 Euro Schade um den Zwanziger

    klaus

  • Sagt mir eure Meinung!

    • kasonova
    • June 30, 2008 at 16:48

    Hi, soll ich höflich sein, oder ehrlich??

    klaus :(

  • Farbcode gesucht (grau)

    • kasonova
    • June 30, 2008 at 15:10

    Hi, schau doch mal auf diese Seite:

    klaus

  • Wie tauscht man den Kupplungs-/Bremshebel bei einer PK50 XL2

    • kasonova
    • June 30, 2008 at 14:51

    Hi hast Du auch die Richtigen? XL2-Hebel unterscheiden sich von XL1 und allen Anderen. Die Hebel kann man wechseln ohne die Verleidung des Lenkers abzubauen. Unten ist die Schraube mit einer Mutter gekontert, die muß ab. (Kupplungsseite) Dann den Hebel bis zum Anschlag ziehen, auf den Bowdenzug eine Klemmzange setzen, so daß der nicht zurück rutschen kann nunvon oben die Schraube herausdrehen. Nun kann man den Hebel heraus nehmen, aber ACHTUNG unter dem Hebel liegt ein Rückhohlfeder, nich verlieren. Bei Der Bremse wird zuerst der Zug unten gelöst, so daß man am Hebel genug platz hat zum Arbeiten. Dann Mutter ab Schraube raus Zug aushängen, achtung die Feder und fertig.

    klaus

  • Was für ein Lack?

    • kasonova
    • June 30, 2008 at 11:58

    Hi wie hell das Rosa? vieleicht so? Hier die Farbkarte Aber ich hab nich t den Lack von Max Meyer verwendet, alte rezeptur und teuer. Ich hab in

    "Hellrosa RAL: 3015 Reihe 22 Firma Glasurit" lackieren lassen. Ist einfacher zum Nachlackieren.

    klaus 

  • elektronik pk50xl1 defekte teile?

    • kasonova
    • June 30, 2008 at 11:49

    Hi, die Auflösung ist deswegen so gut, weil ich die mühsam nachbearbeitet habe.

    klaus

  • elektronik pk50xl1 defekte teile?

    • kasonova
    • June 30, 2008 at 10:40

    Hi, Bist Du dir sicher ,daß Fotos helfen? Ich denke das ist der Schaltplan schon die bessere Möglichkeit.

    klaus

  • Zündkerzenstecker und Zündkabel fragen

    • kasonova
    • June 30, 2008 at 10:06

    Hi, nur Zündkabel mit Kupferseele verwenden. Sonst hält die Verbindung in der CDI nicht. Keine WIEDERSTANDSKABEL verwenden, Kerzenstecker abgeschirmt oder nicht, (Bosch NGK ) mit 5 Kilo Ohm Wiederstand verwenden. Gummischutzkappen an der CDI und am Stecker nicht vergessen.

    klaus

  • alte Felgen

    • kasonova
    • June 29, 2008 at 15:10

    Hi, wegschmeißen, bzw "Entsorgen". Bein Scooter Center für 14,50 Euro + Märchensteuer neu Teile Nr. 5800001

    Klaus

  • Wie krieg ich vom motor aus alle züge und kabel wieder zum lenker?

    • kasonova
    • June 29, 2008 at 13:30

    Jau, in der Rep.-Anleitung steht "in ungekehrter Reienfolge einbauen". Aber im Ernst Elektriker haben einen sogenannten "Einziehdraht" ein Perlondraht mit ca. 5 mm Durchmesser mit Ösen am ende. Wenn Du den nicht kaufen willst, geht auch eine alte Bowdenzughülle. An einem Ende einführen und durchfummeln. Dann Kabelbaum oder Zug daran befestigen und unter Scbieben und ziehen wieder einziehen. Das ist eine ziemliche Fummelsarbeit und erfordert viiieel Geduld, aber es geht.

    klaus

  • Bohrer abgebrochen - steckt im Schloß!

    • kasonova
    • June 28, 2008 at 17:15

    Na das Teil auf dem Bild, das sitzt in dem Rohr.

  • Bohrer abgebrochen - steckt im Schloß!

    • kasonova
    • June 28, 2008 at 16:43

    Prima, hilft nur den abgebrochenen Bohrer rausholen. Respekt das ist schon ne Leistung nen 8ter Bohrer abzubrechen. Da hilft nicht und niemand, aber wenn Du eh schon vorne und hinten alles ab hast, dann ist dr Handschuhkasten auch ab. Dann kannst Du mit nem kleineren Bohrer das Schloßgehäuse zerbohren. Dieses Teil Das schwarze Teil dürfte ja schon ab sein. In diesem Schloßkörper findet die Verriegelung statt.

  • Tacho bei Vespa 50N mit 9"-Reifen

    • kasonova
    • June 28, 2008 at 13:49

    Hi, ich weiß nicht wie Dein Tacho aussehen soll. Die Seite hat aber einige.

    klaus

  • Vorderradreifen

    • kasonova
    • June 28, 2008 at 13:42

    Hi, allso, ich han nachgeschaut, sollte das 80° Ventil sein.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™