1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Kupplungsfeder XL2 Automatik

    • kasonova
    • March 22, 2008 at 11:31

    Hi, warum willst Du die Federn wechseln? Die Vespa hat eine Fliehkraftkupplung, und wenn die Federn nicht kaput sind, ist da nichts zu wechseln. Position Nr. 7 drei Stück.

    klaus

  • Acryldichtmasse als sinnvoller Rostvermeider?

    • kasonova
    • March 22, 2008 at 09:43

    Hi, Rostvorsorge, Holraumkonservierung und Nahtabdichtung sind verschiedene Schuhe. Nähte werden Mit Sicaflex o. Ä. abgedichtet und die Hohlräume nach der Lackierung mit den entspechenden Materialien Wachs oder Oel geschützt.

    klaus

  • Hallo Vespa-experten

    • kasonova
    • March 22, 2008 at 09:38

    Das hängt vom Gewicht und dem Luftwiederstandsbeiwert des Gasgebenden ab. 125ccm währen da schon nett. Natürlich auch der entspechende Führerschein, Versicherung und TÜV-Segen.

    klaus

  • Teilemärkte in Italien

    • kasonova
    • March 21, 2008 at 12:40

    Wiso? willst Du jetzt auf Ferrari umsteigen?

    ?(

  • Batterieprobleme

    • kasonova
    • March 21, 2008 at 10:28

    Hi, die Idee ist zwar richtig, aber es gibt keine Stromverbraucher am Roller welche permanent Strom benötigen. Es kann sich dann nur um einen Fehler handeln und der muß gesucht werden.

    Klaus

  • Lichtproblem Vespa Pk xl 50--> evt.Spannungsregler ?

    • kasonova
    • March 20, 2008 at 16:18

    Hi, zwei Möglichkeiten, Scheinwerfer und Rücklicht werden am meisten benutzt, gehen daher auch als erstes kaput. Blinker und Bremslicht eigentlich seltener und nicht bei voller Drehzahl.

    Mess mal die Spannung bei voller Drehzahl, sollte nicht wesentlich über 13 Volt WECHSELSPANNUNG liegen. Wenn doch, Spannungsregeler defekt.

    klaus

  • Schloß ausbauen an PK XL

    • kasonova
    • March 20, 2008 at 16:11

    Hi, schreib mal ne PN an Rita. Die kann sicher helfen. Zu spät. Bin schon überholt worden. :evil:

    klaus

  • kolbenringe pk 50 xl automatik

    • kasonova
    • March 20, 2008 at 13:22

    Hi, was hat der Zylinder für einen Durchmesser, und wie dick sollen die Ringe sein?

    MfG klaus

  • Schloß ausbauen an PK XL

    • kasonova
    • March 20, 2008 at 13:16

    Hallo, der Schlüssel muß sich in der LOCK Stellung vollkommen reinstecken lassen, sonst kannst Du das Schlöß nicht drehen. Wieso rutscht der Schlüssel weiter ???? :love:

  • Schloß ausbauen an PK XL

    • kasonova
    • March 20, 2008 at 10:27

    Hi, wenn das die XL1 ist, ist der Ausbau eine Frage von Minuten. Hast Du mal versucht erst einen kleinen Schraubenzieger etc. in das Loch zu stecken und dann erst den Schlüssel, von Lock auf off zu drehen? dann solltest Du fühlen wenn die Sicherung gegen den Schraubenzieher stößt. Ob das Schloß falsch herum einsetzbar ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Doch ich glaube schon gelesen zu haben, daß das möglich ist. Dann hilft wirklich nur ausbohren.

    klaus

  • Ankerplatten ausbau

    • kasonova
    • March 19, 2008 at 12:24

    Hi, schau mal in die Rep.-Anleitung. Kurzform: Keilriemenverkleidung, Keilriemen, obere Riemenscheibe, Lüfterrad, Generatorscheibe. Ein Kabelstrang (rot, weiß, grün) geht zur CDI, der zweite zu der Verbindung rechts unten am Träger.

    klaus 8)

  • Elektrikproblem

    • kasonova
    • March 18, 2008 at 10:22

    Ja OK, das sind zwei Sachen, die Ladespule und das Picup. Die könnte man doch austauschen, die sind von der übrigen Elektrik völlig getrennt. Ich weiß jetzt nicht wie die Spulen auf der Platte befestigt sind, aber, soviel ich weiß, sind die austauschbar.

    klaus

  • Elektrikproblem

    • kasonova
    • March 18, 2008 at 08:26

    Hi, ich hab da mal eine andere Frage, warum willst Du eine neue Platte einbauen? ist die Alte kaputt? oder gefallen Dir nur die Kabel nicht ?

    klaus

  • PK50XL2 wie baut man das Lenkerunterteil ab

    • kasonova
    • March 17, 2008 at 11:22

    Hi, lass es dran, und lackier mit nem Pinsel. Das Abbauen mag ja noch gehen, aber den Lenker wieder ordentlich zu verschrauben, ist ohne Spezialwerkzeug, fast un möglich. Auf jeden Fall wird das Murks.

    klaus

  • PK50 Rahmen

    • kasonova
    • March 13, 2008 at 14:06

    Hi, nein ist nicht möglich, Die Karosse ist anders geformt.

    klaus

  • Batterieprobleme

    • kasonova
    • March 13, 2008 at 10:36

    Hi, schraub doch mal einen Pol der Batterie ab und klemm ein Messgerät dazwischen. Gerät auf Ampere-Messung einstellen. Die Einstellung immer weiter runter drehen, bis Miliampere-Messung. Dann wirst Du sehen ob Strom verbraucht wird oder nicht.

    klaus

  • Unterschiedliche Blinkfrequenz an PX

    • kasonova
    • March 12, 2008 at 14:45

    Hi, Die Frequenz richtet sich nach dem Wiederstand. Schlechter Kontakt oder Korrosion an den Kontakten.

    klaus

  • Kupferwurm Vespa 50N

    • kasonova
    • March 12, 2008 at 14:41

    Hi, hast Du die Schaltpläne von "VESPASERVIZIO.de" V5A1T gesehen?, auf dem ersten Plan ist dene Vespa. Aber anscheinen stimmt der Scheinwerfer nicht. Der sollte, lt. Plan, ein 6V 15/15W Birne haben. Anschluß an der Fassung 1. schwarz Masse für beide Fäden, 2. 6 braun und 5 violett Strom für je einen Glühfaden. Ist das schwarze Kabel OK? Wenn Du nur eine Einfadenbirne hast, kann eins von beiden frei bleiben. Aber Du solltest zwischen den anderen und schwarz 12 Volt messen. Aber wiso 12 Volt lt. Plan ist das eine 6Volt Anlage. So der Strom kommt über das grüne Kabel zum Schalter, der Hupenschalter ist ein ÖFFNER kein schließer. Ist die Rücklichtbirne OK ? Die Pläne (wegen der Uhrheberrechte) per Mail.

    MfG klaus

  • Kupferwurm Vespa 50N

    • kasonova
    • March 11, 2008 at 08:57

    Hi, und nun hast Du eine Hupe verbaut, richtig! Aber meine Vermutung, in diese Vespa gehört eine Schnarre. Die Hupe kann nur mit Gleichstrom betrieben werden, und Du hast keinen Hupengleichrichter, richtig ? Gieb mal ein paar Details, Type VA???? mit Batterie, mit Blinker mit Stoplicht.

    klaus

  • Wer weiß ob es bessere Lautere Hupe für ET4 gibt - welche Passen ?

    • kasonova
    • March 10, 2008 at 15:31

    Hi, alles richtig, nur, nicht die Lima sondern der Hupengleichrichter ist das was überlastet wird. Der Lima ist das egal, die tut was sie kann. Mehr Leistung kommt nicht. Aber im Hupengleichrichter ist, wie der Name schon sagt, ein Gleichrichter verbaut. Ob der das mit macht? aber ausprobieren und ggf einen neuen kaufen.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™