Dann soltest Du mal messen ob da irgendwo ein Masseschluß ist.
Beiträge von kasonova
-
-
Hi, beim Treten der Bremse wird das Bremslicht zugeschaltet, wenn Du z.B. eine 6 Volt Anlage hast, aber eine 12 Volt Birne eingebaut hast, frißt die den gesamten Strom und leuchtet nicht einmal besonder hell. Hat Dein Roller eine 6 Volt Anlage?
-
Hast Du vieleicht die falsche Birne im Bremslicht?
-
Hi, Du scheinst ja wirklich in der Wüste zu wohnen. Aber es gibt keine "weichen" Feilen, die sind immer gehärtet. die unterscheiden sich nur an der Anzahl der "Schläge" je cm. Hier ist mal eine Firma wo Du kaufen kannst: Schau unter Präzisionsfeilen.
klaus
-
Hi, ALU wird, wenn ich das richtig erinnere, mit einer normalen Feile bearbeitet. Es sollte doch in Würzburg ein Werkzeugladen sein. Damit sich die Feile beim Arbeiten nicht zusetzt, Feile mit normaler Schulkreide einstreichen, und ggf mit Messingstück in Richtung des Hiebs von "Läusen" reinigen.
klaus
-
nee, das ist keine Frage der Clips, da isr der Stift, welcher den Ring in Position halten soll, heraus gerissen. Das kann eigentlich nur passieren, wenn diese Stelle über ein Fenster des Zylinders gelaufen ist. Du hast den Kolben eventuell falsch eingebaut, (um 180° gedreht) der Pfeil auf den Kolben muß zum Auslass zeigen. Die Stellen an denen die Ringe offen sind müssen so im Zylinder liegen, daß an dieser Stelle kein Loch im Zylinder ist. Noch etwas zum Stift, der ist zwar verpresst, aber bei der Temperatur am Kolben nicht unbedingt fest. Das muß er auch nicht sein, da er im Betrieb nicht heraus fallen kann. (wenn der Kolben richtig eingebaut ist. Das ist ein Typischee Anfängerfehler (frag mich nicht was ich an Lehrgeld bezahlt habe) wenn man was auseinander baut wird alles und jedes gekennzeichnet (soweit nicht schon vorhanden), und nach Möglichkeit auch fotografiert, denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Mein aufrichtiges Beileid
klaus
-
Hi, das ist definitiv das Überlaufröhrchen. Löten geht leider nicht, da der Hahn aus Zinkdruckguß besteht. Möglichkeit ist das Verkleben mit Zweikomponentenkleber (Epoxy). Das Röhrchen vorher etwas aufweiten, mit nem Körner oder Durchschlag, dann die vordere Kante mit ner Feile wieder brechen, Harz drauf und einkleben. Darauf achten, daß ihr das Loch nicht mit zuklebt.
klaus
-
Hi, doch ich, das ist kein Motor (Getriebe) -Oel. das ist warscheinlich Zweitacktoel. Untersuch mal den Anschluß des vegaserrohrs an Zylinder, den Zylinderfuß und den Kopf. Da liegt warscheinlich der Ursprung.
klaus
-
Hi, was Du suchst ist eine "Eierlegende Wollmilchsau". Klassische Vespen sind Oldtimer, die sind schön aber alltagstauglich sind die eigentlich nicht wirklich. Dazu kommt, daß Oldtimer teuer sind (das teuerste Hobby nach Frauen). Allso alltagstauglich erst ab ca. 91 mit elektronischer Zündung.
klaus
-
Hi, bist Du Politiker? das ist ne klasse Aussage, "sieht etwas ander aus". Wie anders ist das Teil bei Dir blau? oder anders geformt? oder kommt das Zündkabel dierekt aus dem Motor? Dann hättest Du einen Roller mit "innen liegender Zündspüle und mit KONTAKTEN" die könnten dann die Ursache deiner Probleme sein. Schreib mal die Typnummer und die Motornummer.
klaus
-
-
Hi, wie sieht der Keilriemen aus? und wie breit ist der?
klaus
-
Hi, kenst Du "Murphys Gesetz"? das sagt; was da ist geht kaputt, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, geht immer das kaputt, was den größten Schaden anrichtet, usw.....
Ziehe mal das grüne Kabel ab und starte.
ich hab hier eine Ankerwickelei welche ggf. die Spulen neu wickelt. Prüfen kann ich die auch. Ich binn so an dem Problem interessiert, weil ich den gleichen Fehler habe. Ohne Licht rennt Sie wie doll, wen ich Licht einschalte, ist bei 50 ende. Und Sie hört sich dann nicht wirklich gut an.
klaus
-
Hi, klasse, wenn wir Rita nicht hätten. aber noch im Nachgang, man kann Vespen mit Automatik anschieben, so kann man auch prüfen ob sie zündet. Kerze rausschrauben und schieben.
Ich geb es zu, ist nicht einfach, man braucht einen zweiten Mann, aber anschieben funktioniert prima.
klaus
-
Hi, da hat mich doch wirklich einer überholt. Fang mal mit der Kerze an, auch neue Kerzen sind manchmal kaput. als nächstes das grüne Kabel der CDI abziehen, auch dann noch kein Funke, dann CDI, Stromspule der Zündung unf Pickup laut Messplan prüfen.
Was hast Du mit der alten Zündgrundplatte gemacht?
klaus
-
Hi, wenn ich helfen kann?
-
-
Hi, ja Tachowelle oelen, wenn das nicht hilft, Tachowelle erneuern.
klaus
-
Hi, soweit alles richtig, nur wenn Du den Startknopf oder die Kupplung loslässt MUSS das Relais abfallen, die Stärke des geschalteten Stroms sprielt da keine Rolle. Ich vermute das die Relaiskontakte geklebt haben und deshalb nicht gelöst haben. Ich würde auf jeden Fall ein neues Relais verbauen. Denn noch enmal den gleichen Fehler ist zu teuer. Noch einmal zum Relais, die Spule liegt zwischen den Klemmen 85 und 86. 85 wird über den Startknopf mit Strom versorgt. 86 über den Kupplungshebel mit Masse verbunden. Der Strom der Batterie liegt auf 87 und wir nach 30 (Anlasser) geschaltet, wie man auch aus dem Schaltplan ersehen kann. Und noch eins, schau dir den Anlasser an, Ausbauen sind nur zwei Schrauben. Vorne am Zahnrad siest Du, daß das Zahnrad auf einer Schnecke sitzt. Das muß leicht gehen und gefettet sein, wenn nicht vorsichtig mit Oel reinigen. Denn wenn der Motor schneller läuft als der Anlasser, sollte das Zahnrad über diese Schnecke, welche das Zahnrad beim Anlaufen in Eingriff bringt, wieder herausgeworfen werden.
klaus
-
richtig aber was Du vergessen hast, nach dem Aufschieben, das Lüfterrad nach rechts und links wackeln, ob der Keil auch wirklich drin ist, Der läßt sich beim Aufschieben gerne nach hinten heraudrücken. Erst dann festziehen.
klaus